Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › Auto oder Van – die nächste große Frage
- AutorBeiträge
- 15. Mai 2010 um 19:41 Uhr #23355
Anonym
InaktivHi allerseits, nachdem mir bei meiner ersten Angelegenheit schon so lieb geholfen worden ist, will ich ein zweites Mal die liebe Gemeinschaft um Rat bitten:
Und zwar, für einen 4 wöchigen Roadtrip als Pärchen durch Portugal: ist das auch mit guter Organisation in einem Kombi (z.B. VW Passat) zu schaffen oder wäre ein Bus stark anzuraten?
Problem ist halt beim Bus: Modernere sind schwanzteuer und die Classicvariante VW-Bus is bei mir keine gute Idee, weil ich absolut NIX von Autos verstehe und so ein alter Karren ganz gern mal vor die Hunde geht. Drum hätte ich jetz eher auf nen Kombi von ner Marke gesetzt, von der es in Portugal auch schön viele Vertragswerkstätten gibt.
Aber die Frage ist halt, ob man da zu zweit mit drei Brettern und dem sonstigen Gepäck noch halbwegs zurecht kommt drin… Was meint ihr? Wie groß is der Komfortbonus in einem Bus?15. Mai 2010 um 21:02 Uhr #113712xways
GastServus,
Ein Bus wäre natürlich eine schöne Sache. Es muss ja kein Vw sein, schau dir mal beispielsweise den Renault Trafic etc an.
Wenn ein Bus definitiv zu teuer ist, würde ich dir von einem Kombi auf jedenfall abraten…2 Tage okay, aber bei 4 Wochen kotzt dich alles an, vorallem bei 2 Personen.
Hast du schonmal über einen Hochdachkombi nachgedacht? Sehr günstig zu bekommen und wirklich komfortabel mit ordentlich Platz. Bekommst du von allen Marken: Renault Kangoo, Citroen Berlingo, Vw Caddy, Fiat Doblo, etc etc….16. Mai 2010 um 1:04 Uhr #113715t0bi
GastDas Zauberwort wurde schon genannt und heisst Hochdachkombi 🙂
Zu zweit gar kein Problem wenn du ihn gescheit ausbaust. Bretter passen unters Dach, Klamotten etc in Kisten unter’s Bett…
Riesenvorteile im Vgl. zum Bus: Bei gleichem Preis bekommst du gefühlte 100Tkm weniger aufm Tacho undoder 10 Jahre weniger aufm Buckel, sprich: Technisch weniger Risiko bei ner Fahrt bis Portuganesien, besonders für nicht-Schrauber. Wie viele Kumpel ich schon hatte, die dann mit ihrem T3 irgendwo in Nordspanien verreckt sind… Dazu kannst du auch mal jemanden mit 150 überholen und hast mit 130 ne super angenehme Reisegeschwindigkeit, ohne dass die Karre ausm letzten Loch brüllt. Dazu einen entspannten Verbrauch da die Dinger noch irgendwo wenigstens ein bisschen was windschnittiges an sich haben. Ausstattung ist auch besser bei gleichem Preis, sprich Klima, Servo, ABS, Airbags, etcpp. Steuern und Versicherung kosten mich im moment zusammen um die 350 Ocken im Jahr (!). Je nach Bus kannst du da nochmal nen 1000er drauflegen. WoMo und LKW ist wohl mittlerweile auch nicht mehr so einfach, hab ich gehört. Kriegst weniger Parkzettel dran weil du nach Definition kein WoMo bist. Ich hab noch nie einen bekommen, selbst wenn ich in ner Gruppe mit Bullis stand die alle einen bekommen haben, bei mir hamse nicht mal geklopft…
Nachteile: Stylefaktor = 0 (wen’s denn interessiert…), das Leben vor Ort spielt sich draussen ab (Regen = shice), in nem Bulli kannst auch drinnen gemütlich sitzen/essen/stehen/umziehen. Da müsstest du schon sehr gut ausbauen damit man da was vergleichbares hinbekommt. Longboards könnten problematisch werden. Küche etc alles extern und draussen. Mit ein bisschen Rumtricksen bekommt man aber einen Hochdachkombi für seine Verhältnisse gut ausgebaut!
16. Mai 2010 um 19:48 Uhr #113726surfrat
GastWas fuer einen wagen hast Du denn im Moment ?
Willst Du extra fuer den Tripp ein Auto kaufen?
Solltest Du den Wagen laenger nutzen wollen wuerde ich unbedingt zum Bus raten,
da kannst Du alle Spassgeraete(Boards & Bikes etc) & Klamotten & Food drinnlassen und so am Wochenende nur rein in Bus und abschweben.
Nen T3 mit Westfaliaausbau gibts schon ab 2500,da haste viel Spass mit,
vor allem mit der Besseren Haelfte kommt das Gut,und kannst eben auchmal nach Holland,Daenemark oder zum Biken/Boarden in die Berge.
Da machts auch nichts wenns mal regnet 🙂
Kannste schoen im Bus kochen und ist warm & trocken und hast Platz drinn.
Kombi ist auf die Dauer mit 2 zu klein ,ewig rumraeumen und umbauen ist angesagt und dann ist das eben auch nicht so spassig wenns wetter mal etwas durchwachsen ist.
Taugt allenfalls fuer´n Sommer wenn Du nicht nen Hardcore-tripp machen willst.mfg Surfrat
16. Mai 2010 um 22:22 Uhr #113733clemens
GastNachteile: Stylefaktor = 0 (wen’s denn interessiert…), das Leben vor Ort spielt sich draussen ab (Regen = shice), in nem Bulli kannst auch drinnen gemütlich sitzen/essen/stehen/umziehen. Da müsstest du schon sehr gut ausbauen damit man da was vergleichbares hinbekommt. Longboards könnten problematisch werden. Küche etc alles extern und draussen. Mit ein bisschen Rumtricksen bekommt man aber einen Hochdachkombi für seine Verhältnisse gut ausgebaut!
Hab mal einen gesehen, der ungefähr so groß war wie deiner.
Der hatte eine seitliche Sitzbank, die man zum ~1,20er Bett runterklappen konnte. Gegenüber war dann glaube ich die Küchenzeile.
So kann man dann sogar nocht entspannt drin sitzen.16. Mai 2010 um 23:56 Uhr #113735der Henning
GastVorteil eines alten Busses ist die Tatsache, dass den im Extremfall jede Hinterhofwerkstatt wieder flott bekommt. Für nen Wochenende mag ja das Pärchendasein in einem Kombi oder „Hochdachkombi“ ja noch ganz nett sein, aber bei einem Mehrwöchigen Trip macht das keine Beziehung lange mit. Mein Tipp: Ford Transit! Deutlich günstiger gehandelt als nen VW-Bus mit deutlich mehr Platz. Beim Anschauen wegen des Rostes lieber nen Fachmann mitnehmen. Technisch sind die Teile unkaputtbar, wenn der Zahnriemen regelmäßig gewechselt wurde. Ehemalige Behördenfahrzeuge können sich als Schnapper mit wenigen Kilometern erweisen.
Generell ist die Technik bei älteren Bussen robuster ausgelegt als bei morderneren Kombis, bei regelmäßiger Wartung müssen diese alsonicht unbedingt unzuverlässiger sein…….
Zu den Kosten:
Steuer 168€ (LKW)
Versicherung: 240€ Haftpflicht+Teilkasko im Halbjahr (bei 50%)Gruß, Henning
17. Mai 2010 um 9:46 Uhr #113739SvenL
GastHi,
wir sind die letzten Jahr immer zu zweit mit nem Kombi gefahren (Ford Mondeo). Platz zum fahren ist da genug, sofern du auf dem Campingplatz gehts und im Zelt pennst ist das im Sommer kein Problem. Im Herbst kannst dir natürlich ziemlich den Urlaub versauen, vor ein paar Jahren sind wir im September ein Woche früher nach Hause, weil keine Chance bestand unsere Klamotten wieder trocken zu bekommen.
Vorteil:
– Bretter auf dem Dach => Kein Problem mit der Länge
– Ne grüne Plakette ist leichter zu bekommen
Nachteil:
– Bei Schlechtem Wetter => Miese StimmungDie Frage ist halt auch: Wieviel willst du investieren, und woher kommst du?
(Großraum Stuttgart oder auch Berlin sieht halt schlecht aus mit nem T3, Berlin brauchst du ne brüne, Stuttgart bald die gelbe Plakette)20. Mai 2010 um 19:08 Uhr #113829SonnyC
GastHey,
wir waren letztes jahr zu zweit über ein monat auch im portugal und nordspanien unterwegs. Ich habe erstmal auch vor gehabt nen bus zu kaufen, aber das ganze war irgendwie zimlich teuer. Dann habe ich an ein VW passat kombi gedacht
(sowas in der art: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=130740804&pageNumber=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=25&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=DIESEL&minPrice=1000&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=EstateCar&tabNumber=1)
Die idee ist von sich alleine nicht schlecht, aber man sollte bei diesen älteren autos schon bischen ahnung habe, oder die einige zeit vorher einfach kennen lernen (einige zeit damit rumfahren, damit man eventuelle probleme lösen kann, und so das auto auch richtig kennen lernt) Nach Portugal ist es ja auch 3000 km, also sollte man sich aufs auto auch verlassen können. Sonst könnt ihr auch mehr probleme als spaß haben.Da haben wir es mit einem mietwagen gelöst. Nach Portugal sind wir geflogen, so haben wir auch noch einiges fürs sprit und maut gespart, und dort dem mietwagen abgeholt. Und es war noch günstiger als sich ein auto kaufen, und dann wieder verkaufen. (dabei musst du auch die versicherung, anmeldung, evenutelle klein reparaturen dazu rechnen).
Also wir haben uns ein kleinwagen gemietet (Opel Corsa), und dazu dann so ein zelt gekauft (http://tente.quechua.com/en/tent/r-8,a-30,2-seconds-ii.html) baut sich selber auf, und hat so um die 30 euronen gekostet. Mit dem haben wir entweder und am meisten am strand, oder im camp gepennt. Die boards haben wir auf dem dach transportiert, das war gar kein problem damit. Das ganze war eigentlich ganz chillig.
Man könnte auch nen bus mieten, oder größeres auto, aber das wird dan bischen teuerer.
Vorteile dieser varienate sind, das ihr euch keine sorgen um dem technischen zustand von dem auto machen mußt, ihr spart auch dem weg von 2 tagen dort hin (naja, macht aber auch spaß so eine route von deutschland fahren, hängt davon ab wem …), und kostengünstig ist es auch, zu zwiet.20. Mai 2010 um 19:31 Uhr #113831kilroy93
Gastdachzelt auf kombi wurde noch nciht genannt 🙂
damit verwandelt sich der kombi in eine 2 zimmer-wohnung :))21. Mai 2010 um 0:56 Uhr #113838surfer
Gastda muss man aber die dachlasten beachten
am besten dachzelt auf einem hochdachkombie , da gilt dann als penthouse
surfer
21. Mai 2010 um 1:08 Uhr #23356Lizzie
Gastoder wie waer es mit auto UND van:
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.