Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › 8.0 Shape Beratung

  • Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 10 Monaten von matthias aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • 13. Januar 2012 um 10:40 Uhr #29462
    LastRonin
    Mitglied

    Moin zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Board in der Größe ~8.0 mit Longboardfeeling und 2+1 Finnensetup, d.h. mit der Möglichkeit auch mit einer Finne unterwegs sein zu können. Bisher war ich auf den üblichen 7.9 BICs und vergleichbaren Brettern unterwegs, hab nach nem kurzen Ausflug auf nem 9.6 jedoch besagtes „Longboardfeeling“ entdeckt :woohoo:. Kurz zu mir: ~1,77cm ~70kg, ca. 1 1/2 Jahre Erfahrung, d.h. Starten, Parallelfahrt und Bottom Turn.

    Beim „Wälzen“ des Forums bin ich auf ein paar Aussagen gestoßen, die ganz gut passen:

    an matthias: wenn du vorher noch nich viel longboard gesurft bist und von anfang an so viel spass wie möglich haben willst, kann ich dir nur zu nem 8,0er shape raten. da liegen welten in der einfachheit zu surfen gegenüber nem longi und du bekommst die gleichen wellen. 9,0er egal ob fetter noserider oder competition sind nich einfach zu turnen. 8,0 is auf jeden fall mein persönlicher favourit in surfspass. der umstieg is am anfang stark gewöhnungsbedürftig, normalisiert sich aber mit der zeit.

    schöö

    @Horst-Günther: Kannst du mir da ein spezielles Board empfehlen? Southpoint Bonga 8.0 habt ihr bei euch, meinst du das? Das gute Stück ist nur leider nicht mehr zu bekommen…

    hab von gero ein 8’0 Performance Hybrid und es ist soooo genial. hab gero nach den ersten Tests vor begeisterung anrufen müssen! meine kürzeren boards dienen nur mehr als wandaccessoires … 😆
    es surft sich wirklich wie ein longboard mit shordboardeigenschaften. hab es in kroatien zwei longboardern zum testen geborgt und die waren auch ziemlich begeistert im vgl. zu ihren 9’0er und 10’0 ern



    @Peterlee
    : Welches Grunddesign steckt hinter dem Board? Der Buffer shape oder eher der des Performance Longboards von Fatum? Wär klasse, wenn du da ein paar Infos für mich hättest!

    In dem Thread wurden auch watercooled Bretter erwähnt, z.b. das watercooled Fusion in PU, wobei mich da der rounded pintail stört, bzw. der das ganze vermutlich schwieriger zu surfen macht. Im Moment spiele ich auch mit dem Gedanken mir nen Fatum Buffer in 8.0 shapen (und ggf. etwas anpassen) zu lassen. :blink:

    Fragen über Fragen. Freue mich auf Antworten 🙂

    13. Januar 2012 um 22:36 Uhr #128371
    matthias
    Teilnehmer

    Hallo lastronin,
    super Entscheidung diese Länge zu wählen. Bin Froh das ich mein 8´2 doch behalten habe.
    Wie Horst geschrieben hat, ist das die ultimative Fun-länge.
    Beide Vorschläge sind eigentlich schon sehr gut. Mit beiden wirst du in so ziemlich allen Bedingungen
    Spaß haben, das würde ich jetzt nicht unbedingt am Tail fest machen, da spielen mehr der Rocker und die Rails eine wichtige Rolle.Ich finde eine Breite von 22 und eine Dicke von 2 7/8, gerade wenn du auch etwas“rumlaufen“ möchtest, schon sehr ideal für dein Gewicht im Bereich 8´0-8´4. Beim custom Buffer kann natürlich noch viel an dein „Können“ angepasst werden und mit Fatum machst du eigentlich generell nix falsch. Natürlich ist der Preis vom watercooled sehr interessant. Ist deine Entscheidung.
    ich würde dir nur raten, eher in 8´2-8´4 zu gehen wenn dein derzeitiges Board ein 7´9 ist und die eher in Richtung Longboardfeeling möchtest.

    Gruß

    13. Januar 2012 um 23:45 Uhr #128373
    peterlee
    Teilnehmer

    hallo lastronin!

    also das board ist 8’0 lang, 22″ breit und hat ein rounded pintail. das unterwasserschiff wurde von gero mit einem durchgehendem V im unterwasserschiff geshaped. die rails sind abgeschliffen / abgeflacht. das board ist 3″ dick. ich wollte ein board, das in höheren wellen geht, sich schnell paddeln lässt und dennoch spritzig ist und nicht träge. das ding ist wirklich sehr drehfreudig und extrem schnell.

    es basiert auf das super seven von fatum (lediglich die outline), wurde aber eben von gero sehr modifiziert. also viel volumen mit drehfeudigkeit und einsatzgebiet von 30 cm wellen bis möglichen / maximalen 3 metern. kann als single fin oder thruster gefahren werden, je nach wellenart.

    ist ein superding!

    wenn du noch fragen hast, melde dich.

    grüße peter

    ps: eine gute idee, ein board beispielsweise von fatum rauszusuchen und mit dem gero alle details hinsichtlich einer modifizierung zu besprechen. ich hab dem gero auch fotos von mir beim surfen geschickt und schick ihm immer wieder mal welche von den sessions 🙂

    13. Januar 2012 um 23:52 Uhr #128374
    peterlee
    Teilnehmer

    hier ein foto, wo man es halbwegs gut erkennen kann (rechter surfer :whistle:)

    14. Januar 2012 um 0:39 Uhr #128375
    LastRonin
    Mitglied

    Hey ihr beiden,

    besten Dank für die Infos und das Foto. Wie gesagt, die Southpoints in 8.0 sind leider nicht mehr zu bekommen und gebraucht mindestens genauso rar, was ich sehr schade finde. Derzeit tendiere ich am ehesten zum Buffer von Fatum (in gelb :woohoo:). Vielleicht kann zu dem Board bzw. seinem Surfgefühl Horst-Günther was sagen… :whistle:



    @matthias
    : Genau darum geht es mir: es soll ein Fun-Brett werden! Bei den watercooled Brettern hab ich die Sorge, dass sie zu performance lastig sind (schärfere rails? usw.) und mich als fortgeschrittenen Anfänger (noch) überfordern. Schwer zu sagen…



    @peterlee
    : Das ist ja wirklich ein spezielles Brett! V.a. die spitz zulaufende Nose und die mögliche Wellenausbeute von 0,3 bis über 3 m incl. Wendigkeit… :blink: Geht das schon fast Richtung Semi-Gun? Wobei ich denke, dass ich noch nicht für sowas bereit bin. Von 3 m Wellen bin ich noch ein wenig entfernt… 😉

    Viele Grüße

    14. Januar 2012 um 16:28 Uhr #128381
    UrsBlank
    Mitglied

    Hallo,

    bin grad zufällig auf diesen Thread gestoßen. Ich habe mir von Gero einen 8,0er Buffer shapen lassen mit etwas dünneren Rails, damit ich das Board mit meinen 72kg besser um die Kurve kriege. Ich bin es im Sommer in DK gefahren und die letzten zwei Wochen auf Fuerte. Davor hatte ich so ein 7,2er Tabou (wie Bic). Ich bin begeistert von dem Board. Seit ich es habe, habe ich deutliche Fortschritte gemacht. Die 8 Fuß hatten mich anfangs etwas abgeschreckt, aber man kriegt damit tatsächlich fast genau so viele Wellen wie die Longboarder und es hat mich erstaunt, was für steile Wellen man damit anpaddeln kann (wegen einspitzeln und so). Also mit dem Board machst Du nichts falsch 🙂

    Grüße!

    14. Januar 2012 um 17:38 Uhr #128382
    LastRonin
    Mitglied

    Hi UrsBlank,

    gute Info! Hast du das Board bei Gero abgeholt bzw. wie läuft das mit dem Versand, was kommt da z.B. an Kosten oben drauf? Vermutlich hast du direkt nen Boardbag mit geordert, oder?

    Viele Grüße

    14. Januar 2012 um 18:18 Uhr #128383
    peterlee
    Teilnehmer

    bin gerade von eine kniehohen pulverschnee session zurück. der winter bei uns in ö und der viele schnee, lassen die wellenabstinenz ganz schön vergessen 🙂

    ich denk nicht, dass das board in richtung semigun geht, gero meinte nur, dass dieses board in hohen wellen auch eine recht gute figur macht und dass es in miniwellen geht, ist klar, anhand der maße und volumen. hab das in einem uralten thread einmal geschrieben, dass ich einmal in galicien an einem tag, wo die wellen maximal 30 cm hoch waren, enorm spaß gehabt hab, aber mich mit diesem board in 2,5 m wellen am praia castro de barona (schiebende wellen, keine steilen tubewellen) ebenso wohl gefühlt hab. im wasser denk ich mir mit diesem board immer, dass ich damit sicher wellen anpaddeln kann und immer notfall auch relativ einfach irgendwo aus dem wasser paddeln kann. hatte ich mit keinem anderen board jemals erlebt. wendig ist es, weil gero es so hingeshaped hat, vor allem die rails wurden modifiziert.

    viel spaß und du machst sicher alles richtig, wenn du das buffer nimmst, fatum ist top hinsichtlich qualität und gero ein shaper genius 🙂 ich zahle immer so 70 euro für den versand zusätzlich.

    14. Januar 2012 um 19:45 Uhr #128384
    LastRonin
    Mitglied

    Hmmm Pulverschnee, das Vergnügen hatte ich schon länger nicht mehr. Das Snowboard staubt leider ein… :pinch:

    Hab die Möglichkeit mir ein McTavish Eightball in 8.1 hier aus dem Forum anzuschauen, klingt auch vielversprechend.

    14. Januar 2012 um 21:04 Uhr #128386
    UrsBlank
    Mitglied

    Ich musste ca. 80 Euro Versand zahlen. Das tut natürlich weh, keine Frage. Andererseits habe ich nun ein Board, das genau auf mich zugeschnitten ist. Boardbag habe ich im Laden um die Ecke gekauft.

    14. Januar 2012 um 21:39 Uhr #128387
    matthias
    Teilnehmer

    @last ronin
    die watercooled gibts bei Fritt, denn kannst du ohne Probleme direkt fragen und er sagt dir ehrlich was zum Shape. Laut waterc. homepage läuft es in 1-7 Fuß und ist eher Longboard orientiert.
    Würde ich mir von Fritt aber noch mal bestätigen lassen.
    Wenn die Kohle da ist bestell bei Fatum.
    Wenn du LB orientiert surfen möchtest sollte die Nose aber „rund“ sein und die Rails nicht unbedingt „dünn“.

    Der Mctavish Shape ist auch absolut Top, da kann man auch zuschlagen SOLANG der Preis wesentlich unter dem eines Custom Shapes ist!

    17. Januar 2012 um 13:29 Uhr #128418
    Horst-Günther
    Teilnehmer

    Moin, ja, das buffer haben wir auch in 8,0 hier. Ist absolut super und allroundfähig. Ist genau so ein brett wie ichs meine mit „am einfachsten und spaßigsten zu surfen“. Denkt mehr wellenarten und größen ab als die meisten anderen bretter. Ich habs damals allerdings zum roundtail geshaped. Ist ansichtssache. Kommt eher auf die breite vom tail an und da ist unser buffer standard. Das southpoint kann man gelegentlich bei ebay halbwegs preiswert schießen.

    Das watercooled hab ich noch nicht gesurft, habs mir nur bei fritt auf der seite angeschaut(is das fusion, oda?) und das einzige, was mich da relativ stark stört für einen intermediate ist das relativ pinnige tail. Das kann auch wieder ganz nett sein, je nachdem was für wellen du surfen willst, aba wahrscheinlich ists eher hinderlich für den intermediate.

    Schönen gruß, rainer

    17. Januar 2012 um 15:11 Uhr #128420
    LastRonin
    Mitglied

    Hey Rainer,

    danke für die Infos. In der Zwischenzeit habe ich rel. günstig ein McTavish Eightball in 8.1x22x2 7/8 und (rounded) pintail erstanden, hat nur ein paar Dellen in der Standfläche. Das Buffer war letztendlich leider incl. aller Zusatzkosten ein gutes Stück über meinem Budget von ~450-500 €. Es bleibt aber auf jeden Fall auf meiner Wunschliste für mein erstes „custom“ board (dann natürlich in gelb :woohoo:).
    Kannst du was zum McTavish sagen? Das hat ja einen „three stage rocker“ d.h. nose concave, flat, double concave tail. Bin echt auf die ersten Paddel und Surfversuche gespannt… dauert nur leider noch ein wenig… :pinch:

    Viele Grüße nach Portugal

    17. Januar 2012 um 22:02 Uhr #128423
    matthias
    Teilnehmer

    Schade, ich hoffe du hast jetzt nicht 450,- + für ein Mctavish gsi ausgegeben!?
    Fatum kann unmöglich, mit Versand mehr als 580,-€ gekostet haben. Dann hätte ich lieber
    noch einen Monat gespart, wenn jetzt nicht gerade ein Trip angestanden hätte.

    Naja, wollen wir mal nich meckern 😆 Das eightball ist ein guter Shape und bringt dich sicher weiter.
    Der Bottom ist aber nix besonderes, haben ziemlich viele Shapes ab dieser Länge und ist sehr „gewöhnlich“. Three stage rocker hört sich natürlich fürs merchandising richtig geil an 🙂
    Mehr aber auch nicht.

    Viel Spaß damit

    17. Januar 2012 um 23:03 Uhr #29463
    LastRonin
    Mitglied

    Na es war letztendlich günstiger als 450,- da noch ein Boardbag dabei ist. Ich denke, das passt schon Preis/Leistungsmäßig. Das Buffer wär mit Bag, Versand, Finnen und Extrawünschen bestimmt deutlich teurer geworden. Ich denke, wenn ich in einiger Zeit besser surfe, bringt mich ein custom board genau auf meine Vorlieben (die ich im Moment noch nicht besonders detailliert schildern könnte) abgestimmt, nochmal weiter.

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt