Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Double – Boardbag – Fragen
- AutorBeiträge
- 19. Dezember 2007 um 18:14 Uhr #13925
Anonym
InaktivHi, nachdem ich beim letzten Flug stundenlang mit riesigen Mengen Luftpolsterfolie, Karton, Klebeband und handtüchern ein Riesenpaket gebastelt habe (und das Auspacken fast genauso aufwendig war) möchte ich mir jetzt ein flugfähiges Boardbag zulegen. Da ich hier keinen Surfshop wüßte, wo man in der Hinsicht gut beraten wird, wollte ich euch um Rat fragen.
Ich hab ein 6 5er Shortboard, hätte aber gern ein Double-Boardbag, um auch für zukünftige Anschaffungen gewappnet zu sein.
Ist es überhaupt möglich, ein Double-BB zu finden, in das man dann neben SB auch z.B. ein Fish oder sonstwie anders geformtes Board reintun kann, oder kann man wenn dann nur mehrere Shortboards reintun?
Wie lang wähle ich das Boardbag, gibt es eine feste Regel wie „2 Inch länger als das längste Brett“ oder sowas?
Ist es von Vorteil, wenn das Bag nur wenig größer als das Board ist, oder könnte ich einfach ein 7 5er Boardbag oder so kaufen mit der Annahme, kürzer als das werden eh alle meine zukünftigen Boards?
Gibt es überhaupt so gute Boardbags, daß bei denen keine weitere Polsterung mehr notwendig ist, oder muß man da eh immer noch mit Luftpolsterfolie nachhelfen? (also ich meine normalerweise. wenn die wirklich wollen und z.b. mit ihrem gepäckbuggy drüberrollen oder so ist alles zu spät, das ist eh klar).
Ich hab mir bisher den Onlineshop von Fritt angekuckt, da gibts nur FCS- Bags. Irgendwelche weiteren Onlineshops, die ihr empfehlen könnt?Auch falls ihr mir konkrete Bags empfehlen könnt, her damit
viele grüße und danke schonmal19. Dezember 2007 um 21:08 Uhr #82879Dr. Surf
GastHabe selbst ein u.a. ein Destination Surf in 8’0″, da mein längstes Board 7’10“ ist. Manchmal habe ich aber auch nur zwei Shortboards drin. Ist relativ egal, solange du in Kauf nimmst, dass bei einem langen Bag + kurzem Board ordentlich leere Tasche rumschlabbert. Die Bags gibt es in verschiedenen Qualitäten (z.B. unterschiedlich dicke Abpolsterungen), deswegen auch die riesen Preisunterschiede. Auch von FCS kriegste eher einfache und gute, teure. Zusätzlich zum Bag habe ich Boardsocken mit gepolsterten Rails. Vorteil dabei ist 1. dass ich nicht mit dem Wachs das ganze Bag (+ darin befindliche Neos, Handtücher etc.) einsaue und 2. dass ich mir die Luftpolsterfolie sparen kann und die Rails trotzdem ganz gut geschützt sind. Die FCS Bags sind ganz gut, außerdem empfehlenswert finde ich die Da Kine Bags. Viel anderes hochwertiges wirst du um diese Jahreszeit in Deutschland nicht finden.
20. Dezember 2007 um 0:04 Uhr #82881Buckel
Gastfcs bags sind definitiv gut, n vernuenftiges reise-doubleboardbag kostet aber glaube ich ueber 150-200 euro. hab mein 6-7er fcs-boardbag damals auch bei fritt gekauft. reicht fuer 6-3er sb und 6-6er semi-gun. boardsocke uebers board, evt einmal luftpolsterfolie drum oder handtuecher/ neo drueber/drunter. hab mit dem ganzen stundenlangen super-einpacken aufgehoert, wie du selber sagst, wenn die wollen kriegen die alles kaputt. in brasilien hab ich mein board nur in boardsocke aufgegeben, nix passiert. meine theorie: je schwerer und groesser und unhandlicher und vollgestopfter das boardbag, desto abgefuckter die flughafen-sklaven, desto weniger sorgfalt im umgang mit den boards.
würde nich zu gross kaufen, der leere schlabberteil nervt beim reisen.
buggl20. Dezember 2007 um 0:06 Uhr #82882marcelfao
Gastbevor ich mir tuflite bretter zugelegt habe, hatte ich meine „normalen“ pu bretter immer mir dieser schaumisolierung fuer heizungs/warmwasserrohre aus dem baumarkt (2m fuer 80 cent) abgepolstert.
einfach aufschneiden und einmal an den rails lang. hat immer gut geklappt. klar braucht es dafuer ein groesseres bag-aber die guten stuecke kommen (fast)immer heil an 😯
boas ondas
20. Dezember 2007 um 1:28 Uhr #82884saibot
GastHallo.. meine empfehlung ist ein Pat love dubble bag mit rollen….ein freund von mir hat den und reist ziemlich viel damit rum und noch nie ist was gewesen…… Ich erlichgesagt bin auch auf der suche nach sonem Teil aber eher gebraucht (füt n hunderter oder so)…..Neu gibts den bei Handmade.de für 199€ 😉 . des war des billigste was ich bisher gefunden habe.sonst sind die wohl teurer. bin auch schon die ganze zeit am überlegen…..Gruß
20. Dezember 2007 um 12:56 Uhr #82889XspassbremseX
Gastkeine ahnung wo man die hier bekommt, aber ich hab mir im Sommer nen Curve doubleboardbag zugelegt. Ist ein super konzept, weil du durch die riemen auch mal nur ein Board reinpacken kannst ohne das es im Bag rutscht. ist das erste Bag mit dem meine Bretter einen Flug unbeschadet überstanden haben. Ein bisschen luftpolsterfolie und klamotten zur polsterung sind aber trotzdem zu empfehlen.
20. Dezember 2007 um 14:42 Uhr #82892clemens
GastAlso ich hab ein FCS Double Boardbag für Funboards in 7’0″.
Ich packe dort zwei 6’0er und eine 6’6″ Semigun rein, gepolstert mit Schlafsack, Wolldecke, Neo, Handtuch, Pullis. Von Bali zurück nur die Wolldecke und Pullis.In das Funboard-Boardbag kriegst du auch etwas größere Bretter rein (und vor allem drei!).
Ein Manko ist das rumschleppen, auch wenn ein Boardbag mit Rollen ca. 2.5-3kg mehr wiegt – es lohnt sich!
Mir sind die Halbringe an denen der Schultergurt befestigt ist reihenweise gesnappt und es ist halt super nervig zwei Rucksäcke und ein Riesenboardbag rumzutragen.20. Dezember 2007 um 20:58 Uhr #82910Dr. Surf
Gastkeine ahnung wo man die hier bekommt, aber ich hab mir im Sommer nen Curve doubleboardbag zugelegt. Ist ein super konzept, weil du durch die riemen auch mal nur ein Board reinpacken kannst ohne das es im Bag rutscht. ist das erste Bag mit dem meine Bretter einen Flug unbeschadet überstanden haben. Ein bisschen luftpolsterfolie und klamotten zur polsterung sind aber trotzdem zu empfehlen.
Du verschweigst, dass du mittlerweile noch eine verdammt fette, gepolsterte Profi-Boardsocke besitzt, mit der Dings nachm Flug endgültig Schnee von gestern sind 😉
21. Dezember 2007 um 0:01 Uhr #82921XspassbremseX
Gastkeine ahnung wo man die hier bekommt, aber ich hab mir im Sommer nen Curve doubleboardbag zugelegt. Ist ein super konzept, weil du durch die riemen auch mal nur ein Board reinpacken kannst ohne das es im Bag rutscht. ist das erste Bag mit dem meine Bretter einen Flug unbeschadet überstanden haben. Ein bisschen luftpolsterfolie und klamotten zur polsterung sind aber trotzdem zu empfehlen.
Du verschweigst, dass du mittlerweile noch eine verdammt fette, gepolsterte Profi-Boardsocke besitzt, mit der Dings nachm Flug endgültig Schnee von gestern sind 😉
ohja die habe ich jetzt natürlich auch noch vom lieben doc bekommen 😉 hat sich auch schon bei den Tagestrips mit der Bahn nach Sylt oder mitm Bulli an die Ostsee bewährt. Super Teil…kauft euch alle so eine! 😀
21. Dezember 2007 um 7:25 Uhr #82927Mrs. Palmers
Gastwo bekommt man sowas?
22. Dezember 2007 um 13:15 Uhr #82946Dr. Surf
Gastkostenlos frei Haus geschickt, wenn du so nett wie spaßbremse bist und mich in San Diego an den Flughafen fährst. 😉
23. Dezember 2007 um 18:04 Uhr #82967Mrs. Palmers
Gastdas wird schwer…
und shopmäßig?23. Dezember 2007 um 23:22 Uhr #82980shakin_roga
GastMir sind die Halbringe an denen der Schultergurt befestigt ist reihenweise gesnappt und es ist halt super nervig zwei Rucksäcke und ein Riesenboardbag rumzutragen.
Scheint eine systematische Macke der FCS-Bags zu sein. Ich habe das 6’7er Double bag und jetzt in meinem Sri lanka-Urlaub beide hinteren Plastiringe gebrochen, dass ich den Schultergurt micht mehr festmachen konnte und das Ding tragen musste. Hatte auch etwas schwierigkeiten nen Retrofish plus Shortboard – jeweils mit Railschonern und Bubblefolie – reinzubekommen. Das lag v.a. an der Breite des Fishes.
Ein bisschen mehr Tiefe wäre da hilfreich. Dann wuerde man auch zwei Boards mit Finnen reinbekommen.
Sehr gut am FCS-Bag sind Schlaufen durch die man die (mitgelieferten) Straps fuer nen Dachtransport ziehen kann sowie die gute Polsterung
26. Dezember 2007 um 11:03 Uhr #83009Tschoseppe
GastHi,
ich bring jedes Jahr ein paar Double Boardbags von Indo mit, verkauf die in ebay…die sind um einiges billiger als die FCS und Konsorten…dauert allerdings noch bis September.
MfG Tschoseppe27. Dezember 2007 um 0:13 Uhr #83020Dr. Surf
GastNix gegen deine Indo Boardbags, aber die verarbeitungstechnisch mit FCS vergleichen ist schon ein bischen wie einen Fiat Punto neben einen Mercedes stellen und dann sagen „der Fiat ist aber viel billiger als der andere!“
27. Dezember 2007 um 2:50 Uhr #83021Leolow
Gastkommt die tage nochmal jemand nach indo und bringt mir einen mit =) ?
27. Dezember 2007 um 16:34 Uhr #83030Tschoseppe
GastIch habe die Indo Boardbags in keinster Weise mit FCS verglichen…könnt ich auch gar nicht, da ich noch keinen FCS Boardbag hatte.
Soooo schlecht sind die Bags aber auf keinen Fall, war mit meinem schon viel unterwegs unde es fehlt sich immer noch nix…4. Januar 2008 um 20:12 Uhr #83261Held27
Gastjednfalls vielen dank für die infos leute!
5. Januar 2008 um 21:02 Uhr #83304Leolow
Gastso ich hab jetzt auch nochmal ne frage. brauche bis nächsten Monat einen ordentlichen Bag für mein 5’6er fish und mein 6’3er shortboard….ich überlege den Patlove zu nehmen weil er mir vom aufbau sehr gut konstruiert aussieht. auf der anderen seite steht der fcs travel db……vorschläge? bzw evtl. noch andere tips? außer handmade und fritt scheint ja nicht viel zu gehen!
5. Januar 2008 um 21:19 Uhr #83306fredlabosch
Gastna bei den größen reicht dir auch ein 6`4 daylight deluxe von dakine.
5. Januar 2008 um 21:28 Uhr #83309Leolow
Gastden bekomme ich wo? wichtig is das der bag diesmal komplett aufklappen geht und ich nicht wieder die boards von hinten in den bag schieben muss….ist super nervig weil alle handtücher und co verrücken!
5. Januar 2008 um 22:56 Uhr #83310Anaconda
Gastich hak mich da auch mal ein… weiss jemand von euch obs die curve bags irgendwo in Europa zu kaufen gibt?? hab bis jetzt noch nix gefunden…
Wenns nix gibt werd ich die Jungs in NZ mal anschreiben wie das mit dem Versand aussieht…. dann muss ich damit nur durch den zoll…
Falls jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen
Schönen Abend noch
20. Januar 2013 um 11:45 Uhr #13926scientist
TeilnehmerHab den alten Thread mal wieder ausgegraben.
Stehe vor einem ähnlichen Problem. Mein Fatum Moby in 7.0 passt grade so in das 7.0er Explorer Boardbag von FCS. Das ist zwar dick gepolstert, aber weil mein Moby so breit ist, kann man zusätzliche Polsterung am Rail komplett vergessen.
Da bei RyanAir Gepäck sowieso extra kostet und ich mir über kurz oder lang noch ein zweites Brett zulegen würde, hab ich mir überlegt, direkt ein Doubleboardbag zu kaufen und da meine ganzen Klamotten mit rein zu packen.
Jetzt würde ich da gerne etwas kaufen, was wirklich sehr stabil ist und wo man sich sicher sein kann, dass das Brett möglichst gut geschützt ist.
Bis jetzt habe ich nur das FCS Doubleboardbag für Funboards in 7.0 gefunden.http://www.frittboards.de/shop/product_info.php/info/p557_Travel-Cover-Double-FB.html
Das scheint es aber leider nicht mit Rollen zu geben. Da steht jetzt dabei, dass es 10mm Polsterung hat. Mein Singleboardbag von FCS hat auch 10mm und das scheint mir ohne Zusatzpolsterung nicht ganz ausreichend zu sein. Hatte zumindest nach dem Rücklfug eine leichte Druckstelle am Rail. Allerdings passt das Board auch wirklich nur grad so in die Tasche.
Gibt es sonst noch gute Alternativen? Von Dakine soll es ja auch noch ordentliche Bags geben, aber da hab ich bis noch keine Shops hier in DE gefunden.Super wäre es auch, wenn ich mein 7.0er Explorerbag in das Doublebag packen könnte. Dann wäre die Polsterung optimal.
Bin froh über jeden Vorschlag und gute/schlechte Erfahrungen mit bestimmten Modellen!
Danke
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.