Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Atlantik Europa › Routen-Tipps von Norddeutschland –> Sansebastian

  • Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 8 Monaten von surfer-b aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • 12. März 2013 um 8:30 Uhr #33696
    surfer-b
    Teilnehmer

    Hey Zusammen,

    meine Freundin und ich werden am 31.3 für 3-4 Wochen nach Nordspanien durchstarten. Der erste richtige Halt soll San Sebastian sein und da werden wir die Küste Richtung Portugal weiter fahren. An Spots habe ich mittlerweile schon einiges raus gesucht. Nun steht nur noch die Frage, welche Strecke wir nehmen. Ist unser erste Tour in diese Richtung.
    Wir fahren mit einem Ausgebauten LT 38 und an Board haben wir unseren Hund.
    Ich habe nun beim ADAC eine Route rausgesucht, und es gibt welche mit Maut ohne Maut.

    –> Habt ihr da Erfahrungen gemacht, lohnt es sich diese „Umwege“ zu fahren oder ist es auf Grund der Straßenverhältnissen gerechtfertigt gute 100€ (ca. 80€ Frankreich, 20€Spanien) für die Maut auszugeben?

    Wer war von euch denn schon einmal unten und wo lohnt es sich zu stoppen?

    Der Routenverlauf sieht so aus:

    Hamburg – Münster – Marl – Gladbeck – Duisburg – Venlo – Geleen – Maastricht – Mons/Bergen – Valenciennes – Cambrai – Orleans – Blois – Tours – Poitiers – Angouleme – Labouheyre – Biarritz – San Sebastián

    Link:
    http://maps.adac.de/default.aspx?preset=true&id=80&start=Hamburg&dest=San%20Sebastian%20Spanien&Member=false#landinfos

    Wäre super dankbar über einige Antworten :side:

    12. März 2013 um 10:00 Uhr #136198
    endorfin
    Teilnehmer

    Durch Frankreich fahre ich persönlich lieber mautfrei – dafür spricht dass du unterwegs viel mehr siehst (schöne typisch französische Ortschaften etc) und die Ersparnis was das Geld angeht. Die Straßenverhältnisse sind ganz normal, halt wie Bundes/Landstraßen hier, du musst wie bei uns öfters durch Ortschaften – und das kostet Zeit.

    Allerdings bist du von Hamburg aus ja schon lange unterwegs, mautfrei wird die Strecke echt hart – oder wollt ihr vor San Sebastian schon einen Stopp einlegen? Wenn ja, bietet sich Blois/Tours an, da gibts ja die schönen Schlösser an der Loire und die kann man sich dann dort noch ansehen.

    12. März 2013 um 10:50 Uhr #136200
    Walroß
    Teilnehmer

    Auf dem Abschnitt Tours -> Poitiers würde ich an Eurer Stelle die Autobahn nehmen.
    Auf der Landstraße braucht man dafür ewig….

    Jonas

    12. März 2013 um 11:34 Uhr #136201
    jobu
    Teilnehmer

    Ein guter guter Routenplaner ist für peage Strecken viamichelin, auch auf den Papier-Karten sind die Mautstrecken mit rot -gelben Kilometerzahlen markiert, blaue Kilometer an der Autobahn kennzeichnen eine mautfreie Strecke.
    Wenn du ab Vierzon die mautfreie Autobahn nach Limoges nimmst sind es 42 EUR Maut und 1740km. An einem Tag schafft man das nicht, wenn man von der Autobahn oder den großen Nationalstraßen runterfährt findet man in Frankreich überall nette Ortschschaften, vielleicht sich noch Detailkarte (am besten die Michelin 1:200000) ins Auto legen von der Gegend in der man übernachten will, das hilft.
    Du kannst beim Routenplaner übrigens die Strecke verändern indem man sich auf der Karte Etappen anlegt.

    12. März 2013 um 12:13 Uhr #136203
    matthias
    Teilnehmer

    Ich häng mich mal hier rein.
    Raum Berlin nach Biscarosse! Jemand nen Tip für die entspannteste und schnellste Strecke hin.
    Maut spielt keine Rolle.
    Ganz kurzer Blick auf Maps gibt mir nur 2 Routen. Über Belgien oder direkt Frankreich aber beide über Paris. Meine mich erinnern zu können das es auch gut über FFM/Freiburg geht ?

    Und kann jemand gute Unterkunfte für einen Zwischenstop empfehlen?

    12. März 2013 um 12:34 Uhr #136204
    benni
    Teilnehmer

    die strecke über ffm ist zwar nett, aber auch deutlich länger. würde ich dir nicht empfehlen. bin beide strecken jeweils mal mautfrei gefahren. paris klingt zwar schrecklich, aber man kommt erschreckend gut durch.

    landschaftlich ist mautfrei fahren auf jeden fall sehr nett. man muss halt die zeit mitbringen. die orte sind teilweise super schön und man möchte jedes mal anhalten und sich umschauen.
    blitzer sind immer durch schilder angekündigt.

    12. März 2013 um 12:49 Uhr #136206
    endorfin
    Teilnehmer

    Da fällt mir noch ein Vorteil vom mautfrei Fahren ein: Man kann an Supermarkttankstellen tanken, die sind deutlich günstiger als die bekannten Marken-Tankstellen.

    12. März 2013 um 14:01 Uhr #136209
    jobu
    Teilnehmer

    Ich bin vor vielen Jahren mal die südliche Strecke, Basel-Freiburg an Moulins vorbei gefahren, das hat sich auf der Nationalstraße ziemlich hingezogen, ist jetzt wahrscheinlich besser weil die mehr ausgebaut ist.
    Der allerbeste Wochentag um in Frankreich Landstraße zu fahren ist mit Abstand der Samstag, sehr leer und so gut wie keine LKWs. Wenn ihr am Wochenende (Fr-Sa) auf dem Land nach 18 Uhr versucht eine Unterkunft zu finden-das ist so gut wie unmöglich in der Ferienzeit. Wir haben vor Jahren hier an der Loire übernachtet, wunderschöne Gegend, absolut entspannend und ruhig dort. http://www.gites-de-france.com/location-vacances-Oisly-Gite-etape–,gites41_b2013.1.G3004.GE.html
    In der gite d´etape hast du teilweise Einzelzimmer-Gemeinschaftszimmer, eine komplett ausgestattete Gemeinschaftsküche zur Verfügung man muß allerdings Bettzeug mitbringen, mieten (location de draps) gibt es manchmal auch, kostet ein wenig und Zelten geht auch.
    Wenn es wärmer im Urlaub als in der Bretagne sein soll, hast du dir mal die Ile d´Oleron angeschaut?

    12. März 2013 um 14:16 Uhr #136214
    Molengespenst
    Teilnehmer

    Wenn der Weg das Ziel sein soll, dann wählt die mautfreie Strecke. Wenn Ihr durch Frankreich schnell durch wollt und 100€ Maut für die einfache Strecke nicht wehtut, dann Autobahn. Bei der Mautstrecke spart ihr locker 5 Stunden. Wenn Ihr keinen Zwischenstopp in Paris machen wollt, würde ich so planen, dass ihr da irgendwann zwischen 23 und 4 Uhr durchkommt.

    12. März 2013 um 15:35 Uhr #136220
    kaisen
    Teilnehmer

    wenn du noch Plätze im Bus frei hast, kannst du ja hier oder auf mitfahrgelegenheiten inserieren, dann kannst du auch das Geld für die Maut teilen. Sowowhl aus dem Norden wie aus Berlin lohnt sich der Abschnitt Vierzon-Limoges. Mittlerweile ist auch ein Großteil der strecke von Limoges bis Bordeaux ausgebaut. Ab bayonne ist der verkehr auf der Landstraße die Hölle (bis Bilbao), da nehm ich oft die Mautstraße. Die mautfreie Umfahrung von Paris zieht sich immer eeeewig, am besten sich einen zwischenstop überlegen in der ecke


    @Matthias
    . meine Erfahrung ist es über Belgien/Paris am schnellsten. Am besten so, dass du nachts durch Köln und Paris fährst, sonst dauert das 1-2std länger.
    Busse über 2m Höhe sind noch mal teurer in der Maut, hab da immer diskussionen, weil meiner 1,95m hoch ist..

    12. März 2013 um 15:42 Uhr #136221
    endorfin
    Teilnehmer

    Der Abschnitt von Vierzon bis Limoges kostet ja auch nichts 😉 oder meintest du genau das?

    Mehr dazu findet ihr hier: http://www.autoroutes.fr/en/key-rates.htm

    Ab bayonne ist der verkehr auf der Landstraße die Hölle (bis Bilbao), da nehm ich oft die Mautstraße.

    Das stimmt, da lohnt sich die Maut wirklich – rund um Biarritz steht man sonst ewig.

    12. März 2013 um 16:11 Uhr #136223
    MEWD
    Teilnehmer

    Keine Ahnung ob das für Dich eine Option ist, aber falls du über Freiburg fahren solltest, diese Strecke ist mehrfach erprobt. Sind rund 20 Euro Maut, der Rest ist gut ausgebaute Nationalstraße/Landstraße, wo du das selbe Tempo fahren kannst (zumindest nachts).
    http://goo.gl/maps/AFkhb

    Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu. Die Autobahn bei Bordeaux und südlich ist gratis, aber für Bayonne nach San Sebastian würde ich die Maut nicht sparen, ist sonst echt eine Gurkerei.

    Schönen Trip euch!

    12. März 2013 um 19:22 Uhr #136230
    Molengespenst
    Teilnehmer

    Die Autobahn bei Bordeaux und südlich ist gratis

    Noch… Bei meiner letzten Frankreichdurchquerung im Januar gab es ab Bordeaux südlich über 100km Baustelle. Autobahn wird ausgebaut und alle paar Kilometer kommt man an neugebauten Mautstationen vorbei, die da aber noch nicht in Betrieb waren.

    12. März 2013 um 22:31 Uhr #136234
    surfer-b
    Teilnehmer

    Vielen Dank schon einmal für die ganzen Tipps und Ideen.
    Ich werde auf Berichten wie es gelaufen ist.

    Lg :cheer:

    13. März 2013 um 21:51 Uhr #33697
    raupe
    Mitglied

    hi,

    die baustelle südlich von bordeuax kann ich nur bestätigen. hier wird die gesamte landstraße mautpflichtig…

    wenn du landstraße fährst, solltest du unbedingt einen ausreichend großen ersatzkanister mit sprit mitnehnem. i.d.r findet man zwar rgelmäßig kleine tanken bei denen man mit creditkarte 24h zahlen kann,
    aber wenn der tank leer ist und die karte nicht akzeptiert wird, ist das nachts ganz schlecht….
    eigene erfahrung :whistle:

    auch beim übernachten solltest du dir gedanken machen. wir haben uns auf der autobahn immer sicherer als auf der landstraße gefühlt. hier gibt es regelrechte geisterstädte. und mach nicht den fehler, komm wir fahren noch ein kleines stück, meistens kommt dann sehr lange nicht vernünftiges mehr.

    pensionen auf dem land für eine nacht, werden ungern bis gar nicht vermieten.

    ich würde so schnell wie möglich durch frankkreich bzw. bis biaritz fahren und von hier ganz entspannt weiterziehen. auch in spanien musst du das erste stück maut zahlen, ist aber deutlich günstiger.

    wünsche dir viel spass und eine gute fahrt…

    raupe

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt