Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Wasserdichte Digicams

  • Dieses Thema hat 48 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 4 Monaten von Icke157 aktualisiert.
Ansicht von 30 Beiträgen – 1 bis 30 (von insgesamt 49)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 22. Dezember 2009 um 16:00 Uhr #21969
    Luisa
    Teilnehmer

    Hallo!
    Ich habe mal eine Frage an die Foto-Profis unter euch..
    Ich wollte wissen, ob ihr mir einen Tipp geben könnt für eine Wasserdichte
    Digicam. Ist die GoProHD da der Spitzenreiter, oder wird das nur heiß gekocht?
    Es gibt ja z.b. noch die Panasonic Lumix DMC-FT1 oder die Fujifilm FinePix Z33WP und noch ein paar andere…
    Ich weiß leider nicht, worauf ich besonders achten muss wenn ich mir die Beschreibungen durchlese. Könnt ihr mir dafür helfen?
    Die Kamera soll für Schnapschüsse am Strand und im Wasser eingesetzt werden,also keine großen Landschaftsaufnahmen oder so…
    Vielen Dank!
    Mö

    22. Dezember 2009 um 18:08 Uhr #109700
    marek12legally
    Gast

    hey.ich habe die hero go pro 5.ohne weitwinkel.
    hmmmm also finde die fotos sehr schlecht,wie ne handy kamera.
    die fotos sind meistens extrem verwackelt genau so wie die filme.
    man kannda auch nichts einstellen asw.
    in den werbe filmchen siehts schon anders aus..hhmmm

    hab mir auch die unterwasser kameras angeschaut die es so gibt,also die kompakt teile…5-10m oder so…
    glaube schon das die gute bilder machen,aber was mich an den kameras gestört hat waren die anschlußstellen für usb oder sd karte.das waren so kleine klappen die sehr leicht aufgingen.also glaube wenn man gewaschen wird und blöd an sonen öffnungshebelchen kommt,das dann da wasser eindringt.allgemein glaube ich die sind an den stellen net so dicht.

    ich warte noch etwas bis ich mir ne neue kaufe.aber es gibt auch für die kompakt kameras gehäuse.glaube die kosten dann so ab 200 euro …
    das wäre net schlecht denke ich.naajaaa

    22. Dezember 2009 um 23:01 Uhr #109707
    shakin_roga
    Gast

    Die GoPro ist technisch kein Meiserwerk. Der Vorteil ist die Befestigung am Handgelenk bzw. am Board. Ich habe noch ne alte 2MP und kann Mareksaussage bestätigen. Gerade Wassershots sind oft verwackelt. Ich gleiche das durch Masse aus – ist ja bei digital auch ziemlich egal und ich hab die Kamera immer dabei im wasser. Wüsste nicht wo ich ne andere Kamera während des Surfs hintun soillte. Und nur Bilder machen funktioniert selten, da oft nur ein kurzes Zeitfenster ist und ich genau dann selbst surfen will.

    5-10m Wasserdicht schützt gegen Spritzwasser, aber nicht mehr

    23. Dezember 2009 um 10:19 Uhr #109714
    Sonny1982
    Gast

    also die gopro surf hero hd sieht doch vielversprechend aus, habe einige videos und berichte im netz gefunden. hat jemand das teil?

    23. Dezember 2009 um 11:05 Uhr #109716
    Mike
    Gast

    Panasonic Lumix TS1

    Short review:
    http://www.cameratown.com/news/news.cfm/hurl/id%7C7068

    Extensive review:
    http://www.imaging-resource.com/PRODS/TS1/TS1A.HTM

    Underwater review:
    http://www.scubadiverinfo.com/3_cameras_panasonic_lumix_ts1.html

    Amazon

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Weitere Informationen

    Reviews sind extremst gut und scheinbar eine richtig gute Allround Kamera.
    Jedoch die grosse Frage ob 3m Wasserdicht ausreichend ist, um den Druck von moeglichen wipe-outs zu wiederstehen.

    Feste Unterwassergehause liegen bei ueber 200 Euro. Alternative sind Dicapacs fuer normale Digicams, wobei ich mich Frage ob die qualitativ mithalten koennen.

    Cheers,
    Mike (der auch grade sucht)

    28. Dezember 2009 um 0:51 Uhr #109788
    orbi
    Gast

    Moin,
    Panasonic Lumix TS1 – die hab ich. Bin allerdings nicht ganz begeistert. Irgendwie ist Wasser in die Kiste gekommen und nu beschlägt sie ab und an von innen.
    Von den Fotos her geht sie voll in Ordnung.

    Hier noch nen Vergleichstest mit einigen weiteren: http://www.dpreview.com/reviews/Q209waterproofgroup/

    Im Vergleich zu der GoPro machen alle von denen oben im Test bessere Biilder, denke ich. Allerdings sind auch alle um einiges größer + schwerer. Wenn man die draussen beim surfen dabei haben will, nervt das tw. schon ein bisschen …

    28. Dezember 2009 um 1:53 Uhr #109790
    Dr. Surf
    Gast

    Na wie praktisch, ich habe gleich mehrere Kameras davon… 😀
    Mein Reisekameraquiver sieht wie folgt aus:
    – digitale Canon Spiegelreflex mit diversen Objektiven
    – Panasonic Lumix FT1 (scheint die europäische Version der TS1 zu sein?!)
    – GoPro Surf Hero 5MP (Superweitwinkel)

    Die Lumix habe ich öfter im Lineup dabei. Binde sie mit einem Schlüsselband an die Schlüsselhalterung in meiner Boardshorts. Klingt waghalsig, funktioniert aber ganz gut. Zumindest dann, wenn man nur ein paar Schnappschüsse im Line up und nicht beim surfen machen will. Ansonsten macht sie richtig gute Bilder – auch an Land! Die Bildautomatik is the Shit, damit kann auch der letzte Idiot gute Bilder machen. Ansonsten gibts gefühlte 800 verschiedene Motivprogramme und man sollte eins nicht unterschätzen: die kamera gibt einem echt Seelenfrieden im Urlaub. Am Strand in den Sand gefallen? Egal, einfach mit Wasser abspülen. Irgendwie aus der Hand gerutscht und aus Brusthöhe auf die Straße geklatscht? Egal, das Ding ist stoßfest und außer ein paar Kratzern bleibt davon nichts zurück.

    Von der Surfhero bin ich hellauf begeistert. Hab sie entweder aufs Board montiert, aber auch schon beim tauchen dabei gehabt. Tauchen ist nicht gut. Das Ding ist zwar bis 30m wasserdicht, aber durch das geringere Licht in 20m Tiefe wird die Verschlußzeit so lang, dass es unmöglich ist, unverwackelte Bilder zu machen. Und das selbst bei Premium Tauchbedingungen, wie ich sie vor ein paar Wochen in Oz im Great Barrier Reef hatte. Beim surfen dürft ihr nicht den Fehler machen, sie vormittags bis nachmittags mitzunehmen und euch dann über schlechte Bilder beschweren. Gutes Licht gibts nur morgens und abends kurz vor Sonnenuntergang. Wenn ihr dann knipst, kommen solche Bilder bei raus. Hatte ich schonmal in einem anderen Thread gepostet, Bilder sind ausm September in Kalifornien (August/September: Kalifornien, Oktober/November: Australien – meine Güte, mir gehts gut! Kommt einam manchmal erst, wenn man im Dezember im kalten Deutschland sitzt)


    Mir hatte vorher beim durchtauchen die Welle unbemerkt etwas den Kamerawinkel verstellt. Finde aber gerade dadurch wirkt das Bild.


    Gleicher Abend, gleicher Sonnenuntergang ne halbe Stunde früher.

    29. Dezember 2009 um 2:18 Uhr #109828
    Mö
    Gast

    Hey danke für die ganzen Antworten und die coolen Fotos!
    Zu Weihnachten gabs bei mir eine Canon Ixus 95IS. Im moment überlege ich mir das passende Unterwassergehäuse „WP-DC 29“ zu kaufen.
    Bin ja kein Fotoprofi und für die 3 4 Wochen Surfurlaub im Jahr solls für ein paar Schnapschüsse reichen.
    Guten Rutsch!!!
    Mö

    7. Januar 2010 um 17:54 Uhr #110023
    Thyrome
    Gast

    hab einen sehr guten test gefunden

    http://www.dpreview.com/reviews/Q209waterproofgroup/

    7. Januar 2010 um 22:09 Uhr #110033
    psheiko
    Gast

    ich habe bis jetzt nur erfahrung mit go.pro und sanyo vpc-wh1 gemacht.

    gerade etztere versagt komplett wenn man sie aufs board montiert, bzw. hat einen riesen akt sie fest zu machen und dann geht das display die ganze zeit auf, weil das keine „verkeilung“ hat.
    deshalb würde ich aufm board nur mit go.pro arbeiten, im wasser mir lieber ein wassergehäuse für eine normale kaufen da wie gesagt die sanyo wirklich zu nix taugt, nicht mal mit flossen, da der auto fokus nicht mitkommt.

    8. Januar 2010 um 3:25 Uhr #110040
    Mike
    Gast

    Thanks Thyrome,

    echt super link!
    Die Canon D10 klingt ja echt vielversprechend und mit bis zu 10m Wassertiefe haelt sie wohl sicherlich auch die meisten wipe-outs aus.

    Hat jemand praktische Erfahrung gemacht mit der Canon im Wasseer / auf dem Surfboard? Sie ist ja scheinbar relativ gross fuer eine „Kompaktkamera“.

    9. Januar 2010 um 21:10 Uhr #110101
    psheiko
    Gast

    suchst du ein wassergehäuse für deine digital oder suchst du eine wasserdichte kamera?

    für gehäuse kann ich empfehlen.
    http://www.ewa-marine.de
    hab da selber eins für meine d-slr, bin sehr zu frieden, hält gut dicht und wenn man die luft raussaugt (besitzt ein ventil) kann man damit super tauchen. kleines manko bei meinem älteren model ist dass der auslöser schwer erreichbar ist, bzw. man wenig gefühl hat, also eher fürs „rausrotzen“ für sequenzen empfehlenswert.

    10. Januar 2010 um 13:39 Uhr #110129
    meister-g
    Gast

    ich kann nur die olympus mju (tough) serie empfehlen.
    vodeos haben ganz orderntliche quali oder eben selbsauslöser und mit etwas glück nen traumshot in 10mp bei gutem licht.
    alle ultrakompakt und 3-10m wasserdicht.

    das teuerste modell hat neben wasserdichte auch stossfestigkeit und nen weitwinkel
    http://www.olympus.de/digitalkamera/digitalkamera_mjutough-8000_11237.htm

    das günstigste modell gibts als harten preisschnapper:
    http://www.eg-electronics.com/product_info.php?pName=olympus-mju-550-wp-blau-p-57577

    für alle nicht go-pros habe ich generell noch einen tipp:
    saugnapf-tripod!

    klingt waghalsig, hält aber bombenfest.
    zuerst habe ich noch einen schwimmer drangebastelt, damit die kamera schwimmt wenn sie abgeht. nach nem harten waschgang ging nur der schwimmer verloren, der tripod hielt immer fest.

    vorteil, dass man die ultrakompakten kameras während einer surfsession entweder aufs board mounten kann oder einfach in die boardshort stecken kann.

    18. Januar 2010 um 7:29 Uhr #110417
    kille
    Gast

    ein Vergleichstest zwischen paar wasserdichten Kompaktknipsen:

    http://www.dpreview.com/reviews/Q209waterproofgroup/

    18. Januar 2010 um 18:18 Uhr #110444
    leBeat
    Gast

    @ dr. dr. durf

    ey, ich heule gleich hier.
    mach die bilder wieder weg!

    19. Januar 2010 um 23:31 Uhr #110490
    Surfmann
    Gast

    Tach,

    ich habe diese Cam hier.

    Panasonic SW-21

    Es gibt Besseres, bin aber soweit ganz zufrieden damit.

    Kleiner Leistungsoverview:

    Positiv:

    – Wasserdicht bis 2-3m( stimmt soweit, fürs surfen und schnorcheln reichts)

    – stossfest( ist mir schon ein paarmal richtig saftig runtergefallen, einmal aus zwei metern, ausser n paar kratzern war nichts)

    – klein und handlich

    – Lcd- display

    – Funktionen sind ok- idiotensicher

    – Video und Fotofunktion

    Negativ:

    – Fotos sind im Handystil, nix besonderes

    – Videos nicht immer brauchbar, soll heissen, Landschaftsvideos oder schlechte Lichtverhältnisse= müll videos

    – null weitwinkel

    Edit: Foto gelöscht. Alles über 700Pixel Seitenlängen zerreißt das Forenlayout. Gruß Jan aka Doc Surf

    cheerz the sörfi

    22. Februar 2010 um 17:26 Uhr #111221
    kille
    Gast

    so, nachdem meine D80 mitsamt unterwasserbeutel und Surffotos geklaut wurde (buuuh!) beleb ich mal den Thread wieder.

    Hab mich mal bissl informiert zu den wasserdichten Kompaktknipsen, hauptsächlich hier: http://www.photographyblog.com/

    Worauf es ankommt ist hauptsächlich Bildquialität, weshalb die günstigen Pentax dinger ausscheiden. Eigentlich bleibt hauptsächlich die Panasonic Lumix DMC FT1 (oder TS1 in den States) bzw der Nachfolger FT2 in Frage.

    Da ich in ner Woche nen Tag Aufenthalt in NY habe könnte ich mir die TS1 bzw FT1 recht günstig holen, 300 Dollar bzw 220 Euro. In D kostet die FT1 280,- und die FT2 340,-

    Hat jemand die FT2, lohnt sich der Aufpreis? Sie ist laut Hersteller bis 10m anstelle von 3m wasserdicht, ich weiß aber nicht ob da die Zahlen nur geändert wurden. Mit der Wasserdichtheit bin ich schon vorsichtig, war vor 2 Jahren mal raften mit ner Pentax und die war ganz schön nass nachher. 3m Wasserdruck sind schnell erreicht wenn man ne Welle aufn Deckel kriegt…

    also wär für jeden Tip dankbar!

    Gruß Simon

    22. Februar 2010 um 22:25 Uhr #111223
    rococo
    Gast

    canon powershot d 10!

    ziemlich geiles teil meiner meinung nach!
    die bildqualität überzeugt sehr und der optische bildstabilisator kann auch einiges!
    sicherlich gibt es bessere cams, aber für das preisliestungverhältnis ist es ne super camera!

    23. Februar 2010 um 1:18 Uhr #111228
    kille
    Gast

    ja das stimmt, in sachen Bildqualität sticht die Canon D10 die anderen Wasserdichten aus. Dafür ist sie aber auch ziemlich dick geraten. Und nachdem ich das Ding auch an Land zum einstecken dabei haben will muss sie flacher sein. Sonst ist mir der Unterschied zur Spiegelreflex nicht groß genug…

    1. März 2010 um 21:00 Uhr #111376
    vossten
    Gast

    hey leute,

    wenns für wenig geld sein soll, kann ich folgende variante nur empfehlen (tauchtasche von ebay für ca. 20€):

    -> edit: oh ebay links sind nicht erlaubt, also selbst suchen bei ebay z.B. „tauch tasche kamera“

    hab mir vorm letzten urlaub eine ähnliche tasche geholt. funktionierte 1a. unterwasseraufnahmen waren auch möglich (hab ne riesenschildkröte gefilmt und bin dafür auch 2-3m tief getaucht….).

    ne 500 euro cam würd ich da natürlich nicht reinstecken…aber bei einer älteren 3-5megapixelcam kann man es ruhig „riskieren“.

    2. März 2010 um 20:23 Uhr #111413
    dani_dansen
    Gast

    mittlerweile gibst ja schon unterwasserkameras, die auch hd videos machen können. hat jemand von euch erfahrung mit solchen kameras?
    und wie siehts eigentlich mit der schnelligkeit (also wie lang es dauert ziwschen drücken des auslösers bis dahin wo das foto gemacht ist) aus, ist ja bei surffotos auch nicht unwichtig.

    6. März 2010 um 12:37 Uhr #111507
    rococo
    Gast

    hat jemand einen tipp,wir ich meine cam im wasser sichern kann??
    fals ich beim fotografieren im wasser von einer welle gewaschen werden sollte und meine cam sich von der schnur vom handgelenk löst, würde sie ja untergehen!
    eine boje wär irgendwie zu groß
    😆
    vielleicht irgendeinen größeren korken oder ähnliches,damit sie schwimmt….

    vielleicht hat ja jemand von euch eine idee… 💡
    das wäre ein traum,denn schon in einem monat lebe ich erstmal am meer…….und meine cam soll natürlich mit!
    vielen dank im voraus!

    7. März 2010 um 2:30 Uhr #111522
    rococo
    Gast

    wie macht ihr das denn immer so mit euren cams im wasser??

    7. März 2010 um 12:36 Uhr #111524
    kilroy93
    Gast

    ich habe ein fussteil von ner lesah abgeschraubt, eine 40cm lange 4 mm schnur dran (wird nciht reissen) und das andere ende an der kamera. das fussteil dann ums handgelenk.

    das reicht, ein schwimmer stoert nur….
    da wuerde cih ein wenig schaumstoff oder styopfoam direkt zb von unte an das gehause tapen oder kleben damit es schwimmt. udn rot anmalen !
    gruss d

    8. März 2010 um 2:13 Uhr #111543
    dirteleven
    Gast

    @rococo, ein kollege hier hat auch die d10 und befestigt sie mit gescheiter schnur an seinem wetsuit mit front zip. da steckt er sie bei nichtbenutzen auch rein, also vorne in die Brust …

    8. März 2010 um 12:39 Uhr #111546
    rococo
    Gast

    geiles ding jungs!

    vielen dank für die tipps!
    einen guten wochenstart wünsch ich euch!

    23. Juni 2010 um 2:37 Uhr #114696
    Avantgarde
    Gast

    Salut,

    ich hätte noch eine kurze Frage an den meister:

    ich habe mir genau das gleiche system überlegt und schon eine digicam gekauft (wens interessiert baugleich mit diesen Rollei X-8 Sports,AGFAPhoto Optima 830UW) und dieses Hama Saugfuß Stativ http://www.hama.de/portal/articleId*115733/action*2563/searchMode*1/bySearch*4043…hab das ganze auf meinem nsp ausprobiert und es hat gehalten aber dann nach einigen minuten in vertikaler lage ist die cam mit stativ einfach runtergefallen. jetzt meine frage liegts am obermaterial von nsp? hast du ein anderes stativ?

    falls jemand einen tipp hat –> nur her damit 😀

    Wer für seine (nicht so teure) digicam noch ein günstiges Waterbag sucht kann hier http://www.pearl.de mal schaun mit oder ohne objektivführung ab 5,90EUR einfach nach “ Unterwasser-Kameratasche “ suchen.

    PEACE OUT

    23. Juni 2010 um 12:01 Uhr #114709
    meister-g
    Gast

    sorry, hatte nicht erwähnt von welchem tripod ich rede.

    und zwar das casio exm tripod.
    nicht sicher ob das noch hergestellt wird, ist auf jeden fall schwer zu bekommen.

    bei glatter oberfläche (wachsreste weg) hält das teil bombenfest

    24. Juni 2010 um 2:59 Uhr #114757
    Avantgarde
    Gast

    Danke!

    Ist das (Bau-)gleiche wie meines….kann dann eigentlich nur sein, dass es am obermaterial von nsp liegt oder einfach die geringe krümmung vom board….hoffe es klappt bis es ab nach frankreich geht

    25. Juni 2010 um 23:55 Uhr #114817
    shakin_roga
    Gast

    War letztens mit Jemandem mit der Panasonic Lumix FT1 unterwegs.
    Die Qualität ist Lumix-typisch super. Er hatte ne Boardshort mit Zip und hatte auch bei heftigeren Wipe Outs das Ding nicht verloren oder beschädigt.

    FAZIT: Perfekt für jeden der keine x TEUR für ein DSLR + Wassergehäuse hat. Mit meiner GoPro 3 Megapixel hab ich da vollkommen abgekackt.

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen – 1 bis 30 (von insgesamt 49)
1 2 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt