Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Schlechtes Gewissen gegenüber Mutter Natur
- Dieses Thema hat 98 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 2 Monaten von
MoltoCaldo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. August 2008 um 13:03 Uhr #92707
LizzieGastWieso denn? Die haben doch als erste authentische Fotos von Aliens abgedruckt… Laughing
😀 😀 😀
stimmt! ich wunder mich das die überhaupt was über klimawandel schreiben. das letzte mal als ich die Bild der Wissenschaft in der hand hatte ging es in jedem artikel über schwarze löcher. Der Leser will ja mal was neues…
Übrigens einer der Herausgeber ist nen abgebrochner Physikstudent der sich jetzt Bücher über die „wissenschaftlichen“ Aspekte von Astrologie (Karten lesen usw.) schreibt 😀14. August 2008 um 13:06 Uhr #92708
roots1976GastHehehe, eine 1A-Alternative zum Titanic-Magazin…
14. August 2008 um 13:18 Uhr #92711
shakin_rogaGastdass sein verzicht auf den flug nichts und zwar gar nichts ändern wird.
wenn du so konsequent argumentieren würdest, ist das handeln des einzelnen egal im vergleich zur masse. das würde dann jegliches handeln legitimieren, auch wenn ich mit ner waffe mich auf nen marktplatz stelle und alles niederschiesse. ist ja nur nen einzelner der das macht, also nicht weiter wichtig.
Das ist mal ein sehr gutes Beispiel. Letztlich steckt da der Kategorische Imperativ dahinter. Dann bräuchten wir keine Gesetze, aber da jeder halt nur auf seinen Vorteil schaut, ist klar dass im Kontext dieses Thereads Flugreisen deutlich teurer werden müssen. Letztlich steuert eben nichts besser als der Preis. Und die Recthfertigzung für derartige Eingriffe ist hier klar, da externe Effekte nicht berücksichtigt werden und erklären tut es das Gefangenendilemma (s.o.) ganz gut.
Übersetzt auf den Fall könnte es so aussehen:
Schaden durch den Flug für den Einzelnen sei 7 (z.B. durch nen Sturmschaden)
Nutzen durch den Flug für den Einzelnen sei 2.Würde keiner Fliegen läge jeder bei Nutzen/Schaden Null. Wer fliegt für den ist der Schaden 5. Wer nicht fliegt, obwohl die anderen fliegen, für den ist der Schaden 7.
Da ich aber das verhalten des anderen nicht beeinflussen kann ist es rational selbst zu fliegen, obwohl ich insgesamt durch mein Verhalten zum Gesamtschaden beitrage.
14. August 2008 um 13:35 Uhr #92713
LizzieGastWieso zum Tuefel haben die so edlen pazifischen Inselstaaten zum CO2 Ausstoß wenig beigetragen haben.
Ersteinmal hae ich die pazifischen inselstaaten nicht als „edel“ bezeichnet.
Der ökologische Fußabdruck der bewohner der USA, Europas, Japans etc. ist definitv um ein vielfaches größer als der von dritte-welt-ländern. das zu verneinen ist ganz schön bekloppt. Quellen kannst du dir selber raussuchen, habe jetzt grade keine zur hand, aber z.b. in der globalisierungsatlas ausgabe von le monde diplomatique war glaube ich ne bildlich sehr gut dargestellte karte.
neben dem meeresstiegelanstieg der bereits genannt wurde und hauptsächlich bangladesh und die pazifischen inseln treffen wird (beide mit recht geringem ökologischen fußabdruck) wird es zu folgenden Folgen (oje mein deutsch…) kommen:
– verstärkung des monsuns in indien/bangaladesh etc. -> mehr hochwasser, überschwemmungen.
– verstärkung von trockenheit in eh schon sehr ariden gebieten (vor allem sahel-zone).
(Quelle letzter IPCC bericht)an diesen beispielen sieht man das es leider hauptsächlich die menschen am härtesten treffen wird die am wenigsten schuld an der misere haben.
in europa sind die prognosen für den anfang zumindestens noch recht rosig. ein temp. anstieg von 1-2 grad wird die landwirtschaftlichen erträge leicht erhöhen. das steht aber nicht in proportion zu den negativen folgen weltweit.14. August 2008 um 13:42 Uhr #92714
LizzieGastLetztlich steuert eben nichts besser als der Preis.
Dem stimme ich zu wenn wirklich ALLE kosten, sowohl das individum, die gesellschaft, die ökologie und die erde als ganzes betreffend eingerechnet werden. Leider ist es manchmal recht schwer z.b. den Geldwert von dingen wie einem gesunden ökosystem oder sogar dem leben von menschen festzulegen.
Das oft noch nicht einmal alle wirklichen Kosten eingerechnet werden sieht man z.b. an strompreisen. Für den strompreis von atomkraft müssten z.b. die Forschungsausgaben (um ein vielfaches höher als bei alternativen energien), die entsorgungskosten, der C02-Aufwand zum Bau der Anlagen und des betriebs, die polizeikosten für den schutz der transporte, volkswirtschaftliche kosten zur behandlung von leukämie-erkrankten etc. eingerechnet werden um z.b. einen fairen vergleich zu alternativen energien zu gewährleisten. Dabei sind noch nicht einmal die Gefahren durch Super-GAUs mit eingerechnet, da es wie gesagt nich so einfach ist ein meschliches leben zu beziffern.
…aber grundsätzlich sehe ich Geld als regulative Maßnahme durchaus als ein wichtiges instrumen!
14. August 2008 um 14:19 Uhr #92715
Dr. SurfGast@surfingsimon
um auf deinen Anfangspost zurückzukommen: CO² Zertifikate für klimaneutrales Fliegen gibt es u.a. hier:
http://www.atmosfair.org
Kannst da ja mal deine Flugdaten eingeben. Die werden dort als Balkendiagramm in Relation zu Autofahren oder z.B. dem jährlichen CO² Fußabdruck eines Inders gesetzt. Recht aufschlußreich.@Roga
Kants kategorischer Imperativ taugt generell als Lebensmotto ganz gut. Würden ihn mehr kennen und etwas danach leben, gäbe es vermutlich nie mehr Krieg und die Menschheit würde respektvoller miteinander umgehen.14. August 2008 um 14:41 Uhr #92718
shakin_rogaGastwenn dich die ja so ankotzt worum disktierst du denn dann mit?
Ich diskutiere, weil es ein wichtiges Thema ist und nicht meil mein Papagei keinen Book mehr auf immer die gleichen Ausreden hat
platt ist die sache nämlich sicher nicht diskutiert. es ist einfach nur utopisch zu denken, wenn ich jetzt nicht mitfliege, dass man dann etwas für seine umwelt tut.
Da stimme ich zu. Nur sollte man sich dann die logische nächste Frage stellen, wie man dieses Dilemma lösen kann. Und deswegen bin ich ja auch z.B. für eine drastische besteuerung von Flugbenzin
ohne frage akzeptiere ich seine konsequente einstellung und habe sicherlich auch kein problem damit, wenn andere leute sich mehr gedanken machen als über das nächste bier hinweg aber man sollte ein wenig auf dem teppich bleiben und die diskussion nicht höher schrauben als sie ist. denn das tust du gerade!
Lies das bitte nochmal in nüchternem Zustand durch. Andere Leute dürfen sich Gedanken machen. Wie ignorant ist diese einstellung denn Bitte.
ich glaube keiner hier zweifelt an, dass surfingsimon ein umweltfreund ist aber es ist doch sicherlich auch klar, dass sein verzicht auf den flug nichts und zwar gar nichts ändern wird.
Daher müssen die Preise so hoch sein, dass nur noch die Fliegen, denen die Reise so wichtig ist dass sie den Preis zahlen und dafür an anderen Enden sparen. Jedem sollte klar sein, was ihm wichtig ist und so ein Schwachsinn wie ein Pauschalstranurlaub in der DomRep mit all Inklusive Schnitzel und Pommes nicht mehr lukrativ ist.
mal davon abgesehen sind wir eh im arsch … nicht die menschen verändern die erde … das erledigt die natur für sie ❗
again, lies Dir das durch wenn Du nüchtern bist.
und wenn das jetzt nicht mal auf nem extrem hohen level war dann weiss ich auch nicht weiter … verdammt ich brauch nen bier 8)
Tja da stimme ich mit Dir überein. wenn jemand ein derart negatives niveau als hoch erachtet, weiss ich auch nicht mehr weiter.
Lizzies Schießpistolenmassaker wäre da noch eine niveaulose Lösung aber bei fehlendem Denkvermögen helfen halt keine Argumente.
Ach, Kant, da war ja was. Ok, dann legen wir die Waffe halt wieder weg.
14. August 2008 um 15:27 Uhr #92721
FoxGastOh wie mich diese Diskussion ankotzt!!!
So Herr Admin, bevor du anfängst Leute hier zu beleidigen denk du doch vorher mal nach bevor du was schreibst.
Mich als chronisch betrunkenen Säufer zu bezeichnen ist nämlich definitiv nicht deine Aufgabe als webmaster, oder sehe ich das falsch. 👿Scheinbar kommst du nicht damit klar, dass ich meine Meinung diesbezüglich bekannt gebe. Musst ja nicht gleich so aggressiv werden.
Für mich ist dieser schei… hier jetzt zu Ende. Mit solchen Themen kommt man doch immer mit jemanden aneinander. Schade das man sich hier nicht ganz normal Diskutieren kann.
14. August 2008 um 15:50 Uhr #92724
Dr. SurfGast@Fox
Roga ist lediglich genervt von einer Grundhaltung, bei der man es sich sinnbildlich im Sessel gemütlich macht und ringsum auf die anderen zeigt, statt zu überlegen, ob man auch selbst ein klein wenig zum großen ganzen beitragen kann. Das wäre nämlich unbequem, denn dann müßte man seinen gemütlichen Sessel verlassen…Oh und ich kann argumentationstechnisch sogar noch unappetitlich drastisch eins draufsetzen: wenn fast ein ganzes Volk Juden ins Gas schickt oder dies zumindest stillschweigend duldet, müßte man sich deiner Argumentation zufolge achselzuckend danebenstellen, wegschauen und sagen „Pfft, was kann ich als einzelner schon dagegen tun?“. Zum Glück gab es einige, die dies nicht getan haben und stattdessen in bester Kant’scher Denkweise gehandelt haben. „Was soll der Scheiß jetzt?“ wirst du fragen, „was hat das mit dem Klima zu tun?“. Nichts. Rein gar nichts. Aber das Handlungsprinzip ist exakt das gleiche.
14. August 2008 um 16:00 Uhr #92726
Dr. SurfGastZum Verständnis für alle, die nicht mal mehr oder weniger zufällig über Kants Thesen zum Kategorischen Imperativ gestolpert sind:
Eine Kernaussage dabei ist, dass jeder sein eigenes Handeln daran messen sollte, dass sein Verhalten jederzeit zum Gesetz erhoben werden könnte. Man kann es auch ganz platt und extrem verkürzt formulieren: was du nicht willst was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.
Wenn ich also nicht möchte, dass die norddeutsche Tiefebene eines Tages unter Wasser steht und unsere liebsten Urlaubsländer Spanien, Portugal und Italien zur Geröllwüste fast ohne Niederschlag verkommen, sollte ich mich heute so verhalten, dass auch Ozeanien und Bangladesch nicht im Meer versinken. Einfach so. Aus Respekt den anderen gegenüber. Ohne dass man dafür einen Orden oder Steuernachlaß bekommt.
14. August 2008 um 16:27 Uhr #92727
3 FinnenGastHi,
finde diese Thema viel zu schwierig um im Surfforum angemessen diskutiert zu werden!
Auch finde ich wird es viel zu theoretisch und mit philosophischem Hintergrund angesprochen.
Und dann meint ein Andministrator auch noch mit der philosophischen Intelektuellen-Keule andere Mitglieder abwerten zu müssen.
Das ist auch nicht gerade mit Kant zu begründen, vor allem wenn man mal ein ökologerisches Board gekauft hat (Bufo) und dann doch wieder zu einem normalen Polyester-Umweltmonster (Norden) zurück gekehrt ist.
Zuerst mal an die eigene Nase fassen, bevor man Andere auf diese Weise krititsiert! Das kann man auch als Lehre aus Kant ziehen.:!:
14. August 2008 um 17:09 Uhr #92729
LizzieGastfinde diese Thema viel zu schwierig um im Surfforum angemessen diskutiert zu werden!
Ich finde das das Thema eigentlich recht gut in ein Surfforum passt. Ich habe die Erfahrung gemacht das die meisten Surfer sich etwas mehr gedanken machen um ihre umwelt als der „durchschnittsbürger“. Daher können Surfer als Vorbild und Initiatoren für eine Verbesserung der Umstände wirken. Dadurch sind ja bereits großartige organisationen wie SAS, Surfrider Foundation, Surf Aid etc. entstanden. Viele Leute sind sich halt gar nicht bewusst das überhaupt ein problem existiert und wenn eine diskussion wenigstens bei ein paar menschen etwas beschäftigung mit dem thema bewirkt hat es sich meiner meinung nach schon gelohnt.
und andere wiederum sind sich des problems bewusst, wissen aber nicht wie sie etwas ändern können, und da hilft so ein gedanklicher austausch ja auch durchaus (wie der verweis auf die CO2-Flugreisen-Trade-off seite gezeigt hat).P.S.:
und ich glaube keiner von uns führt diese diskussion um sich selbst auf die schulter zu klopfen was für ein toller held man ist. das ist in einem forum eh ein wenig albern, da man sich ja (meist) gar nicht untereinander kennt.14. August 2008 um 18:03 Uhr #92732
meister-gGastich finde diese doppelmoralen echt teilweise erschreckend.
und dann noch jemanden der gewillt ist durch aussagren „bringt doch eh nichts“ versuchen davon wegzubekommen.
ich selbst zähle mich echt zu den eher rücksichtsosereren menschen im vergleich zu einigen anwesenden was die natür betrifft (im deutschlanddurschnitt bin ich schon besser dabei)
es ist klar dass ein einzelner flug nichts bringt
ABER– dieser mensch denkt über die sache nach. fliegt er wird er andere maßnahmen ergreifen die umwelt zu schützen. fliegt er nicht ist er schon einer weniger mit nachfrage nach einem flugticket
– mit der diskussion im forum und mit dem beispiel flüge zu meiden regt er menschen an nachzudenken… und so weiterschneeballsystem usw.
und sollten viele einen flug meiden, so sinkt di enachfrage deutlich.
und selbst der verzicht eines einzelnen könnte im extremfall die statistik so beeinflussen dass eine flugverbindung eingestellt wird.sicherlich heutzutage und hierzulande eine ungewohnte einstellung einen flug aus ökologischen gesichtpunkten zu meiden…. aber allein der gedanke ist etwas wert. daumen hoch von mir. auch in meinem kopf ist durch diese diskussion wieder etwas mehr ökoligie.
und was lernen wir aus der ganzen sache:
viel länger im urlaub bleiben und surfen damit sich der c02 ausstoß wenigstens lohnt 😉14. August 2008 um 18:18 Uhr #92733
DevlinGastwer wirklich etwas verändern will, muss auch etwas dafür tun!
Also sorge dafür, dass so schnell wie möglich der Zwang zur suche nach anderen energiequellen zunimmt.
je eher die bestehenden energiequellen nicht mehr zu verfügung stehen, umso eher wird die suche nach alternativen erforgreich sein.also am besten selbst einen hummer 2 (besser zwei stück) holen und mindestens dreimal pro jahr eine flugreise um die ganze welt und dabei zu haus die kühlschranktür offen lassen. erst dann ist man ein echter weltveränderer.
14. August 2008 um 18:28 Uhr #92734
LizzieGastwer wirklich etwas verändern will, muss auch etwas dafür tun!
Also sorge dafür, dass so schnell wie möglich der Zwang zur suche nach anderen energiequellen zunimmt.
je eher die bestehenden energiequellen nicht mehr zu verfügung stehen, umso eher wird die suche nach alternativen erforgreich sein.also am besten selbst einen hummer 2 (besser zwei stück) holen und mindestens dreimal pro jahr eine flugreise um die ganze welt und dabei zu haus die kühlschranktür offen lassen. erst dann ist man ein echter weltveränderer.
wenn wir aber so lange mit einem wandel in der energiepolitik warten ist es leider schon zu spät um einen worst case klimawandel noch zu verhindern.
und das erdöl was wir al rohstoff für unsere medikamente, dünger, computer etc. benötigen fehlt dann auch…außerdem steigen die volkswirtschaftlichen kosten exponentiell für die „zeit danach“ je länger wir mit einem WIRKLICHEN wandel warten. es gibt da ganz schöne rechnungen die zeigen was man mit „nur“ 5% des jährlichen BSP erreichen kann. eine summe die von den meisten ländern locker pro jahr z.b. für den militär etat rausgehauen wird.
14. August 2008 um 19:36 Uhr #92740
FoxGast🙄 Ist doch einfach nur noch lächerlich wie das hier aufgezogen wird 😆
Wie war das gleich mit der Judenverfolgung ….14. August 2008 um 20:41 Uhr #92741
shakin_rogaGastOh wie mich diese Diskussion ankotzt!!!
So Herr Admin, bevor du anfängst Leute hier zu beleidigen denk du doch vorher mal nach bevor du was schreibst.
Mich als chronisch betrunkenen Säufer zu bezeichnen ist nämlich definitiv nicht deine Aufgabe als webmaster, oder sehe ich das falsch. 👿 .Es lag mir vollkommen fern Dich als chrinisch betrunkenen Säufer darzustellen. Es ist mir auch vollkommen schleierhaft wie Du zu so einer erkenntnis gelangt. Vielmehr habe ich suggeriert das Deine zitierten Zeilen in besoffenen Zustand geschrieben wurden und eben nicht wirklich durchdacht waren. Und ich hoffe noch immer, dass Du weder dauerbesoffen bist, noch in nüchternem Zustand so undurchdacht un unreflektiert handelst.
Scheinbar kommst du nicht damit klar, dass ich meine Meinung diesbezüglich bekannt gebe. Musst ja nicht gleich so aggressiv werden. schei… hier jetzt zu Ende. Mit solchen Themen kommt man doch immer mit jemanden aneinander. Schade das man sich hier nicht ganz normal Diskutieren kann.
Gerne diskutiere ich inhaltlich, aber wenn eine Diskussion für dich bedeutet, dass jeder Deiner Meinung ist, dann muss ich mit Dir nicht diskutieren. Zum Diskutieren gehört für mich inhaltlich auf die Argumente einzugehen. Aber die fehlten bei Dir ja meistens und da bin ich halt auch mal etwas zynisch geworden. Gerne entschuldige ich mich dafür.
Ist doch einfach nur noch lächerlich wie das hier aufgezogen wird
Wie war das gleich mit der Judenverfolgung ….was ich lächerlich finde ist Deine Reaktion. Falls Du inhaltliche Argumente hast, kannst Du sie gerne äußern aber wundere Dich nicht wenn da jemand kritisch zu Stellung nimmt.
@ 3 Finnen: Danke für eine Erweiterung der Diskussion auch um Boards. Auch ich gebe zu nicht immer nach dem reinen Kant’schen Imperativ zu handeln. Finde Glen D’Arcy-Bretter einfach geil und gäbe es sie in Epoxy-Bauweise, würde ich sie als Epoxy kaufen. Ich liebe diese Bretter und Liebe macht bekanntlich blind 😉
@ Devlin: So macht diskutieren Spass. Der Druck muss groß genug sein und daher ist der hihe Spritpreis auch ganz lehrreich. Mich lehrt er aber v.a. dass er noch nicht hoch genug ist, weil immer noch gedankenlos mit Ressourcen umgegangen wird.
14. August 2008 um 20:56 Uhr #92745
chopesGastwessen liebe zur umwelt geht so weit, dass der zusätzlich zu seinem australienticket 300 euro abdrückt um für seine 12 tonnen co2 zu büßen?
14. August 2008 um 21:06 Uhr #92747
meister-gGastschon wieder dieser unterton…
ich fände
„toll/krass wenn jemand 300 euros extra zu nem flugticket zahlt aber mir wäre es zu viel“mir wäre es wohl auch (momentan) zuviel, aber ich gehe nicht so pessimistisch an die sache und demotiviere evtl andere
und auch rein auf die sache kann man auch andersrum argumentieren dass es nur ein bruchteil vom flugpreis ist und viele leute mehr als genug geld für solche ausgaben haben.
14. August 2008 um 21:08 Uhr #92748
meister-gGastwenn man weniger wiegt, dann verbraucht man doch pro flug weniger co2 oder?
also abnehmen der umwelt zuliebe 😀scheisse… ich bin ja longboarder…
14. August 2008 um 21:17 Uhr #92749
Siam ReapGastDer ökologische Fußabdruck der bewohner der USA, Europas, Japans etc. ist definitv um ein vielfaches größer als der von dritte-welt-ländern.
Kein einziger pazifischer Inselstaat ist in der dritten Welt. Alles sehr westliche Länder.
Das oft noch nicht einmal alle wirklichen Kosten eingerechnet werden sieht man z.b. an strompreisen. Für den strompreis von atomkraft müssten z.b. die Forschungsausgaben (um ein vielfaches höher als bei alternativen energien), die entsorgungskosten, der C02-Aufwand zum Bau der Anlagen und des betriebs, die polizeikosten für den schutz der transporte, volkswirtschaftliche kosten zur behandlung von leukämie-erkrankten etc. eingerechnet werden um z.b. einen fairen vergleich zu alternativen energien zu gewährleisten.
Rechne doch einfach die Subvention pro Kiliwatstunde. Da wird einem schlecht wenn man sich die EEs anschaut. Vor allem Photovoltaik ist in Deutschland völlig ohne Sinn. Hier werden Milliarden für 0,5% der Stromerzeugung ausgegeben. Diese ist zudem völlig Zufällig und in keister Weise dem Lastverlauf folgend.
Aber das ist ja egal, da Grün und somit gut.Die energetische Amortisation von Sollarzellen beträgt 7 Jahre (danach wird Zufallstrom in minimaler Menge produziert), ein AKW hat dies in wenigen Wochen drin.
Die Polzeikosten für den Schutz der Transporte als AKW_kosten zu rechnen ist ja schon weit unter Claudia Roth Niveau (wer hätte gedacht dass jemand noch tiefer sinken kann). Diese Kosten fallen an weil teroristische Organisationen wie Greenpiss Scheiße erzählen und es Leute gibt die das glauben (man erinnere sich an Brent Spar und die Greenpiss Lügenkampanje).
Das AKWs Leukämie auslösen ist bis heute in keinster Weise auch nur im Ansatz belegt worden. Eine einzige Studie (die hast du vermeintlich zwischen Sesamstraße und Sandmänchen aufgeschnappt) hat eine Erhöhung der Leukemierate im Umkreis von 5 Kilometern um Atomkraftwerke bei Kindern unter 5 Jahren festgestellt. Dabei handelt es sich um 16 Fälle in ganz Deutschland. Ein Zusammenhang zur Strahlung von AKWs konnt nie festgestellt werden. Bleibt nur zu vermuten dass es sich um ein Leukämiecluter handelt, dies es überall auf der Welt unabhängig von Atomkraft gibt. gibt. Man würde diese Häufung auch in der Nähe von Greepiss Büros finden, täte man nur danach suchen.
Übrigens ist im Umfeld von Tschernobyl keine Häufung der Leukämiefälle festzustellen.
Sehr gut wird dieser Zusammehang hier dargestellt:
http://aerzteblatt.lnsdata.de/pdf/95/27/a1740-2.pdf
(Keine Propaganda ala Grenpiss oder Antifa)insbesondere kindliche
Leukämien, nach der Tschernobyl-
Katastrophe bisher nicht vermehrt
aufgetreten sind. Hochradioaktiv belastete
Regionen, wie die Gomel-
Region, zeigen gegenüber unbelasteten
Regionen keine Unterschiede in
der Leukämiestatistik. Die Leukämieerkrankungen
von Kindern entsprechen
denen in allen Industriestaaten,
etwa 4/100 000.– verstärkung von trockenheit in eh schon sehr ariden gebieten (vor allem sahel-zone).
(Quelle letzter IPCC bericht)Das IPCC ist eine Organisation die davon lebt Panik zu verbreiten. Weder gibt es einen nachweisbaren Anstieg von Naturkatasrophen noch ein Bärensterben noch sonstwas. Der Ökoterror wird jedes Jahr schlimmer was in der Realität passiert interessiert niemanden. Man erinnere sich an das Waldsterben in den 80ern (nach Meinung der damaligen Panikmacher dürfte es schon seit der Jahrtausendwende keinen Wald in Deutschland mehr geben).
an diesen beispielen sieht man das es leider hauptsächlich die menschen am härtesten treffen wird die am wenigsten schuld an der misere haben
Warum haben diese den am wenigsten Schuld an der „Misere“ (was genau überhaupt?). Die Sahelhirten haben zur dortigen Desertation bestimmt hundert mal mehr beigetragen als es „der Klimawandel“ (als wäre das Klima schon mal irgendwan konstant gewesen) je könnte.
was willst du mir damit sagen? das der klimawandel eine erfindung der mächtigen öko-lobbyisten weltweit ist?
Ja. Eine Multimillarden Abzocke von der Wirtschaft sowie Politik profitieren.
Schwankungen innerhalb von einer Dekade sind aufgrund von Rückkopplungsmechanismen nichts ungewöhnliches.
Wurde von den ganzen Apokalyptikern aber nicht vorhergesagt. Die wissen nämlich nur wie das Klima in 50 Jahen sein wird (wenn sie zufällig schon in Rente sind) aber nicht wie es nächstes Jahr aussehen wird.
Entschuldigung wenn ich mir die Quelle nicht durchlese, aber das PM Magazin tue ich einfach mal so als unseriös ab.
Geschreiben von Maxeiner. Das beste was ich je zu dem Thema gelesen habe.
Auch ganz geil: http://www.news.com.au/heraldsun/files/080718%20oped%20bolt%20global%20cooling.pdf
14. August 2008 um 21:20 Uhr #92750
Dr. SurfGastwessen liebe zur umwelt geht so weit, dass der zusätzlich zu seinem australienticket 300 euro abdrückt um für seine 12 tonnen co2 zu büßen?
Ich kenne Menschen, die für viel unwichtigere Dinge ohne mit der Wimper zu zucken wesentlich mehr Geld ausgeben. Wenn du bedenkst, dass Umwelt nicht „nur“ Umwelt ist, sondern der Raum ist, in dem du dein ganzes Leben verbringst und den du in möglichst gutem Zustand deinen Kindern hinterlassen solltest, finde ich 300,- eigentlich ein Schnäppchen.
@Fox
lesen -> nachdenken -> antworten:
macht Sinn und regt andere an, über deine Argumente nachzudenken. Auch wenn man eine abweichende Meinung hat.
anfangen zu lesen -> sich sofort angegriffen fühlen -> alles lächerlich finden und auskeilen:
macht keinen Sinn. Hättest du auch nur wenige Sekunden über meinen Post nachgedacht, hättest du nicht so einen Stuß geschrieben. Für jemanden, der auch schon auf die 30 zugeht, hätte ich etwas Reflektierteres erwartet.14. August 2008 um 21:23 Uhr #92751
chopesGastder Flugpreis, der maßgeblich vom Kerosin abhängt, auf welches sowieso Umweltsteuern gelegt sind, ist für mich als Schüler so schon teuer genug, und da viele arbeitstätige Menschen so oder so knapp bei Kasse oder geizig sind, hat das meines Erachtens mehr mit dem beruhigen des persönlichen Gewissens durch pseudoumweltschutz zutun, als mit einer Problemlösung. Und das sage ich auch so. Wenn ich irgendwann mal einen dicken Gehaltsscheck habe und locker flockig RTW Tickets zahlen kann, dann mache ich mir Gedanken darüber CO2 Ausgleich zu schaffen und privat ein Bäumchen zu pflanzen, aber nicht als Schüler, der schon wegen der Ökosteuer aufm Sprit am liebsten 24/7 gegen die Wand schlagen würde. Mir gehts hierbei wohlgemerkt um Langstreckenflüge, so 20 Euro bei nem innereuropäischen Luschiflug kann jeder verkraften.
Wahre umweltbesorgte Menschen sollten sich dazu bewegen monatliche Beträge an wirklich lohnende Organisationen zu spenden.
14. August 2008 um 21:34 Uhr #92753
meister-gGastwarum rechtfertigst du deine einstellung dazu die ich nie kritisiert habe?
es ging um den pessimistischen ton der andere demotivieren kann.
14. August 2008 um 21:42 Uhr #92754
3 FinnenGastHi,
wollte eigentlich gar nicht auch noch auf Boards eingehen.
Mir geht es darum, dass hier sehr schnell hart und auch polemisch kritisiert wird, dann eigene nicht sehr realistische Vorschläge gemacht werden, so als hätte man die Weisheit mit Löffeln gegessen.
Roggas verhalten im Bezug auf seinen Boardkauf sollten nur mal ein Denkanstoss sein um sein eigenes Verhalten und seine eigene Aussagen mit der selbst gelebten Realität zu vergleichen.
Rogga hat dann selber gesagt, dass er nicht immer so vorgeht wie er es als Ideal darstellt und von Anderen verlangt:
Er kauft seine Boards nach emotionalen Gesichtspunkten und lässt den Umweltschutz beiseite, macht dann aber auf moralische Instanz.Und dann schlägt er vor die Flugbewegungen sollten durch eine Verteuerung des Kerosins und damit des Fluges eingeschränkt werden.
Wenn er jetzt konsequent wäre, würde er auch für eine Verteuerung von Polyester/PU-Boards sein, weil diese auch umweltschädlicher als Epoxy/PS-Boards sind.Dass heisst er wäre Derjenige der für ein Polyesterboard gerne 1000€ zahlt, denn er hat ja schon für ein Bufo-Board 800€ gezahlt.
Möchte daher gerne mal seine Rechnung für die Norden Boards sehen, eben der Vergleich zwischen Anspruch und Realität.Ausserdem wäre eine Regulierung der Flugbewegungen über den Preis extrem unsozial, weil es dem Wohlhabenden am Arsch vorbei geht wenn er ein paar hundert Euro mehr zahlen muss, der ärmere Student oder Arbeiter könnte durch die Erhöhung sich den Flug gar nicht mehr leisten.
Die Verinngerung der Flüge und des CO²-Ausstosses würde also auf den Schultern des sozial Schwächeren liegen.
Und das ist dann das Gleiche wie eine Verminderung des CO²-Ausstosses von den Entwicklungsländern zu fordern, nur eben auf betriebswirtschaftlicher Ebene anstatt auf volkswirtschaftlicher Ebene.
Das lehnen ja Einige für kleine, armen Länder ab, ich auch und die meisten anderen Menschen auch.
Auf der anderen Seite fordern einige im Forum diese Ungleichbehandlung auf „kleiner, privater Ebene“ ein, es sollte Euch also schon selber auffallen dass diese Meinung etwas undurchdacht ist.
Was fordere ich?
Keine Kurzstreckenflüge mehr und verbesserte Flugzeuge! Flexiblere Bahnverbindungen mit, für Surfer sehr wichtig, der Möglichkeit Gepäck mitzunehmen!
Einfach mal realistisch bleiben ohne sich selber mit seiner „philosophisch“ begründeten Meinung als Moralinstanz aufzuschwingen. ❗
14. August 2008 um 21:51 Uhr #92756
roots1976Gast
14. August 2008 um 21:53 Uhr #92757
chopesGastZüge kann man echt vergessen, das ist so schweineteuer und langsam, ich habe ne BC 50 und fahre relativ oft alles vom Bummelzug zum ICE/TGV – darauf kannst du keine Reise oder Ausweichmöglichkeit aufbauen. Ab einer relativ kurzen Strecke wird Fliegen schon um einiges attraktiver.
Kurzstreckenflüge sind unvermeidbar, oftmals billiger als das Auto (auch Zeitfaktor berücksichtigen) und im Business nicht wegzudenken.
14. August 2008 um 21:58 Uhr #92758
Dr. SurfGastAusserdem wäre eine Regulierung der Flugbewegungen über den Preis extrem unsozial, weil es dem Wohlhabenden am Arsch vorbei geht wenn er ein paar hundert Euro mehr zahlen muss, der ärmere Student oder Arbeiter könnte durch die Erhöhung sich den Flug gar nicht mehr leisten.
Diese beiden Gruppen konnten sich aber auch bis vor wenigen Jahren ebenfalls keine Wochenendtrips per Flieger leisten. Natürlich trifft es immer jemanden, aber das liegt nunmal in der Natur der Sache. Als ich zur Schule gegangen bin (noch gar nicht so lange her) ist man mit dem Auto an den Atlantik gefahren oder eben gar nicht. Fliegen ging nur mit Linie und war viel zu teuer. Mir ist niemals durch den Kopf gegangen, dass mein Leben dadurch weniger lebenswert gewesen wäre. Hat ja auch nicht jeder das Geld, sich einen Sportwagen vor die Tür zu stellen und ich habe noch nicht gehört, dass das jemand ungerecht findet. Innereuropäische Kurztrips mit dem Flugzeug sind nunmal Luxus und genauso sollten auch die Preise sein.
Rogga hat dann selber gesagt, dass er nicht immer so vorgeht wie er es als Ideal darstellt und von Anderen verlangt:
Er kauft seine Boards nach emotionalen Gesichtspunkten und lässt den Umweltschutz beiseite, macht dann aber auf moralische Instanz.Er hat aber auch schon zugegeben, dass er selbst nicht perfekt ist ❗ 😉 Es geht ja auch nicht darum, sich selbst als unantastbar aufzuspielen und die Moralkeule zu schwingen. Aber Denkanstöße, das eigene Verhalten hin und wieder zu hinterfragen und sich die Frage zu stelle „Was kann ICH eigentlich bei dem ganzen tun?“ sollte doch erlaubt sein.
Selbst wenn wir alle wissen, dass zuviel fliegen doof ist, ist das Problem ja noch nicht gelöst. Einen Vorschlag machst du ja selbst:
Was fordere ich? Keine Kurzstreckenflüge mehr und verbesserte Flugzeuge! Flexiblere Bahnverbindungen mit, für Surfer sehr wichtig, der Möglichkeit Gepäck mitzunehmen!
Unterschreibe ich sofort! Mit „keine Kurzstreckenflüge mehr“ trifft aber auch dein Vorschlag die angesprochenen Studenten und Arbeiter. Denn Leute mit entsprechend Geld werden sich immer 300,- für München-Biarritz leisten können, egal wieviel Kerosinsteuer du draufschlägst.
14. August 2008 um 22:03 Uhr #92759
Dr. SurfGastZüge kann man echt vergessen, das ist so schweineteuer und langsam, ich habe ne BC 50 und fahre relativ oft alles vom Bummelzug zum ICE/TGV – darauf kannst du keine Reise oder Ausweichmöglichkeit aufbauen. Ab einer relativ kurzen Strecke wird Fliegen schon um einiges attraktiver.
Kurzstreckenflüge sind unvermeidbar, oftmals billiger als das Auto (auch Zeitfaktor berücksichtigen) und im Business nicht wegzudenken.Aber nur weil Flugbenzin eben nicht besteuert wird. Insofern haben Billigcarrier einen Wettbewerbsvorteil den man abschaffen sollte damit Waffengleichheit herrscht. Zeitfaktor zählt nur bedingt. Wenn einem ein Surftrip + intakte Umwelt noch nicht einmal ein paar Stunden mehr im Auto wert sind… Ein klitzkleinwenig Entgegenkommen sollte man doch eigentlich von allen erwarten können.
14. August 2008 um 22:06 Uhr #92761
FoxGastAnfangs habe ich argumentiert und später überhaupt gar nichts mehr zu dem eigentlichen Thema geschrieben also schreib nicht so einen schwachsinn … bitte.
Ihr müsst nicht meinen nur weil ihr hier die Admins seid, dass ich meine Meinung nicht kund geben werde. Viel eher seid ihr hier die beiden, die ständig austeilen und das ist meiner Meinung nach sehr unprofessionell.
Viel eher wäre es doch eure Aufgabe solche Konflikte zu lösen statt sie zu provozieren!Und zu dem Blödsinn, dass hier jeder meiner Meinung sein müsste:
ich habe niemals irgendwem vorgeschrieben, dass er nicht das tun soll, was er gerne tun möchte. Nur weil ich sage: „brings doch eh nicht“ muss hier keiner deswegen meiner Meinung sein. Versteht ihr das denn wirklich nicht? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

