Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
  • Profil
  • Eröffnete Themen
  • Verfasste Antworten
  • Beteiligungen
  • Favoriten

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • 10. Januar 2016 um 15:40 Uhr als Antwort auf: LIB TECH Boards wirklich so robust??? #40666
    Fuzel
    Mitglied

    Hm kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Ich hol mir ja kein Brett und sag das soll max 5kg wiegen und dann guck ich wie viel liter ich damit bauen kann.
    Einen Liter merkt man schon beim gleichen shape,ds geh ich mit. Ist halt ca 5.10 auf 5.11. Ich meinte eher gleiches Brett und anderes material.
    Also pu Brett 30liter gleicher shape 3kg. Jetzt hab ichs in Libtec gleicher shape 30 Liter 2.5kg. Sitz Ich nur 500gramm höher im Wasser. Glaub nicht das man das merkt. Auf der Welle bzw beim airs zaubern bestimmt.
    Oder ich hab da echt nen Denkfehler.

    10. Januar 2016 um 10:52 Uhr als Antwort auf: LIB TECH Boards wirklich so robust??? #147119
    Fuzel
    Mitglied

    Mal ne Frage zum Auftrieb. Wenn die Libtec jetzt 500 Gramm leichter sind hab ich doch mit nem 30 Liter Libtec dann halt ungefähr soviel Auftrieb wie nen 30.5ltr PU board. Oder hab ich da nen Denkfehler? Merkt man das echt so krass? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Auch beim duck diven nicht.

    5. Dezember 2015 um 11:21 Uhr als Antwort auf: Klarlack für Poscamalerei #40760
    Fuzel
    Mitglied

    Moin,

    ich hab damals ganz normalen Auto Klarlack aus der Sprühdose genommen. Baumarkt 10 Euro.
    War nen Epoxy Brett. Hat ewig gehalten…

    28. November 2015 um 12:56 Uhr als Antwort auf: Biete: Warner MXN 5.10 20 2.1/2 round pin,thruster #40742
    Fuzel
    Mitglied

    20151128_114406-2.jpg
    20151128_114438.jpg
    20151128_114444.jpg
    20151128_114537.jpg
    20151128_114520111111.jpg
    20151128_114740.jpg

    Anhänge:
    1. 20151128_114406-2.jpg

    2. 20151128_114438.jpg

    3. 20151128_114444.jpg

    4. 20151128_114537.jpg

    5. 20151128_114520111111.jpg

    6. 20151128_114740.jpg

    29. Mai 2014 um 12:56 Uhr als Antwort auf: The Beatle , Studer boards, 5.10. Biscuit shape #37474
    Fuzel
    Mitglied

    Verkauft!

    29. Mai 2014 um 12:55 Uhr als Antwort auf: Xcel Infinity Xzip 2 4/3 in MT, 4 Tage getragen #37476
    Fuzel
    Mitglied

    Verkauft

    18. Mai 2014 um 11:52 Uhr als Antwort auf: The Beatle , Studer boards, 5.10. Biscuit shape #142745
    Fuzel
    Mitglied

    Brett ist noch zu haben!

    13. Mai 2014 um 17:36 Uhr als Antwort auf: The Beatle , Studer boards, 5.10. Biscuit shape #142707
    Fuzel
    Mitglied

    Moin Axel,

    kenn mich mit dem Surfen auf Flüssen ehrlich gesagt nicht aus. Auch kenne ich das Bic Fish nicht, allerdings ist der Beattle 5,10 also evtl hat das Brett mehr Volumen als das Bic. So wie ich Bic bretter kenne wird der Beattle allerdings leichter sein.
    Das Brett ist noch zu haben, kannst es Dir sonst gern mal anschauen in München.
    Abgesehen davon find ich’s eigentlich zu schade fürs Flusssurfen 🙂 aber das musst Du wissen.

    Schönen Gruß

    12. Mai 2014 um 21:42 Uhr als Antwort auf: Xcel Infinity Xzip 2 4/3 in MT, 4 Tage getragen #142695
    Fuzel
    Mitglied

    Neuer Preis:

    200 Tacken

    24. April 2014 um 18:17 Uhr als Antwort auf: The Beatle , Studer boards, 5.10. Biscuit shape #142461
    Fuzel
    Mitglied

    Hier nochmal Bilder:

    DSC02532.jpg
    DSC02534.jpg

    Anhänge:
    1. DSC02532.jpg

    2. DSC02534.jpg

    12. März 2013 um 20:42 Uhr als Antwort auf: Australische (Surf-)Großstädte #136232
    Fuzel
    Mitglied

    Danke für die ausführliche Antwort.

    Hab auch gerade nochmal mit nem Kumpel in Tassie gesprochen, der aus Brisbane kommt und der war auch der Meinung, dass Hobart surftechnisch die bessere Option ist. Naja, und mit kalt und bischen kleiner/ländlicher bin ich letzes Jahr auch ganz gut klar gekommen. Also Tassie here I come again 🙂

    Gruß

    12. März 2013 um 20:36 Uhr als Antwort auf: Surfboard bemalen #136231
    Fuzel
    Mitglied

    Fast…

    Ist ein „The One“. Hab mir das Gutter Lover mal grad angeschaut, sieht auch super interessant aus.
    Also abmachen mit Nagellackentferner oder Aceton würde ich auch ohne Bedenken. Hab meins vorm bemalen auch nochmal mit Aceton entfettet damit die Farbe hält. Denke das mit am wichtigsten, dass Du auf nem super staub- und fettfreien Brett malst damit’s lange hält.
    Spraydose müsste auch gut gehen, normaler Autolack. Gibt einige Videos auf youtube wo Leute das mit (normalen) Spraydosen machen. Glaube auch das in den Posca Stiften das gleiche Zeug drin ist, oder?
    Kannst ja mal ein vorher/nachher Foto reinstellen wenn Du fertig bist mit malen…

    21. Februar 2013 um 12:56 Uhr als Antwort auf: Australische (Surf-)Großstädte #135845
    Fuzel
    Mitglied

    Hey,

    wärme mal einfach den Thread hier auf.
    Bin auch mal grad wieder am überlegen rüber zu machen, und überlege wohin genau.

    War letztes Jahr in Tassie und fand’s eigenlicht super da. Könnte aber jetzt auch nach Brisbane gehen, war leider noch nie an der Ostküste. Nur Westküste und Tassie. Würde mich freuen wenn einer ne Abschätzung machen könnte was den Surf angeht. Also Hobart vs. Brisbane!

    Aqualife vl. kannst Du ja was zu Brisbane sagen, Du wohnst ja da oben, oder? Würde eigenlich schon gerne nach der Arbeit nochmal ne Stunde Surfen. Denke in Brisbane wäre das schwierig? In Hobart fährt man so ne halbe Stunde, ist nicht super die Welle aber voll okay. Bessere Wellen dann so 1,5 Stunden bis 3 Stunden für die Tassie Eastcoast. Dafür super free camping überall, kein traffic, keine crowds im Wasser. Ich glaub Maximum war mal 20 Leute, aber eher selten.

    Wie siehts da aus in Brisbane wenn man etwas fährt am Wochenende, also mit Campen, Crowds, Wellen. Sind die Wellen da oben besser? 11 Wochen flatspell gibts in Tassie glaub ich nie, da Südküste immer was ankommt.

    Freue mich wenn Ihr bei der Entscheidung weiter helfen könntet. Danke

    ps: wie siehts aus mit Kiten in Brisbane, wie ist der Wind falls sich einer auskennt.

    16. Februar 2013 um 16:15 Uhr als Antwort auf: Surfboard bemalen #135725
    Fuzel
    Mitglied

    Hab damalals auch die genannten Posca Pens benutzt. Habs leicht angeschliffen, dann bemalt (malen lassen) und am Ende ganz normalen Auto Klarlack drüber. Habs ein Jahr viel gesurft (3-4 mal die Woche) und sieht immer noch okay aus. (siehe Foto) Lack ist auch null abgeplatzt.

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt