Startseite › Foren › Atlantik Europa › August an der franz. Atlantikküste
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von Mayday aktualisiert.
- AutorBeiträge
- 4. Februar 2008 um 20:26 Uhr #14349markusTeilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe mich entschlossen diese Jahr auch einmal die angeblich so tollen Beachbreaks an der franz. Antlantikküste aufzusuchen.
Nun werde ich aber schon gegen mitte August dorthin fahren.
Hat jemand von euch ne Ahnung ob ich für diese Zeit Campingplätze… reservieren muss oder ob man da flexibel ist?
Gibt es einen schönen oder coolen Platz in Wellennähe den ihr mir empfehlen könnt?
Habe ich dort im August überhaupt groß chancen auf ne schöne Welle?
Vielleicht sind ja noch ein paar von euch zu dieser Zeit an der Küste und man könnte sich dort mal treffen oder gemeinsam rauspaddeln!?4. Februar 2008 um 23:01 Uhr #84531M!coudGastWürde ich in jedem Fall vorbuchen, obwohl ich beim letzten Sommerurlaub in Frankreich noch kurzfristig was bekommen habe. War aber sehr riskant.
5. Februar 2008 um 0:31 Uhr #84536neukenGastich war letzten sommer auch so um die zeit in Biarritz, und wellentechnisch wars da echt top…
5. Februar 2008 um 22:18 Uhr #84569sebGasthi,
Campingplätze muss man nicht wirklich vorreservieren, wenn man ein bissl flexibel ist. Der in Moliets in strandnähe ist wohl so der überlaufenste, und selbst da hatten wir mal noch spontan was bekommen.
Aber da willst du eh nicht hin, glaub mir 😉Ich war 2mal länger in st girons, der campingplatz ist nett und eher nicht soo voll, sandbänke sind oft gut und im wasser ist es auch nicht zu voll. Also wenns läuft ist die Küste natürlich 1a, aber du hast keine möglichkeit, dem onshore oder einem sturm auszuweichen. Abwechslungsreichere spots findest du richtung baskenland und spanien!
5. Februar 2008 um 23:01 Uhr #84572Xi11GastHallo.
Ich bin August auch an der Atlantikküste unterwegs. Letztes Jahr war ich in Mimizan war zwar meine erste Surferfahrung aber den Campingplatz und drumherrum ist klasse.
Vielleicht können wir ja in Kontakt bleiben, wenn du noch Tipps bekommst wos gut ist, St Girons werde ich mir mal merken 🙂
5. Februar 2008 um 23:16 Uhr #84573Erdbaer23GastWir sind auch im Sommer07 für 3 Wochen die Küste entlang gefahren. Ich würde auf Südfrankreich verzichten und direkt weiter nach Spanien düsen. Galizien war ein Traum.
Wenn du aber den Jubel und Trubel in Moliets brauchst, ist Galizien nichts für dich. Alles ein bisschen ruhiger und gemütlicher…
14. Februar 2008 um 13:55 Uhr #84911katiiiiiiGastHi!
ich möchte auch mitte august für 2 wochen mitn auto nach biarritz und später dann weiter, richtung san sebastian und dann richtung bilbao.
nur ich hab absolut keine idee, wie ich mitn planen anfangen soll. leider bin ich noch dazu anfänger.
gib es auch stände, die für anfänger geeignet sind?
hab mir den stormrider guide zugelegt, aber leider kann ich mit den meisten infos noch nichts anfangen.
welchen neo muss man anhaben?
und vorallem, wie warm ist es dort um die jahreszeit?14. Februar 2008 um 14:20 Uhr #84912devilmoeGast@Katii
Als Anfänger würde ich alles nördlich von Biarritz bis Lacanau empfehlen, da gibts auf jedenfall genug Wellen für Anfänger, und vor allem auch sandigen untergrund… Im Sommer ist das Wasser warm genug um als nicht Frostbeule mehrere Stunden ohne Neo auszuhalten. Solltest du aber eine sein, dann 3/2 oder shorty kaufen. Die Wassertemperatur kann sich auch um einige grad unterscheiden, war mal in lacanau bei 18 grad und biarritz bei 22 grad im gleichen urlaub… In biarritz hatten wir auch schon Sommer mit 24-25 grad, da brauchste mit sicherheit nichts, außer bikini oder lycra.
An der Küste gibt es auch zahlreiche Surfcamps oder Surfschulen, die wenn man gar keine Unterstützung von freunden oder so bekommt bestimmt auch hilfreich sind…
viel spaß
17. Februar 2008 um 17:08 Uhr #84976Bells BeachGastJa dann mal Danke für eure Antworten.
Wäre klasse wenn man in Kontakt bleibt uns sich dann dort mal trifft.
Gemeinsam rauspaddeln…Also wer lust hat?!
17. Februar 2008 um 18:19 Uhr #84980n400GastDie Beachbreaks sind da alle ziemlich ähnlich.
August ist da aber ziemlich viel los und die Wellen kleiner. Bin da allerdings auch immer im August weil ich dann Urlaub nehmen MUSS. Mai, anfang Juni, September oder Oktober ist wellenmäßg mehr los.17. Februar 2008 um 18:52 Uhr #84983MikeGastwerd auch um die Zeit da unten sein.
Fahr mit nem Wohnmobil und hab wohl auch noch ein oder 2 Plätze frei. Mal sehen. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich hier auf jedenfall nochmal.
Mike
18. Februar 2008 um 21:24 Uhr #85021zanahoriaGasthi, also ich war letzten sommer anfang august in frankreich. zuerst waren wir in lacanau, haben da bei 2 campingplätzen in unmittelbarer strandnähe zuerst gefragt, ob noch was frei ist, die waren total voll.
dann sind wir weiter nach cap ferret gefahren, da haben wir dann auch nen campingplatz gefunden, der uns wollte. 😀ich würd aber nie wieder im august dorthin fahren. man kann schon sagen, dass sich die surfer im wasser fast um die wellen geprügelt haben, es war einfach mal super voll, hat keinen spaß mehr gemacht. am angenehmsten war es, wenn man schon voll früh aufgestanden ist und dann so um 7/8 Uhr in der frühe im wasser war, da hatte man wenigstens was davon.
ich würd glaub ich nie wieder im august da in die ecke fahren.
19. Februar 2008 um 10:04 Uhr #85033Marc T.Gast…wo wir gerade dabei sind, weiss jemand wann die Franzosen Ferien haben da unten? Ich bin dieses Jahr auch gezwungen schon Mitte Juli zu fahren, war sonst im September unten und es war traumhaft, beim Gedanken an Mitte Juli grauts mir selbst schon etwas.
Gruss Marc
19. Februar 2008 um 10:16 Uhr #85034manu03Gast@ Marc T.
Die Sommerferien in Frankreich beginnen am 3. Juli und dauern bis 01. September.
Ich fahr vom 06. September bis 31. Oktober, da sind die zum Glück alle wieder weg 😀
LG Manu
4. März 2008 um 16:38 Uhr #85524leBeatGastam angenehmsten war es, wenn man schon voll früh aufgestanden ist und dann so um 7/8 Uhr in der frühe im wasser war, da hatte man wenigstens was davon.
da der herr junior eh um 7 die erste meldung macht, ist das eigentlich kein problem. dawn patrol, haha. gezwungenermaßen.
29. Oktober 2008 um 14:56 Uhr #95512aloha17Gastmahlzeit^^
ich war letzen sommer auch an der französischen atlantikküste und ohne reservierung geht da eigentlich nicht viel.. also kommt natürlich drauf an on in strandnähe oder weiter entefernt.. aber glaub du willst mal was, das nah am starnd ist und die campingplätze sind meistens überfüllt.. aber ansonsten: nette wellen und schönes wetter.. also nur zu emfehlen. 😉29. Oktober 2008 um 18:43 Uhr #95516MaydayGastmahlzeit^^
letzen sommer und an on in strandnähe oder weiter entefernt.. das nah am starnd ist und die campingplätze sind meistens überfüllt.. aber ansonsten: nette wellen und schönes wetterKann man eigentlich auch direkt neben der deutschen Botschaft campen, um dort einen Deutschkurs zu machen?
29. Oktober 2008 um 18:55 Uhr #14350aloha17Gastmahlzeit^^
ich war letzen sommer auch an der französischen atlantikküste und ohne reservierung geht da eigentlich nicht viel.. also kommt natürlich drauf an on in strandnähe oder weiter entefernt.. aber glaub du willst mal was, das nah am starnd ist und die campingplätze sind meistens überfüllt.. aber ansonsten: nette wellen und schönes wetter.. also nur zu emfehlen. 😉 - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.