Startseite › Foren › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Selbstbau 6’2 Shortboard
- Dieses Thema hat 61 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 1 Monat von
Franzi79 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. März 2012 um 18:29 Uhr #30021
stormrider2105TeilnehmerHallo Leute,
nach einigem Gefrage und Generve zum Shaping hier jetzt mal mein erster Eigenbau.
Maße: 6’2 x 19 1/2 x 2 5/8
EPS: E35 200KPA in 200x100x14cmBin aktuell beim Feinschliff mit 180er Papier und nähere mich langsam dem Glassing 🙂
Werde mir die Sachen bei http://www.hp-textiles.com/shop/index.php besorgen…
meine Frage hier noch: Wieviel Lagen glasst ihr und und was benutzt ihr als TopCoat?
Achja und wie bzw. worauf mach ihr eure Logos?
Über Rückmeldungen und Kritiken bin ich dankbar 😉
Gruß
StephanJetzt noch ein paar Bilder im Anhang 😉
DSC_0235.jpg
DSC_0246.jpg
DSC_0247.jpg
DSC_0255.jpg
DSC_0263.jpg
DSC_0275.jpg
DSC_0286.jpg19. März 2012 um 19:22 Uhr #129651
jack1TeilnehmerGuter Anfang und schöner Raum!!!
Also ich habe mein Logo auf , ich glaube Rosenpapier heißt das, gemacht. Viele nehmen Reispapier, das gabs bei mir aber irgendwie nich. Habs dann einfach in Drucker gelegt, ging gut!
Hab oben 2 Lagen 160er genommen und unten genauso, da mir eine Schicht unten irgendwie zu weich war. Als Topcoat habe ich einfach die gleiche Epoxy Mischung genommen, wie fürs glassen, ist Bombenfest…21. März 2012 um 7:15 Uhr #129681
SnapperTeilnehmerStandard sind 4+4 Oz fürs Deck und 4 fürn Bottom. Das reicht auch völlig. Epoxy ist viel stabiler als Poly. Hab am Anfang den Fehler gemacht, zu dick zu laminieren beim ersten Board. waren 6+6 Deck und 6 Bottom. Hab das Dingen mal aus versehen gegen ne Sandsteinmauer gehauen. Minimal angekratzt aber net mal nen Sprung im Laminat dafür nen Stück Sandstein abgebrochen;)
Achte drauf, möglichst sparsam mit dem Harz umzugehen um Gewicht zu sparen. Wenn du zuviel abstreichst, sieht man wieder die Struktur der Glasmatten und es können kleine Luftblasen unters Laminat kommen. Also lieber nen Harz mit hoher Topfzeit kaufen, dann stehste net so unter Zeitdruck beim glassen.
Logo geht mit Reispapier im Drucker. Oder wenn du kannst direkt aufs Blank per Airbrush und Schablone. (Je nachdem wie aufwendig das Logo ist)22. März 2012 um 20:57 Uhr #129720
George-2TeilnehmerTolles Brett!!!
Um ein Logo einzulaminieren habe ich diese Papier hier genommen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einfach mit einem Tintenstrahldrucker bedrucken, auschneiden und einarbeiten.
Viel Erfolg!
26. März 2012 um 1:58 Uhr #129743
stormrider2105TeilnehmerSo…kurzes Update 😉
ich bestell mir im Laufe der Woche folgendes:
….dazu kommen eventuell noch Farbpigmente.
Gruß
Stephan27. März 2012 um 22:56 Uhr #129802
Tobias WichtreiMitgliedHallo Stephan,
ich empfehle dir folgenden Harz, praktisch wasserklar und sehr UV beständig.
http://www.hp-textiles.com/shop/product_info.php?info=p180_7500g-epoxi-deckschichtharzsystem–versiegelung—hp-e40d-7500.html
Zum Glasgewebe, ich verwende nur noch Hexcel Gewebe. Sehr gute Verarbeitung und es entstehen kaum bzw. fast keine Luftblasen. Mit den Geweben von HP- Textiles hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht. Durch die enge Verwebung tut man sich schwer Luftblasen aus den Gewebe zu ziehen. Vielleicht hatte ich auch eine weniger gute Kombi.
Mit Hexcel Gewebe hat mans als Anfänger leichter.Gruß Tobi
29. März 2012 um 20:24 Uhr #129890
stormrider2105TeilnehmerSoooo…
wären ich darauf warte, dass mein Kumpel auch bereit fürs Glassing ist…
…habe ich noch ein 6’4 x 20 x 2 5/8 angefangen 😉
Hier die ersten Bilder vom Ausschneiden, was diesmal deutlich besser geklappt hat, da ich vorher zu wenig Saft auf dem Heißdraht hatte =)
Anhänge:
30. März 2012 um 12:39 Uhr #129904
SnapperTeilnehmerschonmal überlegt stringerless zu bauen? sparst dir das einkleben und das ganze finish wird nen bissl smoother. hatte bei mir probleme, dass der kleber vom stringer beschissen zu schleifen war. lamnierst ja mit epoxy von daher ist genug stabilität gegeben
30. März 2012 um 18:27 Uhr #129912
stormrider2105TeilnehmerDran gedacht hab ich schon, aber ich werde die ersten Bretter erstmal mit Stringer bauen.
Ich klebe die Stringer mit UHU Por und hab keine Probleme mit dem Schleifen gehabt.
Nebenbei mag ich die Optik und orientiere mich auch ein bisschen am Stringer.
Iwann demnächst werde ich aber auch sicherlich mal ein stringerless Board bauen =)
1. April 2012 um 20:28 Uhr #129950
kwaiznTeilnehmerich würde bei irgendeiner art stringer bleiben. dies erleichtert das glassing, und verhindert rocker modifikation währenddessen. ich habe meine stringer irgendwann immer dünner gemacht aber nie stringerless….
grüßeklaus
1. April 2012 um 21:15 Uhr #129952
stormrider2105TeilnehmerIch hab aktuell in beiden Brettern 6mm Pappel verbaut
…nebenbei….wielange dauert der Versand bei seabase in der Regel? 😆
Gruß
2. April 2012 um 9:10 Uhr #129956
kwaiznTeilnehmermeistens ist das in ner woche da. habe aber auch schon mal nen knappen monta gewartet..
trag bei county nicht dein bundesland ein sondern den postcode ein zweites mal.. dann gehts in der regel schneller…. keine ahnung wieso..
klaus
2. April 2012 um 17:02 Uhr #129964
stormrider2105TeilnehmerOk schon zu spät^^ hab NRW angegeben 😉
5. April 2012 um 18:17 Uhr #130014
stormrider2105TeilnehmerSooo Seabase hat 6 Tage gebraucht =)
18. April 2012 um 20:01 Uhr #130249
stormrider2105Teilnehmer19. April 2012 um 2:59 Uhr #130253
SalliTeilnehmergeile sache!! bekomme richtig bock es auch mal zu versuchen
25. Mai 2012 um 19:24 Uhr #130948
stormrider2105TeilnehmerSo mal wieder ein kleines Update und eine anschließende Frage^^
nachdem sich das geplante Glassing der Bretter auf Grund von den bösen Stadtwerkegeiern (Jahresabrechnung) =P und eines Kurstrips um 4-6Wochen nach hinten geschoben hat, wird es jetzt, wenn alles klappt, nächstes WE in Angriff genommen =)
Frage ist jetzt für mich noch:
Kann ich für das anschließende Design alle Sprayfarben nehmen oder muss ich da auf was bestimmtes achten bzw. hat einer irgendwelche Marken, die er empfehlen würde?
z.B sowas:
http://www.epp-versand.de/a_farbsprays.phpDanke schonmal vorab 😉
31. Mai 2012 um 4:53 Uhr #131010
benediktdehaaseMitgliedKann man Hexcel-gewebe hier irgendwo zu vernünftigen Preisen bestellen?
Sollte man dann Köperbindung; Satinbindung oder Leinwandbindung nehmen wenn man mit Polyesterharz arbeitet?31. Mai 2012 um 18:25 Uhr #131016
stormrider2105TeilnehmerHey,
Ich würd Körperbindung nehmen, Körper lässt sich sehr viel einfacher verarbeiten als Leinwand. Körper ist querverflochten und Leinwand gerade. Körper legt sich daher besser um runde Bereiche (Rails).
Gewebe gibts günstig bei HP-Textil o. halt Seabase(UK)
ODER
ebay von fiberglas-discount_de heißt der Händler
>>>schneller Versand und fast unschlagbar günstig!
da kriegste 20 m² Glasfilamentgewebe 163g/m² Körperbindung(Finish) für knapp 65€ inkl. Versand
oder 10m² für 35€19. Juni 2012 um 22:24 Uhr #131270
stormrider2105Teilnehmer21. Juni 2012 um 16:16 Uhr #131301
marcMitgliedgeile farbe!
ises da schon trocken?
wieviel farbe hast hinzugefügt,damit es leicht transparent wird?21. Juni 2012 um 23:55 Uhr #131306
stormrider2105Teilnehmerknapp 15-20g farbpigmente sind da drauf, trocken siehts so aus, das andere Bild ist direkt nach dem Glassing
Anhänge:
2. Juli 2012 um 22:41 Uhr #131516
stormrider2105TeilnehmerSo das war die letzte Bottomschicht und das Logo auf ungeschliffenem Deck
Anhänge:
13. Juli 2012 um 9:03 Uhr #131754
George-2TeilnehmerDein letztes Bild von der Unterseite, ist das mit Topcoat? Hast du da dein normales Harz (Epoxy) genommen oder extra was anderes?
13. Juli 2012 um 14:02 Uhr #131761
stormrider2105TeilnehmerHey,
genau. Das ist der Topcoat aus dem gleichen Harz
31. Juli 2012 um 22:25 Uhr #132227
stormrider2105TeilnehmerWieder mal ein Bild und ja der Raum sieht aktuell aus wie Sau^^
7. August 2012 um 14:30 Uhr #132351
stormrider2105TeilnehmerMoin Leute,
hat jemand zufällig noch ein H-Pattern über?
Hab bis jetzt nur welche im Netz gefunden die doch recht teuer waren :S
Wäre jedem sehr dankbar^^
9. August 2012 um 19:10 Uhr #132434
George-2TeilnehmerWas ist das? H-Pattern und wozu braucht man das?
10. August 2012 um 9:13 Uhr #132446
George-2TeilnehmerHallo,
ich hab nochmal ein paar Fragen:erst mal: was ist H-Pattern? Irgendeine Schablone? Und wozu brauchst du die/das?
Welches Finnensystem hast du bei dir einlaminiert?
Warst du mit deinem selbstgeshapten Boards schon im Wasser? Muss bestimmt ein tolles Gefühl sein wenn man auf einem Board steht, was du von Grund auf selber gebaut hast, oder?10. August 2012 um 18:28 Uhr #132458
stormrider2105TeilnehmerHey,
H-Pattern mit Beschreibung hier
http://store.magicseaweed.com/FCS-H-Pattern-Tool/Item/18428/Finnen von Seabase hier
http://www.seabase.eu/product/EDSET/Eurofins/Moulded-Fins-:AND:-Boxes/Seabase-Eurofin-FCS-Compatible-Production-Setund im Wasser war es noch nicht aber am 24.8 gehts nach Frankreich 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

