Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Woher kommt die Power?

  • Dieses Thema hat 46 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 10 Monaten von kruisurf aktualisiert.
Ansicht von 17 Beiträgen – 31 bis 47 (von insgesamt 47)
← 1 2
  • Autor
    Beiträge
  • 5. Januar 2012 um 19:05 Uhr #128161
    Horst-Günther
    Teilnehmer

    wenn Du im Line Up sitzt,aufs Meer schaust udn dann mal darauf achtest wie lange es dauert bis der Wellenberg unter Dir durchgelaufen ist….das ist
    dann die „Wellelaenge“,man koennte auch sagen die Breite (oder raeumliche Tiefe ) der Welle.

    aso, fett hat auch nix mit der welle an sich wie sie durchs meer reist zu tun, sondern einfach nur mit ihrem brechungsverhalten.

    6. Januar 2012 um 0:08 Uhr #128171
    Buckel
    Mitglied

    mr. paolopinkel. ich sagte doch, nix fuer ungut. also, wegen google muss kein forum abgeschafft werden, persoenliche erfahrungswerte, tipps und tricks kann man nicht immer ergooglen, und fragen darf jeder jederzeit gerne stellen (naja, ausnahmen sind die 17450. frage zum richtigen wetsuit in portugal im monat xy oder aehnliches). wenn dann aber so wie dir schnell und zahlreich geantwortet wird, sollte man diese antworten MEINER erlauchten meinung nach doch zunaechst auch mal nutzen (z.b. die links mal durchlesen). was du offensichtlich nicht getan hast. und das is nich so doll nett den forumsmitgliedern gegenueber, die sich die muehe gemacht haben, dir zu diesem komplexen thema zu antworten, links rauszusuchen etc. meinste nich auch?
    woher ich das recht nehme, anderen leuten ihre fragen vorzuschreiben? da ist so ein passus in meiner geburtsurkunde, da is das drin festgelegt. und wenn das nicht reicht, dann halt das recht des staerkeren, ganz einfach… (achtung: ich mach spass. oder doch nicht?)


    @chopes
    . glueck fuer dich, nur hohle „peelende“ wellen zu kennen. beruehmtes beispiel fuer eine i.d.r. weniger hohl brechende „peelende“ welle: malibu, longboarders heaven, oder ribeira de ilhas in ericeira, super-lange „peelende“ rechte, aber i.d.r. nicht gerade bekannt als right-hand teahupo. weil es mich nicht loslaesst: „peelen“ und hohl haben nix miteinander zu tun. soll heissen eine welle kann das eine ohne das andere sein. beides zusammen is schoen. sehr schoen. soooo schoen.

    6. Januar 2012 um 0:58 Uhr #128172
    paolopinkel
    Teilnehmer

    woher ich das recht nehme, anderen leuten ihre fragen vorzuschreiben? da ist so ein passus in meiner geburtsurkunde, da is das drin festgelegt…

    Na dann zeig mir mal Deine Geburtsurkunde (ich bin die ganze Woche jeden Tag ab 5.30Uhr in Uluwatu) :whistle: , das kann ich mir nämlich nicht vorstellen. Und mach jetzt keine Zicken :angry: , der Barack Obama musste seine auch zeigen.

    Jetzt haben wir hier ein Thema mit vielen guten Informationen über die Entstehung von kraftvollen Wellen und das ist gut so…..

    Paolopinkel

    6. Januar 2012 um 14:47 Uhr #128182
    Salli
    Teilnehmer

    Shipwrecks (Nusa Lembongan) ist die kräftigste Welle die ich geritten bin. Man braucht nur 3 Paddelschläge und los gehts..allerdings sind die Waschgänge ebenso kräftig.

    6. Januar 2012 um 17:05 Uhr #128186
    Horst-Günther
    Teilnehmer

    Shipwrecks (Nusa Lembongan) ist die kräftigste Welle die ich geritten bin. Man braucht nur 3 Paddelschläge und los gehts..allerdings sind die Waschgänge ebenso kräftig.

    glückwunsch! das hilft dem thema extrem weiter 🙂

    6. Januar 2012 um 19:12 Uhr #128191
    Salli
    Teilnehmer

    Recht hast du, war das erste was mir zu Power eingefallen ist (für meine Verhältnisse/Skills)..ist auch erst 3 Wochen her. Um beim Thema zu bleiben: Ich denke, wenn tiefe Gewässer abrupt flach werden (z.B. Teahupoo) entwickeln sich enorme Kräfte. In flachen Gewässern,sind die Wellen nicht so steil und auch bei 2m nicht Powerfull…zumindest meine Einschätzung.

    6. Januar 2012 um 19:15 Uhr #128192
    Salli
    Teilnehmer

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Hier stellt sich nicht die frage „Wo kommt die Power her?“ sondern „Wo kommt das Set her?“ 😉

    …die dritte Welle muss gigantisch sein, sie läuft wie in Zeitlupe!

    6. Januar 2012 um 22:50 Uhr #128205
    Buckel
    Mitglied

    dummdidumm…ich schon wieder…

    @paolo: na dann viel spass in uluwatu bei dem schicken westwind, der da laut diversen forecast-seiten grade herrscht;-) und wasserfest is meine geburtsurkunde eh nich.



    @salli
    : ich weiss ich weiss, klugscheisserei, aber irgendwie hat die anzahl der paddelzuege recht wenig mit der power der welle zu tun. eher damit, wie du zum brechungspunkt der welle sitzt, also zu dem punkt, ab dem du die welle „nehmen“ kannst… jedesmal 3 paddelzuege spricht fuer deine gute positionierung…

    kuesschen

    16. Januar 2012 um 13:21 Uhr #128402
    maximum
    Teilnehmer

    am besten du liest dir das „book of waves“ & „waves – from surfing to tsunami“ von drew kampion durch da steht alles drin was man wissen muß.

    die power der wellen hat auch mit den Strömung zu tun, z.b. bei mundaka fließt der fluß gegen die wellen und maximiert die power.

    bei wedges, hafenmauern, klippen etc bekommen die wellen durch die reflexion der kraft auch mehr power.
    wenn die Strömung mit den wellen läuft haben sie weniger power.

    bei auflaufenden Wasser, also Flut gehts meistens auch mehr ab als bei ebbe, also wenns abläuft, weil dann die orbital Bewegung der wellen verstärkt wird.

    geht auch anders rum, trestles zb liebt die ebbe.
    du siehst also, es gibt keine Grundregel sondern ist alles ein Zusammenspiel von x Faktoren …

    16. Januar 2012 um 22:55 Uhr #128413
    Lizzie
    Teilnehmer

    bei auflaufenden Wasser, also Flut gehts meistens auch mehr ab als bei ebbe, also wenns abläuft, weil dann die corrioliskraft verstärkt wird.

    Die Coriolis Kraft hat keinerlei Einfluss auf die Art von Wellen die uns Surfer interessiert. Sie spielt nur eine Rolle bei Gross-skaligen Prozessen. Z.b. Tsunamis werden aufgrund ihrer grossen Wellenlaenge von der Coriolis Kraft beeinflusst.

    16. Januar 2012 um 23:09 Uhr #128414
    maximum
    Teilnehmer

    ja ja is ja schon jot :whistle:

    orbital Bewegung, nicht coriolis kraft!
    sind ja beides sich drehende Bewegungen bzw wird durch die coriolis kraft eine dreh Bewegung erzeugt …

    17. Januar 2012 um 2:03 Uhr #128415
    Lizzie
    Teilnehmer

    sind ja beides sich drehende Bewegungen bzw wird durch die coriolis kraft eine dreh Bewegung erzeugt …/quote]
    basieren aber auf grundverschiedenen physikalischen prozessen und eines spielt sich in der horizontalen ebene ab, das andere in der vertikalen. War nicht als angriff gemeint sondern nur als aufklärung. seit der bekannten simpsons australien folge ist es ein weit verbreitetes miskonzept das die coriolis kraft auswirkungen auf klein-skalige bewegungen haben kann. 🙂

    17. Januar 2012 um 3:21 Uhr #128416
    maximum
    Teilnehmer

    so, alles wieder glatt gebügelt 😉

    23. Januar 2012 um 16:08 Uhr #128515
    kruisurf
    Mitglied

    @salli: google mal, south sumatra krui oder ndalem ibu krui….die Spots sind viel besser….

    23. Januar 2012 um 22:10 Uhr #128519
    Salli
    Teilnehmer

    @salli: google mal, south sumatra krui oder ndalem ibu krui….die Spots sind viel besser….

    WOW!!! war noch nie dort, habe aber vor ab Oktober 6 Wochen über Java nach Sumatra bis Nias zu traveln.

    24. Januar 2012 um 1:42 Uhr #128526
    kruisurf
    Mitglied

    Echt „secret sumatra“ 😀 …. sag bescheid, wenn ich paar Tipps geben kann 😀
    Oktober ist aber die Bedingungen sehr schlecht….ziemlich ekelig nass, bestimmte Spots aber unterstützen es. Luxus ist leider fehl am Platz….

    24. Januar 2012 um 15:03 Uhr #29405
    dirteleven
    Teilnehmer

    hab jetzt mal den ganzen fred nur so überflogen und bin nicht sicher ob’s erwähnt wurde.
    Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen:

    was gesagt wurde zu periode, etc .. ist soweit alles gut.
    das Problem der beschriebenen Welle scheint aber die Bathymetry zu sein. Häufig hat man den Fall, dass die Welle sich aufstellt und einen schönen peak zeigt, man aber gerade so noch in die Welle kommt und die Welle dann recht wenig Power hat.

    Dies ist der Fall, wenn die Welle zunächst in flaches Wasser läuft – also ein Riff oder eine Sandbank – dort stellt sie sich auf. Doch das Riff / die Sandbank ist nicht breit genug und die Welle läuft wieder in tieferes Wasser, sodass die Welle gerade noch bricht.

    In Frankreich hat man ja auch immer mal schöne Sandbänke mit feinen Wellen – die dann aber irgendwann ins Tiefe laufen und da stirbt die Welle. Wenn man pech hat, stirbt die Welle halt schon nach dem Takeoff.

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 17 Beiträgen – 31 bis 47 (von insgesamt 47)
← 1 2
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt