Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Selbstbau 6’2 Shortboard
- Dieses Thema hat 61 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 1 Monat von
Franzi79 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. August 2012 um 19:40 Uhr #132459
olaf poserTeilnehmerh-pattern:
ich hatte mal bei homeblown bestelltich hab ne normale kreisloch-säge bekommen, ohne den extra schleiff-ansatz. kannst dir also auch eine hier kaufen. oder halt mitbestellen, wenn du dir eh was bestellst
11. August 2012 um 11:46 Uhr #132469
wannasurfMitglieddas h-pattern tool brauchst du meiner meinung nach gar nicht. ich weiss nicht was das teil kostet, aber das kannst dir eigentlich sparen…
nehme selbst nen normalen forstnerbohrer für den eigentlichen teil, also die tiefe für den plug + die 2 mm…die aushölung am rand mach ich dann von hand mit nem einfachen nagel. ist zwar n bissel frickelarbeit aber funktioniert genau so…bei nur n paar brettern im jahr reicht das vollkommen aus wenn man sich die anschaffung des anderen teils sparen will..
14. August 2012 um 23:42 Uhr #132532
stormrider2105TeilnehmerTopcoat Bottom 6’2
15. August 2012 um 16:26 Uhr #132545
SoerenTeilnehmerkurze Frage: Wieso machst Du die Glanzschicht vorm Schneiden der Umlappung?
Oder ist das Tape für ne glatte Kante?15. August 2012 um 17:36 Uhr #132549
stormrider2105Teilnehmer^^ das ist Tape….keine Sorge 😉
16. August 2012 um 13:06 Uhr #132568
George-2Teilnehmer… und wann setzt du deine Logos ein?
Oder kommen in das Bottom keine rein?16. August 2012 um 14:58 Uhr #132574
stormrider2105Teilnehmerne hatte nicht genug papier und da die bretter bald fertig werden sollen gibts nur auf dem Top welche.
Hab auf Seite 2 noch ein Bild vom Top mit Logo angehängt.
Top bekommt heut Finish Topcoat 🙂
Gruß
16. August 2012 um 16:23 Uhr #132576
George-2TeilnehmerSehen sehr gut aus deine Bretter! Aber sag mal, womit hast du den Stinger bündig geschliffen? Daran verzweifel ich gerade, ich komm immer zu viel ins Styropor 🙁
16. August 2012 um 16:27 Uhr #132577
stormrider2105Teilnehmer17. August 2012 um 0:02 Uhr #132593
stormrider2105TeilnehmerSo Topcoat ist auf dem Top, der Bottomcoat ist echt gut geworden (komplett glatt), denke dort kann ich direkt mit 1000er Nassschleif drübergehen und fertig. 🙂
19. August 2012 um 22:33 Uhr #132620
stormrider2105Teilnehmer20. August 2012 um 18:55 Uhr #132636
olaf poserTeilnehmerwenn dein buttom gut geworden ist brauchst du es nur zu polieren. ich finde es auch ausreichend und einfach es nur mit einer klinge abzuziehen. also z.b. cutter-klinge geht auch.
natürlich nur, wenn du nicht die geschliffene oberfläche bevorzugst. soll ja schneller sein sagen einige
21. August 2012 um 9:10 Uhr #132649
George-2TeilnehmerWie hast du die Anordnung der Finnen erstellt? Von einem anderen Board kopiert? oder hast du es irgendwie berechnet?
So einen kleinen Einhandhobel mit Klinge habe ich auch (Hornbach) aber irgendwie komme ich nicht so gut zurecht damit 🙁 Ich bekomme damit keine ordenlichen Bahnen gehgobelt. Der bleibt immer nach ca. 1 cm stecken obwohl ich die Klinge nur ein ganz kelines bisschen rausgucken lasse… echt blöd.
Hat irgendjemand Tipps oder so?21. August 2012 um 11:07 Uhr #132651
stormrider2105TeilnehmerHab die Daten aus verschiedenen Tabellen bzw. Vorlagen hier aus dem Forum, einfach etwas suchen 😉
CenterFinne ist glaub ich 9 o. 9,5cm vom Tail und die Sitefins sind dann 29 o. 29,5cm
Abstand zum Rail liegt ca. bei 3cm (hinteres Plug)
Setzt du den Hobel gerade auf oder leicht versetzt?
Ich halte den im 30-45° Winkel und hab keine Probleme, kann den sauber durchziehen 😉Da das Tool wichtig ist, finde ich, kann man dafür aber auch mal ruhig etwas mehr ausgeben, hatte vorher auch einen aus dem Baumarkt und der war auch nicht so dufte :cheer:
Gruß
Stephan21. August 2012 um 11:25 Uhr #132653
George-2TeilnehmerIch hatte den Hobel bisher immer gerade angesetzt. Also im 90 Grad Winkel zum Stringer. Ich werde es nachher mal anders versuchen… danke schonmal für den Tipp!
21. August 2012 um 13:32 Uhr #132658
George-2TeilnehmerHat leider auch nicht so geklappt 🙁
Entweder ist meine Klinge zu stumpf, oder es könnte daran liegen, dass ich den Stringer mit Harz „angeklebt“ habe. Vielleicht ist das zu hart um mit dem Hobel drüber zu gehen. Du hast glaube ich einen anderen Kleber benutzt, oder?21. August 2012 um 16:38 Uhr #132662
Franzi79TeilnehmerHi,
ich hab mal ein paar fragen und hoffe mir kann da wer weiterhelfen!
* ich arbeiten mit styrodur xps (rosa) kann ich da das selbe epoxydharz wie hier beschrieben verwenden?
http://www.hp-textiles.com/shop/index.php?cat=c70_40-min–Topfzeit—niedrigviskos-40-min–Topfzeit—niedrigviskos.html&XTCsid=326173199f81b286c8867d1536178312* wieviele schichten sollte ich machen und muss ich bei jeder schicht glasfaser verwenden?
bei der letzten warscheinlich nicht….* wieviel liter verbraucht ihr für ein shortboard ca.??
ich bau mir ein board zum riversurfen das möglicht stabi sein sollte…
grüße
Franzi21. August 2012 um 20:50 Uhr #132670
olaf poserTeilnehmerdas e-40d dürfte als niedrigviscoses harz ok sein.
wenns stabil sein sollund nicht zu schwer ist ober 2X 160gramm und unten 1X 160gramm gewebe eine gängige methode.
das xps von dir hat leider die tendenz zum ausgasen, was sich nach dem laminieren als delaminieren zeigen kann. wenn du fertig geschapt hast solltest du den blank min 3 wochen bei wärme liegen lassen. wenn du glück hast reicht das zum ausgasen.
styropur mit höherer dichte 25-30kg/qbm zieht nicht mehr viel wasser, lässt sich gut bearbeiten und gast nicht.
22. August 2012 um 11:46 Uhr #132679
Franzi79Teilnehmerdanke schon mal.
fuck das mit dem ausgasen wusste ich nicht…..(super info, fettes dankeschön 🙂
hab das material an der baustelle nabenan abgestaubt und dachte es ist gut….
jetzt wart ich halt 3wochen…kann mir noch wer sagen wieviel liter epoxidharz ich für ein shortboard brauchen werde?
reichen die 1500g oder brauch ich da mehr?….22. August 2012 um 11:51 Uhr #132628
stormrider2105Teilnehmernur harz? mit 1500g wirst du nicht auskommen.
würd sagen mit Härter für Lagen + Topcoat ca 2,5-3kg
Guck einfach mal weiter vorne im Thread, ich hab auch das e40d genommen und das hat nicht ganz für 3 Bretter gereicht 😉
22. August 2012 um 11:57 Uhr #132680
Franzi79Teilnehmerdu hast dir den 7500g kanister bestellt oder?
und der hat für 3 bretter nicht gereicht…22. August 2012 um 12:05 Uhr #132681
stormrider2105TeilnehmerNup, bei 2×160 Glassing Bottom und 2×160 Glassing Top + Topcoat oben und unten reicht das nicht ganz…vllt wenn man jeden Tropfen auffangen würde aber eher nicht^^
+ Finplugs, die brauchen ja auch noch etwas Harz zum einsetzen 😉
22. August 2012 um 17:48 Uhr #132687
Franzi79Teilnehmerdanke noch mal.
werd mich bestimmt nochmal melden 🙂
22. August 2012 um 19:59 Uhr #132697
olaf poserTeilnehmerwenn du styro bauen willst solltest du dir das hier vorher mal anschauen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
es gibt noch etliche clips mehr. viel anschaun erspart viel fehler. glassing ist mindestens so schwer wie shapen
22. August 2012 um 20:12 Uhr #132698
stormrider2105Teilnehmerich persönlich finde das Plugs bohren/einsetzen noch viel schlimmer^^
23. August 2012 um 22:03 Uhr #132725
olaf poserTeilnehmerich hatte mir irgendwann die jig´s gekauft und schablonen angefertigt. das ist dann nicht mehr so schlimm.
im princip braucht jedes brett seine finnen und dazugehörigen positionen. das ist mit auflaminieren besser zu gestalten.
aber ein finnen wechselsystehm lässt halt viele tuning möglichkeiten5. September 2012 um 0:37 Uhr #132986
stormrider2105TeilnehmerHier ist das fertige Board in Frankreich 🙂
hoffe jetzt findet es auch wieder nach Hause…
DSCF4614.JPGAnhänge:
5. September 2012 um 11:09 Uhr #132989
Franzi79TeilnehmerHi,
Gratuliere, schaut gut aus!wie bist mit dem surfverhalten zufrieden?
grüße
5. September 2012 um 13:53 Uhr #132996
stormrider2105TeilnehmerScheint soweit ganz gut zu laufen 🙂
hier auch nochmal die Frage:
Kommt jemand in den nächsten Tagen an Paris vorbei und kann das Brett (mit 2 anderen) für mich einsammeln (2boardbags)? ich musste es auf grund eines motorschadens kurz vor paris zurücklassen…. :pinch:
5. September 2012 um 19:47 Uhr #133003
olaf poserTeilnehmerschönes brett!
mir gefällt vor allem der tail bereich mit den bump`s in kombi mit dem roundtail. sowas in der art hatte ich auch mal. für sich schön -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

