Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfer Geschichten › supraspinatus

  • Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 8 Monaten von uep aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • 17. September 2012 um 22:05 Uhr #32308
    svha
    Teilnehmer

    Hey Leute, hatte von Euch schon mal jemand Probleme mit dem Superspinatus? Kann das vom Surfen kommen? Und wenn ja, was kann man tun um das zukünftig zu vermeiden?

    Danke+Gruß

    18. September 2012 um 1:19 Uhr #133208
    Jan-6
    Mitglied

    Impingement Syndrom. Ist einfach eine Schwellung der Sehne, dadurch kann es zu Durchblutungsstörungen in dem Bereich kommen. Überlastungs oder Verletzungsbedingt, tippe hier mal auf ersteres. Belastung vermindern, aber nicht den Arm vollständig immobilisieren. Falls es nicht besser wird zum Arzt gehen. Auf Dauer kann es passieren dass die Sehne nämlich irgendwann reißt und dann wirds unschön 😉

    18. September 2012 um 13:04 Uhr #133211
    svha
    Teilnehmer

    …bin schon in Behandlung und hab auch schon einiges recherchiert – danke für Deine Einschätzung! Hattest Du selbst auch schon damit Probleme? Wenn ja, kannst Du eindeutig sagen woher es kam? Vom Surfen? Für mich wäre es schön zu wissen, woher es kommt – was ich leider nicht eindeutig sagen kann. Der Supraspinatus hebt ja den Arm hoch, was evtl. aufs Paddeln deuten würde. Kann das sein?

    18. September 2012 um 15:11 Uhr #133217
    uep
    Teilnehmer

    Ja – ist ähnlich wie beim Kraulschwimmen. Im akuten Fall Belastungen vermeiden und dann langfristig präventives Krafttraining für die Rotatorenmanschette.

    Habe da selbst immer mal wieder Ärger mit gehabt. Ist dann auch ziemlich zäh, habs mal nach 3 Wochen Pause wieder versucht und war noch zu früh, 4 weitere wochen später gings dann halbwegs, habe beim Schwimmen nur mäßig beansprucht, da ichs immer noch gespürt habe.

    Der Supraspinatus läuft eben durch das Schultergelenk sodass der Muskel bzw. dessen Sehne bei einer deutlichen (und im grunde ja auch unnatürlichen) Bewegung überkopf mit gleichzeitiger Innenrotation (der Fall beim Paddel- oder Kraulzug) gerne mal zu wenig Platz hat, am Knochen scheuert und dadurch gereizt wird.

    Dazu kommt dass wenn du sehr viel Zeit im Wasser und damit mit Paddeln verbringst, das in erster Linie die Innenrotatoren trainiert. Ohne gescheites „Gegenspieler“-Training ziehen diese dann die Schulter langfristig ein Stück weiter nach vorne, wodurch dann der Platz für den Supraspinatus eben noch weniger wird. Ich würde also immer und insbesondere wenn du über einen Zeitraum viel Zeit mit Paddeln verbringst, auch parallel ein Außenrotatorentraining laufen lassen, damit dem eben entgegengewirkt werden kann. Und nen Theraband findet auch überall platz, sonst nimmste dir einfach ne Flasche Wasser und legst dich auf die Seite 🙂


    {Quelle: http://www.docmartin.at/Unfallchirurgie/Schulter/hier.htm }
    (gerader Rücken (Brust raus), Ellenbogen während der ganzen Übung möglichst nah am Körper – nicht nach außen wegbewegen. Sonst arbeitet der Delta-Muskel und eben nicht die Rotatoren. kann helfen einfach irgendwas mit dem Ellenbogen am Oberkörper einzuklemmen).


    {Quelle: ebd.}
    selbe Prinzip seitlich.

    Gewicht/Widerstand so wählen, dass mind. 20-25 Wiederholungen bei sauberer Ausführung möglich sind. Bei höherem Widerstand/Gewicht und weniger Wiederholungen geht es eher Richtung Muskelaufbau, das sollte aber nicht das Ziel sein, da sonst eben noch weniger Platz im Gelenk ist – Ziel ist eher eine Steigerung der Muskel-Grundspannung.

    Hier findest du ansonsten noch sehr detaillierte Infos und am Ende auch noch einige Übungen über die Außenrotatoren hinaus. Das unten verlinkte Video schildert den Aufbau des Schultergelenkes auch sehr gut!

    http://www.trainingsworld.com/sportmedizin/verletzung/rotatorenmanschette-kraeftigen-schulterschmerzen-vermeiden-1276066.html

    18. September 2012 um 16:20 Uhr #133219
    Walroß
    Teilnehmer

    Hi,
    ich hatte damit auch mal zu tun.
    Ich habe damals vom Arzt Kortisonsspritzen bekommen und mir aus Eigeninitiative folgende Trainingshilfe zugelegt:
    http://www.schulterhilfe.de/produkte/schulter-selbsttherapie-sbt-schulterhilfe/

    Ich habe die Übungen mit dem Ding in mein Workout mitaufgenommen und mache Sie seit 2-3 Jahren sehr regelmässig und hatte seit dem nie wieder Probleme mit der Schulter.

    Die von uep vorgeschlagenen Übungen haben ja das gleiche Ziel wie das Gerät.

    Jonas

    18. September 2012 um 19:05 Uhr #133222
    uep
    Teilnehmer

    Ja. Wobei ich mir die min. 80 Euro sparen würde, das wäre mir für solch ein einseitig nutzbares Gerät zu viel 🙂

    Wenn man in dieser Armstellung trainieren will, kann man sich auch einfach neben einen Stuhl knien und den Ellenbogen darauf ablegen, dann entsprechend eine Kurzhantel oder Wasserflasche bewegen. Nur für die versprochene Schulterentlastung während der Übung würde ich das Gerät nicht kaufen. Ist aber meine Meinung und mit dem Ding macht man garantiert schon mal nichts verkehrt. 😉

    An nen Gummiband, auch die besseren von Thera, sollte man ziemlich günstig rankommen. Kann mir vorstellen dass wenn man nett fragt manche Physiotherapiepraxen einem für ne kleine Spende ein Stück von der Rolle schneiden 😉 Ansonsten ebay.

    Bei thera-Bändern würde ich von der Stärke her wohl zum Anfang zu einem roten greifen, man kann’s wenn man mehr Widerstand will einfach doppelt nehmen. Ansonsten aufpassen dass es nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, sonst wird es irgendwann rissig – zur Pflege einfach ab und an mal wieder mit Babypuder oder Talkum einpudern 🙂

    18. September 2012 um 22:36 Uhr #32309
    svha
    Teilnehmer

    hey, vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Mühe – hat mich sehr gefreut und wird mir sicher auch weiterhelfen. Werds mir in aller Ruhe mal genauer anschauen. Wahrscheinlich bin ich hier auch durch andere Sportarten vorbelastet – für mich habe ich langsam das Gefühl es „zu verstehen“ – und das ist für mich wichtig, auch um sinnvoll daran zu arbeiten. Nochmal: DANKE! Und: Theraband liegt im Regal…

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt