Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
-
cedi51
TeilnehmerSo hier mal ein paar Bilder aus dem Frühjahr! Das schöne an Bildern ist das man immer sehr gut erkennen kann was man ändern muss! 😀 Meine Haltung ist zum Teil echt seltsam!
Für das Forum muss man immer erstmal die Bilder irgendwie verkleinern, das ist immer recht aufwendig. Da habe ich den Dreh noch nicht so raus 😀
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
cedi51.
2 Benutzer dankten dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerTolle Bilder!
Ich war Im Februar 2 Wochen und über Ostern 1 Woche in Frankreich/Spanien unterwegs. Wellen waren durchwachsen, aber ich konnte oft ins Wasser springen!
Bilder reiche ich nach!
cedi51
TeilnehmerIch finde Weird Waves mega gut. Auch sehr zu empfehlen ist All In von WSL.
cedi51
TeilnehmerDeine Bilder sind jedes mal einfach nur der Hammer und es ist schön zu sehen wie du das alles zeitlich unter einem Hut bekommst und regelmäßig ins Wasser kommst!
Ich war den ganzen August in Europa unterwegs. Wellen waren durchwachsen. Zwischendurch mal 2-3 gute Swells gehabt, ansonsten wurde hauptsächlich Longboard und Fish gesurft! Trotzdem kam ich fast jeden Tag ins Wasser.
Die letzten Tage waren wir dann nochmal in Capbreton. Der Swell war zwar gut, aber der Wind hat alles zerstört. Dennoch mag ich den Break in Capbreton, dort kann man richtig gut Late Drop-ins üben etc. Das ist schon echt praktisch, auch wenn man bei so „Trainings“ Sessions dann ordentlich Wasser schlucken muss! 😀
cedi51
TeilnehmerSuper Beachbreak für den Anfang, da wirst du gut auf deine Kosten kommen!
cedi51
TeilnehmerKrass! Da kann man ja echt nur neidisch sein! Da stört dann auch die extra Schicht Neopren nicht.
Ich fahre gleich für den Rest der Woche nach Frankreich. Auch wenn der Forecast mau aussieht. Aber für’s Longboard sollte es reichen.
Nächster Trip ist dann Anfang August geplant für 4 Wochen nach Spanien und Portugal.
cedi51
TeilnehmerGlaube das durch einen Neo die Gefahr auf jeden Fall gelindert wird. Hab eine Cuts von meinem Finnen im Neo.
cedi51
TeilnehmerBis jetzt nicht mehr als in den berichten steht. Hört sich aber echt übel an.
cedi51
TeilnehmerSchau mal bei Facebook in der secoundsurf Gruppe. Da findet man öfter mal was!
cedi51
TeilnehmerMeine gekauftet Shortboard ist auch weiß. Meine selbstgebauten sind immer alle total wild gestaltet. Entweder einfarbig oder ein Resin Swirl. 😀
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerMeiner Meinung nach ist viel Volumen auf wenig Länge ist nicht immer das Beste.
Allgemein ist das Volumen nur begrenzt als Richtwert zu empfehlen.
Wenn du aber wirklich Interesse am Chilli hast und dich der Preis nicht abschreckt, geh in einen Surfshop welcher das Board führt, teste es gegen ne Gebühr welche dann beim Kauf eines Board einfach abgezogen wird. Dann hast du Gewissheit. Den es ist schwer einzuschätzen ob du damit gut zurecht kommen würdest oder nicht.1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerIch war jetzt in Capreton. In der Bretagne war ich aber auch schon ein paar mal. Gerade die Ecke um La Torche läuft eigentlich echt konstant. 🙂
cedi51
TeilnehmerIch war ein paar Tage in Frankreich, für den kurzen Zeitraum eigentlich viel zu viel Zeit im Auto verbracht aber so ist das halt.
Wellen waren echt in Ordnung, hätten zwar ein Ticken größer sein können aber mit meinem 5´10 Fish hatte ich ziemlich Spaß!
cedi51
TeilnehmerDenke ein Hybridfish dürfte gut passen. 7S Superfish wurde ja schon erwähnt! Wird gerade in Australien viel Angeboten!
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerTechnik ist einfach enorm wichtig.
Ich persönlich finde aber auch das es ruhig ein bisschen mehr Volumen sein darf, wenn es aber eher nicht in der Nose ist. D.h. mit „spitzen“ Boards mit dünner Nose kann ich besser Duckdiven. Selbst wenn das Board 45 Liter hat.cedi51
TeilnehmerIn Australien haben die Wellen wesentlich mehr Druck, daher kommt man recht gut mit kleineren Bretter zurecht. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung etwas Richtung Egg auszuwählen. Denke damit hast du am meisten Spaß!
Da du nicht ganz so groß und recht leicht bist kannst du ruhig unter 7 Fuß gehen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre von
cedi51.
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerWas ist das für eine Macke? Hättest du vielleicht ein Foto?
cedi51
TeilnehmerAuf Netflix gibt es momentan zwei coole Filme.
Under an Arctic Sky von Chris Burkard und Fish People
cedi51
TeilnehmerGeht den niemand hier ab und zu mal surfen? 😀 Ich stehe nächstes Wochenende ggfls. wieder auf dem Board für ein paar Tage! 🙂
cedi51
TeilnehmerIch bin halt im September auf den Mentawais
roots bist Du das?
Wäre auf jeden Fall mal wieder Zeit gewesen! 😀
cedi51
TeilnehmerBei der Größe und dem Volumen bleibt dir nur die Turtle Roll um gut raus zu kommen. 😀
Glaube das Fatum wäre was, oder aber wie schon gesagt das 7`2 von NoLogo.
Lieber ne Nummer zu groß als zu klein. Mehr Volumen unter der Brust hilft dir oft beim Rauspaddeln mehr als ein Board mit dem du Duckdiven kannst!
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerSchau sonst mal nach gebrauchten Brettern bei Facebook. Wie schwer und groß bist du den und wie ist dein Surflevel? Was spricht den gegen das Malibu von NoLogo in 7´0 ?
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
cedi51
TeilnehmerEine Minimalibu macht wahrscheinlich am meisten Sinn. Damit sollte man auch erstmal recht lange auskommen. Gerade wenn ihr längere Zeit unterwegs seit lohnt sich ein Kauf um auch einiges an Geld zu sparen. Jedoch würde ich einfach mal am Anfang eins leihen, schauen was einem gefällt und dann in einem der Shops an der Küste zuschlagen.
Beispielsweise in Hossegor (Outlet) kann man super Schnäppchen beim Boardkauf machen!
17. Mai 2018 um 14:21 Uhr als Antwort auf: Sprungstart bei Flusswellen oder künstlichen Wellen #313026cedi51
TeilnehmerWürde mich auch mal interessieren!
cedi51
TeilnehmerEigentlich wurde schon alles gesagt. Dennoch ist es wichtig zu erfahren wo du surfst, ich denke aber das du mit einem EGG gut bedient wärst.
Die sind recht vielseitig und auch nicht allzu groß!
cedi51
TeilnehmerKlasse Video und tolles Event!
Meine letzten Tage in Frankreich waren wellentechnisch gar nicht so schlecht. Am 1 April war es richtig am Feuern in Hossegor, jedoch war es so unfassbar crowded das es kaum möglich war eine vernünftige Wellen u bekommen. Problem war wirklich das Capbreton gar nicht lief und auch in Hossegor nur wenige Sandbänke.
cedi51
TeilnehmerSuper Aktion wie ich finde.
cedi51
TeilnehmerHört sich echt klasse an! Schön wenn man sich so toll integriert wird!
Ich hatte heute morgen eine Session in San vicente de la baquera. Leider ist es die ganze Woche sehr windig, heute morgen ging es aber wodurch man ein paar saubere Lines hatte. Fürs shortboard hat es auch gerade so gereicht, bisschen mehr Druck wäre aber schöner gewesen ?
cedi51
TeilnehmerSolltest du mal in Frankreich sein, fahr einfach mal zu viral surf und frag nach Blanks die aussortiert wurden. Die bekommst du zum Teil für 30/40 Euro und die haben oft nur einen cut irgendwo den du einfach füllen kannst. Versenden tun die sowas aber nicht, da das eigentlich Müll ist den die an professionelle Shaper nicht verkaufen können.
cedi51
TeilnehmerSuper praktisch für den Kofferaum. Aber im Flugzeug ist der Holzboardbag dann doch ein bisschen zu schwer oder?
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
- AutorBeiträge