Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Surfboard bemalen
- Dieses Thema hat 34 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 6 Monaten von
Ole-2 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Dezember 2012 um 17:00 Uhr #32991
Mattis OlschinskiTeilnehmerMoin,
ich möchte mein 6,4 Shortboard bemalen und wollte mal fragen ob einer damit schon Erfahrung hat oder welche Stifte man ! Ich freu mich auf eure Hilfe 😉Go Surfing
Mattis29. Dezember 2012 um 12:15 Uhr #134654
George-2TeilnehmerHallo,
ich habe diese Stifte hier epfohlen bekommen:Hinterher Klarlack drüber und es müsste halten.
29. Dezember 2012 um 17:29 Uhr #134657
stormrider2105Teilnehmerjup posca 😉
hab mir auch grad neue in 8mm besorgt :cheer:
4. Januar 2013 um 17:16 Uhr #134702
Mattis OlschinskiTeilnehmerSuper, Danke! Aber Klarlack? Das Surfboard ist das flexibel und dann würde der Klarlack doch abplatzen oder nicht?
14. Januar 2013 um 18:55 Uhr #134839
Mattis OlschinskiTeilnehmer14. Januar 2013 um 20:31 Uhr #134843
LionelTeilnehmerSieht super aus B) ,
aber hast du’s jetzt mit oder ohne Klarlack gemacht?14. Januar 2013 um 20:37 Uhr #134844
Mattis OlschinskiTeilnehmerOhne! Wasserfester Edding! 😉
16. Februar 2013 um 16:15 Uhr #135725
FuzelMitgliedHab damalals auch die genannten Posca Pens benutzt. Habs leicht angeschliffen, dann bemalt (malen lassen) und am Ende ganz normalen Auto Klarlack drüber. Habs ein Jahr viel gesurft (3-4 mal die Woche) und sieht immer noch okay aus. (siehe Foto) Lack ist auch null abgeplatzt.
17. Februar 2013 um 17:47 Uhr #135760
Mattis OlschinskiTeilnehmerSieht super aus! B)
1. März 2013 um 14:21 Uhr #135994
Hannes RoithmeyerTeilnehmerHey hey, wenn das kein Webber the Gutter Lover ist? Hab das Teil jetzt auch und noch funkelt es in Schneeweiß, bin am überlegen ob ich es bemale bzw spraye?! Stimmt das, dass herkömmlicher Spraylack das EPoxy angreift?
Thx Hannes1. März 2013 um 15:53 Uhr #135998
Mattis OlschinskiTeilnehmerHab ich noch nichts von gehört!
Ich würde dir jedoch Posca Pens oder wasserfesten Edding empfehlen! 😉5. März 2013 um 13:25 Uhr #135956
wiktoaMitgliedMal eine andere Frage zu dem Thema, wie krieg ich denn Edding wieder ab ohne das Board damit zu zerstören? Ich trau mich irgendwie nicht mit Nagellackentferner oder so ran.. hat da jemand Erfahrungen mit? 😉
5. März 2013 um 16:37 Uhr #136058
Mattis OlschinskiTeilnehmerMoin,
bei meinem alten Surfboard habe ich das Design mit Nagellackentferner vom DM-Markt weg gemacht! Das Board geht dabei nicht drauf! 🙂6. März 2013 um 13:27 Uhr #136065
George-2TeilnehmerIch habs bisher immer mit Aceton oder Nitro-Verdünnung gemacht. Solange das Board nicht beschätigt ist und das Lösungsmittel nicht an den Blank kommt, klappt das gut. Hast du allerdings Löcher oder Risse im Topcoat wäre ich damit sehr vorsichtig.
8. März 2013 um 21:30 Uhr #136124
Hannes RoithmeyerTeilnehmerWelche Lacke (Spraydose) muss ich denn verwenden? Also dass der lack den Kern nicht angreift, bin ich mir bereits bewußt. Es geht jetzt nur noch darum, dass der Lack (gegen Salzwasser,Sand,Sonne) hält!! Geht da normaler Spraylack ausm Baumarkt?
kann mir da wer weiterhelfen? hab echt angst, dass ich mein nagelneues Brett ruiniere ?!
thx hannes12. März 2013 um 20:36 Uhr #136231
FuzelMitgliedFast…
Ist ein „The One“. Hab mir das Gutter Lover mal grad angeschaut, sieht auch super interessant aus.
Also abmachen mit Nagellackentferner oder Aceton würde ich auch ohne Bedenken. Hab meins vorm bemalen auch nochmal mit Aceton entfettet damit die Farbe hält. Denke das mit am wichtigsten, dass Du auf nem super staub- und fettfreien Brett malst damit’s lange hält.
Spraydose müsste auch gut gehen, normaler Autolack. Gibt einige Videos auf youtube wo Leute das mit (normalen) Spraydosen machen. Glaube auch das in den Posca Stiften das gleiche Zeug drin ist, oder?
Kannst ja mal ein vorher/nachher Foto reinstellen wenn Du fertig bist mit malen…16. März 2013 um 16:28 Uhr #136268
Hannes RoithmeyerTeilnehmerAlso Bretter sind fertig. Folgende Fragen:
1) Jetzt noch Klarlack???
2) Bei dem Webber klebe ich jetzt erst das Bad auf, hält das auf dem Spray?Lg Hannes
16. März 2013 um 16:29 Uhr #136269
Hannes RoithmeyerTeilnehmerAlso Bretter sind fertig. Folgende Fragen:
1) Jetzt noch Klarlack???
2) Bei dem Webber klebe ich jetzt erst das Bad auf, hält das auf dem Spray?Lg Hannes
16. März 2013 um 16:30 Uhr #136270
Hannes RoithmeyerTeilnehmerAlso Bretter sind fertig. Folgende Fragen:
1) Jetzt noch Klarlack???
2) Bei dem Webber klebe ich jetzt erst das Bad auf, hält das auf dem Spray?Lg Hannes
16. März 2013 um 16:31 Uhr #136271
Hannes RoithmeyerTeilnehmer16. März 2013 um 16:34 Uhr #136272
Hannes RoithmeyerTeilnehmerAnhänge:
17. März 2013 um 13:10 Uhr #136283
Mattis OlschinskiTeilnehmerSieht richtig gut aus!
Ich sprüh auf mein Board noch eine kleine Schicht Klarlack, aber erst im Sommer, da der Lack im Warmen trocknen muss und ich keine Möglichkeit habe, es drinnen zu machen!Gruß
Mattis17. März 2013 um 13:15 Uhr #136284
Hannes RoithmeyerTeilnehmerAber ist der Klarlack nicht auch nur n stinknormaler Lack, nur eben durchsichtig!???
25. März 2013 um 13:15 Uhr #136435
George-2TeilnehmerKlarlack ist auf jeden Fall sinnvoll! Dann hält der Rest länger
3. April 2013 um 15:53 Uhr #136571
Ole-2MitgliedWelche Spraydosen hast du denn jetzt verwendet?
3. April 2013 um 18:38 Uhr #136577
raupeMitgliedHier checkt mal das video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wichtig ist, wie bereits gesagt, die Fläche zu entfetten. Anschleifen,wenn nur ganz fein.
Da sonst die Harz schicht stumpf wird. Es gibt feine schleifpasten…Posca Marker sind der Knaller. Bei den Spraydosen kann ich Belton Molotow aus dem Graffiti-Shop deiner Stadt empfehlen. Die halten Bombe und decken richtig gut ab (hell auf dunkel).
Die verlaufen auch nicht so schnell, wenn man gefühlvoll arbeitet. Aber immer richtige caps (skinny) verwenden.Danach immer Klarlack drauf, gerne reichlich.
Viel Spass und lasst mal was sehen.
Raupe
4. April 2013 um 23:44 Uhr #136602
Bastian-3MitgliedHält der Klarlack auf nem mit normalen edding bemalten Board ?
5. April 2013 um 12:36 Uhr #136605
George-2TeilnehmerIch habe mein neues Minimalibu auch gerade lackiert. Ich hab mal vorher – nachher Fotos reingestellt.
Bisher habe ich Klarlack zum sprühen benutzt (auch über Edding, hat gehalten), vielleicht probiere ich diesmal Lack zum rollen aus. Hat jemand erfahrung welcher sich da eignet?Ergebnis kann ich dann ja posten, zuzeit ist es aber noch zu kalt dafür.
IMG_2742.JPG
IMG_2751.JPG
IMG_2754.JPGAnhänge:
5. April 2013 um 22:46 Uhr #136617
Bastian-3Mitgliedmit was für Lack hast du dein Board lackiert?.
8. April 2013 um 15:46 Uhr #136654
LorenzMitgliedHey also ich habs selbst noch nich gemacht baer Freunde von mir benutzen eigentlich immer einfach herkömliche Spraydosen also 94er oder Montanas unsw 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

