Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › die stabilste und beste leash???
- Dieses Thema hat 39 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 8 Monaten von
Daniel.
- AutorBeiträge
- 28. März 2009 um 17:28 Uhr #100650
Devlin
Gastwie schon vorher angedeutet ist das beste die leash immer wieder zu ersetzen…
ja. aber mit welcher leash brauche ich nur 10 statt 80 mal im jahr tauschen…
28. März 2009 um 18:07 Uhr #100656rococo
Gastwie schon vorher angedeutet ist das beste die leash immer wieder zu ersetzen…
ja. aber mit welcher leash brauche ich nur 10 statt 80 mal im jahr tauschen…
genau das ist es 😆 😆 😆
28. März 2009 um 19:43 Uhr #100666boom
Gastich habe immer eine ersatz leash dabei man kann ja nie wissen.
doch wenn das board erstmal weg ist kann man sich die erzatz leash auch schenken 😀
28. März 2009 um 19:50 Uhr #100667Soulfly
GastHab ich doch schon gesagt ne Big Wave Leash 😉 die dürfte ne weile heben
10. April 2009 um 12:28 Uhr #101037zanahoria
Gastmir sind auch schon 2 FCS gerissen, bei beiden ist die Verankerung aus dem Nylon der Fußschlaufe gerissen… scheiß quali.
die von Fatum hält, auch wenn sie billiger war als die FCS
wo bekommt man denn hier in deutschland eine von fatum her??
hi rococo,
hab grad zufällig gesehen, dass es bei haiq fatum-leshes gibt.14. April 2009 um 0:19 Uhr #101137Logan
GastDakine Kainui ist fuer mich die beste leash.
Ist sehr solide gebaut und flext nicht so stark (kann darauf verzichten mein board ins Gesicht geschossen zu bekommen).
Mir ist noch nie ne leash gerissen. Nur einmal ist die Schnur am Leashplug gerissen und einmal ist der Knoten aufgegangen.
Ich versuch die Schnur und leash oefters auf Beschaedigungen zu checken, da das Leben auch davon abhaengen koennte.
An sonsten Versuch ich nirgendwo reinzugehen wo ich nicht auch ohne board ueber Wasser bleiben koennte.9. Mai 2009 um 14:21 Uhr #102106Christof
GastHi,
die einzige Firma die wirklich schlechte Leashen herstellt ist FCS. Die Finnen und Bopardbags sind wirklich gut, aber die Leashen sind die einzigsten Leashen die mir beim Wellenreiten gerissen sind.
Wenn Dir immer die Leashes reißen, dann solltest Du überlegen ob es vielleicht daran liegen kann, dass Du Dein Brett oft wegschmeißt und so durch die Welle tauchst, das kann auch ein guter Grund sein.
Brett wegschmeißen sollte man eigentlich nur in Notfällen, denn wenn hinter einem einer rauspaddelt bekommt, der das Brett an den Kopf.
Was ein gutes Surftraininng ist, ist an kleinen Tagen mal gnaz ohn elEash zu surfen, da gewöhnt man sich schnell an das Brett immer unter Kontrolle uz behalten und ein gutes Training ist auch noch, weil man nämlich öfter mal schnell hinter seinem Brett her muss.Viele Grüße von Fuerteventura
Christof
16. Mai 2009 um 12:48 Uhr #102386kwaizn
Gastmoin,
hat jemand erfahrung mit leashs von xm??
bin bisher immer dakine gefahren, überlege mir aber ob ich nicht mal die comp von xm ausprobieren sollte.
also falls jemand damit erfahrung gemacht hat…. immer her damit
greets klaus
18. Mai 2009 um 13:55 Uhr #18846Sebaschtian
Gastmoin,
hat jemand erfahrung mit leashs von xm??
bin bisher immer dakine gefahren, überlege mir aber ob ich nicht mal die comp von xm ausprobieren sollte.
also falls jemand damit erfahrung gemacht hat…. immer her damit
greets klaus
würde mich auch mal interessieren!
5. April 2019 um 13:53 Uhr #314150Daniel
TeilnehmerHi zusammen
Ich weiß der Beitrag ist echt alt, aber ich dachte mir vlt sucht ja doch noch einer danach…
Also ich hatte auch oft das Problem, dass mir eine Leash gerissen ist. Letztes Jahr hab ich mir dann für Hawaii eine von Dakine gekauft https://www.dakine-shop.de/Dakine-Peahi-12-x-7/16-Leash-Clear
Die ist echt super bisher. Obwohl sie so dick ist, ist sie leicht und der Cuff kratzt auch nicht.
Kann ich also nur empfehlen…
mfg
Daniel- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von
Soul-Surfers.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.