Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Byrne Epoxy 6.3 – Kennt das hier jemand??
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von deegee aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 26. Oktober 2008 um 20:47 Uhr #17425AnonymInaktiv
Hi Leute,
bin hier in Galicien auf der Suche nach einem neuen Brett und
habe nun die Möglichkeit dieses hier gebraucht für 300,- zu kaufen.http://www.segundamano.es/vi/12454286.htm
Was meint ihr dazu? Hat jemand erfahrungen mit Byrne? Ist der
Preis für ein gebrauchtes Board ok?Grüße
26. Oktober 2008 um 23:16 Uhr #95436rococoGastder preis ist etwas hoch..aber das brett ist auch schoen=)
also 250 euro waer faerer!der zustand sieht ja auch noch ganz gut aus von dem brett!
ich glaub die haben auch ne eigene website im netz..musst mal schauen!
💡27. Oktober 2008 um 10:38 Uhr #95443deegeeGastJa 250 waeren auch fuer meinen Geldbeutel angemessener. 🙂
Ich werde es mir mal anschauen und versuchen zu handeln!
Danke….27. Oktober 2008 um 10:53 Uhr #95444rococoGastgerne.viel glück dabei!
wie sind denn die bedingungen so bei dir wellentechnisch??
fliege übermorgen wieder zurück nach deutschland!war jetzt fast 4monate am mittelmeer.momentan ist da alles flach.aber ich hatte auch echt heftige stürmische und vor allem wellenreiche wochen hier!
27. Oktober 2008 um 11:24 Uhr #95447deegeeGastAlso die letzten 4 Tage waren wieder sehr gut (Kopfhoch, kein Wind und dazu noch sonnenschein!) Hier hat man halt auch eine grosse Spot Auswahl und wenn bei mir mal nix geht ist man in 30 min in razo…und da laeuft fast immer was. 🙂
Stosse nur so langsam an die grenzen meines 7.2er NSPs….:-)
Gruesse
27. Oktober 2008 um 11:48 Uhr #954493 FinnenGastHi Deegee,
das Board ist doch ein Surftech, also ein sehr teures Board.
Also sollte es schon sehr stabil sein und ich finde den Preis dafür wirklich angemessen, Handeln schadet natürlich trotzdem nicht.Der Shape ist auf kleine Wellen ausgelegt, mit viel Volumen und Gleitfläche, wird also auch gut in der Nord/Ostsee funktionieren, ausser Du wiegst mehr als 90 kilo.
Trotzdem erstmal genau unter die Lupe nehmen und genau nach Beschädigungen absuchen, auch sollte es leichter als normale Polyesterboards sein, wenn nicht scheint etwas nicht OK zu sein.
Ich kann es für den Umstieg auf einen Fish nur empfehlen 😛
27. Oktober 2008 um 15:22 Uhr #95453deegeeGastEigentlich wollte ich ja gern auf ein shortboard shape umsteigen…aber bei dem angebot….mmm
27. Oktober 2008 um 15:31 Uhr #954543 FinnenGastHi Deegee,
was meinst Du mit einem Shortboardshape?
Ein schmaleres Board oder eher länger? 💡27. Oktober 2008 um 15:42 Uhr #95455deegeeGastNaja, hier im Surfshop haben sie mir erzaehlt, das ich lieber ein big guy shortboard kaufen sollte als einen fish. Also ungefaehr die gleichen groesse, jedoch ohne fishtail….
Ich fahr halt seit nem guten Jahr mein NSP 7.2. Nun habe ich hier von nem Freund ein radikales 6.3 Shortboard von Quiksilver ausgeliehen bekommen.
Das ist aber ziemlich schmal (18 irgendwas). Hab nach ein paar Stunden umgewoehnen zwar ein paar Wellen surfen koennen, aber doch gemerkt, das ich etwas mehr Volumen brauchen koennte.27. Oktober 2008 um 15:44 Uhr #95456deegeeGastNun hab ich Blut geleckt und will wat kuerzeres fahren!
Hab in Frankreich den Bufo Discofish ausprobiert….hatte glaube ich
aehnliche masse wie das Byrne! Ging ganz gut….:-)27. Oktober 2008 um 15:51 Uhr #954583 FinnenGastHi Deegee,
ein Fish heisst so weil es ein kurzes, breites Board ist, das hat also nichts mit dem Fish/Swallowtail zu tun.
Ein Big-Guy Shortboard ist im Verhältnis zum Fish länger bei vielleicht etwas weniger Breite.
Der Einsatzbereich von dem Byrne/Fish liegt eher bei kleineren, schwächeren Wellen.
Ein Big-Guy Shortboard kann man auch in kleinen Wellen surfen, passt von der Outline her aber eher zu mittleren und grösseren Wellen.
Es kann für kleine Wellen z.B. eine zu gerade Outline haben.Auch ist der Fish/Byrne noch etwas leichter zu surfen.
Ich würde die Entscheidung von dem Surfspot abhängig machen den Du damit reiten willst. 8)
27. Oktober 2008 um 15:59 Uhr #954603 FinnenGastHi Deegee,
der Bufo-Fish ist ein sehr fetter, kompakter Shape, den viele Leute wohl lieben weil er das Image des kurzen Boards hat, dann aber trotzdem super leicht startet und paddelt.
Ich rate dir aber von so einem Board ab da es einen sehr kleinen Einsatzbereich hat, wirklich nur für kleinste Wellen ist und man kann mit ihn nicht wirklich aktiv Geschwindigkeit machen, auch wenn man ihn mit 4 Finnen bekommt. Er ist auch extrem weit von einem Big-Guy Shortboard entfernt.
Das Byrne ist da der wesentlich bessere Shape!
27. Oktober 2008 um 16:09 Uhr #95462deegeeGastAlso mein derzeitiger Spot ist A Coruña. Hier ist alles dabei von gross bis klein.
Werd aber naechstes Jahr wieder nach Deutschland umsiedeln und mich auf Ost und Nordsee einschraenken muessen. Ich denke da ist das Byrne die bessere Wahl.Guck mir es evtl. heut Abend an!
Greetz
27. Oktober 2008 um 16:48 Uhr #95466surfatollGastA Coruna? Hier also:
Wenn das da immer so aussieht wie zu der Zeit solltest du dir ein Softboard holen! 😉
Wenn nicht, ist das Brett sicher `ne gute Wahl…
27. Oktober 2008 um 17:13 Uhr #95471shakin_rogaGastEs gibt zwei doch sehr unterschiedliche boardtypen, die beide Fish genannt werden. Das wollte 3 Finnen glaube ich ausdrücken, nur weiss ich nicht ob das verständlich wurde.
Typ 1: sehr kurz und breit und dick, Swallowtail und meist 2 Finnen (gibt es aber auch mit 3 oder 4 Finnen). Ein beispiel wäre der Bufo Boogiefish. Ich bevorzuge für diese boards die bezeichnung retrofish, einfach um sie abzugrenzen von
Typ 2: Im vergelich zum Shortboard auch etwas breiter, etwas weniger Rocker aber doch recht ähnlich vom typischen Shortboard. Auch diese Bretter haben ein Swallowtail aber nicht so tief. Beispiele wären das genannte Bufo Diskofish und auch das hier diskutierte Byrne.
Wenn Du später hauptsächlich Shortboard fahren möchtest, sind ein Fish (Typ2) oder ein Big Guy Shortboard beides gute Umsteigerboards.
Bei nem Typ 1 Fish kann sich ein etwas unsauberer stil einschleichen, da es fehlerverzeihender ist und man muss nicht ganz so fit sein. Es fährt sich einfach eher wie ein kurzes Longboard
Für Shortboardafine würde ich persönlich daher eher zum Typ 2 Fish oder auch Big Guy Shortboard raten.
27. Oktober 2008 um 17:33 Uhr #95472deegeeGastAuf dem Bild ist der Spot Orzán zu sehen. Ist direkt in der Stadt. So voll ist es aber nur im Sommer und bei so kleinem Swell. 😉
@Roga: Danke für die Erklärung! Wenn es als umsteiger Board taugt werd ich es mir wohl zulegen….grüße
28. Oktober 2008 um 10:38 Uhr #17426deegeeGastHey,
habs mir angeschaut und war nicht so ganz ueberzeugt!
Hatte ein paar dings und eins davon war ziemlich heftig.
Und am Preis wollte er auch nix mehr aendern……!
Also abwarten und tee trinken! 😉
Greetz - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.