Soul-Surfers
Banner
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt

Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Carver Skateboards

  • Dieses Thema hat 126 Antworten sowie 36 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 2 Monaten von Sebastian Claus aktualisiert.
Ansicht von 30 Beiträgen – 61 bis 90 (von insgesamt 127)
← 1 2 3 4 5 →
  • Autor
    Beiträge
  • 24. Juli 2014 um 0:31 Uhr #143620
    svensson
    Teilnehmer

    Ich schwöre eher auf die CX. Das geht besser ab, ist aber auch Geschmackssache.

    24. Juli 2014 um 21:48 Uhr #143635
    Patrick-6
    Teilnehmer

    Was verstehst du denn unter „geht besser ab“ ? Und wo fährst das board so?

    25. Juli 2014 um 13:25 Uhr #143643
    svensson
    Teilnehmer

    Ich finde die CX unkomplizierter. Die lenkt auch ordentlich ein. Bei uns ist es schon bergig, Downhill fahre ich aber natürlich nicht mit den Carver.

    30. Juli 2014 um 21:37 Uhr #143730
    svensson
    Teilnehmer

    Doppelpost! :sick:
    Sorry dafür.
    Ich habe die CX die letzten zwei Wochen noch mal ausgiebig getestet. Wenn Ihr keine Wellen vor der Tür habt, ist das wirkklich das beste Substitut, das ich (neben dem BMW StreetCarver) kenne. Ab unter ein Pooldeck, grippige Rollen drunter und ab geht’s. Man kann die Dinger wie normale Longboard-Achsen (Reverse Kingpin) mit Gewichtsverlagerung lenken, kann sich aber auch zusammenreißen und die erste Hemmschwelle überwinden und die Turns satt per Rotation durchführen. Wenn ihr dazu noch einen Snakerun oder sowas vor der Nase habt, wird es umso geiler. Meine Empfehlung zu der CX: Riptide-Bushings dazukaufen. Nehmt keine APS, sondern unbedingt die WFB. Die sind noch mal softer, haben wenig Rebound und sind in der Achse ein absoluter Traum.
    Um meine Sicht auf’s Surfen ein wenig einschätzen zu können: mein Lieblingsboard der letzten Jahre war der Dish vom Phipps, aktuell habe ich mich ein wenig in die MiniSimmons – Thematik verguckt. Ist also alles eher fließend und entspannt, als Powersurfen.

    31. Juli 2014 um 10:11 Uhr #143733
    Felix-2
    Teilnehmer

    Danke svensson, für den Bericht. Das trifft so ziemlich genau meine Vorstellungen!

    1. August 2014 um 19:21 Uhr #143744
    marc-3
    Mitglied

    Carver Sakteboards sind der Hammer!

    Wir verwenden die C7 Achse seit Jahren um speziell unseren fortgeschritteneren Surfschülern beizubringen wie man Speed auf kürzeren Boards macht!
    Meiner Meinung nach gibt es keinen schnelleren Weg um auf ein Shortboard bzw ein Board das im Gegensatz zum Longboard nicht seinen eigenen Speed macht, umzusteigen!

    viel Spaß beim Skaten
    Marc
    http://www.deluxe-surfhouse.com

    1. August 2014 um 19:23 Uhr #143745
    marc-3
    Mitglied

    hier ein Paar Dinge und Viedeos die wir zu den Carver Achsen geschrieben haben!

    Blog – Deluxe Surfhouse Algarve
    http://www.deluxe-surfhouse.com/blog/42/surfcamp-blog-deluxe-surfhouse-algarve-surfcamp-portugal

    3. August 2014 um 0:40 Uhr #143758
    Salli
    Teilnehmer

    Gerade habe ich ein Demo Board (mit cx) in Brooklyn gekauft, Super Zustand wie neu! Für 88€!!! Habe fast auf Knien gebettelt damit er mir (der Shop Besitzer) das Ding verkauft!! Bin erstmal über die Brooklyn Bridge gerollert und wurde von deutschen touris fotografiert die wohl annahmen ich wäre ein Hippen New Yorker 😀

    3. August 2014 um 0:40 Uhr #143759
    Salli
    Teilnehmer

    3. August 2014 um 0:41 Uhr #143760
    Salli
    Teilnehmer

    3. August 2014 um 8:43 Uhr #143761
    scientist
    Teilnehmer

    Glückwunsch! Super deal!
    Wenn mich recht erinnere hattest du doch auch schon mal ein Board mit C7 getestet oder?
    Kannst du mal den Unterschied beschreiben? Welche Achsen gefallen dir besser und welche sind eher „surf-like“?

    Überall hört man nur von C7, aber die Leute von Carver hatten mir mal die neuen CX empfohlen, weil die angeblich noch mal besser sein sollen, als die aktuellen C7.

    3. August 2014 um 9:51 Uhr #143763
    roots1976
    Teilnehmer

    @scientist

    Hier wird dir geholfen…

    http://www.carverskateboards.com/faq/where-can-i-buy-a-carver/

    3. August 2014 um 15:44 Uhr #143764
    svensson
    Teilnehmer

    Zu dem Unterschied zwischen CX und C7 findest Du hier ja auch eine Menge.

    3. August 2014 um 16:17 Uhr #143765
    Salli
    Teilnehmer

    Habe genau das gleiche Board, mit gleichen Rollen nur mit c7 Truck in deutschland gefahren und kann irgendwie keinen Unterschied feststellen. Hab mich mit dem Kumpel (mit der c7) zum Test verabredet, werde auch ein Video machen und versuchen einen Unterschied zu beschreiben. Gruß aus Brooklyn

    3. August 2014 um 18:56 Uhr #143766
    scientist
    Teilnehmer

    Auf den Test bin ich wirklich sehr gespannt! Das wäre ne große Hilfe für mich, super Sache!

    Bin nie wirklich geskatet und such einfach die Achsen und das Brett, was dem Surfen am nächsten kommt. Dabei soll von der Handhabung möglichst leicht zu lernen sein und eher für einen entspannten Fahrstil.
    Die Leute von Carver hatten mir da die CX Achsen empfohlen (die neuen wohlgemerkt). Hier wurde ja immer eher viel über die C7 berichtet.

    88 Euro ist auf jeden Fall ein super Deal für so ein Brett!

    3. August 2014 um 21:35 Uhr #143769
    Anita
    Teilnehmer

    Kennt jemand eine gute Seite mit Tutorials für Carver Skateboards? Hab bereits einige Male gegooglet und auch ein paar Videos & Seiten gefunden, aber nicht wirklich viel. Vielleicht kennt ja grad jemand was.

    3. August 2014 um 21:58 Uhr #143770
    roots1976
    Teilnehmer

    Meinst du nicht ernst, oder? Wie wäre es mit drauf stellen und losrollen?! Wenn du noch nie auf ’nem skateboard gestanden hast, mach halt erstmal langsam. Push mal ein bißchen durch die Gegend, krieg ein Gefühl dafür, wie sich ein skateboard anfühlt, wie es auf Gewichtsverlagerung etc reagiert. Tutorial, pah. Warum muss denn heute immer alles vorgekaut aus der Konserve kommen?Ist ja nun wirklich kein rocket science. Einfach mal losrollen, der Rest kommt von ganz allein…

    Du machst das schon!

    Gruß

    3. August 2014 um 22:18 Uhr #143771
    Bowiz
    Mitglied

    Hey Salli,

    hast ne PN 😉

    @ Anny: Ich schließe mich roots da voll & ganz an. Falls du ohne Tutorial absolut nicht kannst: http://vimeo.com/102370162

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen: Du wirst Carver Boards/Achsen lieben!!!

    3. August 2014 um 22:40 Uhr #143772
    Anita
    Teilnehmer

    Roots, doch mein ich ernst *grins*. Ich hab ein Carver Skateboard und fahre damit auch schon seit einiger Zeit rum. Kein Problem. Beim Surfen bin ich noch ziemlicher Anfänger, grüne Welle absurfen aber keine Turns. Deswegen weiss ich auch nicht wirklich genau wie all die Turns funktionieren. Hey fragen darf man doch 😉 Ich werde mir wohl einfach mal ein paar Surf Videos genauer anschauen und ausprobieren.

    Bowiz, danke für den Link 🙂

    8. August 2014 um 20:51 Uhr #143872
    Felix-8
    Mitglied

    Hey Leute,

    meine Freundin und ich spiele mit dem Gedanken uns auch (erstmal) ein Carver-Board zuzulegen.

    Nachdem unsere beiden „Streetboardz“ – http://www.streetboardz.net/eu/ – cruiser und dragon bisher gut spaß gemacht haben, hoffe wir mit den carver-boards noch besser turns trainieren zu können.

    Das neue Board soll für mich:
    1,76m – 75 kg
    UND meine Freundin:
    1,58m – 58 kg
    sein.

    Wir wollen uns im Oktober für unseren Algarve-Surftrip 2 neue Fatum-Boards zulegen:
    Es wird wohl auf das Super-Six (Hybrid) 6,0 (für meine Freundin) ; 5,11 (für mich) rauslaufen.
    -> http://www.fatumsurfboards.com/boards/hybrids/super-six-2/

    Welches Board bzw Deck würdet ihr mir hier für eine gute Turnvorbereitung mit den neuen Boards empfehlen?

    -> http://www.longboarders.de/Carver-Skateboards-C7-Trucksystem/

    -> http://www.funsport.de/carver-da-monsta-complete-31-.html

    C7 & C2 steht für mich eigentlich schon fest 🙂

    DANKE für eure Hilfe 🙂

    LG Felix

    8. August 2014 um 22:18 Uhr #143875
    roots1976
    Teilnehmer

    Kleiner Carver hype hier, was? Hahaha. Wenn man sich diesen thread so anschaut, dann hat man den Eindruck, daß so mancher sich doch ein wenig zu sehr der Illusion hingibt, daß der Kauf eines Carver Skateboards die Wunderwaffe bei fehlenden surf skills und/oder fehlender Praxis auf dem surfboard sei. Auch gerne als „training“ schöngeredet. Und die Jungs von Carver selber bedienen ja auch hervorragend dieses Bedürfnis der potentiellen Kunden in ihren marketing vids. Ich möchte ja niemandem den Spaß verderben, aber ein besserer surfer wird man durch mehr Praxis, sprich mehr Zeit im Wasser auf seinem surfboard. Die wenigsten werden die doch sehr schnell zu lernenden Bewegungsabläufe auf dem Carver mal eben so auf das surfboard übertragen können, sprich beim Geschwindigkeit machen in der Welle kleine turns von rail zu rail surfen anstatt, wie nur zu oft zu sehen, auf ihrem board auf und ab zu hüpfen und wild mit den Armen zu wedeln. Für’n bißchen concrete surfing reicht ein skateboard allemal, aber die Bewegungsabläufe mal eben so pauschal als 1 zu 1 auf andere Brettsportarten übertragbar zu halten, halte ich dann doch für etwas gewagt. Das soll den Spaß, den man auf ’nem Carver oder allgemein einem skateboard haben kann in keinster Weise schmälern. Ich fahre selber seit 29 Jahren mit großer Leidenschaft skateboard, meist transition, also bowls, banks, etc. Aber skateboarding und surfing sind, bei allen Parallelen, doch unter dem Strich eigenständige Sportarten, die auf völlig anderen boards unter völlig anderen Bedingungen praktiziert werden. Insofern, habt Spaß auf eurem Carver, aber vergesst nicht auch mal wieder surfen zu gehen…

    Gruß

    8. August 2014 um 22:51 Uhr #143876
    Salli
    Teilnehmer

    Ich Skate ebenfalls seit 30 Jahren und hab den größten Teil der Board Evolution durch. Das carver ist für mich absolut kein Skate oder surf Ersatz, es ist eine neue Art sich mit einem Board unter den Füßen fort zu bewegen ohne die Nachbarschaft zu wecken und das ohne bodenkontakt. Es macht Sau Spaß! Ob’s Vorteile fürs Surfen hat werde ich bei meinem nächsten Trip sehen, zumindest aber kann man ganz gut Radikale turns (arme/Schulter voran) ohne gegenrotation machen, ob es aufs surfboard übertragbar ist werden wir sehen. Ein weiterer Faktor der mir wichtig ist, ich kann Kilometer reißen (Ausdauer) ohne joggen zu müssen.

    10. August 2014 um 13:31 Uhr #143882
    Felix-8
    Mitglied

    Wollte hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln – jedem das Seine 🙂

    hier nochmal meine Frage bzgl einer Boardwahl:

    Hey Leute,

    meine Freundin und ich spiele mit dem Gedanken uns auch (erstmal) ein Carver-Board zuzulegen.

    Nachdem unsere beiden „Streetboardz“ – http://www.streetboardz.net/eu/ – cruiser und dragon bisher gut spaß gemacht haben, hoffe wir mit den carver-boards noch besser turns trainieren zu können.

    Das neue Board soll für mich:
    1,76m – 75 kg
    UND meine Freundin:
    1,58m – 58 kg
    sein.

    Wir wollen uns im Oktober für unseren Algarve-Surftrip 2 neue Fatum-Boards zulegen:
    Es wird wohl auf das Super-Six (Hybrid) 6,0 (für meine Freundin) ; 5,11 (für mich) rauslaufen.
    -> http://www.fatumsurfboards.com/boards/hybrids/super-six-2/

    Welches Board bzw Deck würdet ihr mir hier für eine gute Turnvorbereitung mit den neuen Boards empfehlen?

    BZW Welches Board passt für unsere Größen und Gewichte am Besten …

    -> http://www.longboarders.de/Carver-Skateboards-C7-Trucksystem/

    -> http://www.funsport.de/carver-da-monsta-complete-31-.html

    C7 & C2 steht für mich eigentlich schon fest 🙂

    DANKE für eure Hilfe 🙂

    LG Felix

    11. August 2014 um 19:01 Uhr #143898
    Anton Schwaiger
    Teilnehmer

    Wer des Englischen mächtig ist, findet in den folgenden Threads aus anderen Surf-Foren eine Fülle an Informationen:

    http://forum.surfermag.com/forum/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=2237207&site_id=1#import

    http://forum.surfermag.com/forum/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=1867105&page=2

    http://www.swellinfo.com/forum/showthread.php?17959-Which-Carver-Skateboard

    Es werden praktisch alle Fragen behandelt, die auch hier schon gestellt wurden.

    Was ich so herausgelesen habe ist Folgendes:

    – die meisten fahren den C7-Truck

    – die meisten sind überzeugt, es verbessert ihr Surfen

    – das ‚Carver-Surf-Gefühl‘ kann nicht wirklich mit anderen, normalen Achsen imitiert werden

    – viele fahren die mittleren Modelle Da Monsta, T.Knox-Model, Resin) und sind sehr happy damit

    – viele aber auch noch eine Stufe größer (Greenroom etc.), um eine breitere Fußstellung wie
    auf dem Surfboard zu haben

    – hin-oder her, es macht sau Spaß!

    Ziemlich überzeugend wie ich fand. Ich hab mir jetzt nach langem Überlegen eins bestellt!

    11. August 2014 um 21:33 Uhr #143902
    Patrick-6
    Teilnehmer

    Was schafft ihr eigentlich so für Geschwindigkeiten mit euren carvern? Kommt ihr mit carven/ pumpen ähnlich schnell voran wie wenn ihr pusht?

    12. August 2014 um 0:09 Uhr #143907
    Niko-4
    Mitglied

    Hi habe seit heute das Teil :
    http://smoothstar.com.au/39-cruiser-longboard-surfing-skateboard
    ist einfach HAMMER !!!

    26. August 2014 um 0:42 Uhr #144077
    Felix-8
    Mitglied

    heyho,

    habe nun ein board mit c7/c4 trucks und arbor deck (50 cm wheelbase ; 85 cm boardlaenge) am start und bin super zufrieden – wenn man die turntechnik erstmal raushat, fetzt es unheimlich 🙂

    hat jemand einen am start?

    pro und contra …

    lg

    27. August 2014 um 21:43 Uhr #144104
    Anton Schwaiger
    Teilnehmer

    Bin jetzt ein paar Mal mit meinem neuen Monsta (31“, CX.4-Achse, 16 ½“ Achsabstand) unterwegs gewesen und kann hier meine Eindrücke schildern.

    Ich bin vorher ein bisschen Longboard gefahren, primär zum Carven. Und trotz einer wirklich sehr lenkfreudigen Achseinstellung kommt das Longie bei weitem nicht an das Monsta heran, was Turns betrifft. Da kommt wirklich Spaß auf. Hier ist man nah am Surfen dran finde ich, gerade was typische Bewegungsabläufe wie Oberkörper-Roation etc. betrifft.

    Auch das Pumpen bzw. Speed-machen klappt wunderbar. Es ist ziemlich cool, wenn man keinen Fuß mehr auf den Boden setzen muss und sobald es leicht bergab geht wird’s richtig spaßig. Wie jemand hier schon gesagt hat, kann man dabei wunderbar Mind-Surfen und sich vorstellen man saust eine Welle entlang. Auf der Geraden bei schlechterem Asphalt oder leicht berauf ist man aber schon deutlich langsamer als mit normalem Pushen.
    Den Bewegungsablauf an sich finde ich nicht so Surf-ähnlich, es ist mehr wie Snakeboard fahren, also das ist auf der Welle schon anders. Hier ist eventuell die C7-Achse näher am surf-feel dran, aber ich habe keinen Vergleich.
    Auch die Fußstellung ist eher enger wie auf dem Surfboard, außer man hat einen sehr schmalen Stance.

    Mein Fazit: Es macht wahnsinnig Spaß und ist ein gutes Work-out. Sehr gespannt bin ich auch auf die erste Skate-Park-Session.
    Für mich bleibt es aber Skateboard fahren mit Surf-feel und nicht Surfen auf Asphalt.

    27. August 2014 um 22:26 Uhr #144105
    Joerg-2
    Teilnehmer

    Einen wohl nicht ganz objektiven Vergleich inkl. Video von Smoothstar mit Smoothstar vs. Carver gibt es hier: http://www.smoothstar.com/why-smoothstar-is-the-best-surf-skate/

    16. September 2014 um 15:40 Uhr #144266
    Felix-8
    Mitglied

    Heute kommen meine Carver C7/4 Trucks – Taylor Knox und Booster als Übersee-Import via Amazon 🙂

    200 € die Komplettboards circa mit 20 € Versand 🙂

    Niiiice 🙂

    Habe das oben genannte Arbor Deck mit Achsen verkauft, da ich die Carver Komplettboards von ihrem Deck-Shape besser sind 🙂

    Ab gehts zum Turntraining 🙂

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen – 61 bis 90 (von insgesamt 127)
← 1 2 3 4 5 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • Surf Forum
  • Surf Blog
  • Archiv
  • Kontakt