Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Board ordentlich verpacken!
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von Ay Cuyramba aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 9. Februar 2007 um 16:44 Uhr #10217Kong JonesTeilnehmer
Moin moin!
Ich schon wieder 😉
Also bei mir gehts Montag nach Marokko und ich hab auch schon nach Boardtransport hier aufm Board gesucht. Allerdings steht da immer nur was zu Preisen.
Mich würde jetzt interessieren, wie ihr eure Boards zusätzlich zum Boardbag absichert fürs Flugzeug. Reichen ein paar Handtücher um Nose und Tail gewickelt? So hab ich das mit meinem Windsurfboard mal gemacht. Oder würdet ihr mir raten noch mehr zu schützen. Hab ein FCS explorer bag, was ein bisschen zu groß ist…passt also noch was rein zum stopfen.9. Februar 2007 um 17:17 Uhr #72240LowtideGastAlso ich habe bis anhin nur meine Boardsocke als zusätzlicher Schutz gehabt. 2 Boards im DaKine Double-Travelbag. Je nach Reisedestination auch mal ein Neo…hatte zum Glück noch nie Transportschäden…
Wenn ich einlamminierte Finnen hätte, würde ich die natürlich extra schützen…
Gruss
9. Februar 2007 um 17:33 Uhr #72242t0biGastHi,
Luftblasenfolie ist immer gut. Ansonsten Nose und Tail extra polstern z.B. mit T-Shirts oder Hosen und dann Tape drum. Ich würde die Rails auch extra schützen und Pappe aufs Deck, damit eventuelle Schläge noch abgefangen werden. Beim Schutz des Brettes würde ich keine Sekunde sparen! Dämm-Folie ausm Baumarkt kannst du auch gut nutzen für die Rails.
gruss
9. Februar 2007 um 18:00 Uhr #72243wannasurfGast…rails kannste auch super mit den rohrisolierungen aus dem baumarkt schützen…ist ne recht günstige und gute variante..hatt da noch nie probleme mit…lass es an der nose und am tail überlappen und kleb es gut ab, dann passiert da auch nichts mit….ansonsten wie schon von tobi erwähnt…noch zusätzlich mit luftpolsterfolie oder den handtüchern und neo polstern…
viel spass in maroc
😉
9. Februar 2007 um 18:47 Uhr #72246XspassbremseXGastok danke schonmal für die schnelle Hilfe. Werd mal sehen was ich noch so zusammen bekomm außer natürlich Handtüchern etc.
9. Februar 2007 um 21:47 Uhr #72253clemensGastSchlafsack pack ich immernoch drumrum.
12. Februar 2007 um 18:20 Uhr #72364teahupooGastandere frage..:
wenn ich längere zeit mein brett nicht benutze, wie lagere ich es am besten bzw. muss man darauf überhaupt achten? ich leg es immer bei mir auf’m speicher in eine tasche. ich denke im sommer wird es für das brett recht warm da oben und im winter halt recht kalt. könnte das dem board schaden?
mfg joe
12. Februar 2007 um 19:07 Uhr #72365t0biGastHi,
ich denke mal das sind so Temperaturschwankungen von 10 Grad im Winter bis 40 im Sommer?! Da sollte eigentlich nichts passieren, erst wenn es auf die Null zugeht oder im Sommer deutlich wärmer ist, denke ich dass auf lange Zeit das Material überbeansprucht werden könnte und vllt Risse entstehen können. Dennoch würde ICH meine Boards nicht so lagern. Ich hab irgendwie ne Beziehung zu meinen Brettern. Darum hängen sie schön im Wohnzimmer und ab und zu werden sie entstaubt. Und eine komplette Wohnzimmer-Wand voll mit Snowboards und Surfbrettern macht sich ja auch rein optisch nicht schlecht finde ich.
12. Februar 2007 um 19:42 Uhr #72367roots1976Gastam besten ist’s, wenn man die offenen boardbags ohne inhalt ungefaltet lagert, damit sie völlig austrocknen können und verbliebene feuchtigkeit nicht zu schimmel führt. das passiert auf so’nem speicher nämlich schneller, als man denkt… roots
12. Februar 2007 um 21:55 Uhr #72380holgiptGastSchlafsack + dickes Handtuch + Neo, hat bei mir bisher immer gepasst…
12. Februar 2007 um 22:26 Uhr #72382nobGasthab einfach die Tasche nomma mit Styropor benetzt und es passen immernoch beide Bretter rein diesmal werdens 2 -3 Skimboards + Luftpolsterfolie tun müssen^^ woher kreigt man den Shit?^^
13. Februar 2007 um 13:12 Uhr #72405the glideGast…luftpolsterfolie besorg ich mir entweder beim möbelmarkt,wo das zeug in semigutem zustand, kostenfrei abgegeben wird,oder über ein bekanntes internetauktionshaus.
meine standardverpackung besteht aus,tripleboardbag,schlafsack,innenzelt,boardsocke und unorthodoxerweise meinem fullsuit zum schutz labiler,einlaminierter finnen….13. Februar 2007 um 18:22 Uhr #72413killeGastich werf immer noch meinen Hund und die Schwiegermutter ins Surfbag 😉
Sorry offtopic konnte mir den „Ich packe meinen Koffer…“ Kommentar nicht verkneifen… 🙂
aber noch was zum Thema: für einlaminierte Finnen kann man sich nen Block machen und Schlitze reinschneiden. Aus Hartschaum oder was anderem falls jemand ne bessere Idee hat…
13. Februar 2007 um 18:34 Uhr #72415Ay CuyrambaGastletztes mal habe ich mir 2 rollen luftpolsterfolie beim obi gekauft… wollte die da eigentlich umsonst bekommen aber in der service wüste deutschland hatte niemand lust jemanden mal einen kleinen extra wunsch zu erfüllen.
das mit dem möbelhaus ist eine klasse idee.
ansonsten habe ich das board 1 mal mit folie umwickelt, den neopren gleich mit eingewickelt und meine strandhandtücher noch um nose und tail gewickelt… war problemlos.
phil
5. Oktober 2008 um 21:37 Uhr #10218MoltoCaldoGastpasst in sonen boardbag so viel rein?
dann koennte man ja glatt alles dort reinpacken, dann noch etwas handgepaeck zusammenstopfen und bei ryanair oder easyjet die koffergebuehr (+check-in?) sparen….!? - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.