Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Sanfter Tigerhai
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 6 Monaten von
boland aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. April 2009 um 19:23 Uhr #19133
LuisaTeilnehmerHey Leute, das Haie keine Monster sind wissen wir alle.
Jetzt hat ein guter Kumpel von mir den Foto-Beweiß gemacht. Seid doch bitte so nett und gebt dem Tigerhai seine 3 verdienten Sterne! Dankehttp://www.studyworld2009.com/picturevoting/viewsinglepic.php?picId=881
23. April 2009 um 1:43 Uhr #101508
search4wavesGastja, Haie sind ganz liebe, drollige Tierchen. Die wollen doch nur spielen….
und was passiert wenn man sich ganz viel Mühe gibt zu beweisen, wie harmlos Haie sind?
http://www.youtube.com/watch?v=eqLxRFZektY23. April 2009 um 6:35 Uhr #101509
finleyGastkann mir nicht helfen aber irgend wie sieht der hai da auf deinen kumpel seinem bild nicht echt aus – eher plastisch
haie sind weder kuscheltier noch wilde bestien
23. April 2009 um 11:06 Uhr #101513
MöGastOh ja, sein großes Hobby ist Plastikhaie bauen, auf die Bahamas zu fliegen und da ein paar Fotos für Studentenwettbewerbe zu machen 😆
Ich probier mal ein zwei andere fotos hier reinzubekommen…
23. April 2009 um 12:42 Uhr #101518
SvenLGastMeine erster Gedanke war auch „Fake“
Aber der Fotograf hat auf seiner Homepage weitere Bilder aus der Serie.
http://www.matthewdpotenskiphoto.com
Das Hai keine mordenden Monster sind sollte eigentlich inzwischen jeder Wissen. Ansonsten empfehle ich „Shark Water“, ein sehr guter Film zu dem Thema.23. April 2009 um 14:21 Uhr #101520
maatGastKannse mir mal verraten, warum Dein Kollege die Haie hochhebt? Ich hab mal gelesen, dass Haie im Gegensatz zu so normalen Fischen wie dem Hering einen ganz entscheidenen Schwachpunkt haben: Einen Hering kann man angeln, an Land ziehen udn wieder zurückwerfen, dann lebt er einfach weiter. Beim Hai „verrutschen“ sämtliche inneren Organe beim „an Land hieven“, sodass er schwerverletzt unweigerlich sterben wird, wenn er ins Wasser zurück geschmissen wird.
Wieso zur Hölle knuddelt Dein Kollege also mit den Haien? Tut denen sicherlich nicht gut und ist einfach nur Tierquälerei!23. April 2009 um 15:50 Uhr #101525
MöGastHey, langsam reiten Cowboy 8)
Er war beteiligt an einem Forschungsprojekt, zusammen mit Professoren und Haispezialisten aus der ganzen Welt. Daher kannste davon ausgehen, das die Haie mehr als sorgfälltig behandelt wurden…
wollte hier auch eigentlich keine Grundsatzdiskussion hervorrufen… 🙄23. April 2009 um 16:16 Uhr #101528
jack1Gastalso das mit den organen verschieben kann ich nich ganz glauben…
kann mir sonst nich vorstellen wieso weiße haie ansonsten robben von unten angreifen und somit meterhoch aus dem wasser springen. war jetz mein erster gedanke dazusharkwater is echt n cooler film hab ihn zwar nur auf französisch gesehen und nich allzu viel verstanden aber trotzdem gut gemacht
23. April 2009 um 16:20 Uhr #101529
finleyGast….
wollte hier auch eigentlich keine Grundsatzdiskussion hervorrufen… 🙄dafür ist es nun zu spät 😀
die andern haie sehen echt aus nicht so wie ein großer plastigfisch 😛
23. April 2009 um 22:05 Uhr #101540
Mr.ZogsGast@jack1…. unbedingt auf deutsch angucken….klasse film
24. April 2009 um 17:16 Uhr #101562
TheFuryGastoh man warum kann man haie nicht einfach haie sein lassen und gut ist. ständig müssen irgendwelche naps mit ihnen tauchen, schwimmen, knutschen was auch immer.
was wollt ihr damit beweisen? haie sind für den menschen potentiel gefährlich, genauso wie löwen, tiger, schlangen oder giftspinnen also gibt es nur eine regel: vermeide jeglichen kontakt so gut es geht, mehr muss man über haie nicht wissen.
24. April 2009 um 18:14 Uhr #101564
MöGastEr war beteiligt an einem Forschungsprojekt, zusammen mit Professoren und Haispezialisten aus der ganzen Welt. Daher kannste davon ausgehen, das die Haie mehr als sorgfälltig behandelt wurden…
25. April 2009 um 18:35 Uhr #101595
bolandGast—
27. April 2009 um 11:41 Uhr #101653
pigeonslocalGastIch esse mein Steak auch nur für wissenschaftliche Zwecke und find’s gut!
27. April 2009 um 11:45 Uhr #101654
bolandGast—
27. April 2009 um 14:10 Uhr #101661
-Seb-GastHey,
so, ich melde mich dann auch einmal zu Wort. Das Foto stammt von mir und da ja kontrovers diskutiert wird, möchte ich einfach ein paar Dinge klarstellen.Zuerst finde ich es lobenswert, dass der Großteil hier kritisch hinterfragt, was im Naturschutz passiert und nicht alles hinnimmt.
So stimme ich boland zu, dass der Deckmantel wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens leider oftmals, siehe Japan/Norwegen, missbraucht wird. Ich habe persönlich kein Problem mit der Tatsache, dass manche Kulturen statt Rind und Schwein, Wale essen – ich würde wie pigeonslocal auch nicht auf mein Steak verzichten – doch ist es traurig wie diese Nationen das Meer ausbeuten. Die Art wie getötet wird ist verwerflich, da Wale bei lebendigem Leib verarbeitet werden und die Anzahl an getöteten Tieren übersteigt weit die Repoduzierrate, so dass von Nachhaltigkeit gar nicht gesprochen werden darf. Aber: anderes Thema.
Zurück zum Hai: Laut maat sterben Haie elendig, wenn sie das Wasser verlassen. Nicht deine Schuld Kumpel, dass du soetwas gelesen hast. Aber wie Jack1 treffend angemerkt hat: glücklicherweise ist das absolut nicht richtig. Falls es euch interressiert: springende Weiße Haie wurden schon angesprochen, ansonsten gibt es vielleicht Videos von Drescherhaien, die ihr Leben neben essen, nichts anderes machen als aus dem Wasser zu springen und Saltos zu drehen. Organe sind im Organismus durch verschiedenen Konstruktionen aufgehängt, sie verrutschen nicht, vor allem nicht in der Luft, die doch so viel weniger physikalische Einwirkungen auf einen Körper ausübt, als das Wasser.
Zu TheFury: Ich gebe dir recht, Haie sind potentiell gefährlich und können natürlich Menschen tötlich verletzen. Doch zeigen sie bis auf wenige Ausnahmen: z. B. Graue Riffhaie, nicht das Revierverhalten wie Raubkatzen und ein Vergleich hingt somit stark. Ich gebe dir auch recht, dass es schön wäre, würden alle Menschen Haie in Ruhe lassen. Leider erzielt ein Kilogramm Haiflossen auf dem Markt in China Preise um 1000 US-Dollar (China inkl. Hong-Kong importiert 95 % aller Flossen (Infos aus WildAid Sharkreport 2007)) und pro Sekunde sterben drei Haie (Rob Stewart, SharWater, guter Film, der Mann hat ebenfalls mit uns zusammengearbeitet). Also Haie werden nicht in Ruhe gelassen.
Die Station auf der ich gearbeitet habe BBFS setzt sich schon seit Dekaden für den Erhalt der Haie ein. Boland hat gut aufgepasst. Der eine Hai wurde geangelt und hatte einen Haken im Mund. Stressfrei ist dieses auch leider nicht, aber notwenig. Warum? Viele Leute versuchen Haie dadurch zu schützen, dass sie bestimmte Gebiete als Naturschutzgebiet erklären. Guter Ansatz, doch sinnlos: Orte an denen Haie geboren werden, sind nun als Naturschutzgebiete ausgezeichnet. Kontakt zu den Tieren in jeglicher Form steht unter Strafe. Doch Haie werden größer und als Erwachsene verlassen sie diese Orte und kommen nur zur Geburt eigener Kinder zurück. Sie schwimmen nun also tausende von Kilometern aus dem Naturschutzgebiet heraus und werden legal getötet. Welcher Hai kommt also zurück um neue Jungen zur Welt zu bringen? kaum einer. Zudem benötigen viele Arten über 10 Jahre um geschlechtsreif zu werden und bekommen wohlmöglich nur ein Junges. Ist ja auch als Jäger ohne natürlich Feinde kein Problem, wäre da nicht der Mensch. Also setzen sich Leute wie die Forscher auf meiner Station dafür ein herauszufinden, wohin sich Haie bewegen, um die Naturschutzgebiete anzupassen und sie besser schützen zu können. Darum werden Haie mit sendern ausgestattet und man folgt ihnen. Um diese Tiere aber mit Sendern auszustatten um ihnen zu helfen, müssen sie gefangen werden. Dieses ist nicht stressfrei für die Haie, doch einen 4 Meter Tigerhai fängt man halt nur mit einem Haken. Dafür werden Ciruclar-Hooks eingesezt, könnt ihr googlen, diese Haken reduzieren Verletzungen auf ein Minimum und wenn man die Haie damit fängt, dann nur in den knorpeligen Wangen, die kaum auf Schmerz reagieren. Außerdem wissen die Leute, z.B. der Chef Dr. Samuel Gruber, der das ganze seit 30 Jahren macht, wann Haie gestresst sind, Kiemendurchblutung nimmt ab, sie bekommen weiße Punkte im Kopfbereich, und somit kann man auch beim Fangen den Stress ruduzieren, und bevor ein Tier zu gestresst ist, lassen wir es lieber frei. Doch um die Haie zu schützen ist dieses Verfahren notwendig. Und wer möchte denn uns jetzt anklagen, wenn wir einen Hai untersucht haben, wir erkennen, dass er relativ stressfrei und in guter Verfassung ist und wir als Andenken ein Foto mit ihm machen.
Also würde ich mich freuen, wenn jeder, der das ganze kommentiert, sich im Vorfeld einfach mal informiert: hier gehts zur Seite der Forschungsstation : http://www6.miami.edu/sharklab/
Also bitte bezeichnet das ganze nicht als Tierquälerei, wenn ihr die Hintergründe nicht kennt. Dass ihr mir Unrecht tut, ist mir verdammt egal, dass ihr den Leuten, die ihr Leben dem Schutz, der Erforschung und dem Erhalt der Haie verschrieben haben Unrecht tut, ist aber sehr traurig. Also geht auf die Seite und informiert euch, wenn ich wirklich was erfahren wollt.
Und zu der anfänglichen Sache: Das Foto mit dem Link ganz am Anfang: ja, das ist auch ein echter Hai und kein Pappmaschee. Geht auf den Link und votet, wenn es euch gefällt dann mit drei Sternen, wenn nicht, dann bewertet es schlecht, aber bitte informiert euch bevor ihr mit Halbwissen und ohne viel Vorahnung eure Meinung äußert. Danke Jungs, Seb.
27. April 2009 um 14:30 Uhr #101662
bolandGast—
27. April 2009 um 14:49 Uhr #19134
-Seb-GastKann ich alles ohne Probleme unterschreiben. Mir ist bewusst, wie Haie gesehen werden, darum wollte ich mich ja auch zu Wort melden, nicht um Leute zu kritisieren, mehr um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich besser zu informieren, als es voreingenommene Medien zulassen. Das der Tigerhai als sanftes Kuscheltier erscheinen soll, war nicht meine Absicht. Er ist ein gefährlicher Jäger und als Raubtier auch so zu betrachten. Doch er ist nicht das Monster, dass Menschen in ihm sehen wollen.
Und an alle, die mehr als Halbwissen besaßen: Entschuldigung! Ich finds klasse, wenn man sich mit solchen Themen auseinandersetzt.
Übrigens: das Thema Urängste ist auch so eine Sache…wie kann es kommen, dass Menschen in Deutschland sich vor Haien so dermaßen fürchten? Wir hatten doch in unserer Geschichte kaum Kontakt mit ihnen. Vielleicht ist das auch nur etwas, was von Hollywood rübergeschwappt ist. Meine Großeltern zum Beispiel wussten nur, dass ein Hai ein Fisch ist. „Der Weiße Hai“ kannten sie nicht.
Weitermachen! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

