Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Dachgepäckträger

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • 27. Juli 2006 um 13:31 Uhr #8069
    Nico
    Teilnehmer

    Hallo,

    habe schon fleissig die Suchfunktion benutzt – da aber nich alle Infos gefunden die ich brauche:

    Hab nen Peugeot 106 und einen Grunddachträger. Zu transportieren ist ein 7,2er Hybrid-Shortboard mit Boardbag und ein BIC 7,9er.

    Meine Fragen:
    – BIC unten, anderes Drauf – Bretter „auf dem Kopf“, richtg?
    – kann ich das BIC-Board einfach auf den Gepäckträger legen oder muss noch etwas dazwischen? (was? – so styropurwürste wäre ideal, oder? bekommt man die im Baumarkt?) Da mir das BIC-Teil nicht heilig ist müsste es eigentlich auch ohne etwas gehen da sich ja estgezurrt nichts bewegen sollte und der Träger ne Plastik/Gummihülle hat.
    – Finnen abmontieren? Ich hätte jetzt einfach das Shotboard etwas vorgezogen auf das BIC gelegt, dann sind die Finnen nicht im Weg.

    In der Bedienungsanleitung steht, dass bei langen Sachen die Enden noch festgebunden werden müssen (da die Träger nur einen Meter auseinander sind. Kann man sich das sparen? Wenn nicht – wo bindet man das a) am surfbrett b) am auto fest?

    Und noch eine Frage: Da ich schon vorhabe etwas gas zu geben: Wie ist die Ideale horizontale Lage der Bretter, dass es sie vom Wind weder hoch noch runter biegt?. Waagrecht genau richtig oder evtl hinten ein wenig anheben?

    27. Juli 2006 um 14:15 Uhr #66217
    smend
    Gast

    Hallo,

    ich hoffe ich kann Dir ein paar Fragen beantworten,

    -BIC unten, anderes Drauf – Bretter „auf dem Kopf“, richtg?

    ja, so soltest Du es machen.

    Kann ich das BIC-Board einfach auf den Gepäckträger legen oder muss noch etwas dazwischen?

    Es gibt so Schaumstoffrollen, die man auf den Grundträger macht, damit Dein unterster Brett nich allzu sehr auf den Träger gedrückt wird. Würde ich in jedemfall empfehlen. Diese Teile kosten im Baumarkt auch nicht die Welt und muss man sich auch nur einmal anschaffen.

    Idealerweise hättest Du noch Taschen für die Boards, zumindest für das 7’2 er

    Finnen abmontieren?

    Du kannst die Finnen auch am Board lassen, wenn sie nicht stören. Wenn das board in der Tasche ist würde ich die Finnen abmontieren, da die Taschen flacher sind.

    In der Bedienungsanleitung steht, dass bei langen Sachen die Enden noch festgebunden werden müssen (da die Träger nur einen Meter auseinander sind. Kann man sich das sparen? Wenn nicht – wo bindet man das a) am surfbrett b) am auto fest?

    Das ist nicht nötig. Ich denke dieser Hinweis bezieht sich eher auf Kanu etc.
    Es macht nichts, wenn die Bretter ein wenig über das Dach hinausragen. Nur hinten sollte es nicht allzuviel sein, sont musst Du Dir noch einen roten Lappen an die Boards binden 😉

    Und noch eine Frage: Da ich schon vorhabe etwas gas zu geben: Wie ist die Ideale horizontale Lage der Bretter, dass es sie vom Wind weder hoch noch runter biegt?. Waagrecht genau richtig oder evtl hinten ein wenig anheben?

    Die Bretter sollten mittig auf den Trägern liegen, so dass vorne und hinten ungefähr gleich viel Abstand von den Trägern zu den Enden ist.

    Viel wichtiger ist aber, dass Du die Bretter ordentlich festmachts, aber eben auch nicht so fest, dass gleich die Rails unter dem Druck leiden.
    Du solltest Deine Konstruktion nach ein paar Autobahnkilometern mal überprüfen, dann weißt Du ob Du Gas geben kannst.

    Schau Dir nachher mal die rails am 7’2 er an, wenn Du Spuren siehst, hast Du es zu fest gezogen.

    Viel Spass

    27. Juli 2006 um 14:39 Uhr #66222
    Dave
    Gast

    habe schon fleissig die Suchfunktion benutzt

    Sehr gut. Dafür bekommst du ’n Kasten Bier 😉

    – BIC unten, anderes Drauf – Bretter „auf dem Kopf“, richtg?

    Jo… so dass sie nach unten gebogen sind, also das Deck liegt unten

    – muss noch etwas dazwischen? (was? – so styropurwürste wäre ideal, oder? bekommt man die im Baumarkt?)

    Rohrisolierungen aus PE Schaum, Baumarkt

    – Finnen abmontieren? Ich hätte jetzt einfach das Shotboard etwas vorgezogen auf das BIC gelegt, dann sind die Finnen nicht im Weg.

    geht auch aber ist für lange Strecke nicht ganz so stromlinienförmig… nach Augenmaß beurteilen

    – die Enden noch festgebunden werden müssen Kann man sich das sparen

    ja, brauchste nicht. Bin mit nem 9″er auch ohne klargekommen… 160km/h 😉 Nur der DGT selber sollte fest sein…

    – Waagrecht genau richtig

    Ja

    – oder evtl hinten ein wenig anheben?

    Nein. Spoilerfan, wa? Neee lass mal lieber… 🙂

    HTH
    Dave

    27. Juli 2006 um 14:46 Uhr #66224
    meister-g
    Gast

    hi!

    danke euch für die infos.

    werde mir noch so schaumstoff-würmer holen und dann gehts ab.

    finnen lass ich dann dran, auch im boardbag – zu faul abzumachen…

    160 sachen werde ich nicht fahren – so schnell fährt mein auto gar nicht.
    naja, wenns kracht und ich im rückspiegel ein großes ding fliegen seh, dann hab ich was falsch gemacht 🙂

    27. Juli 2006 um 17:01 Uhr #66243
    Dr. Surf
    Gast

    …und zieh die Spanngurte zu befestigen nicht direkt über die Rails. die Werden sonst eingedrückt. Am besten Handtuch dazwischen.

    27. Juli 2006 um 17:08 Uhr #66247
    roots1976
    Gast

    …naja, wenns kracht und ich im rückspiegel ein großes ding fliegen seh, dann hab ich was falsch gemacht 🙂

    ääh, du siehst erst im rückspiegel ein großes ding fliegen und dann kracht es… ( hast ja auch auf der landebahn des airports mit deinem auto nichts zu suchen ! 😉 ) roots

    24. November 2007 um 14:40 Uhr #82128
    zanahoria
    Gast

    Hallo, ich bin am überlegen mir für meinen Fiat Punto nen Dachgepäckträger zu kaufen. Ich als so ziemlicher Anfänger hab ja nen ganz schön langes Brett. Ist es da überhaupt möglich das oben auf das kleine Auto zu schnallen oder wird das bei schnellerer Fahrt gefährlich wegen dem Wind der sich unters Brett drücken kann usw.
    Hab echt keine Ahnung von sowas und hoffe jemand von euch technisch-versierten Surferboys kann mir da ein paar Tips geben.

    24. November 2007 um 15:14 Uhr #82129
    t0bi
    Gast

    Hi,

    das geht. Hab noch nen Punto DGP in meiner Garage irgendwo. Falls dein Punto 96 BJ ist um den Dreh könnte der passen.

    Kannst alle Bretter drauf tun, solltest dann halt nicht zu schnell fahren.

    24. November 2007 um 15:40 Uhr #82130
    stuff
    Gast

    Ola,

    waren zu viert im Ford Fiesta mit 2 Boards aufm Dach unterwegs!
    140 kmh gingen auch ganz bequem.

    Viel Spaß!

    24. November 2007 um 15:58 Uhr #82131
    meister-g
    Gast

    wenn wir das thema schon aufleben lassen, hier meine erfahrungen des sommers:

    8000km, bis zu 4 bretter auf dem dach (aufeinander) + snowboard-boardbag als zusätzlicher gepäckträger.
    das ganze auf zwei normalen streben (+ rohrisolierer umd die streben) mit zwei normalen gurten festgespannt.

    kein problem, hat bis 140 sachen gehalten, schneller ging nicht 🙂

    da ich selber anfangs lang probiert habe hier ein tip zum festgurten: das ende mit dem metallteil (also dem „rückschlag“- ventil) zuerst festbinden auf einer seite der strebe. dann das band „verlegen“ und eben als letztes damit zurückführen und spannen.
    zusätzlicher vorteil der methode: man kann am anfang beim verknoten mit verschiedener länge des endes mit der metallöse bestimmen wo sich diese letztendlich befinden soll – zb dass sie nich am rail ist.

    24. November 2007 um 17:45 Uhr #82133
    zanahoria
    Gast

    danke für die schnellen antworten



    @tobi
    : mein punto ist Bj. 2000 (5-türig), glaub das ist ja dann die andere Baureihe, da passt deiner wahrscheinlich nicht drauf, bin grad dabei bisschen bei ebay die augen offen zu halten……

    24. November 2007 um 18:22 Uhr #82134
    t0bi
    Gast

    hey,

    nee passt wenn nur auf 3 türer.

    24. November 2007 um 18:43 Uhr #82135
    zanahoria
    Gast

    schade, aber trotzdem vielen Dank!

    4. April 2008 um 22:50 Uhr #86391
    JamesLofthouse
    Gast

    mal ne ganz dumme (aber ernstgemeinte) Frage:
    Kann ich an nem 3Türer ohne Dachreling überhaupt nen Dachgepäckträger befestigen? Kann man ne Reling nachträglich dran machen?

    5. April 2008 um 21:17 Uhr #8070
    malle
    Gast

    hey.. leider zu spät gesehen.. hatte bis vor kurzem nen 106 und hab vor zwei Std meinen Träger bei der Bucht verkauft.. oder war das einer von euch? 😛

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt