Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Boardbag
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von dirteleven aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 2. November 2008 um 17:08 Uhr #17499AnonymInaktiv
Hallo zusammen,
ich habe mich die Tage intensiv mit der Frage beschäftigt welches Boardbag ich mir zulegen soll.
ca 7″.
Sollte auf jedenfall für den Flugtransport geeignet sein.
Und das nicht nur einmal. Habe diverse Angebot im Netz gefunden. Darunter die meisten eher im 100Euro Bereich.Deswegen ist meine Frage A: ob jemand ein gutes günstiges Boardbag, robust und nicht „auch flugtauglich“ sondern wirklich Flug geeignet empfehlen kann.
Meine zweite Frage ist, ob jemand Erfahrung damit hat so ein Boardbag selbst zu machen. Ob es dazu Schnittmuster gibt, Material empfehlungen und was ihr meint was so eine Tasche wenn man sie schon selbst macht alles enthalten sollte. Ist es möglich/ratsam, anstatt aussen starkes Polyester auch Kunsleder zu verwenden? Wie sieht es innen mit der Polsterung aus?
Vielen Dank im voraus
Gruss
KhartorumX
4. November 2008 um 20:56 Uhr #95742bolandGast—
4. November 2008 um 22:51 Uhr #95745Holsten EdelGastich finde fcs muell. ich habe ein fcs boardbag fuer mein longboard, dass angeblich auch flugtauglich sein soll. das board hat aber im sommer schon so hart gelitten, wenn jemand hinten im bus mitgefahren ist oder ich meine fahrraeder zartlich reingelegt habe, dass ich es auf einen flughafen versuch nicht ankommen lassen wuerde.
fuer’s auto cool, fuer’s flugzeug wuerde ich zu etwas staerker gepolstertem greifen.
4. November 2008 um 23:01 Uhr #95746nobGastFcs find ich auch sehr gut! Wprde aber immer bei Flügen noch Luftpolsterfolie drumpacken!
4. November 2008 um 23:34 Uhr #95747ragga_muffinGastservus,
fcs baut eigentlich recht solide bretttüten…
ich hab seit n paar jahren das explorer mit knapp 1cm polsterung.
meinem epoxybrett ist damit noch nischt passiert.
mehrmals germanwings, köln – lisboa hat gepasst.
wenn du ganz sicher gehen willst, schlafsack drum (polsterung jeder art: luftpolsterfolie etc) und handtücher oder dergleichen um nose und tail.ansonsten *quote boland* 🙂
schmeiß mal die suchfunktion an, brettschutz blabla wurde schon zuhauf diskutiert – da wirste bestimmt fündig
good luck5. November 2008 um 0:05 Uhr #95749KhartorumXGastokey, danke schonmal allen für die Antworten.
Also das mit der Tasche ist mehr so eine interessen Sache, musste halt leider feststellen das wenn man es professionel selbst machen möchte, man doch ganz schön in die Tasche greifen muss, von der vernümpftigen Maschinerie für schwere Polyesterstoffe ganz zu schweigen..
Naja ich werd schon was finden..
Aber eine Frage hätte ich noch..
Ihr sagtet Gebühren Sparen mit nem Tripple Bag..
Fliege aktuell mit Condor auf die Kanaren, die machen Mega Streß weil die für ein Sport-Gepäck nur ein Board aktzeptieren wollen. Wenn ich 2 mitnehmen wollen sie 2x abkassieren. Finds halt ziemlich lame weil ich ja 30Kilo kaufe, und eigentlich erwarte dann auch 30Kilo zeugs mitnehmen zu dürfen auch wenn das 10Boards wären.
Naja greetz..
5. November 2008 um 1:47 Uhr #95756MoltoCaldoGastwenn ich nen 7’9 habe, wiegross sollte dann das boardbag sein? hab ueber nen 8’0 fcs explorer nachgedacht, passt da dann aber ueberhaupt noch neo/handtuecher rein?
eigtl. waers ja auch geil wenn man nur handgepaeck +boardbag mit dem rest der waesche im flug bezahlen muesst 😉 aber soviel passt wohl nich rein?
5. November 2008 um 11:17 Uhr #95766bolandGast—
5. November 2008 um 14:56 Uhr #95780BimbutzeGastWürdet ihr es denn darauf ankommen lassen, 2 Bretter in ein Bag zu packen und nur einmal Sportgepäck zu bezahlen?
5. November 2008 um 15:09 Uhr #95782dirtelevenGastauf Bali kannst du dir recht günstig Custom Boardbags zusammenschneidern lassen – die machen dir auf Wunsch auch ein Prada Gucci LuisVuitton Boardbag mit Strass Steinchen 😆
… wie gut die sind weiß ich aber net5. November 2008 um 16:08 Uhr #17500orbiGastBin auch ohne Probleme mit 2 Boards in einem Boardbag geflogen (als 1 Sportgerät angemeldet). Ich hab ein einfaches Bag je Brett und außen rum ein Double-Bag (geliehen). Dann muss ich vor Ort nicht immer das Double mit rumschleppen und das Board ist trotzdem geshützt.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.