Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Mittel und Südamerika › Brasilien vs. Costa Rica
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von Dave aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 31. August 2008 um 18:22 Uhr #16921AnonymInaktiv
Hallo
tolles Forum. Ich reise gerne und hab in letzten Jahren das Surfen
lieben gelernt, sodass ich den takeoff kann und Wellen mit meinem
6.6 Fish ohne irgendwelche Mänöver abreiten kann. Die grösste Welle
die ich gesurft bin hatte ein Face von ca. 160cm. Duckdive muss noch
effizienter werden.Nächste Destination: Brasilien. Ankunft: 31.10.2008 in Recife. Wir werden
entweder für drei Monate in Brasilien oder zwei Monate Brasilien und einem
Monat in Costa Rica reisen. Unsere Motive: Surfen verbessern(nur meins),
Natur(Iguacu Falls, Pantanal etc.), Abenteuer…Meine Freundin ist eigentlich mehr von Brasilien angetan, wegen ihr müssen
wir nicht nach Costa Rica. Warum will ich nach Costa Rica? Weil ich mir vorstellen könnte, das ich in Brasilien surftechnisch nicht genug auf meine Kosten kommen werde. Wieso? Weil ich schon oft gelesen und von anderen
Surfern gehört habe, dass die brasilianischen Surfer die agressivsten sind
und dass die meisten Spots in Brasilien crowded sind. Von Costa Rica habe
ich das in der Form noch nicht gehört (Reisebericht mal Pais).Wenn ich surfen gehe, will ich einfach mehr als eine Welle in 15min (ohne
Schlägerei), sonst plane ich meinen Trip lieber anders.Angepeilte Surfdestinationen in Brasilien: Maracaipe und Umgebung, Rio,
Sao Paulo, Santa Catarina.in Costa Rica: Haupsächlich Mal Pais.
Meine Frage: Habe ich ein falsches Bild von der Surfkultur in Brasilien?
Krieg ich da genug Wellen ab?Gruss
darkskin
11. September 2008 um 18:10 Uhr #93737markoGastHallo darkskin!
In Brasilien war ich noch nicht und kann Dir deshalb auch nicht weiterhelfen.
In Costa Rica wirst du aber sicherlich Wellen abbekommen!
12. September 2008 um 16:41 Uhr #93786BuckelGastheyho.
in brasilien wirste schon nette wellen finden, da gibbet genügend strände wo man nich von ner horde jiu-jitsu brasos ausm wasser gepruegelt wird. vor allem in der naehe von grossstaedten isset natürlich voll, wie überall. je bekannter die spots, desto voller, klar.
die gegend um mal pais/ santa teresa is fuer anfänger/ fortgeschrittene anfänger ganz gut, lange strände mit vielen peaks, nich zu heavy.
was ich eher bedenken würde bei der reiseplanung is, dass alleine die orte, die für brasilien aufgezählt hast, ja nich grad nebeneinander liegen. wie reist ihr denn? alles per flieger? oder eher bus?
also recife-rio per bus sind über 30 std, rio-sao paulo ca. 5-6, sao paulo-floripa nochmal gut 12 std…. dazu kommt dass sao paulo ja nich am meer liegt etc, dazwischen noch die wasser faelle im landesinnern…. brasilien is riiiiiiiiiiesig, da kannste dich n jahr aufhalten und nur nen bruchteil sehen. ausser du machst so ein japanisches ganz-europa-in-3-tagen programm…also wenn ihr viel von brasilien sehen wollt plus ausreichend surfen, bleibt die 3 monate da und mach costa rica als sondertrip naextes jahr, dann zusammen mit nicaragua und panama vielleicht.
deine freundin kannste mit dem hinweis auf die nationalparks von costa rica sicherlich etwas mehr begeistern. obwohl, wenn man sich die brasilianische natur gegeben hat…
in diesem sinne, buggl..
12. September 2008 um 18:58 Uhr #93792darkskinGastHallo
Danke für die ersten Antworten. Hilft mir schon weiter. Wir werden praktisch nur fliegen. In Brasilien stelle ich mir die ganze Sache so vor: In Maracaipe
will ich surftechnisch warm werden und in Florianopolis dann wirklich Fortschritte machen (einfache Manöver lernen).
@buckel: Kannst Du nochmal auf Florianopolis eingehen? Was erwartet jemanden der so surft wie ich dort betreffend Crowds? Wieviele für mich ge-
eignete Wellen gibt es dort im Dezember? Ich habe auf wannasurf.com die einzelnen Wellen durchgesehen. Erfahrungsgemäss sind dort aber oft viele
Wellen nicht aufgeführt, oder falsch beschrieben.Und nochmal konkreter: Was bekommt ein Surfer auf meinem Level in Costa Rica, was er in Brasilien nicht bekommt?
Thanks
darkskin
12. September 2008 um 23:45 Uhr #93799BuckelGastalso…
damals gab es in brasilien übrigens so air-passes, mit denen man 5 oder mehr inlandsflüge für relativ kleines geld erwerben konnte. waren auch relativ flexibel, d.h. man konnte flugdaten ändern. musste man aber glaube ich vorher und ausserhalb brasiliens erwerben… da wissen reiseführer etc sicherlich mehr.braso-land und costa rica haben beide hauptsächlich beachbreaks. also genau das was du willst.
floripa: ohne auto schwierig, die vielfältigen möglichkeiten zu nutzen und an weniger belebte strände zu kommen. da kannste immer ein etwas weniger belebtes fleckchen finden. problem: wenn ihr im nordosten startet ende okt seid ihr vermutlich gg xmas/ anfang januar da unten. hochsommer und ferienzeit. neben schrilliarden brazucas noch fantastilliarden argentinier. und von beiden nationen auch damen…
in diesem falle solltest du deine freundin nach costa rica schicken und floripa alleine machen;-)))wannasurf für floripa is ganz okay, selber checken, in surfshops plaudern etc hilft weiter. ausserhalb des wassers sind brasilianer recht zutraulich.
so, das war der längste text seit meiner diplomarbeit, finger schmerzen schon, tschö
11. Oktober 2008 um 17:08 Uhr #94765makukoGasthallo darkskin….
ich komme aus floripa und kann dir sagen. In floripa gibt´s immer wellen. Aber du musst auf jedem fall ein auto mieten. Ohne geht gar nichts!!!und das mit …erste mal eine anfänger welle und dann eine fortgeschrittene welle um manöver zu trainieren. Hey …wenn du anfänger bist, dann sei geduldig und versuch dich immer zu verbessern in ein spot, der geeignet für dich ist.
weil wenn du(als anfänger) jetzt im Mocambique, Praia mole, rosa norte, guarda do embau und viele andere strände wo viele surfer trainieren einfach so rein gehst, dann natürlich gibt es ein bischen ärger.ahhh und noch was….
beide Länder haben super geile Wellen und eine wunderschöne Natur.11. Oktober 2008 um 23:59 Uhr #94784darkskinGastHallo
Danke für die ganzen Antworten.
In der Zwischenzeit hat sich meine Planung schon wieder etwas geändert.
Brasilien werd ich machen wie gesagt, in Floripa werd ich ein Auto mieten.
Costa Rica lass ich weg. Ich hab mir auf youtube videos von mal pais und
santa teresa angesehen und bei wannasurf komentare zu den spots durchgelesen, alles ein bisschen ernüchternd. Ich suche eine gewisse Konzentration an quality- spots die einigermassen erreichbar sind. Somit werde ich voraussichtlich Costa Rica durch Oahu oder NSW in Australien ersetzen. Eventuell mache ich beides, je ein Monat…..In Hawaii scheint es mit localism recht deftig zu sein. Ich weiss nicht genau,
was ich davon halten soll. Ich habe mir gedacht, in Brasilien ein Jiu-Jitsu Kurs zu belegen, dann kann ich den Jungs an der North Shore bei Bedarf
richtig auf die Mütze geben. 😳Thanks an alle
12. Oktober 2008 um 16:30 Uhr #94797shakin_rogaGastSomit werde ich voraussichtlich Costa Rica durch Oahu oder NSW in Australien ersetzen. Eventuell mache ich beides, je ein Monat…..
Wenn Hawai’i dann richtig. Neben paar Tagen Oahu (zum gucken) noch Maui und Big Island mitnehmen.
Surfen ist aber in ganz Hawai’i nicht unbekannt und entsprechend voll. Gleiches gilt für Australien.
Meiner Meinung nach ist man als Anfänger in nem mittelmäßigen leeren Break immer besser aufgehoben als in nem vollen richtig guten break. Auf Konsistenz würde ich aer schon achten.12. Oktober 2008 um 18:15 Uhr #94799darkskinGastAn Oahu beeindruckt mich die hohe Dichte an Breaks auf so kleinem Raum.
Surfen ist aber in ganz Hawai’i nicht unbekannt und entsprechend voll.
Ich bin die Breaks von Oahu bei wannasurf durgegangen. Auch bei dem was man sonst so liest, hört man immer wieder, dass es in Oahu jeden
Tag was für jede Könnerstufe gibt. Mit einem Auto alles relativ schnell erreichbar. Costa Rica kann da nicht mithalten, mit dem was ich gelesen
und gehört habe. Ich will nicht jeden Tag denselben mittelmässigen Spot surfen. Witch’s Rock und Ollie’s Point sind auch nicht gerade um die Ecke,
geschweige denn Pavones, mal davon abgesehen, dass siese Breaks meistens zu heftig sind für mich.Gleiches gilt für Australien
Wenn ich die Beiträge hier über „Byron Bay abwärts“ lese, entsteht aber ein
anderer Eindruck, zumindest unter der Woche, mit Auto.Komplett leere Wellen mag ich sowieso nicht, wenn ich die Welle noch nicht kenne.
Gruss
Darkskin
12. Oktober 2008 um 20:26 Uhr #94802BuckelGastalso wenn witches rock, ollies point und pavones zu heftig fuer dich sind, dann frag ich mich, was du auf hawaaii willst? entweder hast du echt keinen plan vom surfen, oder du willst uns hier verarschen. costa rica is fuer deinen anzunehmenden level absolut perfekt. und wenn dir die beachbreaks zu langweilig werden, kannste dir ja in puerto viejo an der karibikkueste salsa brava geben….
mit nem 6-6er fish wellen ohne manöver abreiten und von 1,6m wellenface schreiben und dann hawaii wegen der hohen spotdichte ins auge fassen. das passt nich, mein lieber, das passt nich.
naja, trotzdem viel glück, wo immer du auch landest.12. Oktober 2008 um 20:44 Uhr #94803t0biGasthäts jetzt ähnlich wie buggl formuliert 😉
Ich habe mir gedacht, in Brasilien ein Jiu-Jitsu Kurs zu belegen, dann kann ich den Jungs an der North Shore bei Bedarf
richtig auf die Mütze geben.…so wird’s gemacht. 🙄
12. Oktober 2008 um 21:25 Uhr #94805darkskinGastalso wenn witches rock, ollies point und pavones zu heftig fuer dich sind, dann frag ich mich, was du auf hawaaii willst? entweder hast du echt keinen plan vom surfen, oder du willst uns hier verarschen. mit nem 6-6er fish wellen ohne manöver abreiten und von 1,6m wellenface schreiben und dann hawaii wegen der hohen spotdichte ins auge fassen. das passt nich, mein lieber, das passt nich.
Ich kann Dir nicht folgen, kannst Du das genauer erläutern, warum das nicht
passt? Ich will nicht der neue Star von Waimea werden. Ich will in Oahu von der hohen Wellendichte auf kleinem Raum profitieren. In Oahu gibts zu
wenig Wellen für Leute wie mich? Warst Du dort?Die Locals von Oahu mussten laut Buckels Theorie alle auf Pipeline surfen
lernen….weil es keine Änfängerwellen auf Oahu gibt…..Gruss
darkskin
13. Oktober 2008 um 19:51 Uhr #94832makukoGastalterrrrrrr…….weisst du was???
vergiss surfen!!!!!!13. Oktober 2008 um 20:38 Uhr #94834darkskinGastalterrrrrrr…….weisst du was???
vergiss surfen!!!!!!Meinst Du wirklich, Kelly? Ok, dann lass ich das mit dem Surfen in Zukunft. Ich will die Szene mit meiner Anwesenheit nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Aber in Brasilien, Hawaii und Australien kann man sicher noch andere tolle Sachen machen.
Ich danke Euch allen, dass ihr mich auf die richtige Bahn zurück gebracht habt.
13. Oktober 2008 um 23:58 Uhr #94850ragga_muffinGastmeister darkskin,
es ist immer wieder schön, leude auf den richtigen weg zu bringen…
YOU can make it happen.
nicht ernst nehmen, ich hab gerad einfach nur ne richtig gute zeit 😆also:
flieg lieber nich dreimal um den globus, sondern bleib aufem kontinent und nimm nach Brazilien gleich noch CR mit.
…es lohnt sich. wirklich.
und am schluss wirst du sehen, dass du nicht nach oahu musst um eine hohe wellendichte vorzufinden – egal wohin, reisen ist gut für dich.have a coke and a smile!
14. Oktober 2008 um 2:07 Uhr #94853DaveGastVerlass dich nicht auf das, was du auf wannasurf liest… die bisherigen Infos hier sind wesentlich besser. Hawaii ist für Anfänger bis Intermediates einfach nicht die top 10 location, das ist vom geforderten Level deutlich zu hoch… seit den Filmen „Nordstrand“ und „Blaue Perle“ muss man das leider zum Allgemeinwissen zählen.
Ich würde mir ein so Land wie Brasilien RICHTIG FETT geben, d.h. so lange wie möglich. Wie Buggl schreibt, hast du alleine mit den Tipps, die du hier und vor Ort für Brasilien bekommst, deutlich mehr als ein halbes Jahr zu tun; gleiches gilt für Costa Rica.
Oder auch für Hawaii, wenn du unbedingt da hin musst.Und was das „ich will nicht immer den selben Spot surfen“ anbelangt: Wenn du nur in den Swellpausen weiterziehst, wird es dir ganz sicher nicht langweilig. Besonders wenn du beginnst, wirst du vielleicht manche Spots auch lieben lernen und gar nicht mehr da weg wollen, obwohl es anderswo mehr am Ballern oder cleaner ist.
Eins steht fest: Mein Neid wird dich begleiten. Ich versuch, dir das eine oder andere Cleanup Set zu schicken… 🙂 passmaaufdu
27. Oktober 2008 um 22:25 Uhr #16922karl der kaeferGastalso ich bin seit zwei wochen in floripa und kann eigentlich nur gutes berichten. nette locals sowohl im, als auch außerhalb des wassers und weniger crowded als befuerchtet. das bussystem ist gut und fuern nen euro kann man durch die ganze insel fahrn, dauert aber bis zu zwei stunden…
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.