Teahupo’o ist ein Biest. Das mussten die Pros der WCT beim Billabong Pro Tahiti in den letzten 10 Tagen einmal mehr feststellen. Egal ob ein Meter oder drei – das Riff lieferte wie immer überkopfhohe Barrels ohne Ende. Auch wenn es im Vergleich zum letzten Jahr nicht der Megaswell war, ist Teahupo’o doch an jedem gewöhnlichen Tag noch um Welten besser als das was 99 % der Surfer anderswo auf dieser Welt surfen.
In den ersten Tagen gab es zwar die größten Wellen, aber die hielten vielfach dem Wind nicht stand und lieferten daher nur durchschnittliche Bedingungen. WCT Leader Adriano de Souza schied schon in Runde drei gegen Dos Santos aus. Mick Fanning musste sich hier ebenfalls Aritz Aranburu geschlagen geben.
Das erste echte Highlight gab es im Duell John John Florence gegen Gabriel Medina. Die beiden schenkten sich nichts und die Entscheidung hätte in beiden Richtungen ausfallen können.
Die anhaltend guten Bedingungen und die leidenschaftlichen Leistungen von Leuten wie Florence, Medina und nicht zu vergessen Newcomer Italo Ferreira, gaben dann auch dem Rest der Teilnehmer eine Schub.
Bis zum Finale gab es doch einige sehenwerte Heats und mal abgesehen von CJ Hobgood der sich durch einige der längsten Barrels des Events kämpfte, hatten auch Owen Wright und natürlich Sieger Jeremy Flores noch einige unglaubliche Rides.
Ranking nach dem WSL Fiji Pro 2015:
ADRIANO DE SOUZA
MICK FANNING
OWEN WRIGHT
JULIAN WILSON
FILIPE TOLEDO
KELLY SLATER
JEREMY FLORES
JOSH KERR
ITALO FERREIRA
GABRIEL MEDINA
NAT YOUNG
Nächstes Event ist der HURLEY Pro Trestles ab dem 09.09.2015.