Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
- 25. September 2015 um 13:45 Uhr als Antwort auf: Bock auf einen Trip in Europa zw. 26.10 und 01.11? #37582
surferguy99
TeilnehmerHast ne PN 🙂
surferguy99
Teilnehmerhab dir mal ne PN geschickt 🙂
surferguy99
TeilnehmerSonst noch wer?
ka nalu meldet sich nicht mehr, suche also immer noch :cheer:surferguy99
TeilnehmerHast du Skype? Dann schick mir doch mal deinen Skypenamen als PN, dann besprechen wir da alles weitere, ist einfacher 🙂
surferguy99
TeilnehmerUnd es ist ja nicht so, dass du das Minimalibu danach nicht mehr benutzen kannst. Bei kleinen Wellen macht das oftmals mehr Spaß als das coole Shortboard, womit du dann aber kaum Wellen bekommst 😉
surferguy99
TeilnehmerGenau solche Videos suche ich 🙂 Das letzte ist auch nice, das kannte ich noch nicht, die ersten beiden kannte ich leider schon. Trotzdem danke 🙂
surferguy99
Teilnehmerbei kleinen Wellen vlt zu tief eingetaucht und dann mit dem Kopf auf den Boden geknallt? :cheer:
surferguy99
TeilnehmerSehr gut 🙂
surferguy99
TeilnehmerNope, aber nah dran 🙂
surferguy99
Teilnehmersurferguy99
TeilnehmerNoch ein Tip:
An den Seiten, wo die Gurte auf dem Autodach aufliegen und daher auch da knatter, Taschentücher drunterklemmen!!
Hat bei mir super funktioniert, man hat nichts mehr gehört.LG,
Moritzsurferguy99
TeilnehmerSoweit ich weiß, wurde die Tide doch auch eingestellt?
Echt schade, dass jetzt gleich 2 von 3 deutschen Surf-Zeitschriften wegfallen…surferguy99
TeilnehmerDie Welle ab 6:46 ist mal sehr entspannt und stylish 🙂
surferguy99
TeilnehmerWenn dein Board zu steif ist bei choppy Wellen, dann fängt es an zu flattern. Ein flexibleres Board fängt dann die Huckel sozusagen auf und absorbiert sie.
MfG, Moritz
surferguy99
TeilnehmerZur Sweet Potato habe ich mich auch schonmal erkundigt und in dem hauseigenen Firewire-Forum gelesen. Ich meine irgendwo da gelesen zu haben, dass die Sweet Potato ein sehr spaßiges Brett sein soll, aber eher nichts für Anfänger, da Quad (man also genau richtig stehen muss) und aufgrund des ungewöhnlich kurzen und breiten Shapes. Würde dir dann von Firewire vlt eher den Potatonator empfehlen.
MfG, Moritz
surferguy99
TeilnehmerHey scientist,
ich weiß nicht, ob ich bei deinem Surflevel mir jetzt ein Single Fin zulegen würde. Ich denke, dass Single Fins doch eine Ecke schwieriger zu surfen sind und daher eher in ein paar Jahren was für dich wären (gerade so ein kurzes wie das Status Quo). Möchte mich da aber jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, bin selber noch kein Single Fin gesurft und kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus 😉
Zum Rocker:
Wenig Rocker ist wie du schon sagtest schneller, da man weniger Widerstand hat. Dadurch lassen sich die Boards schneller paddeln und du kannst die Welle früher anstarten.
Der Grund, warum ein steilerer Rocker in größeren (bzw. vor allem in steileren Wellen) zum Verhängnis werden kann, ist, dass wenn die Welle sehr steil ist, deine Brettspitze zu leicht ins Wasser eintaucht, vor allem direkt nach dem Takeoff, wenn du die Welle heruntergefahren bist, was unweigerlich einen Wipeout zur Folge hat :cheer:
Wenn aber, wie du sagtest, entspannt eine Welle abzusurfen, dein Ziel ist, solltest du überlegen, vlt nicht auf etwas kürzeres, sondern vlt. leiber was längeres, also ein Longboard umzusiedeln? Gibt hier im Forum auch Leute dir (fast) ausschließlich longboarden, die können dir da sicherlich weiterhelfen.LG, Moritz
15. Februar 2013 um 15:18 Uhr als Antwort auf: erster Selbstbau-Versuch: EPS/Wood 7’6 Single Fin #135703surferguy99
TeilnehmerIch halte Euch auf dem Laufenden, also wenn es interessiert 😉
Gruß,
Andi
Ja bitte, es interessiert! 😉
LG, Moritz
surferguy99
TeilnehmerHa, super, genau das habe ich gesucht! :cheer:
Dankeschön 🙂surferguy99
TeilnehmerWürde auch sagen, das ist viieeel zu teuer!
Wer bitte schön nimmt so eine Summe dafür? An deiner Stelle würde ich dir entweder nen anderen Shaper suchen (ich würde sagen, für ein ordentliches Surfboard-Airbrush liegen die Preise so bei 50-100€) oder wie salli schon sagte, einfach selber machen.
Brauchst dafür eigentlich nicht einmal ne Airbrush-Pistole, Spraydosen gehen für das meiste auch. Findest dazu auch ein paar Anregungen auf Youtube. Das meiste macht man dann halt mit Schablonen.
Eine andere Möglichkeit wäre mit sogenannten Posca-Pens auf dem Board rumzumalen. Dann am Ende nochmal mit Klarlack drüber und fertig.Grüße, Moritz 🙂
8. Februar 2013 um 20:30 Uhr als Antwort auf: Insanity Surfboards von eBay oder Surfshoponline #135547surferguy99
TeilnehmerHey,
könntest du mal ein Foto von dem Board machen? Würde mich mal interessieren, was du da bekommen hast :cheer:Moritz
surferguy99
TeilnehmerEhrlich gesagt finde ich es gut, dass hier endlich mal wieder über was sinnvolles diskutiert wird 🙂
Ich finde das ganz interessant, mal was anderes zu lesen als immer das gleiche, um das es hier sonst geht.surferguy99
TeilnehmerHmm, könnte sein, habe den noch nie gehabt, ist mir nur zufällig eingefallen 😀
surferguy99
TeilnehmerKeine Ahnung, ob das sonst ausfranst, wenn man da nichts macht, aber es gibt ja sonst so speziellen Neoprenkleber, der eigtl für Risse und so im Neopren ist, wenn man den an die Kante schmiert, sollte das gehen, denke ich.
Grüße,
Moritz19. Januar 2013 um 11:59 Uhr als Antwort auf: Webcams guter Qualität (akt. NPAC Swell und allg.) #33219surferguy99
TeilnehmerHier gibt es sehr viele Spots in Südfrankreich zu sehen, die Qualität ist meiner Meinung nach meistens ausreichend. Besonders empfehlen kann ich die Webcam von Lacanau oder manchmal auch die von Hossegor 😉
surferguy99
TeilnehmerDa gibt es ein paar in Frankreich, z.B.:
http://www.wellenreitcamps.de/surfcamps/frankreicheinfach mal nach „unter 18 surfcamp frankreich“ oder so googlen.
MfG,
Moritzsurferguy99
TeilnehmerSieht echt gut aus, gefällt mir 🙂 Hast echt schon viel zusammengesucht.
Das Buch Wave Culture würde ich aber eher unter die Kategorie HOW TO tun.25. Oktober 2012 um 19:25 Uhr als Antwort auf: Grizzly Epoxidharze oder andere Epoxy-Alternativen #133783surferguy99
TeilnehmerDanke für eure Antworten! 🙂
@n400:
Wie lange muss das Harz etwa aushärten? Und härtet das überhaupt aus, wenn es bewölkt ist? Du meinst also, das ist immer noch so stabil wie Polyester(oder sogar härter)? Wie lässt sich das schleifen? Besser als normales Epoxy/so gut wie Polyester? Und meinst du, das eignet sich auch als Hotcoat, oder sollte man da wieder herkömmliches Epoxy-Topcoat nehmen?LG, Moritz
23. Oktober 2012 um 12:22 Uhr als Antwort auf: TOP Winterwetsuit Billabong SG 5 in 654 + Zubehör #133753surferguy99
TeilnehmerWo ist der Anzug? Und wie alt bzw. wie oft/lange gesurft?
surferguy99
TeilnehmerEigentlich dauert das Laminieren aber um einiges länger, als das Shapen aus dem Blank… 😉
surferguy99
TeilnehmerHey,
könntest du mir die Preise für die Sachen bis auf die preshaped Blanks mal bitte per PN schicken?
LG, Moritz
- AutorBeiträge