Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Boardmitnahme bei Qantas
Schlagwörter: Airline, Boardtransport
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 6 Monaten von
El Duderino aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. März 2007 um 16:40 Uhr #10619
AnonymInaktivHello…. ich hab jetzt mal ne Frage an alle die schonmal mit der Qantas nach Australien geflogen sind.
Also ich fliege Ende Mai nach Brisbane und würde gern mein Board mitnehmen… arbeite selber beim Reiseveranstalter und hab auch schon mit der Qantas gesprochen. Die haben mir gesagt, wenn die Freigepäckgrenze von 20 kg (incl Board) nicht überschritten wird kommt das Board umsonst mit… jedes weitere kg kostet 29 Euro… Da ich 5 Wochen in Aussiland bin und da auch arbeiten muss werde ich auf jeden Fall 20 kg Gepäck haben…. ich finde es aber sehr dreist für das Board oneway dann an die 200 Euro zu verlangen… da kann ich mir ja besser vor Ort eins kaufen…hat irgendwer von euch da andere erfahrungen gemacht? tipps?? Freue mich über eure Antworten
Thx, Ric 🙂25. März 2007 um 14:04 Uhr #73681
killeGastdu könntest teile deines normalen gepäcks mit der post runterschiffen. das kostet dich bestimmt weniger als 200 euro dann… aber richtig günstig wirds wahrscheinlich au net.
26. März 2007 um 8:37 Uhr #73705
surfbunny-in-australiaGastDas ist mir neu. Bisher konnte man mit Quantas Surf- oder Golfausrüstung umsonst mitnehmen.
26. März 2007 um 10:08 Uhr #73712
IluvLufiGastKann ich nur bestätigen, Board von Bali -> Deutschland war kein Problem, selbst mit ner 20kg Tasche.
26. März 2007 um 18:27 Uhr #73737
waveridejayGastich habe heute nen artikel in der „welt“ gelesen, es gibt seit neuestem bei zahlreichen fluglinien, neue, strenge (!) gewichtslimitationen.
das mit dem pro kilo/deutlich euros, is nichts seltenes wird jetzt langsam bei immer mehr linien populärer.26. März 2007 um 18:58 Uhr #73739
ricGastja so ist es leider… bei allen fluglinien wird viel mehr aufs Gepäck geachtet und man darf dann sofort zahlen… hören wir im Moment von vielen Kunden…grad bei der Qantas….
hmm, dann muss ich mal schaun wie ich das mit meinem board hinkriege…will doch surfen …26. März 2007 um 22:30 Uhr #73747
El DuderinoGastalso ich bin vor 2 wochen mit qantas aus sydney nach deutschland geflogen und musste nix zahlen. Obwohl ich insgesamt 25 Kilo (reisetasche und board) dabei hatte, war das kein Problem. Die dame beim Check-In hat da gar nichts zu gesagt und das Gepäck ohne Murren auf die reise geschickt. Ich hatte mir vorher auch gedanken darüber gemacht aber zumindest bei Flügen von australien aus scheinen die bei qantas einigermassen kulant zu sein. Kann natürlich aus deutschland anders sein. Wenn du nicht unbedingt dein jetziges Brett surfen musst würde ich dir raten, da ein gebrauchtes zu kaufen. Die sind guenstig da (ca. 250 Dollar (ca. 160 euro) fürn Shortboard) leicht wieder zu verkaufen und du musst dir keine Gedanke über den Hinflug machen. So hab ichs gemacht und dabei das beste Brett meines lebens gefunden und das konnte ich einfach nicht da lassen… Viel spaß in OZ.
27. März 2007 um 12:39 Uhr #73752
kojGastHey, ich fliege am 02.04 nach OZ / Sydney und lasse auch
mein Board zu hause, in der Hoffnung dann da ein Schnäppchen
zu machen. Wie siehts n da aus gibs da´n paar shops die
zu empfehlen wären ?27. März 2007 um 14:51 Uhr #73757
El DuderinoGastHi, also in sydney gibts vor allem in Manly und Bondi Surfshops en masse. Die haben auch fast alle eine ganze Menge guter gebrauchter Bretter im Angebot – ist natürlich immer verschieden was die gerade so da haben. In Manly fand ich einen Laden namens Dripping Wet sehr gut, ist ein großer Laden mit viel Auswahl und guter Beratung an der Strandpromenade. Aber wie gesagt du hast ne riesige Auswahl was die Shops angeht, geh auf jeden Fall in alle rein und schau dich um, man kann meistens auch noch einen Rabatt raushandeln. Bei vielen Shops kann mann die (gebrauchten) Bretter auch ein paar Tage lang ausprobieren und sie im Zweifel zurück geben, falls sie im Wasser dann doch nicht so gut passen. Mehr als 300-350 Aus$ würde ich für ein gebrauchtes Shortboard auf keinen Fall bezahlen, es sei denn es ist fast neu und hat kein einzigen Kratzer… So ich hoffe das hilft erstmal, dir auch viel Spaß in OZ.
18. April 2007 um 13:06 Uhr #10620
SyltSurferGastAlso…bin kurz vor Weihnachten mit qantas zurück nach Deutschland geflogen…ICh hatte 30 kilo gepäck Plus mein Board und die hat kein Ton gesagt…ich weiß nich sonst echt n Tipp pack so wenig klamotten wies geht denn du darfst 25 kilo mitnehmen…also das gilt auch für surfboard und co. und wenn du 5 kilo oder so drüber bist sagen die meist auch nix…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

