Startseite › Foren › Atlantik Europa › Baumharz versus Auto
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 4 Monaten von
Christian23 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Oktober 2009 um 21:30 Uhr #21445
AnonymInaktivHallo,
mein tiefergelegter, stark getunter, auf vielen Tuningshows vorgeführter Golf 2 (Wolfsburg Edition GTI, Chiptuning) hat nach meinem Surfurlaub auf dem Campingplatz in Frankreich überall Harztropfen von den komischen Tannen dort.
Leider weiss ich nicht wie ich die abkriegen kann, ohne die Multieffektlackierung anzugreifen – die war echt teuer. Nächsten Urlaub klebe ich überall Bollabing- und RapGurl-Aufkleber drauf, dann bleibt der Lack ganz.Da viele Surfer ja auch mit dem Auto da hin fahren tun, wollte ich fragen ob ihr das Problem kennt und mir auch echte Tipps geben könnt damit mein Schätzchen bald wieder funkelt wie neu.
Also was könnt ihr empfehlen?
Gruß,
walfreund20. Oktober 2009 um 21:36 Uhr #108095
Dr. SurfGastChiptuning bei einem 2er Golf? Da haste wohl eher ein anderes Ritzel draufgemacht und den Auspuff aufgebohrt!? Kippst du auch immer etwas Rizinusöl in den Tank weils so geil riecht beim verbrennen?
21. Oktober 2009 um 16:02 Uhr #108108
n400GastWarte nicht bis das Harz ganz fest ist. Wenns noch zäh-klebirg ist, geht es ganz gut mit Waschbenzin ab. Sollte den Lack auch nicht angreifen. Sonst wie bei Golf II üblich bei der Hohlraumversiegelung mal Butter probieren (geht aber viel mühseliger).
21. Oktober 2009 um 21:10 Uhr #108111
surfberndGast… ähem, natürlich ist das Harz schon angetrocknet – was aber auch mit meiner reisegeschwindigkeit zu tun haben könnte. Das mit dem Waschbenzin habe ich auch gehört, jemand meinte ich sollte bei Vollmond unter Kastanienbäumen parken? Was soll das denn bringen…
Gibt es noch einen lackfreundlichen Bio-Reiniger?
22. Oktober 2009 um 13:14 Uhr #108121
n400GastBis das richtig hart ist, dauerts Monate und ist wohl eher unabhängig von der „Reisegeschwindigkeit“ vom Golf 2 ;).
Probiers mal mit dem Waschbenzin an einer unauffälligen Stelle. Dein Lack hält wahrscheinlich ja auch die Tankstelle aus. Die Standardautolacke tun das jedenfalls kurzfristig.
Wenn das Harz richtig hart ist, gehts nur noch mit Aceton (inkl. Lack) oder mechanisch mit Spachtel ab.
13. Mai 2012 um 19:11 Uhr #130765
benniTeilnehmerhat jemand erfahrung wie schlimm es im mai mit harz ist?
13. Mai 2012 um 20:56 Uhr #130771
Phil ValentineTeilnehmerIch glaube ihr solltet euer geld 1. lieber in boards statt autos und 2. lieber in gescheite autos investieren als hier über harz zu jammern.
Gibts nicht auch so überzieh teile für autos? Nehmt das doch für nachts mit. :silly:
13. Mai 2012 um 22:18 Uhr #130774
SoerenTeilnehmerHallo!
Was auch hilft, ist vor dem Trip das Auto zu waschen und dann großzügig zu wachsen, evtl. sogar mehrmals. Natürlich mit Auto- und nicht mit Boardwachs 🙂
Nach dem Trip müsste alles gut abgehen!!Gruß
21. Mai 2012 um 22:32 Uhr #130893
Philip ParéMitgliedWas habt ihr denn alle mit dem Harz?
Wir hatten da noch nie auch nur das geringste Problem.
Sind schon jahrelang im August in den Pinienwäldern von Frankreich auf Zeltplätzen.
Oder harzen die im August nicht? 😀13. Juni 2012 um 16:23 Uhr #131189
bulli1600Teilnehmervielen dank für die prima Comedy 😀
16. Juni 2012 um 11:46 Uhr #131230
Christian23TeilnehmerBremsenreiniger + Zewa damit geht das Harz gut ab. Danach Polieren und Wachsen.
Oder nen Bulli fahren, da siehste das Harz nicht 😉27. Juli 2012 um 18:11 Uhr #21446
bastiMitgliedhi folks
als mehrmaliger „unter-pinien-camper“ kenn ich das problem und habe ein lösung für euch:
Türschlossenteiser
Einziges Problem ist meistens nur das man das Zeug oft nur ab Mitte Herbst im Laden bekommt. Macht aber nix funktioniert auch prima bein eingetrocknetem Harz. Tipp ist ursprünglich von ’nem Lackaufbereiter.
Gruß
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

