Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Nordsee, Ostsee › Temperaturverlauf der Nordsee

  • Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 9 Monaten von rococo aktualisiert.
Ansicht von 18 Beiträgen – 1 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • 5. Januar 2011 um 12:43 Uhr #25728
    Luisa
    Teilnehmer

    Hab gerade eine sehr gute Website gefunden, auf der man sich die monatlichen Temperaturen der Nordsee aus den letzten Jahren angucken kann…

    http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobachtungen/Meeresoberflaechentemperatur/anom.jsp#SSTJ

    5. Januar 2011 um 20:00 Uhr #119466
    Juzi79
    Gast

    perfekt, me like, ich hab heute noch nach wassertemperaturen der nordsee im jahresverlauf gesucht 🙂 kam wie gerufen

    5. Januar 2011 um 20:51 Uhr #119471
    lineuppirate
    Gast

    die page nutze ich auch schon so einige jahre… da gibts alles nützliche. sogar aktuelle messwerte über wellehöhen,periode und wassertemperatur in der nordsee…. sehr sehr nützlich

    8. Januar 2011 um 19:53 Uhr #119567
    Freaky Fred
    Gast

    und was für nen wetsuit brauche ich eurer Meinung nach für die Nordsee in März-April (denke mal knapp unter 10° Wasser)? 4/3er wird wahrscheinlich ein bische kühl werden, selbst wenn es ein hochwertiges Modell ist, oder??!! Sagen wir einfach mal, dass ich eher warmwasser surfer bin 🙂

    9. Januar 2011 um 17:22 Uhr #119599
    Tom
    Gast

    und was für nen wetsuit brauche ich eurer Meinung nach für die Nordsee in März-April (denke mal knapp unter 10° Wasser)? 4/3er wird wahrscheinlich ein bische kühl werden, selbst wenn es ein hochwertiges Modell ist, oder??!! Sagen wir einfach mal, dass ich eher warmwasser surfer bin 🙂

    März / April?
    6-5er

    20. Januar 2011 um 15:28 Uhr #119967
    Freaky Fred
    Gast

    joa danke. 6/5er hätte ich nciht gedacht. naja, vielleicht warte ich einfach nen monat länger, hehe.

    20. Januar 2011 um 16:16 Uhr #119968
    Tom
    Gast

    besser ist das.
    werden wohl nicht mehr als 6 Grad Wasser sein bis Anfang Mai 😕

    20. Januar 2011 um 20:07 Uhr #119984
    yogi-licorice
    Gast

    Geht im Moment einer von Euch rein? Lineuppirate?? Oder droht ein Zusammenstoß mit Eisschollen?

    20. Januar 2011 um 22:14 Uhr #119987
    rococo
    Gast

    also auf der ostsee in dænemark ist es wieder aufgetaut nach der plusgradphase!
    hab auch einen 6/5 anzug mit einem unterzieher fuer die ganzen tage und damit komm ich sehr gut klar!
    ist zwar etwas dick,aber dafuer friere ich nicht und kann doch recht lange fuer die kalten verhæltnisse ins wasser!
    an der nordsee in sueddænemark war das letzte mal vor ca zwei wochen ne ganz schøn dicke eisflæche!
    die eisflæche ging doch recht weit raus…die nordsee war aber nicht ganz zugefrohren!

    21. Januar 2011 um 10:59 Uhr #119999
    Sonny1982
    Gast

    also es kommt ja auch immer etwas drauf an, was fürn suit du hast. ich surfe immer meinen 4-3 ripcurl e-bomb. auch im april. wenns richtig kühl ist zieh ich noch nen 1-2mm neo lycra drunter. aber der e-bomb sitzt so perfekt, da hab ich noch nie probleme mit kälte gehabt. (natürlich kann man keine 4-5 std im wasser bleiben)

    21. Januar 2011 um 13:12 Uhr #120008
    Molengespenst
    Gast

    Dazu muss man sagen, dass das Wasser vor Hollands Küste 2-4°C wärmer ist, als vor Dänemarks Küste. Aber auch bei 5°C und mehr würde ich noch keinen 4/3er tragen wollen – siehe auch hier. In Anbetracht der zur Zeit doch recht unterkühlten Nordsee – siehe auch folgende Ausführungen, bin ich der Meinung, dass volles Winterneoprogramm dieses Jahr bis Ende Mai angesagt ist.

    21. Januar 2011 um 15:34 Uhr #120010
    lineuppirate
    Gast

    @yogi-licorice: solang der ganze teich nich komplett zugefroren ist und die wellen stimmen geh ich auch rein. hab n 5/4er und noch son titanium dins drunter. war erst letzens im slush ice surfen. aber da hat man überhaupt kein gripp mehr und mus slalom um die eisschollen machen. was auch nicht zu empfehlen ist, ist ein duckdive. da bleibt die die ganze eissuppe ine ohrn häng.
    hier nochma n pic von meinem slushsurf

    21. Januar 2011 um 19:59 Uhr #120019
    yogi-licorice
    Gast

    Danke für die Info und krasses Bild :o. Ich glaube die Kälte wäre weniger ein Problem, als die Eisschollen. Hätte glaub ich Angst um meinen Kopf und mein Board. Mit den spontanen Ausweichmanövern klappt das noch nicht so… Sieht’s im Moment noch genauso aus oder ist schon getaut? Vielleicht werde ich so frei sein, Dich nochmal Anfang Feb. nach Eisbergen zu fragen, dann hätte ich nämlich Zeit mal wieder auf der Insel vorbeizuschauen.

    6. Februar 2011 um 11:47 Uhr #120558
    Juzi79
    Gast

    das mit der nordsee wird wirklich erst ende mai was für normal dicke anzüge…. ich überlege auch schon mir ne winterausrüstung zuzulegen um mal im april oder märz nach holland zu düsen, glaube werde das auch mal anpeilen im laufe des jahres, weil mich dieses warterei bis das wasser über 10 grad hat einfach wahnsinnig macht…
    hab hier auch schon gelesen dass man bis zu ca. 3 kilo mehr an gewicht am körper trägt, das gibt mir zu denken irgendwie, keine ahnung wegen der kraft und so, bin ja echt trainiert, aber kälte und muskelaktivität ist echt verdammt anstrengend, als mädel sowieso….
    und das bild lässt mir die adern gefrieren, lach 😆

    6. Februar 2011 um 12:56 Uhr #120559
    xways
    Gast

    Ich bin auch im Winter mit 4/3er im Wasser gewesen. Hatte absolut garkeine Probleme. Wenn der 4/3er optimal sitzt und du einen guten Unterzieher hast + entsprechende Handschue, Schuhe und Haube sehe ich da kein Problem.
    Habe mir jetzt allerdings einen 6/5er Psycho 2 mit Haube gegönngt, mir ging das mit der separaten Haube tierisch aufn Sack!

    6. Februar 2011 um 23:18 Uhr #120595
    yogi-licorice
    Gast

    War am Wochenende auf Sylt. Mit 6/5/4er Anzug wars mollig warm. Problem waren Hände und Füsse. Da haben 5 mm Neopren nicht gereicht. Nach 1,5 h musste ich raus. Da müssen es dann wohl doch 7mm sein, wenn es noch länger werden soll.

    7. Februar 2011 um 0:22 Uhr #120598
    rococo
    Gast

    War am Wochenende auf Sylt. Mit 6/5/4er Anzug wars mollig warm. Problem waren Hände und Füsse. Da haben 5 mm Neopren nicht gereicht. Nach 1,5 h musste ich raus. Da müssen es dann wohl doch 7mm sein, wenn es noch länger werden soll.

    ich habe sieben millimeter und es ist mega warm in den dingern!
    entscheidnet ist,dass es nicht fingerhandschuhe sondern fäustlinge sind!
    fäustlinge halten wesentlich mehr warm(da sich die finger gemeinsam nebeneinander wärmen) und man kann besser greifen als mit 7mm dicken fingerhandschuhen!
    kann die 7mm fäustlinge von billabong empfehlen!
    super teile…hab ich nun schon seit gut 2 jahren und die dinger sind immer noch warm und in einem super zustand!

    7. Februar 2011 um 13:53 Uhr #25729
    yogi-licorice
    Gast

    entscheidnet ist,dass es nicht fingerhandschuhe sondern fäustlinge sind!

    Danke für den Tip. Meine 5mm Handschuhe sind die von Rip Curl mit 3 Fingern. Meinst Du tatsächlich Fäustlinge, also nur der Daumen ist separat oder eben die Variante Daumen und Zeigefinger exta, der Rest zusammen?

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 18 Beiträgen – 1 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt