Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Bänderriss und Surfen
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von clemens aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 19. Oktober 2008 um 23:00 Uhr #17347AnonymInaktiv
Heyho
Hat hier schon wer Erfahrungen zu Surfen und nem Bänderriss?
Hab mir gestern beim Handball meinen Fuß zerlegt, 2 Bänder am Sprunggelenk sind durch. Laut Aussage des Arztes 6-8 wochen pause plus Vakuum-Schiene. Is mein rechter Fuß und bin regular, also is ja auch ne nette belastung drauf. hat wer sowas schon mal gehabt und kann tipps geben, wie ich trainieren kann und wies Surfen is, wenn das noch net so lange her is?
Dankeschöön19. Oktober 2008 um 23:20 Uhr #95117t0biGastHi,
mein Tipp aus eigener Erfahrung: Mach mind. so lange keinen Sport wie es der Arzt dir sagt und fang danach ganz ganz ganz langsam wieder an. Ich habe vor vielen Jahren mal gedacht, dass nach 4 Wochen Ruhezeit Basketball schon wieder drin sein sollte und habe mir dann die Bänder nochmal richtig zersägt.
Meine damalige Befürchtung, dass das etwas chronisches werden könnte hatte sich aber nicht bewahrheitet. Bis jetzt, ca. 7 bis 8 Jahre danach habe ich nie wieder Probleme gehabt, bin allerhöchstens ein oder zweimal ganz normal beim Sport oder besoffen vonner Treppe fallen ein wenig umgeknickt ohne aber wieder was ernstes zu haben.
Ich denke ein richtiges Aufbauprogramm sollte dein Arzt dir geben. Ich habe mit einem leichten Lauftraining angefangen und habe dann nach ca. 2 Monaten wieder „normal“ bei meiner Fussballmannschaft mittrainiert und wieder Basketball gespielt. Auf stützende Schienen oder Bandagen habe ich ab der Aufbauphase verzichtet, die hatte ich also nur zur Stabilisierung in den ersten Wochen an. Ich glaube das ist besser zum Muskelaufbau, wenn man keine Hilfsmittel da dran hat, die stützen.
19. Oktober 2008 um 23:37 Uhr #95118NikeGastna klasse 😀 nach 8 wochen chillen hab ich ne Kondition wien faultier 😀
aber danke erstmal tobi, muss dann nochmal meinen Arzt fragen wies genau ausschaut20. Oktober 2008 um 1:01 Uhr #95121search4wavesGastHab mir mi 16 beim Basketball spielen mal die Bänder gerissen. damals keine OP, sondern 1 Woche Gips und dann Schiene. Ist am ersten Ferientag im Sommer passiert und hab den ganzen Sommer gebraucht bis ich wieder richtig laufen konnte. Allerdings hab ich damals nicht wirklich viel Reha Programm gemacht, was sicher sinnvoll gewesen wäre.
Dann vor 2 Jahren, einen Tag vor Abflug nach Lanzarote beim Basketball spielen wieder die Bänder gerissen. Gleicher Fuss. Der Bänderstrang der vom letzten Mal noch übrig war, war dann auch durch. Bin aber nicht zum Arzt, denn sonst wäre das mit dem Flug hinfällig gewesen. Also mit tennisball-dickem Knöchel ins Flugzeug, am nächsten Tag mit getapeten Fuss ins Fasser. Höllische Schmerzen bei bumpy Wellen. Aber das kühle, Salzwasser hat der Schwellung gut getan. Allerdings war das Gehen im Sand, oder über glitschige, spitze Felsen mit Seeigeln dazwischen ziemlich Scheiße. Bin dann auch prompt mit dem hinnigen Fuß auf einen Seeigel gestiegen. Aber zum Glück ist nur ein Stachel durch die Booties durch. Die letzten 2 Tage waren die Schmerzen schon besser, und ich hab in La Santa ein paar gute Wellen gehabt. Allerdings null Stabilität im Knöchel. Sobald irgendwas uneben war, ist der Fuss einfach umgeknickt.
Nach einer Woche wieder zu Hause und zum Arzt. Magnetressonanz hat ergeben, dass da alles durch ist und ohne OP eine chronische Instabilität bleibt. Also OP, irgendwie haben die künstlich die Bänder regeneriert. Viel Reha, lange Zeit Schmerzen und deutlich weniger Bewegungsspielraum als davor. Aber wurde mit der Zeit auch besser und heute gehts eigentlich wieder ohne Probleme.
Also wichtig ist, dass du zu einem guten Physiotherapeuten gehst und fleissig Reha machst. Leg dir vielleicht so ein Balanceboard zu und mach täglich Übungen. Dann bist du in Zukunft auch weniger Verletzungsanfällig.Gute Besserung
20. Oktober 2008 um 1:02 Uhr #95122MöGast🙄 hmmm dumme Sache, aber hör auf den Arzt! Kannst du deine Kondition nicht mit Schwimmen halten? Da musste ja nicht zwingend deine Füße/Beine benutzen…
20. Oktober 2008 um 1:16 Uhr #95123malleGast…so ergings mir auch.. ICH konnte nicht warten und bin etwa 2 Wochen nach dem Riss ab nach Fuerte inne Barrels.. letztenendes hat mich meine Unvernunft inkl. einer Ärzteodysse über (!) 1 Jahr gekostet, bis es wieder okay war. Ständig Rückfälle usw.. und das als Sportstudent 😕
Mach lieber ne längere Pause, als ne schleppende Entzündung über Monate vor Dir her zu tragen!
Tipp: Diese ganze Elektrotherapie usw brachte bei mir gar nix.. Stützen (Verbände) und komplettes Ruhigstellen sind sogar Kontraproduktiv. Ich hab am ende Tabletten gekriegt, die die Heilung anregen und entzündungshemmend sind (vom Sportarzt).. das war die Wende.20. Oktober 2008 um 1:17 Uhr #95124malleGast…ja, und langsam-progressives (!!!) Wiederaufnehmen bzw. Ballance Reha/Training kann ich auch nur befürworten.. !
20. Oktober 2008 um 11:10 Uhr #95131TomGastBand am Fußgelenk: Absplitterung am Knochenansatz. 3 Tage später nach Puerto Rico geflogen. Bisschen getaped, Neoprenknöchelmanschette, windsurfen in ordentlichen Wellen gewesen, keine Probleme gehabt.
Kreuz- und Innenbandriss im Knie, Texasschiene, 5 Wochen nach der OP wieder Windsurfen gewesen……..
Gibt viele Möglichekeiten, einen lädierten Bänderapparat so zu stabilisieren, das man früh wieder auf´s Wasser kann. Airs und so sollte man sich natürlich verkneifen.
Zuhause so früh wie möglich wieder Sport machen, um stabilisierende Muskualtur zu behalten. Bei Verletzungen am Bein am besten Radfahren, kaum Belastung der Bänder aber muskelaufbau / – erhalt in den belasteten Bereichen.
Das alles natürlich auf eigene Gefahr. Aber viele Ärzte sind halt schon seeeehr vorsichtig mit ihren Belastungsempfehlungen……..20. Oktober 2008 um 11:12 Uhr #95132clemensGastBin auch einer von den instabile Sprungbänder-Kandidaten.
Das erste Mal (2/3 durch) war ich recht schnell wieder im Wasser (3 Wochen).
Davor hatte ich kurz Gips und dann Schiene und später Strumpf.
Trainiert habe ich durch schwimmen (vorsicht beim Abstoßen), regeneriert durch Heiss-Kalt-Bäder (aber eigentlich zu wenige) und Bohnenbad.Beim letzten bin ich gar nicht zum Arzt, zwickt jetzt allerdings manchmal, also dumme Entscheidung. Hier hatte ich längere Bewegungspause, dann wieder schwimmen und stehend auf dem Gymnastik-Ball trainiert (feels like Mick Fanning).
Fazit: Zum Vertreiben des Blutergusses unbedingt Heiss-Kalt-Bäder (so viele wie möglich jeden Tag). Danach das Bein nicht zu lange absolut ruhig halten, am besten mit Schiene laufen (je nachdem was der Arzt sagt, wenn er sagt über eine woche ruhig halten -> ab zum vernünftigen Sportarzt). Schwimmen geht schnell wieder, wenn das Gelenk einigermaßen stabil ist wirkt der Gymnastik-Ball Wunder.
Man sollte auch früh wieder anfangen joggen zu gehen, auch wenn es noch zwickt. Wenn man den Stützstrumpf benutzt, sollte man damit auch irgendwann wieder aufhören, sonst gewöhnt sich das Gelenk an die zusätzliche Stütze und baut nicht genug Muskeln auf (!!!).Wenn der Arzt sagt operieren, lauf so schnell du kannst! Das macht man nur bei Leistungssportlern, wenn es schnell gehen muss, oder in besonderen Fällen und dann auch nur wenn alle 3 Bänder durch sind. Wollten die in der Notaufnahme schon mit mir machen, mein Sportarzt hat mich dann ausgelacht als ich’s ihm erzählt hab.
20. Oktober 2008 um 22:57 Uhr #17348nobGastKumpel ist mit nem Bänderriss gesurft!
Ich mit net gerissenen Peroneus Sehne unten im Knöchel!
Ging klar!
einfach ne Neoprensocke drüber und abgehts! - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.