Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Australische (Surf-)Großstädte

  • Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 8 Monaten von Aqualife aktualisiert.
Ansicht von 17 Beiträgen – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • 1. Oktober 2012 um 16:33 Uhr #32446
    amoc
    Teilnehmer

    Moin,

    welche Stadt würdet ihr euch in Australien aussuchen, wenn es darum ginge Job(-potential), Leben und surfen zu kombinieren?
    Alice Springs fällt ja schon mal raus, aber würdet ihr eher nach Brisbane oder Sydney gehen?
    Oder die Westküstenvariante mit Perth? Oder…?

    Es wird hier wieder kalt und dunkel, da schleichen sich, wie jedes Jahr, wieder Auswandergelüste ein…

    Bis denne,

    Andi

    1. Oktober 2012 um 19:58 Uhr #133456
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    Also Perth ist was surfen anbelangt wirklich nicht gut. Wind und Breaks in und um die Stadt machen das surfen nicht gerade spannend. Die anderen Städte an der Westküste die gute Wellen haben können mit der Jobsituation nicht gerade brillieren. Brisbane hat auch keinen Surf das Stradbroke Island den Swell blockt. Von Melbourne musst auch viele km fahren bis du an guten Wellen bist. Adelaide kann bei einer bestimmten Swell direction laufen aber um an dei guten Spots zu kommen musst du wieder viel und lang fahren. Sydney würd ganz gut funktionieren. Sonst Newcastle, Wollongong, Torquay, Tweed Heads, Surfers Paradise oder solche kleineren Städte können mehr bieten finde ich – je nachdem als was du arbeiten willst.

    2. Oktober 2012 um 16:40 Uhr #133485
    amoc
    Teilnehmer

    super, Danke für Deine Einschätzungen!
    Dann soll es, wenn denn dann, wohl Sydney sein…

    3. Oktober 2012 um 7:41 Uhr #133492
    Aqualife
    Teilnehmer

    Hi,
    Ich kann mich dem oberen Beitrag nur anschliessen. Sydney ist die einzige australische Gross-Stadt, wo Du vor/nach der Arbeit (in guten Wellen) konsistent surfen kannst. Du musst hierzu allerdings auch mit sehr hohen Mieten in den Eastern Suburbs und den Northern Beaches rechnen. Denn in Australien surft jeder 6. Mensch – also sind die Beach-nahen Wohnungnen teuer.
    Perth ist einfach zu windig. Die anderen Staedte kommen eigentlich nicht in Frage – es sei denn, Du magst sehr,sehr kaltes Wasser, dann ist Hobart auch noch ok. Die kleineren Staedte, die im obigen Post stehen, besonders Wollongong und Newcastle sind fuer Auswanderer schwierig, da dort gerade viele Leute entlassen werden und es eh nicht viel Arbeit gibt (es sei denn, Du hast Kontakte).
    Australien ist in den letzten 5 jahren ca. 33 % teurer geworden – durch den Mining Boom, also musst Du entweder einen Job und schon etwas Geld mitbringen.
    Du bist am allerbesten in Australien momentan aufgehoben als Ingenieur oder Handwerker oder im IT Bereich, das sind die Berufe, die man sucht.
    Zum Trost ins kalte, dunkle Deutschland – wir wohnen an der Sunshine Coast (noerdlich von Brisbane) und haben jetzt seit 11 Wochen keine Wellen – gibts also auch hier.
    Viel Glueck! Sydney ist eine tolle Stadt und Du kriegst ALLLE Swells aus dem Sueden und kannst fast jeden Tag surfen.

    5. Oktober 2012 um 16:24 Uhr #133547
    amoc
    Teilnehmer

    Ist es im IT Bereich denn einfach, ne Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnis zu bekommen?
    Hängt die dann auch am Job?

    5. Oktober 2012 um 19:54 Uhr #133550
    Aqualife
    Teilnehmer

    Hallo,
    Du hast ein paar Moeglichkeiten:
    Wenn Du unter 30 bist, kannst Du mit einem Working Holiday Visa kommen, und dann kann Dein Arbeitgeber Dich fuer ein laengeres Visum sponsorn.
    Wenn Du unter 40 bist, dann kannst Du Migration beantragen und verschiedenede Berufe (ca. 50, die Liste aendert sich staendig) werden ge-fast-trackt, normal dauert der Prozess ca. 12-24 Monate.
    Ein Job haengt nirgendwo dran, es sei denn Du findest eine deutsche Firma in Sydney, die Dich sponsort.
    Wenn Du ein Visum hast und ankommst, gibt es im IT=Bereich sehr viele Jobs, besonders in den Staedten.
    Ich wuerde Dir nicht abraten, nur sagen, bring ordentlich Geld mit, da Australien sehr viel teurer ist als Deutschland (Mieten, Strom, Leben, Autos etc).
    Falls Du nur ein paar Jahre kommen willst, musst Du nicht weiter drueber nachdenken, aber wir haben eine schreckliche Krankenversicherung – nur sehr basic und auch mit Privatversicherung zahlst Du 35% der Kosten selbst. Wartelisten fuer non-life threatening operations sind knapp 2 Jahre im Schnitt – meine Freunde wartet nun seit 18 Monate auf eine Schulter-OP und kann gar nichts machen, nicht arbeiten, kein Sport, nichts. Zaehne musst Du euch groesstenteils allein bezahlen. Rente kriegst Du als Deutscher auch nicht.
    Ich sag das bloss, weil alle deutschen Einwanderer denken, es ist wie Deutschland hier -bloss mit Sonne und Meer und sind ziemlich geschockt, wenn sie zum ersten Mal zum Arzt muessen. Mein Sohn hat gerade wieder mal eine Surf-Ohrenentzuendung, da kostet der Arztbesuch jedes Mal 60 Dollar und seine gebrochene Surf-Nase war $6000 (mit Privatversicherung), das zahl ich noch ab.
    Also, Australien ist toll – single – ohne Kids und wenn Du nicht grossartig krank wirst.
    Wir haben hier 20 Tage Urlaub im Jahr, 10 Tage Krankheit maximal (wenn Du laenger krank wirst, verlierst Du Deinen Job) und minmale solziale Absicherung.
    Manchmal denke ich, es ist besser, einen tollen langen Urlaub zu machen statt auszuwandern!
    Sorry, wollte Dir nur ein paar Dinge zum Nachdenken geben.
    Ansonsten gibt es nun den 3. Monat nicht eine Wellen – zum Verruecktwerden!
    Gruss.

    9. Oktober 2012 um 6:39 Uhr #133608
    soulrider
    Mitglied

    also melbourne kann ich absolut empfehlen, sofern du dem kalten wasser nicht voellig abgeneigt bist…

    die wellen hier unten sind top und aeusserst konsistent (du findest innerhalb 2 autostunden IMMER eine gut funktionierende welle hier in vicco), es hat nicht all zu viele leute im wasser und melbourne ist eine top city mit sehr vielen arbeitsmoeglichkeiten und gutem einkommen!

    als negativpunkte wuerde ich ebenfalls (wie von aqualife erwaehnt) die sehr hohen lebenskosten und eher schlechten krankenversicherungen erwaehnen. mieten sind sehr hoch und haeuser/land an guten spots kosten ein vermoegen!

    aber alles in allem laesst es sich hier unten super leben und man kommt auch sehr viel zum surfen!

    9. Oktober 2012 um 12:06 Uhr #133610
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    Aber zwei Autostunden sind auch sehr viel! Kein surfen vor der Arbeit, kein Surf in der Mittagspause und nach der Arbeit meistens auch nicht. Die Strecke zwischen Melbourne und Torquay zieht sich auch ziemlich. Und bis man die guten Wellen auf Mornington bzw Philip Island erreicht dauert es auch länger. und die crowds level sind auch nicht gerade klein – klar kein Goldcoast Niveau aber trotzdem leere lineups findet man praktisch nie. besonders wenn du nicht an der Küste wohnst.

    Die Lebensqualität abgesehen vom surfen ist in Melbourne allerdings hoch.
    Wenn es ums surfen geht, dann liegt Geelong viel näher an den Spots von Torquay. Allerdings ist dort der Arbeitsmarkt deutlich kleiner als in Melbourne

    9. Oktober 2012 um 14:38 Uhr #133614
    soulrider
    Mitglied

    @surfingdudeibk: ich meinte eigentlich damit, dass man immer, jeden tag und zu jeder zeit mit 2 fahrstunden eine gute welle findet und nicht, dass ich 2 stunden fahren muss um zu surfen. 🙂

    auf der mornington peninsula, hat es bis auf die public holiday tage unter der woche also kaum leute im wasser. seid ich hier lebe, hatte ich nie wirklich ein problem mit zu vielen leuten (ausser an den heads bei corsair, wo man nur per boot hinkommt – wohl viele leute von der westcoast, die da rüber kommen).

    soviel gesurft wie hier, habe ich wohl in meinem ganzen leben noch nie – ist unglaublich, wieviele gute wellentage es hier unten gibt – aber eben, man darf kaltes wasser nicht hassen! 😉

    9. Oktober 2012 um 17:16 Uhr #133615
    surfer
    Teilnehmer

    Hallo,

    Ich wuerde Dir nicht abraten, nur sagen, bring ordentlich Geld mit, da Australien sehr viel teurer ist als Deutschland (Mieten, Strom, Leben, Autos etc).
    Falls Du nur ein paar Jahre kommen willst, musst Du nicht weiter drueber nachdenken, aber wir haben eine schreckliche Krankenversicherung – nur sehr basic und auch mit Privatversicherung zahlst Du 35% der Kosten selbst. Wartelisten fuer non-life threatening operations sind knapp 2 Jahre im Schnitt – meine Freunde wartet nun seit 18 Monate auf eine Schulter-OP und kann gar nichts machen, nicht arbeiten, kein Sport, nichts. Zaehne musst Du euch groesstenteils allein bezahlen. Rente kriegst Du als Deutscher auch nicht.
    Ich sag das bloss, weil alle deutschen Einwanderer denken, es ist wie Deutschland hier -bloss mit Sonne und Meer und sind ziemlich geschockt, wenn sie zum ersten Mal zum Arzt muessen. Mein Sohn hat gerade wieder mal eine Surf-Ohrenentzuendung, da kostet der Arztbesuch jedes Mal 60 Dollar und seine gebrochene Surf-Nase war $6000 (mit Privatversicherung), das zahl ich noch ab.
    Also, Australien ist toll – single – ohne Kids und wenn Du nicht grossartig krank wirst.
    Wir haben hier 20 Tage Urlaub im Jahr, 10 Tage Krankheit maximal (wenn Du laenger krank wirst, verlierst Du Deinen Job) und minmale solziale Absicherung.
    Manchmal denke ich, es ist besser, einen tollen langen Urlaub zu machen statt auszuwandern!
    Sorry, wollte Dir nur ein paar Dinge zum Nachdenken geben.
    Ansonsten gibt es nun den 3. Monat nicht eine Wellen – zum Verruecktwerden!
    Gruss.



    @aqualife

    du sprichst mir aus der seele .
    darf ich deine antwort in zukunft allen meine australienbesoffenen freunden zeigen die
    tatsächlich glauben es sei dort wie in deutschland nur mit sonne und strand

    surfer

    11. Oktober 2012 um 5:45 Uhr #133627
    T.R.
    Teilnehmer

    Naja, ganz so schlimm ist es in Oz auch nich :cheer:

    wir haben eine schreckliche Krankenversicherung

    sehe ich nicht so. wer 2 Jahre legal in Australien lebt, kann idR „permanent resident“ oder „citizen“ werden (mit business visa od skilled migration, nicht working holiday). Arzbesuche fuer Kinder sind generell kostenfrei. Bei Erwachsenen haengt das davon ab welchen Arzt Du waehlst. Bulk Billing = kostenfrei, ansonsten muss der Anteil ueber der Medicare rate privat bezahlt werden. Spezialisten kosten aber in der Tat sehr viel.

    Rente kriegst Du als Deutscher auch nicht.

    Rente im dem Sinne gibt es nicht. Netto ist ca. 70% vom brutto. davon muss selbst vorgesorgt werden. dazu kommen 10% „superannuation“ vom Arbeitgeber. das ist am ehesten vergleichbar mit rente. das geld geht allerdings direkt in ein konto auf deinen namen. wird also nicht vom staat umverteilt wie in D Land. dieses konto ist bis zum renenalter gesperrt. die sogenannte „age pension“ ist eher ein Existenzminimum.

    20 Tage Urlaub im Jahr, 10 Tage Krankheit maximal

    ja, das ist in der tat traurig. allerdings akkumulieren die Urlaubs und Krankheitstage unbegrenzt, solange man den Arbeitgeber nicht wechselt. Wer also 5 Jahre nicht krank ist hat 50 Krankheitstage.

    21. Februar 2013 um 12:56 Uhr #135845
    Fuzel
    Mitglied

    Hey,

    wärme mal einfach den Thread hier auf.
    Bin auch mal grad wieder am überlegen rüber zu machen, und überlege wohin genau.

    War letztes Jahr in Tassie und fand’s eigenlicht super da. Könnte aber jetzt auch nach Brisbane gehen, war leider noch nie an der Ostküste. Nur Westküste und Tassie. Würde mich freuen wenn einer ne Abschätzung machen könnte was den Surf angeht. Also Hobart vs. Brisbane!

    Aqualife vl. kannst Du ja was zu Brisbane sagen, Du wohnst ja da oben, oder? Würde eigenlich schon gerne nach der Arbeit nochmal ne Stunde Surfen. Denke in Brisbane wäre das schwierig? In Hobart fährt man so ne halbe Stunde, ist nicht super die Welle aber voll okay. Bessere Wellen dann so 1,5 Stunden bis 3 Stunden für die Tassie Eastcoast. Dafür super free camping überall, kein traffic, keine crowds im Wasser. Ich glaub Maximum war mal 20 Leute, aber eher selten.

    Wie siehts da aus in Brisbane wenn man etwas fährt am Wochenende, also mit Campen, Crowds, Wellen. Sind die Wellen da oben besser? 11 Wochen flatspell gibts in Tassie glaub ich nie, da Südküste immer was ankommt.

    Freue mich wenn Ihr bei der Entscheidung weiter helfen könntet. Danke

    ps: wie siehts aus mit Kiten in Brisbane, wie ist der Wind falls sich einer auskennt.

    22. Februar 2013 um 13:09 Uhr #135868
    Aqualife
    Teilnehmer

    Hi,
    Zu Hobart kann ich Dir nichts sagen, ist mir zu kalt.
    Ich wohne in Noosa, 138km noerdlich von Brisbane, aber ich habe in Brisbane 3 Jahre studiert und dachte dummerweise auch, ich koennte nach der Uni surfen. Nach/vor der Arbeit surfen kannst Du knicken. Soviel dazu. Wochenende kannst Du entweder nach Norden/Sueden fahren. Das machen die Meisten – der Verkehr geht frueh morgens/nachts, aber viele Leute commuten, also sind die Highways sehr voll. Ich wuerde Dir zu Tassie raten, da die Fahrerei schnell auf die Nerven geht und es kostet jedes Wochenende zu uebernachten. Free camping gibt es nicht mehr in SE Qld, also musst du in Hostels/auf Campgrounds. Gold Coast ist konsistenter, aber auch voller als die Sunshine Coast, da wir Moreton Island haben, der vielen Swell blockt, also kriegen wir die South Swells nicht ab – flat spells meistens Sept-Nov . Ich meine, Du kriegst immer einen 2 Fuss Beachbreaks irgendwo, aber das bezeichne ich nicht als Wellen. Gold Coast ist mehr exposed zu South Swells und du hast eigentlich immer Wellen. Wenn Du nicht an der Kueste wohnst, dann dauert es einige Zeit, bis du weisst, wo was bricht und wann und bei welchem Wind/Swell Richtung.
    Wir haben waermeres Wasser, aber auch tonnenweise mehr Surfer als Tassie. Wenn Du primaer zum Surfen nach Oz ziehst, wuerde ich nach Hobart gehen. Wenn Du happy bist , nur am Wochenende zu surfen, dann komm nach Brisbane, Du hat mehr Spots und bessere Wellenqualitaet.
    Queensland hat die hoehste Arbeitslosigkeit von Australien, weil alle hierherziehen und die Economy gerade schlecht ist. Wenn Du in Brisbane wohnst, dann bestimmt am Nord oder Sued vom Fluss, wo du hinfaehrst am Wochenende, durch die Stadt/ueber den Fluss ist anstrengend und braucht Zeit, also die Nord-Brisbaner kommen an die Sunshine Coast, die Sued-Brisbaner fahren lieber an die Gold Coast, gut aussuchen, wo Du dich basierst.
    Tassie ist hardcore, aber leichter ein ‚local‘ zu werden und Leute im Wasser kennenzulernen. Bei uns kriegen die Brisbane/Out of town Surfer generell nur die Abfall-Wellen, sehr localised.
    Sorry, alles ein bisschen durcheinander, bin in Bali und sehr muede vom Surfen heute – ein anderer Vorteil an Brisbane – Du kommst schnell und billig nach Indo/Fijii/Nz und PNG. Hat auch was. So nu muss ich ins Bett!
    Egal, wo du hingehst, Du wirst es nicht bereuen.
    😉

    12. März 2013 um 20:42 Uhr #136232
    Fuzel
    Mitglied

    Danke für die ausführliche Antwort.

    Hab auch gerade nochmal mit nem Kumpel in Tassie gesprochen, der aus Brisbane kommt und der war auch der Meinung, dass Hobart surftechnisch die bessere Option ist. Naja, und mit kalt und bischen kleiner/ländlicher bin ich letzes Jahr auch ganz gut klar gekommen. Also Tassie here I come again 🙂

    Gruß

    12. März 2013 um 22:01 Uhr #136233
    T.R.
    Teilnehmer

    …. Queensland hat die hoehste Arbeitslosigkeit von Australien, weil alle hierherziehen und die Economy gerade schlecht ist …

    Wo hast Du das denn her. Queensland hat mining …. der boom kuehlt zwar ab aber da die Investitionen laengerfristig geplant werden ist der Peak noch nicht erreicht. Und hinsichtlich der AL quote:

    Unemployment rate ; Tasmania ; Persons ; 8.19
    Unemployment rate ; South Australia ; Persons ; 6.64
    Unemployment rate ; Victoria ; Persons ; 6.43
    Unemployment rate ; Queensland ; Persons ; 6.00
    Unemployment rate ; Australia ; Persons ; 5.78
    Unemployment rate ; New South Wales ; Persons ; 5.35
    Unemployment rate ; Australian Capital Territory ; Persons ; 5.33
    Unemployment rate ; Northern Territory ; Persons ; 4.83
    Unemployment rate ; Western Australia ; Persons ; 4.33

    Unit: Percent
    Jan 2013 data
    http://www.abs.gov.au

    An Fuzel,
    Sydney …. but what do I know 😉

    14. März 2013 um 4:32 Uhr #136244
    Aqualife
    Teilnehmer

    Hi T.R.

    Keine Ahnung, wo Du wohnst oder arbeitest, aber die Lage in Queensland ist echt nicht lustig. Ich bin seit 1991 hier und habe noch nie so viel arbeitlose Freunde und Bekannte gehabt – egal in welcher Industrie. Das neue Government von Campbell Newman ist ziemlich radikal in Sparmassnahmen. 14,000 Job Cuts im Public Service seit Juli, sogar unsere Life Guards in Noosa hat’s erwischt.
    50% unserer Freunde sind schon nach WA weg und wir werden auch bald aus QLD wegziehen.

    Wo die Infos herkommen – bin ein taeglicher leser des Australian:
    A slowdown in Queensland’s traditionally strong mining, tourism and building industries has driven the state’s unemployment rate up to the second-highest behind Tasmania in the country at 6.25 per cent, the highest since the peak of the global financial crisis. This figure is expected to increase further throughout 2013. (Andrew Fraser, The Australian, 18 January 2013). Jeder weiss, dass die ABS historischerweise immer ca. 2 Quartele hinter der Realitaet hinterher haenkt. Habe mal waehrend meines MBAs da gearbeitet.

    Wurscht und egal, die Rechthaberei ist eine deutsche Eigenschaft, die ich wirklich nicht vermisse…wollte dem Auswanderungsmenschen nur ein paar Tips geben.

    Hoffe, alles geht gut und Du kriegst einen guten Job, eine klasse Wohnung und tonneweise Wellen, das wuenschen wir uns ja schliesslich alle 😉

    14. März 2013 um 8:07 Uhr #32447
    T.R.
    Teilnehmer

    hi hi… der Punkt war eher das in QLD der Arbeitsmarkt eher besser ist, inbes. im Vergleich mit TAS … und definitiv nicht die hoechste AL quote hat, however you look at it. Generell wuerde ich behaupten, dass es zZ in AU besser aussieht als in den meisten anderen Laendern. Und die Arbeitsmarktdaten die heute veroeffentlicht wurden (Feb data) waren auch besser als erwartet -> AUD/USD 70 pips up.

    anyway, meine empfehlung fuer sydney basiert eher darauf, dass es die einzige grosstadt ist wo man wirklich vor/ nach der arbeit surfen kann. Und wer das glueck hat nicht arbeiten zu muessen … einfach den wellen nach 😉 Aber Fuzel ging es ja um Brisbane vs TAS.

    Die Diskussion was typisch deutsche eigenschaften sind, bzw ob rechthaberei und mies-macherei dazu gehoeren erspare ich mir jetzt einfach mal 😉

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 17 Beiträgen – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt