Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Surfboardbau step by step › Antwort auf: Surfboardbau step by step
Wahrscheinlich ist aber auch Leinwand je nach Bezugsquelle und Hersteller unterschiedlich, z.B. kann sie fester und leichter gewebt sein. Die die ich habe ist ziemlich fest und Rundungen ohne Korrekturschnitte sind fast unmöglich, der Köper umfließt die Rundungen geradezu.
Das steht alles im Datenblatt.
Ich habe Leinwand mit unterschiedlichen finishes und auch in unterschiedlichen tpi/Fadenzahlen.
Die finishe machen Unterscheiden sich in der Drappierbarkeit und dem Ausfransen beim Schneiden.
Die feinen/normalen Webungen (ca. 5-6 Fäden/cm sowohl Kette wie Schuss bei 160gr Klasse) entlüften etwas schlechter, bergen dafür weniger Risiko von pinholes etc.
Die groben Webungen (ca. 11-12 Fäden/cm sowohl Kette wie Schuss bei 160gr Klasse) entlüften extrem gut, bedürfen aber etwas Erfahrung, wie trocken man abzieht.
Die höhere Verschiebesteifigkeit ist beim Surfbrettbau der Grund für Leinwand.
Patches zB sind sauberer zu legen (wenn man sie frei mit reinlegt), Schnittkanten fransen weniger aus (bei freelaps noch wichtiger, als bei cutlaps) usw.