Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › die stabilste und beste leash???
- Dieses Thema hat 39 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 7 Monaten von
Daniel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. März 2009 um 20:53 Uhr #18845
ZimboTeilnehmerhey leute!
mir reisst sehr oft die leash beim surfen…“trotz kleinem leichten 6.0 board und nicht den grössten wellen“!
teurer spass auf dauer!
daher würd ich gerne wissen,welche leash am besten vor allem am stabilsten eurer meinung nach ist!
vielen dank für gute tipps!22. März 2009 um 22:36 Uhr #100433
kilroy93Gastwie oft ist denn sehr oft?
ich finde die XM powerclip gnaz gut, hat jedenfalls zuletzt gut gehalten 🙂
ausserdem sind die triboard leashes ncoh ganz gut….
fcs leashes sind mir leider schon zu oft durch, denen vertraue ich nicht mehr…
zuletzt gerissen: Tabou 10mm leash, da sind die wirbel geplatzt und dann die verklebung zum endstueck….23. März 2009 um 0:37 Uhr #100436
NikeGastMan bräuchte mal ne Stiftung Warentest oder so für solche Fälle ^^
Mir ist neulich auch ne FCS-lesah gerissen, in Holland bei 1,3m -.- War vllt max. 6 Wochen im Wasser -.- Echt nervig, ich mein in Holland is das net soo schlimm, vor allem weil an dem Tag die Strömung eher schwach war. scheisse wirds wenn dir bei starker Strömung die leash reißt und das Board weg ist. Das Vergnügen hatte nen Freund in Frankreich, der dann ne Stunde am Schwimmen war, weil die Strömung so krass war-.-23. März 2009 um 10:54 Uhr #100439
AlohaMustDieGastIch benutze eigentlich immer FCS leashes und mir ist erst einmal eine (recht alte) gesnapped und das war in 6 ft…wovon ich abrate sind auf jeden fall OAM leashes…die sind höchsten dafür da um bodyboarder zu strangulieren 😈
23. März 2009 um 12:35 Uhr #100441
pigeonslocalGastOAM hatte ich nie Probleme. Meine jetzige Leash ist auch schon 3 Jahre alt und hält immer noch. Genauso meine Beachbeat Leash.
Viel nerviger finde ich ja die kleine Schnur, die die Leash mit der Leash Plug verbindet. Scheuert mir regelmässig durch. Habt ihr das auch?23. März 2009 um 13:30 Uhr #100443
stuffGastBenutze dafür ne Kletterschnur. Gibt’s in den verschiedensten Stärken und Durchmessern. und wer wert drauf legt: Auch in den verschiedensten Farben erhältlich… 😉
23. März 2009 um 13:59 Uhr #100446
Holsten EdelGastvielleicht beim naechsten mal einfach keine competition leash kaufen, sondern eine normale.
23. März 2009 um 15:44 Uhr #100449
DevlinGastDaKine
Eine Firma die für unkaputtbar steht, kann es eh nicht geben.
Benutze dafür ne Kletterschnur. Gibt’s in den verschiedensten Stärken und Durchmessern. und wer wert drauf legt: Auch in den verschiedensten Farben erhältlich… 😉
Kletterschnur?
Ist da Reepschnur gemeint? Die ist statisch und tut weder Board noch Knie gut. Die hat halt „null“ Dehnung.Oder Kletterseil? Dann wahrscheinlich nur Halbseil. Aber die ist immer noch so dick…
Welchen Knoten verwendest Du am Knöchel? Achterknoten oder Sackstich?
Aber wahrscheinlich isses eh ein scherzchen.
23. März 2009 um 15:45 Uhr #100450
rococoGastich hab meine billabong leash jetzt ersetzt bekommen!immerhin keine 30 euro ausgeben oder das doofe endstück für nen 10er kaufen 😉
hab jetzt ne fcs bekommen…..hatte nicht die besten erfahrungen mit ner ähnlichen von fcs….aber hauptsache man hat erstmal wieder eine!
eigentlich stell ich mir die leashes von bic ganz stabil vor,wenn sie solche schwere tanker halten sollen 😆 😆
aber wer weiss… 🙄mal schauen,was meine nächste leash nach dieser wird 😀
23. März 2009 um 15:57 Uhr #100452
chopesGastmir sind auch schon 2 FCS gerissen, bei beiden ist die Verankerung aus dem Nylon der Fußschlaufe gerissen… scheiß quali.
die von Fatum hält, auch wenn sie billiger war als die FCS
23. März 2009 um 17:03 Uhr #100454
rococoGastmir sind auch schon 2 FCS gerissen, bei beiden ist die Verankerung aus dem Nylon der Fußschlaufe gerissen… scheiß quali.
die von Fatum hält, auch wenn sie billiger war als die FCS
wo bekommt man denn hier in deutschland eine von fatum her??
23. März 2009 um 18:04 Uhr #100458
clemensGastKrass, mir ist noch nie ne Leash gerissen und ich surf eigentlich immer Comp Leashes, fast egal wie groß. Sowohl FCS als auch Creatures, die find ich besser..
Vor zwei Wochen ist mir allerdings auf der ersten Welle (und dem ersten Wipeout, haha) eine wohl schlampig festgemachte aufgegangen.. Obwohl man das an dem Spot eher genau nicht machen sollte, hatte ich das Brett mit Bodysurfen recht schnell wieder. Danach hab ich doch auf ne normale Leash umgeschnallt. Macht auch keinen großen Unterschied in guten Wellen.
23. März 2009 um 18:43 Uhr #100459
chopesGastmir sind auch schon 2 FCS gerissen, bei beiden ist die Verankerung aus dem Nylon der Fußschlaufe gerissen… scheiß quali.
die von Fatum hält, auch wenn sie billiger war als die FCS
wo bekommt man denn hier in deutschland eine von fatum her??
weiß nich, hab sie bei ihm im laden gekauft..
24. März 2009 um 0:23 Uhr #100467
meister-gGastmir ist fcs noch nie gerissen. weder sb noch longboard, alt und neu, kleine und grosse wellen.
24. März 2009 um 0:31 Uhr #100468
ragga_muffinGastich hab mir jetzt auch eine creatures leash abgegriffen – als ersatz für ein altersschwaches fcsteil – und die macht einen soliden eindruck
aber hey, als ich in 1,5m nordseewellen anfang januar zum ersten mal eine leash zerlegt habe.. war ne neue erfahrung, plötzlich ist deine boje weg…24. März 2009 um 12:35 Uhr #100486
ShaunGastMeine Meinung nach sind die Creatures die stabilsten.
Ich habe zwei davon mit „DNA Flex“. Und genau an der stelle wo das ist sind mir die Leashes bisher immer gerissen.
Hier, schaut selber:
http://www.creatures.com.au/features/dna
Leash ist Lebensversicherung, gerade wenn man auch mal alleine rausgeht. Da sollte man immer das beste haben und die Leash regelmässig wechseln.
da shaun
25. März 2009 um 18:18 Uhr #100523
stuffGastDaKine
Eine Firma die für unkaputtbar steht, kann es eh nicht geben.
Benutze dafür ne Kletterschnur. Gibt’s in den verschiedensten Stärken und Durchmessern. und wer wert drauf legt: Auch in den verschiedensten Farben erhältlich… 😉
Kletterschnur?
Ist da Reepschnur gemeint? Die ist statisch und tut weder Board noch Knie gut. Die hat halt „null“ Dehnung.Oder Kletterseil? Dann wahrscheinlich nur Halbseil. Aber die ist immer noch so dick…
Welchen Knoten verwendest Du am Knöchel? Achterknoten oder Sackstich?
Aber wahrscheinlich isses eh ein scherzchen.
Hehe…Devlin, sorry, da haben wir uns missverstanden. Ich hab schon auch ne Leash, nur benutz ich als Verbindungsstück zwischen Leash und Leash-Plug n Stückchen Reepschnur. Die hat schon n bissl Dehnung.
Mir is in Fuerte bei nem Leihboard das Verbindungsstück gerissen. Board am Strand, ich draußen in den Wellen…aber is ja nochmal alles gut gegangen!
25. März 2009 um 18:26 Uhr #100525
ellocoGastich hatte mit meiner DAKINE noch nie probleme..
auch nicht in grösseren wellen..25. März 2009 um 20:50 Uhr #100530
BuckelGastluftballons platzen, flugzeuge stürzen ab, autos werden geklaut…
wenn ne leash reissen soll, dann reisste. und wenn man sich in big anchor point mit ner neuen leash und gecheckter kordel auf der sicheren seite fühlt, dann reissts einem den kompletten leash-plug raus…. nun gut, hat den vorteil, dass man die leash noch weiternutzen kann. board darf man trotzdem von den felsen kratzen.
und während in villa riba noch die leash ausgesucht wird, wird in villa bacho schon gesurft
😀25. März 2009 um 23:43 Uhr #100542
DevlinGastich hatte mit meiner DAKINE noch nie probleme..
auch nicht in grösseren wellen..dakine sind mir schon zwei gerissen.
die beste leash? ganz ehrlich? da kine
26. März 2009 um 13:40 Uhr #100557
surfingdudeibkGastalso ich surf jetzt schon seit über 10 Jahren mehr als 3 Monate pro Jahr unteranderem Wellen über 6-8ft (ich mein jetzt nicht die Face größe) und mir ist noch nie eine Leash gerissen. Hin und wieder ist mir der Knoten von der Schnur am Leashplug aufgegangen aber sonst nix. Zum einen wechsel ich meine Leash wenn sie vom Reef Beschädigungen hat zum anderen verwende ich eine stabilere Leash in großen Wellen über 8ft (wieder nicht die Facegröße).
Ich denke wenn ihr eure Bretter nicht immer wegschmeißt sondern eine guten Duckdive lernt und der Wellen entlangfährt dann sind die Situationen in denen die Leash stark belastet wird eher selten. Klar kann es mal vorkommen, dass eine reißt aber nach meinen Beobachtungen sind die Situationen meistens, nicht immer, darauf zurückzuführen, dass der Surfer das Brett weg schmeißt und der volle Druck der Welle zu groß ist. Meistens hätte ein guter Duckdive gereicht und nichts wäre passiert. Klar es gibt auch andere Fälle aber die sind wirklich nicht so häuffig.
Also lernt besser zu surfen anstatt nach der absolut reißfesten Leash zu suchen.
26. März 2009 um 14:56 Uhr #100569
DevlinGastdann sind die Situationen in denen die Leash stark belastet wird eher selten. Klar kann es mal vorkommen, dass eine reißt aber nach meinen Beobachtungen sind die Situationen meistens, nicht immer, darauf zurückzuführen, dass der Surfer das Brett weg schmeißt und der volle Druck der Welle zu groß ist. Meistens hätte ein guter Duckdive gereicht und nichts wäre passiert. Klar es gibt auch andere Fälle aber die sind wirklich nicht so häuffig.
Also lernt besser zu surfen anstatt nach der absolut reißfesten Leash zu suchen.
Alles klaro. Ich beziehe mich mal auf 8’+ (nicht Wellenface). Also ich kriege mit meinen 101 kg (nicht Wellenface) dass mit dem Duckdive immer ganz schlecht hin… 😆
26. März 2009 um 18:42 Uhr #100582
WuschelGastWegen Kletterseil: Nur für die Verbindung leashplug – leash nehme ich an. Die sind super und scheuern nicht durch. Auf alle Fälle nicht zu lang binden, sonst hilft der boardsaver nichts mehr.
Knoten: Ich verwende immer den einfachen Spierenstich. Der doppelte wäre sicherlich besser, aber ist bei so wenig Band eine unglaubliche Tüddelei….
26. März 2009 um 19:44 Uhr #100587
malleGastwenn ist bei mir bisher auch nur die Schnur am Tail gerissen.. habe ne FCS und am anderen Board ne dakine leash – und die musste wirklich alles (!) im letzten Jahr in FR aushalten.. hab da an einem Tag im Shorebreak schick auf die Fresse gekriegt und ständig is mir das Board entglitten bzw. hab ichs zugelassen (jaja.. waren sonst echt keine Leute hinter vor und um mir 😉 )
26. März 2009 um 23:23 Uhr #100594
rococoGastalso ich surf jetzt schon seit über 10 Jahren mehr als 3 Monate pro Jahr unteranderem Wellen über 6-8ft (ich mein jetzt nicht die Face größe) und mir ist noch nie eine Leash gerissen. Hin und wieder ist mir der Knoten von der Schnur am Leashplug aufgegangen aber sonst nix. Zum einen wechsel ich meine Leash wenn sie vom Reef Beschädigungen hat zum anderen verwende ich eine stabilere Leash in großen Wellen über 8ft (wieder nicht die Facegröße).
Ich denke wenn ihr eure Bretter nicht immer wegschmeißt sondern eine guten Duckdive lernt und der Wellen entlangfährt dann sind die Situationen in denen die Leash stark belastet wird eher selten. Klar kann es mal vorkommen, dass eine reißt aber nach meinen Beobachtungen sind die Situationen meistens, nicht immer, darauf zurückzuführen, dass der Surfer das Brett weg schmeißt und der volle Druck der Welle zu groß ist. Meistens hätte ein guter Duckdive gereicht und nichts wäre passiert. Klar es gibt auch andere Fälle aber die sind wirklich nicht so häuffig.
Also lernt besser zu surfen anstatt nach der absolut reißfesten Leash zu suchen.
alles schön und gut…..aber wenn so ein teil schon bei einem meter hohen wellen nach kurzer zeit reisst,stimmt da gewaltig was nicht!!
27. März 2009 um 2:28 Uhr #100603
BuckelGastIch denke wenn ihr eure Bretter nicht immer wegschmeißt sondern eine guten Duckdive lernt und der Wellen entlangfährt dann sind die Situationen in denen die Leash stark belastet wird eher selten.
hmhm. naja.
a) gibt es situationen, in denen der „chicken-dive“, also brett wegschmeissen durchaus angebrachter ist, als ein duckdive. ich rede hier z.b. von gross und hohl und wirklich gross und genau vor einem.
b) gibt es auch sowas genannt wipe-out. soll vorkommen, egal wie gut man surft. weil je besser man surft, desto tiefer/ später/ krassa geht man, ergo geht auch mal was schief. die board-kontrolle beim wipe-out ist selbst beim pro recht gering….wenn dir in 10 jahren surfen in 8 ft + (was auch immer der zusatz „nicht face“ bedeuten soll) noch nie ne leash gerissen ist, hattest du entweder glück, oder die 8 fuss beziehen sich auf die länge der welle, nicht die höhe…
also mir sind in 10 jahren schon einige leashes gerissen, an allen möglichen stellen, auch schon 2-3x die kordel, und letztens dann halt der gesamte leashplug raus. manchmal reisst die leash auch gar nicht, sondern wird von den finnen durchtrennt.
think about it….27. März 2009 um 10:21 Uhr #100608
surfingdudeibkGastBuckel: Wenn du meinen Beitrag nochmal durchließt, dann siehst du, dass ich geschrieben hab, dass es immer wieder vorkommen kann das die leash reißt.
Aber wenn man das drchschnittliche Skilllevel hier mit einrechnet und die anzahl der Leute denen anscheinend schon öfters die Leash gerissen ist ………………..Was den Wipe out anbelangt, klar kann da die Leash reißen, aber um ehrlich zu sein hab ich in solchen Situationen viel öfters gebrochene Bretter gesehen als gerissene Leashes.
Ich hab auch nie geschrieben, dass man nie sein Board wegschmeißen darf. Klar gibts Situationen wo das angebracht sein kann. Allerdings wenn du zB. in die Wellen rund um Peniche schaust, dann siehst du viele fliegende Bretter und das in Situationen in denen es einfach nicht nötig wäre.
Insofern hat :
„Ich denke wenn ihr eure Bretter nicht immer wegschmeißt sondern eine guten Duckdive lernt und der Wellen entlangfährt dann sind die Situationen in denen die Leash stark belastet wird eher selten. “
Denen gegolten, die eben keinen guten Duckdive beherrschen und nicht denjenigen die sowieso rippen und denen mal eine Leash reißt.
27. März 2009 um 20:34 Uhr #100624
BuckelGastah, okay. lass ich gelten.
mich wundert bei nem weggeworfenen bic-tanker eher, wenn die leash NICHT reisst!27. März 2009 um 20:41 Uhr #100625
SoulflyGastHol dir die:
http://store.magicseaweed.com/FCS-Big-Wave-Leash/Item/277/
Fette Big Wavew Leash 😉 die reisst dir nich so schnell 😀
28. März 2009 um 16:34 Uhr #100645
AlohaMustDieGastwie schon vorher angedeutet ist das beste die leash immer wieder zu ersetzen…dann passiert auch nix…gerade in grossen wellen ist das wichtig sonst kann man lustig viel schwimmen…auf das equipment sollte 100 prozentig verlass sein…und das geht nur bei neuware…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

