Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Anfänger in Norwegen: Brett/Neo
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 1 Monat von
andy.
- AutorBeiträge
- 13. Oktober 2012 um 19:05 Uhr #32541
andy
MitgliedHi zusammen,
Ich werde im Januar 2013 für ein halbes Jahr nach Süd-Norwegen gehen. Ich werde dort möglichst viel surfen.
Da ich Surf-Anfänger bin, habe ich einige Fragen bzgl. Wetsuits und Brett. Es wäre super wenn ihr mir mit eurer Erfahrung aushelfen könntet!Einige Infos zu mier:: ich bin 171cm (5’7“) gross und wiege 70kg (155 lbs). Ich wakesurfe seit drei Jahren und surfte bisher ungefähr vier Wochen am Meer . Aufgrund meiner wakesurf Erfahrung ist das Stehen auf dem Brett und das Balance halten weniger ein Problem für mich. Ich denke bzgl. dieses Aspektes wäre ein 6’4“ – 6’8“ Fish OK für mich? An was ich wirklich arbeiten muss ist das paddeln und timing die Welle im richtigen Moment zu catchen. Bis anhin bin ich mit 7’0“-7’2“ Minimals gesurft, was ziemlich gut geklappt hat in den letzten zwei Wochen in Indo. Ich treibe viel Sport und habe zusätzlich nun angefangen zu Schwimmen (paddeln im Hinterkopf).
Ich möchte mir nicht unbedingt ein Minimal kaufen da ich denke, dass ich eher schnell rauswachsen könnte. Auf der anderen Seite, da ich aus der Schweiz komme und der Swell in FR.,PT oder Fuerte und in diesem Fall NO., gross sein kann aber oft eher mittelmässig ist, der Kauf eines Minimals vieleicht doch keine schlechte Idee wäre… Oder ein Funboard, Hybrid, grosser Fish???
Ich wäre froh einige eurer Gedanken dazu zu hören!
Weiterer Aspekt: In NO. will ich wahrscheinlich temperaturbedingt so viel Zeit als möglich aus dem Wasser verbringen!
Ideal wäre ein Brett welches mir jetzt und in einigen Jahren Spass macht. Auch sollte es auf kleineren Wellen surfbar sein. Und wenn es zusätzlich bei indonesischen Konditionen genau so rippt wie in Europa –> gekauft!
Obwohl der letzte Punkt weniger wichtig ist. Gehe davon aus dass ich mir nach einigen Jahren ein weiteres ein wenig Performance orientierteres Board kaufen werde…Unter Punkt 2. Habe ich einige Boards gelistet die ich mir angeschaut habe… Ich weiss, dass die Länge des Boards nicht der einzige relevante Punkt ist.. Es geht um die Rail, Rocker, Dicke, Breite, Volumen… Und zum Teil kompensiert ein bisschen mehr von einem ein bisschen weniger vom andern… (Zwischen den Zeilen lest ihr vieleicht, dass ich nicht weiss wo anzufangen gibt es relevantere und weniger relevante Masse?)
Ich weiss, dass es zu meinen Fragen grösstenteils keine absolute Antwort gibt. Aber wenn ihr mir mit eurem Input ein wenig helfen könnt wäre das super!!! Ich hoffe ihr vesteht an welchem Punkt ich mich befinde…-1. Bzgl. Wetsuit: Das Wasser in NO. ist A….kalt. Welchen Wetsuit will ich? 4, 5, 6, 7mm? gute Brands? (Xcell?) Modell? Will ich einen Neo mit angemachter Haube oder Haube separat? Wie dick sollten Handschuhe/Boots sein? Würdet ihr split Zehen/Finger vorschlagen oder nicht?
-2. Bzgl. Brett:
– http://www.lostsurfboards.net/surfboards/the-blunt/ –> Dimensionen?
– http://www.firewiresurfboards.com/surfboards.php?boardid=potatonator –> Dimensionen?
– http://www.buster-surfboards.com/oscommerce/catalog/fish-p-260.html
– http://www.fjordsurfboards.com/our-shapes-surfboards/ –> Eines von diesen? Welches? Von NO. für NO.?
– http://www.cisurfboards.com/surfboards/the-biscuit-by-rob-machado/ –> Dimensionen?Oder meint ihr diese Bretter sind schon zu Performance für mich und NO.?
Eine letzte Frage: Ein Brett kürzer als 6’0“ ist in jedem Fall viel zu kurz für mich oder um kleinere Wellen zu surfen? Sogar wenn es extrem breit und voluminös ist – korrekt?
Weil ein Bekannter meinte ich könnte es mit diesem Versuchen: http://www.forceline.ch/Force_Line_Surfboards/S…en/New_Boards.html#8Sollte sich jemand die Zeit nehmen diesen langen, verwirrten Anfänger-Fragebogen auszufüllen würdet ihr mir wirklich helfen!!!
Solltet ihr Vorschläge für Boards haben bitte postet sie! (Bin nicht an Epoxy interessiert)
Solltet ihr Erfahrung mit dem Surf in NO. haben – auch sehr interessiert!Vielen Dank & Gruss,
Andy.
13. Oktober 2012 um 23:49 Uhr #133660Fluppy69
MitgliedHey Andy,
würde sagen, dass Du dir nen Minimalibu(7-8Fuß) aus Plastik kaufst und nen dicken Neo (4/5/6) mit Haube sowie die passenden Fingerhandschuhe und Schuhe dazu.
Auch, wenn Du Anfänger bist mit ein bisschen Erfahrung, wirst Du mit den vorgeschlagenen Bretter keine einzige Welle bekommen. Das ist einfach viel zu anstrengend und wackelig. Südnorwegen ist auch nich bekannt für seine kräftigen Swells, sondern da oben gibt es eher die Windwelle. Wenn Du da mal was an Wellen bekommen willst als Anfänger, bei 5°C Wassertemperatur und unregelmäßigem Surferfahrungen, wird das ziemlich schwierig.
Viel Spaß aber auf jeden Fall.
Fluppy
14. Oktober 2012 um 1:21 Uhr #133662andy
MitgliedHey,
Bin nun schon mal etwas weiter gekommen.
Neo wird auf jeden Fall 6mm.Bzgl. dem Brett:
Denkst du nicht folgendes in der Ausführung 6’8“ könnte nicht auch was sein. Mit 53.4l Volumen denke ich würde ich klar kommen und auch noch ein paar Jahre länger Spass damit haben…
– http://www.firewiresurfboards.com/surfboards.php?boardid=potatonator
Bin auch noch auf Fatum gestossen.
Folgendes 7’0“?
– http://www.fatumsurfboards.com/boards/hybrids/super-six/
Und eine andere Frage hat sich mir noch aufgetan:
Was ist der Unterschied wenn ich mir ein Funboard für meine Grösse kaufe vs. ein Shortboard für jemanden grossen/schweren?
Auf alle Fälle vielen Dank für die Antwort. Sollten diese zwei Bretter auch nichts sein würde ich eine Begründung wirklich schätzen! Ich will es verstehen! 🙂
Tx, andy.
14. Oktober 2012 um 11:43 Uhr #32542olaf poser
Teilnehmersüd NO bekommt nur sehr selten (Starvanger) bessere swells als Dänemark. wie dem auch sei bist du immer noch anfänger und brauchst auch so ein brett. ist was anderes als ein schulungs board, also keine angst.
ein minimal ist die richitge wahl. ob gute swells oder nicht. natürlich kann auch ein dicker grosser breiter fish funktionieren. aber das ist fast das gleiche.
frag mich dann nur warum die ganze surfwelt mit minimals anfängt. der vorteil mit solchen shapes ist: du bekommst viel wellen, du lernst die welle lesen um dich und das brett zu positionieren, du lernst das richtige trimmen. letzteres wird dir schwer fallen wenn du zu früh auf kleineren brettern anfängst.
ausserden hast du die besseren voraussetzungen um den take off gut zu beherrschen. das ist übrigens die bedingung für ein kleineres kibbligeres brett.NO braucht ein 6mm hooded im winter. frühjahr kannst du ab 8-10 grad auf 5mm mit haube wechseln.
da du im sommer nicht mehr da bist benötigst du wohl auch kein 4mm.mach dir mal jetzt noch nicht so viel gedanken um ein grosses shortboard. das kommst dann später wenn der take off flott sitzt umd du gute cutback`s fährst. dann rate ich dir zu nem gebrauchten. in deier grwichtsklasse gibt es da ein grosses angebot
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.