Startseite › Surf Forum › Surf Anfänger › Softboard-Kaufhilfe › Antwort auf: Softboard-Kaufhilfe
Das erste (Go 6´4´´) halte ich für das Sportlichste. Kleinstes Volumen, spitze Nose. Ist das immer noch für einen abitionierten frühen Fortgeschrittenen mit genügend Übung zu kontrollieren. Auch in kleineren Wellen (Aufgrund geringeren Volumens) zu nutzen?
Das Zweite (Torq 6,8) entspricht dem damals genutzen am Ehesten. Etwas kleineres Volumen, dicker. Ist der Unterschied der Dicke hier “signifikant”? Ist das Board auch fürs Üben von Turns gut zu nutzen?
Den fish (Torq 6´66´) find ich auch sehr interessant. Bringt die leichte Fish-shape hier viel Wendigkeit?
Das siehr für mich persönlich am der besten Wahl aus, wenn ich ein Board suche, das etwas anspruchsvoller ist als das damals gefahrene.
Verwundert bin ich bei der Kiloangabe beim 6´66´: 70-100kg??
Im Moment weiß ich keine Entscheidung. Natürlich ist mir bewusst, dass man alle ausprobieren und fahren muss. Ich denke, jedes von denen ist besser als vieles von dem gebrauchten Schmarrn, den man überall leihen kann. Damit hatten wir schon richtige Nieten.
Trotzdem natürlich die Überlegung nach dem “Besten” mit “bestem” Entwicklungspotential und schneller Anfangsfreude 😀
Schreibt einfach eure Meinungen. Danke euch!!