Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Halbes Jahr frei, wohin ?? Bali ? FR ? USA ?
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 3 Monaten von
moritz radke aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. August 2013 um 16:58 Uhr #35683
Philip PortTeilnehmerHuhu,
wie der Titel schon sagt werde ich mir ein halbes Jahr frei nehmen ausschließlich zum Surfen
und vllt noch nebenbei einen Minijob zu machen um das ganze etwas zu finanzieren.Ich würde gerne im Frühjahr 2014 loslegen und kann mich nicht so wirklich entscheiden wohin.
Ich war noch nie auf Bali und hab gehört, dass es auch mittlerweile relativ überlaufen dort wäre ?!
Hat jemand ne Ahnung wie es zum Beispiel an Orten wie Costa Rica oder so ist und ob es andere
gute Orte gibt, die nicht utopisch viel kosten aber im Frühjahr/Sommer trotzdem zuverlässige
Wellen haben ?War vllt jemand von euch mal für längere Zeit an einem guten Ort den er mir empfehlen kann ?
Bin über jede Anregung dankbar, da ich eigentlich Bali im Kopf habe aber selbst leider noch nie
dort war !Viele Grüße
Philip
26. August 2013 um 17:41 Uhr #139340
roots1976TeilnehmerAuf Bali als Ausländer Arbeit zu finden ist wesentlich schwerer, als die meisten erwarten. Erstens hat Bali eine recht hohe Arbeitslosenquote, zweitens gibt es viele hoch qualifizierte Balinesen, drittens sind diese mit wesentlich niedrigeren Löhnen zufrieden als der Ausländer mit westlichen Gehaltsvorstellungen. An deiner Stelle würde ich im Vorfeld genug Geld zur Seite legen, um sorgenlos durch die 6 Monate zu kommen. Man kann auf Bali sehr günstig zur Miete wohnen, vor allem wenn es um einen längeren Zeitraum geht und man Verhandlungsspielraum gewinnt. In den Warungs, den zumeist einheimischen Esslokalen, kann man schon für zwei Euros pro Mahlzeit richtig satt werden, motorbikes sind auch günstig mit ca. $5 am Tag. Früchte kosten fast nichts, dafür sind importierte Produkte logischerweise um so teurer. Alles in allem lässt es sich als Tourist auf Bali sehr gut leben. Der einzige Tourist wirst du allerdings nicht sein. Der Großteil aller Besucher kommt aus Australien, der Rest sind Asiaten aller Art, Franzosen, Russen, Deutsche, etc. Vorallem der Süden und Süd-Westen der Insel ist sehr touristisch und stellt in keinster Weise das typische balinesische Leben dar. Dort findest du viele der bekannten surf spots, von denen 90% lefthander sind. Kulturell gesehen ist Bali großartig, die Menschen sehr freundlich und höflich (manchmal trotz asozialem Verhalten vieler Touristen zu höflich), der surf ist erste Sahne und von Bali aus kann man leicht und schnell in andere Regionen Indonesiens vorstoßen.
Mein vote geht ganz klar für Bali. Solltest du dort hin reisen, tue dir selbst einen Gefallen und genieße das eine oder andere kühle Bintang Bier, aber lass bloß die Finger von irgendwelchen Klamotten mit Bintang-Aufdruck. Das ist die Uniform aller Assis und peinlicher geht echt nicht mehr. Es sei denn du rennst zu Hause auch mit Marlboro-Aufdruck auf deinem cap, deinem singlet, deinen shorts, etc. herum und findest das modisch voll weit vorne…
27. August 2013 um 5:20 Uhr #139349
AqualifeTeilnehmerDie Frage ist ein bisschen zu offen, die Welt ist ganz schoen gross und gute Wellen gibt’s ueberall. Wie gut surfst Du? Was ist Dein Budget? Willst Du an einem Ort bleiben oder durch die Gegend ziehen?
Nur ein paar kurze Gedanken/Tips:
1) Bali und Sri Lanka sind wahrscheinlicht die billigsten Ziele, wobei du in Bali 2 x Visa Run einkalkulieren musst, da Du nur 60 Tage da bleiben kannst. Jobben ist so gut wie nicht machbar. Du kriegst Jan-Maerz die Regenzeit. Voll ist es immer, je besser Du surfst, umso mehr Wellen kriegst Du.2) Costa Rica ist auch voll und hat auch eine Regenzeit, ist teurer als Bali, vielfaeltiger, was das Land angeht und Du kannst ausweichen nach Panama/Nicaragua etc. Jobben auch nicht moeglich.
3) FR – keine Ahnung, bin nur zu ASP Events da.
4) USA ist teuer und Du kriegst eventuell cash in hand jobs.
5) OZ/NZ – unter 30 gibt’s ein Working Holiday Visa, sehr teuer, aber Du kannst arbeiten und surfen.
6 Monate in Indo waeren mir persoenlich zu lange, ich habe da studiert und bin fast malle geworden, aber wenn man’s nicht kennt, ist das vielleicht ok.
Ich bin in 8 Monaten von Chile nach Mexico overland gefahren und habe alle Spots gesurft auf dem Weg, ex- Fluege hat mich das U$30 pro Tag (inkl. transport, guesthouses & food) gekostet. War ein toller trip.
Hier hat doch gerade jemand nen Job in den Kanaren im Surfhouse angeboten, arbeiten gegen Unterkunft oder so…
Wenn Du’s ein bisschen eingeschraenkt hast, kann man Dir bestimmt mit Tips weiterhelfen.
Aloha & enjoy.
27. August 2013 um 12:14 Uhr #139356
Dr. SurfTeilnehmerschlag dir USA aus dem Kopf wenn du auf Budget machen willst. Lebenshaltungskosten sind deutlich über Deutschland und jobben kannste vergessen. Komm blos nicht auf die Idee, das schwarz machen zu wollen, da verstehen die Amis überhaupt keinen Spaß wenn das rauskommt.
27. August 2013 um 13:14 Uhr #139359
Philip PortTeilnehmerJa das mit dem Arbeiten in Amerika ist mir bekannt, aber ich glaube ich bekomme leider sowieso nicht genug Kohle für so ein Land zusammen..
Was mir neu ist, ist das mit dem Visa Run ?! Man kann nur 60 Tage auf Bali bleiben und brauch dann eine Verlängerung ? Was kostet so etwas ?
Ich würde bei Bali versuchen bei irgend einer Surfschule zu arbeiten. Im voraus von Deutschland alles abklären und dann dort „jobben“. Ein Freund hat auch mal bei Electric auf Bali gearbeitet und vielleicht könnte sich da noch irgendwas für mich ergeben.
Viel mehr interessiert mich aber weshalb ein halbes Jahr schon fast zu lange wäre ?!Hat Bali eigentlich das ganze Jahr über gute Wellen ?
Ich surfe seit 3 Jahren und das höchste was ich je gesurft bin waren so etwa Überkopf hohe Wellen. Ich bin grad dabei verstärkt Turns zu erlernen und kann grüne wellen sowohl links als rechts parallel abfahren. Da ich regular fahre fällt mir aber links viel viel schwerer als rechts ! Ich würde mich also als fortgeschritten bezeichnen. Was aber nicht bedeutet, dass ich täglich 5ft brauch !
Ich würde einfach gerne ein halbes Jahr an einen Ort mit guten Wellen und mich voll und ganz aufs Surfen konzentrieren. Ich denke ich hätte pro Monat zwischen 800-1000€ zum leben und wohnen.
Viele Grüße
Philip
27. August 2013 um 13:33 Uhr #139360
AqualifeTeilnehmerOk, dann scheint es ja Bali zu werden.
Du kannst maximal 60 Tage im Land sein mit einem Visum, dann musst Du raus (es sei denn, du findest jemanden, der einen korrupten Customs Officer kennt und Dir die noetigen Stempel in den Pass macht). Ein extra Tag kostet U$25 Strafe. Also alle 60 Tage raus und wieder rein, die meisten fliegen entweder nach Singapore oder Kuala Lumpur mit einem der Low Cost Carrier. Kann sehr billig sein, je nach Sonderangeboten, regulaer Preis DPS-KUL liegt bei A$100 (EUR80??). Das musst Du also 2 x mal machen in den 6 Monaten. Es gibt auch so was wie ein Social Visa, aber da brauchst Du einen Sponsor und die Dinger dauern lange und sind nicht ganz einfach zu kriegen (ich was an der Uni da und hatte so was und das war ein ganz schoenes Theater, es zu kriegen).
Arbeiten – ja, wenn Du das klar machen kannst, wuerde Dir das weiterhelfen.
Dein Geld reicht fuer Indo alle Mal – inklusive Scooter, Zimmer und Essen, wirst wahrscheinlich am Ende noch was uebrig haben.
Wellen gibt’s das ganze Jahr, aber Jan/Februar bis Mitte/Ende Maerz haste Regenzeit, das heisst die Westkueste ist cross oder onshore und meistens nicht besonders toll, die Ostkueste hat Wellen, da gibts aber keine Beginner/Intermediate Breaks.
Juni/Jul/August hast Du die groessten Swells und die meisten Leute im Wasser. Da fahren die Pros, Hawaiianer und Aussies hin und es wird eng im Wasser.
Ich wuerde Dich uebrigens als allerhoechstens als Intermediate einstufen, auf keinen Fall fortgeschritten sorry. Kann dir gerne eine Definition hier posten wenn du magst, die ich fuer eine australische Zeitschrift dazu geschrieben habe.
27. August 2013 um 14:02 Uhr #139363
Philip PortTeilnehmerja das mit dem intermediate stimmt auf jeden fall ! hatte grad nur grob an eine einteilung in beginner/fortgeschritten/könner gedacht.
ich kenne bis jetzt mal leider noch niemanden der mir den pass stempeln könnte 😀 aber kann ja noch passieren !
wenn ich das jetzt so lese, dann hört sich bali grad wellentechnisch zu fortgeschritten an ?!
für cross und onshore kann ich auch nach frankreich fahren 😀also wäre es sinnvoll erstmal noch besser zu werden ?
warst du schonmal in der regenzeit auf bali ? wie warm ist es zu dieser zeit ?
preislich und auch generell hört sich das alles nämlich ziemlich gut an !
27. August 2013 um 14:10 Uhr #139364
paolopinkelTeilnehmer[…]Ich wuerde Dich uebrigens als allerhoechstens als Intermediate einstufen, auf keinen Fall fortgeschritten sorry. Kann dir gerne eine Definition hier posten wenn du magst, die ich fuer eine australische Zeitschrift dazu geschrieben habe.
Hey Aqua
mich würden Deine Definitionen interessieren und wonach Du diese erstellt hast….Worauf stützt Du dich da?
gruss Pp
@TO: Das mit dem Arbeiten finde ich auch deshalb eine gute Idee, weil ich glaube, dass ohne Arbeit/Aufgabe es nach sechs Monaten und schon vorher echt zu langweilig werden kann am gleichen Ort. Ich war in Costa Rica und Bali und glaube, dass man an beiden Orten eine sehr bereichernde Zeit erleben kann. In Bali denke ich, besteht die Herausforderung darin, dem ganzen Kommerz mit all seinen negativen Folgen aus dem Weg zu gehen.
27. August 2013 um 14:12 Uhr #139365
AqualifeTeilnehmerIch habe 2.5 Jahre meines Lebens in indo verbracht, ja ich war schon zur Regenzeit da, es ist ganz ok, regnet oft nur von 4pm-morgens, kannst ein gutes oder schlechtes Jahr erwischen. Ich wuerde erst im Februar hinfahren und dann sehen, wie es aussieht. Du kannst auf jeden Fall erst mal nach Nusa Lembongan ausweichen, da gibt’s um diese Jahreszeit Wellen, auch Lombok ist ok im Februar. Es ist eigentlich nicht schlecht in der Off Season hinzufahren, dann hast Du nicht so viele Leute und kannst ordentlich ueben.
So lange Du Dein Koennen ok einschaetzt und nicht irgendwelchen Bloedsinn baust (irgendwo rausgehst, wo Du in Schwierigkeiten kommen kannst), ist Indo ganz ok fuer Intermediates.
Du koenntest auch erst mal nach Sri Lanka fahren – da ist es auch billig und die Wellen sind im Januar super fuer Intermediates und es ist nicht ganz so flach auf dem Riff, billig ist es auch und dann weiter nach Indo im Maerz/April.
Du koenntest Dir einen Flug nach Kuala Lumpur besorgen (500 Euro order so) und dann per Air Asia nach Sir Lanka und danach nach Bali fliegen. Dann haettest Du auch nicht das Visa Problem oder nur einmal….
Die Customs Guys lernt man uebrigens per Travel Agent in Kuta kennen, Kontakt kann ich Dir besorgen, kostet so $200 oder so pro Ein/Ausreisestempel…27. August 2013 um 14:50 Uhr #139367
AqualifeTeilnehmerHi PP,
das mit den Definitionen hat sich beim Surf Coaching so ergeben, wir haben uns alle zusammengesetzt und mal zusammengefasst, was fuer uns beginner/intermediates sind, damit es einfacher ist, Surfer einzustufen. Es ist ziemlich einheitlich in Australien/den USA plus/minus ein paar Abweichungen. Die deutsche Versionen (fortgeschrittener Anfaenger etc, wass ich so im Forum lese, das gibt’s hier nicht – nur absolute beginner/beginner/intermediate/advanced intermediate/advanced). Fuer Intermediates geht das ungefaehr so:Intermediate surfers should be able to handle their takeoffs 80% of the time, be able to trim a wave, go left and right on takeoff, and do simple turns in up to head high slow moving waves, have their duckdives totally sorted and get to their feet without scrambling. They should also have complete control of their board (e.g. not throw it when a big set comes) and know surfing etiquette and be able to basically read waves for takeoff points and not get in the way of better surfers (e.g. absolutely know their own ability). So intermediate surfers can go on deeper reef and point breaks but are not quite ready for shallow reefs and faster barelling waves or bigger powerful waves. Anyone who doesn’t tick these boxes is a beginner.
Ich habe nicht besonders grosse Lust, hier eine Diskussion zu entfachen, ob das nun richtig ist oder nicht – es ist einfach, was ich und viele andere Surf Coaches seit Jahren benutzen.
27. August 2013 um 15:27 Uhr #139369
HendrikMitgliedMoin Philip,
Ich kann dir ansonsten Südamerika empfehlen! Ich war für 3 Monate in Ecuador und konnte durch „Praktikas“(z.b Surflehrer) sehr günstig leben: Deal war meist Essen und Unterkunft und es blieb eigentlich immer genug Zeit zum selber Surfen!
In Ecuador, Peru und Chile solltest du auf jeden Fall wellentechnisch auf deine Kosten kommen, schreib mir einfach ne PN wenn du mehr Infos haben willst…
Cheers
27. August 2013 um 15:46 Uhr #139370
paolopinkelTeilnehmer[…]Ich habe nicht besonders grosse Lust, hier eine Diskussion zu entfachen, ob das nun richtig ist oder nicht – es ist einfach, was ich und viele andere Surf Coaches seit Jahren benutzen.
Kann ich verstehen. Du hast ja auch nicht gesagt, dass eure Definition über allem anderen stehen sollte. Irgendwie müssen sich die involvierten lokalen coaches ja verständigen können. Ich persönlich finde eure Definition von Intermediate gut…
Thanks pp
29. August 2013 um 9:47 Uhr #139402
moritz radkeMitgliedAuf jeden fall alle 3 😀 sonst california !!
29. August 2013 um 14:21 Uhr #35684
Juzi79Teilnehmer@sunnysurf, hast PN
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

