Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › zu kurzes Board ????

Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 40)
1 2 →
  • Autor
    Beiträge
  • 12. Februar 2014 um 11:58 Uhr #36921
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Hey Jungs,

    ich hatte vorher einen Super Seven Fish mit dem Maßen 6’6“ 20 3/4“ 2 5/8“ 40.6l, mit dem ich sehr zufrieden war. Nur ich wollte was kleineres und aber vor allem leichteres, das Epoxy von Super Seven war sehr schwer…

    http://soul-surfers.de/forum/21-biete-surfstuff/133493-seven-super-fish-epoxy-6-6-20-3-4-2-5-8.html

    Daraufhin habe ich zu Weihnachten das Weidro Ripper Board in den Maßen 5’10″ „20 1/8“ „2 1/2“ 32.7L bekommen.
    http://www.cisurfboards.com/surfboards/weirdo-ripper-by-yadin-nicol/
    Hatte extra vorher mit CI Channel Email Kontakt, um nicht ein zu kurzes Board zubekommen. Die meinten, länger auf keinen fall als das 5.10

    Erstmal ist das Board superleicht :-), was den Transport super erleichtert, was für mich wichtig ist.
    Zum Nachteil: ich war im Januar damit auf Gran Canaria (Katastrophen Urlaub, Surfhouse in Las Palmas, das sich als Hostel absteige entpuppt, mit anschließender Umbuchung in ein Hotel). Irgendwie kam ich mit dem Board überhaupt nicht klar, okay die Bedingungen waren mehr als schlecht, war in 2 Wochen 4 mal im Wasser :-(.

    Die erste Welle bin ich direkt nach vorne übergekippt, danach, wenn ich die Welle angepaddelt habe, und auf der Lippe war, bekam ich beim Take Off schiss, dass ich wieder nach vorne überkippe. Ich habe das Gefühl dass das Board vom Volumen her ok ist, aber ein tick zu kurz, ich bin 180 und wiege 83 Kilo, meine Proportionen sind glaube fürs Surfen nicht so gut, starke Beine – schmale Hüfte – schwerer Oberkörper (5 mal die Woche FitnessStudio). Okay man muss sagen, die Bedingungen waren mehr als doof, entweder viel zu hoch und zu Stürmisch oder garnix…

    Ja jetzt bin ich am überlegen ob ich das Board tausche gegen eine Mittelding zwischen meinem alten Fish (mit dem ich super klar kam, der war nur sau schwer….) und dem neuen, oder ob ich es behalte und noch einmal in Bali versuche….

    Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge… Ist echt doof, weil mir gefällt das Board, aber was nützt es mir, wenn ich kein Spass im Wasser damit habe… 🙁

    12. Februar 2014 um 13:16 Uhr #141401
    elchsfell
    Teilnehmer

    Servus!

    Von den, was ich so lese, haben wir eine recht ähnliche Statur (bin 3kg leichter)…
    Ich wäre an Deiner Stelle NIE von 6’6 mit ca. 41l Volumen auf ein 5’10 mit 33l gegangen.
    Den Sprung finde ich viel zu groß, auf dem Ding gehst ja unter.

    Ich denke, die sind davon ausgegangen, dass Du viel surfst und damit klar kommst.
    Als europäischer, land-locked Surfer ist das etwas anderes, unsere Lernkurven sind viel flacher.

    Ich fahr zur Zeit ein Fatum Fusion in 6’4 mit 32l Volumen.
    Davor hatte ich ein Fatum SuperSix in 6’8 mit 38l Volumen.
    Der Sprung ist nicht sooo groß, Gero hatte mir damals geraten auf keinen Fall kleiner zu gehen (Surfe 8-10 Wochen pro Jahr).

    Ich glaube, Du wirst lang brauchen, bis Du das 5’10 in den Griff kriegst.
    Es ist keine Schande, von einem zu kleinen Board wieder auf ein größeres zu wechseln, wenn Du damit dann mehr Spaß im Wasser hast 😉

    12. Februar 2014 um 13:27 Uhr #141402
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Hi,
    ja ich glaube auch das der Sprung zu groß war, hatte halt keine Ahnung, und wollte auf jeden Fall nicht mehr so ein schweres Board wie der Fish von Seven. Aber mittlerweile glaube ich, das es nur an dem Material liegt, der hat so ne Sandwich Bauweise.

    Denke auch das ich wieder auf nen größeres Board gehen werde. Will Spass im Wasser haben und kein Frust. Was denkst du wäre ein gutes Mittelmaß zwischen dem alten und neuen? Soll halt ein Allrounder sein, also auf Bali funktionieren aber auch in Europa…

    Ist natürlich ärgerlich was für Geld man in den Sand setzt 🙁 , aber vielleicht bekomme ich ja nen guten Tausch oder so hin….

    12. Februar 2014 um 14:37 Uhr #141405
    Salli
    Teilnehmer

    ich bin mir sicher die info von ci war nicht böswillig unzutreffend. das problem ist das einschätzen der könnenststufe. wenn du in australien sagst du bist intermed. heisst das mindestens das du snapst mit fettem spray, barrelst etc. bei uns siehts ganz anders aus. ich denke damit wirst du kein spass im wasser haben, beim transport vielleicht. wenn du 5t die woche pumpen gehst, solltest du besser den schwerpunkt auf kraft ausdauer setzten und nicht nur die disco muskeln trainieren, denn breiter rücken heißt nicht unbedingt die power auch in motion umsetzten zu können. ich mache viel coretraining und andere übungen die nicht oder wenig mit geräten zu tun haben (schau mal bei youtube lesson with body weight oder so). ich habe auf bali mal jimbo kennengelernt und was der mit seinen körpermaßen in padang padang anstellt….guck es dir an.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    jimbo-pellegrine-surfer-a.jpg

    Anhänge:
    1. jimbo-pellegrine-surfer-a.jpg

    12. Februar 2014 um 15:01 Uhr #141407
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Hey Salli,

    ja ich denke auch das war von CI nicht böswillig. Ist halt nur doof, weil das Board echt schön ist, aber was nützt ein schönes Board wenn man nicht darauf fahren kann kann und kein Spass hat 🙁 🙁 🙁

    Off topic:
    Ich trainiere seit 11,5 Jahren, früher krasses BB, hatte 103kilo(Gott sei dank ist die Zeit vorbei). Aber das ist schon 6 Jahre her, heute trainiere ich normal, plus noch 15-20km Laufen die Woche :-). Aber mein Sport ist mein Leben inkl. Ernährung etc, (bei mir zuhause gibts kein Zucker 😉 ), Surfen ist „Hobby“, ich würde nie meinen Körper aufs Hobby anpassen, wenn dann umgekehrt. Und auf Disko-Pumper gebe ich eh nix, ich trainiere auch Beine 🙂

    on topic 🙂
    was meinst du wäre ein gutes Board, hauptsächlich bali und Europa, obwohl der Fokus eher auf Bali liegt, aber ich mag eh keine großen Wellen, über Kopf reicht. Meinst du nen 6.3er mit ca. 36L wäre ok?

    NACHTRAG:
    Was nen krasses Video 🙂 B) B) B) B) Geil…..

    12. Februar 2014 um 15:38 Uhr #141408
    paolopinkel
    Teilnehmer

    Vorschlag: Warum gehst Du nicht zu frittboards wenn Du schon in Köln wohnst um eine Antwort auf Deine Frage zu bekommen? Ich habe keinerlei Verbindung zu denen, aber ich habe hier schon oft gelesen, dass die ziemlich ehrlich beraten, wenn man ehrlich zu denen ist über die eigenen Skills.

    Und kann es sein, dass Du ein bisschen fixiert auf die Länge und das Volumen bist? Es gibt bestimmt Bretter die von der Länge und dem Volumen her ok wären für Dich, aber wegen anderen Merkmalen des Shapes eben doch wieder nicht…..

    Das 7S Superfish hatte ich auch mal in 6.8 in den Händen und fand es auch ungewöhnlich schwer…

    Gruss Pp

    12. Februar 2014 um 18:19 Uhr #141410
    elchsfell
    Teilnehmer

    Ich würd eher mal nen Shaper ansprechen, die werden Dir am ehesten weiterhelfen können und wenn Du ehrlich sagst, was Du kannst, was Du (noch) nicht kannst und wo Du hin willst, dann findet ein erfahrener Shaper am ehesten nen zu Dir und Deinen Skills passenden Shape.

    Oder, der bessere aber langwierigere Weg, Du leihst Dir bei Deinem nächsten Indo-trip einfach alle drei-vier Tage ein Board aus und schreibst ein wenig „Tagebuch“…
    Hab ich auch so gemacht. Von jedem Board, das ich gefahren bin, habe ich ich mir die Maße aufgeschrieben und paar Notizen gemacht, wie ich damit klargekommen bin, was funktioniert hat, was nicht…
    Das hab ich dann meinem Shaper geschickt und wir haben das anschliessend am Telefon besprochen und sind so zu Boards gekommen, mit denen ich sehr gut zurecht komme und noch „Luft nach oben“ lassen.

    „Live the search“ kann auch die Suche nach dem richtigen Board beinhalten 😉

    12. Februar 2014 um 21:14 Uhr #141412
    kiker
    Teilnehmer

    hey,

    ich habs mir damals schon gedacht, wollte aber nicht schon wieder meinen senf dazugeben. dann halt heute. :whistle:

    salli und elchsfell haben die situation ja ganz gut erkannt und beschrieben. leider lässt man sich gerne von boardbeschreibungen, optik… beeindrucken und verkennt leider, das man landlocked ist und vllt. auch nicht die skills hat, die man sich gerne einredet. ist aber nicht schlimm, geht glaub ich den meisten so. auf jedenfall haste das problem ziemlich schnell schon selbst erkannt. andere brauchen jahre dafür und reden sich´s immernoch schön.
    lass dich anständig beraten, sehr ehrlich zu dir selbst und der spass kommt schnell zurück. und verklopp die kiste. ist viel zu klein.

    meine empfehlung: eggshape ab 7´6

    grüsse

    12. Februar 2014 um 23:54 Uhr #141416
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    @kiker. Ich kam mit meinem 6.6er Fish super klar. Da hol ich mir doch kein längeres Board.
    Hatte eher an einem Zwischending zwischen meinem alten 6.6er und dem 5.10er

    12. Februar 2014 um 23:59 Uhr #141417
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    @paolopinkinkel: hab heute bereits mit Frittboards telefoniert und der Chef ist am Dienstag wieder da, vielleicht bekomme ich ja einen guten Deal hin, wo ich nicht ganz soviel Verlust habe.



    @elchsfell
    : hab ich auch schon überlegt. Nach Bali ohne Board, da das eine oder andere ausprobieren und da entweder eins shapen lassen oder direkt eins aus nem Shop kaufen.

    Nur ich muss ja meins mit so wenig Schaden wir nur möglich veräußern. Denke mal so nen 6.3er mit 35L wäre ganz gut. Wichtig ist das es leicht ist. Das 7S Fish von Seven war verdammt schwer…

    13. Februar 2014 um 1:10 Uhr #141419
    jobu
    Teilnehmer

    Du willst ja ein leichtes Board.
    Hier gibt es eine logische Erklärung wie leichte Boards sich gegenüber schweren verhalten.
    http://www.bzhecume.com/doc.php?ref=epoxy.fr
    Pour les shortboards, le choix de l’epoxy est moins évident : du fait qu’un shortboard classique est déja léger et vif, l’epoxy n’apporte pas un avantage significatif sur ce plan. C’est plus l’impression générale qui est différente : un shortboard en epoxy a une glisse moins fluide, est moins tolérant, mais est plus nerveux, plus radical. De plus, si votre soucis premier est la solidité, l’epoxy est sans conteste meilleur.
    Kurz gesagt, leicht= gleitet schlechter, weniger fehlerverzeihend, dafür radikaler zu fahren.
    Vielleicht hilfts.

    13. Februar 2014 um 9:46 Uhr #141420
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Hallo Jobu,
    es geht ja nicht um die Fahreigenschaft, bei meinem Skill, ist das egal ob schwer oder leicht. Ich surf die Welle ab, aber große radikale Turns mach ich leider noch nicht. Keine Ahnung woran es liegt aber der Fish den ich hatte, war im Verhältnis schon „sehr“ schwer. Klar im Wasser merkt man das nicht so, aber wenn es ums schleppen geht zum Flughafen etc geht macht das viel aus…zumindest für mich…

    Daher hätte ich gerne etwas leichteres. Der Fish wiegt bestimmt min 3 mal soviel wie das von Channel Island.

    13. Februar 2014 um 10:04 Uhr #141422
    Soeren
    Teilnehmer

    Hier ist mein Senf:

    1. Warum wollen alle ein kurzes Brett???? Es gibt kurze Bretter, die nicht turnen bzw. radikal sind und es gibt lange, die sind extrem wendig. Es kommt auf viel mehr an, als auf Länge bzw. Volumen! Probier verschiedene Boards und schau Dir genau die Unterschiede, wie rails etc. an.
    Find den Tip von Elchsfell mit dem Tagebuch gut. Aber auch immer die Wellenunterschiede mit notieren!! Egg in 7`6„ würd ich nicht mit klassischem rocker und standard-egg-rails empfehlen.

    2. Ich konnte mir das Grinsen nicht verkneifen:
    Beschwerst Du, als BodyBuilder Dich über das zu hohe Gewicht eines 6’6“ fish?
    Ich trag mein 10ft epoxy-sandwich log ca einmal pro Woche zum 2 Meilen vom Auto entfernten Spot und es geht. Ich steh auf schwere Boards!!!!

    13. Februar 2014 um 10:45 Uhr #141424
    paolopinkel
    Teilnehmer

    […]Daher hätte ich gerne etwas leichteres. Der Fish wiegt bestimmt min 3 mal soviel wie das von Channel Island.

    Such doch mal den Fish nach nem Ding ab. Vielleicht zieht er schon seit Jahren Wasser…. 😆 Dann würde es Sinn machen, dass er min. 3 mal schwerer ist…

    Und bloss weil Du jetzt ein Brett mit einem bestimmten Gewicht haben willst, heisst das nicht, dass dieses Brett dann für Dich geeignet ist. Oder glaubst Du die Physik macht eine Ausnahme bei Dir? Aber Du kannst Dich auch inch für inch an die richtige Länge herankaufen, das kurbelt die Wirtschaft an.

    Vielleicht solltest Du wirklich Dein Training im Fitnesscenter von Muskelmasse auf Kraftausdauer umstellen, dann magst Du das 6.6 auch länger tragen.

    Gruss Pp

    13. Februar 2014 um 20:01 Uhr #141431
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Der Fish war erst 1,5 Jahre alt und trocken von innen. Es geht nicht darum ein bestimmtes Gewicht zu haben, es ging mir nur darum das der Fish halt schwer war im Verhältnis zu anderen Boards ist.

    Mir geht es doch nur ein paar Tipps für ein neues Board. Wie gesagt, mit meinem 6.6er kam ich „bestens“ zurecht. Daher ist die Frage was für ein Board, ich hätte gerne ein Zwischending wie nen 6.3er mit ca. 36L

    Naja werde am Dienstag mal zu Frittboards fahren….

    13. Februar 2014 um 21:49 Uhr #141435
    kiker
    Teilnehmer

    hey,

    muss mich leider dem 2. punkt von soeren anschließen. und ein leichteres board des transportes wegen kenn ich verstehen, ist aber trotzdem ein schlechtes argument.
    anyway. wenn du doch so zufrieden mit deinem fish warst, dann lass die kiste doch in einer leichteren bauweise anfertigen. bietet doch mittlerweile fast jeder shaper an. und den weg wäre ich eh von anfang an gegangen, mit dem shaper mein ich. anstatt für viel geld ein überteuertes board aus massenproduktion zu kaufen. aber das ist ein anderes thema.
    und was die länge angeht, sprechen wir hier von 15cm unterschied zw. 5´10 und 6´6. ich bezweifel mal stark, das es bei deinem könnensstand was ausmacht und du da einen entscheidenden unterschied merkst. das volumen sollte stimmen und an der richtigen stelle sein.

    21. Februar 2014 um 10:31 Uhr #141546
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    war gestern bei Frittboards hier in Köln.

    Was haltet ihr von dem Fish, das ist, bis auf die Bauweise genau der gleiche den ich hatte, die Frage ist nur 6.3 oder 6.6?

    http://www.frittboards.de/shop/index.php/cat/c215_Future-Flex.html

    Vielleicht habt ihr ja nen Rat…

    Danke

    21. Februar 2014 um 10:39 Uhr #141547
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    http://www.surfstitch.com/eu/de/product/rusty-hustler-surfboard-clear-RSTYHSTLRCLR

    das in 6.4 wäre auch noch nett und von den maßen ja fast gleich

    21. Februar 2014 um 14:06 Uhr #141552
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    also sorry die zwei bretter die du zeigst sind doch komplett anders. unterschiedlicher rocker, nosevolumen, gesamt Volumen, etc.

    überleg dir was und wo du surfen willst, wo deine Probleme liegen, was dir an deinem momentanen brett passt und was nicht. vielleicht kann ich dir dann eher weiter helfen

    21. Februar 2014 um 14:22 Uhr #141554
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    also bei dem 6.4er steht ja leider kein Volumen dabei. Aber der erst an Daten ist doch nicht soweit entfernt….???

    was ich will ist halt die frage…. gerne ein Mittelding… denn 6.6er Fish hatte ich ja bereits und kam damit gut klar…Daher dachte ich an etwas anderem, zweimal das gleiche ist ja blöd, zumal ne Schönheit ist das 7S nicht….

    Nachtrag: ja sehe ist schon was anderes… aber den Fish wollte ich eigentlich nicht schon wieder, wollte halt mal was anderes versuchen, aber halt nicht so klein und nicht so ein großer sprung was das Volumen angeht. Bin ja von 40,7L auf 33,7L

    21. Februar 2014 um 15:14 Uhr #141555
    surfingdudeibk
    Teilnehmer

    der shape des bretts ist mindestens gleich entscheidend wie das volumen.

    was soll das brett können? welche spots surfst du? welche wellen? wie schaute mit take off und paddeln aus?

    im allgemeinen denke ich nicht, dass dein Brett zu kurz ist. ich denke es geht eher um die kombination aus volumen in der nose und nose rocker die dir probleme bereiten

    21. Februar 2014 um 15:34 Uhr #141556
    uep
    Teilnehmer

    Hustler in 6,4 hat 38,8l Volumen: http://www.rustysurfboards.com/product/hustler/

    Ich bin ziemlich verwundert darüber, dass du bereit bist so viel Geld für ein potenzielles Brett auszugeben ohne dich genau zu informieren. Warum probierst du nicht mal verschiedene Bretter aus bis du weißt was du willst? Ich persönlich hab bisher immer versucht gebraucht an Bretter zu kommen, hab viel Ausprobiert, dann wieder verkauft… so habe ich mittlerweile einen groben Plan davon, was mir taugt – vor allem: was mir für welche Bedingungen taugt – und was nicht. Und dabei hab ich noch nicht mal viel Geld ausgegeben.

    Ich weiß natürlich nicht wie es mit deinen Fähigkeiten aussieht, wenn du schreibst “ Ich surf die Welle ab, aber große radikale Turns mach ich leider noch nicht.“

    Fährst du denn erste Manöver? Top-Turns? Cutbacks?

    Bist du dir sicher, dass der Unterschied zwischen nem knapp 600€-Brett zu nem gebrauchten, grob ähnlichen Shape soviel bringt?

    Sonst besorg dir lieber was gebrauchtes und steck das Geld, dass du sparst, in die Verlängerung der Zeit am Wasser 🙂

    So mach ich’s zumindest 😉

    21. Februar 2014 um 16:57 Uhr #141557
    Zephyrin
    Teilnehmer

    Ich verstehe den Wunsch, gleich ein eigenes Brett zu haben, anstatt sich durchprobieren zu müssen und den Gebrauchtmarkt zu studieren oder am Urlaubsort Shops und Verleihstationen zu durchkämmen. Ist ja auch schön, das Brett nach dem Urlaub in die Wohnzimmerecke zu stellen und in Erinnerungen zu schwelgen (keine Ironie).

    Was ich nicht verstehe: Warum bist du bereit, 500-700 EUR für die Katze im Sack auszugeben, die dann auch noch ein industrielles Massenprodukt ist? Fürs gleiche Geld bekommst du doch etwas Maßgefertigtes (mit persönlicher Note) von namhaften Shapern. Der Name Gero/Fatum ist an früherer Stelle hier bereits gefallen. An deiner Stelle würde ich dort mal anrufen oder eine Mail schreiben. Vorteil ist, dass Gero Deutscher ist und für viele Deutsche landlocked Surfer Bretter baut – er kann sicher gut einschätzen, was für dich in Frage kommt. Aber auch andere Brettschmieden in Portugal oder Spanien bauen gute Customs zu konkurrenzfähigen Preisen (Full&Cas, Nexo, Pukas, Semente etc.).

    Viele Grüße!

    Zeph

    21. Februar 2014 um 17:08 Uhr #141558
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    HI Jungs,

    ich hatte ja vorher eine super Brett(6.6er Fish), nur ich wollte was leichteres und hab meins hier verkauft und mir dann den Weirdo Ripper geholt…. Der Umstiegt war zu krass…. von 6.6 auf 5.10 und 40,7L auf 32,7L.

    Ich möchte halt wieder ein eigenes Board, da ich schon viel damit auf Reisen bin. Bin am überlegen ob ich mir im März, wenn ich auf Bali bin, da eins machen lasse….

    Das mit den unterschiedlichen Boards werde ich mal versuchen, bis jetzt habe ich nur den Fish benutzt.

    Cutbacks und so sachen mach ich leider noch nicht. So weit ist mein Skill noch nicht, wie gesagt Take Off kein Problem, die Welle absurfen und dahin ich surfen wo ich will, ist auch kein Problem, aber radikale Turns… davon bin ich noch weit entfernt….

    21. Februar 2014 um 17:22 Uhr #141559
    paolopinkel
    Teilnehmer

    Was haben sie Dir denn bei Frittboards für ein Board empfohlen, als Du denen gesagt hast, dass deine Skills dem folgenden entspricht:

    […]Cutbacks und so sachen mach ich leider noch nicht. So weit ist mein Skill noch nicht, wie gesagt Take Off kein Problem, die Welle absurfen und dahin ich surfen wo ich will, ist auch kein Problem, aber radikale Turns… davon bin ich noch weit entfernt….

    21. Februar 2014 um 17:32 Uhr #141560
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Genau den Fish den ich vorher hatte und mit dem ich gut zurecht kam

    21. Februar 2014 um 17:36 Uhr #141561
    paolopinkel
    Teilnehmer

    Genau den Fish den ich vorher hatte und mit dem ich gut zurecht kam

    Ok….Und als Du denen gesagt hast, dass Dir das Gewicht des Bretts nicht zusagt, konnten Sie Dir keinen anderen Vorschlag machen?

    21. Februar 2014 um 19:53 Uhr #141562
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    der neue Fish, oder besser gesagt die neue Bauart future flex ist super leicht, aber mir gefällt das Board für 699 überhaupt nicht. Ist halt schon sehr teuer für ein Board was mir optisch nicht gefällt….. 🙁 🙁 🙁

    Fliege am 17.03.(Flug eben gebucht 🙂 🙂 ) nach Bali, ich denke ich werde mir da eins machen lassen, oder eins da kaufen.

    8. März 2014 um 0:15 Uhr #141722
    Max-15
    Mitglied

    Also bei deine Körpermaßen müsstest du schon richtig gut surfen können und oft aufs Wasser kommen um ein 5’10er Fish zu surfen.

    6’6 klingt gut, wenn du was kürzerez willst würde ich dir aber raten nicht kürzer als 6’4 oder maximal 6’2 zu gehen. Auf keinen Fall Shortboard, immer schön beim Fish bleiben. Das Volumen ist dein Freund! Vor allem wenn man nicht oft aufs Wasser kommt. Wenn du ein leichtes board haben willst, dann kauf dir nicht einen China Shape wie das 7S Fish sondern bestell dir was von einer richtigen Surfboard Marke oder von einem lokalen Shaper, kostet vielleicht mehr, ist aber qualität…

    Natürlich muss dir aber auch klar sein, das leichtere boards auch etwas fragiler sind.

    Gute shapes:

    Lost: The Rockert: http://www.lostsurfboards.net/surfboards/the-rocket/

    Pukas: 69er http://pukassurf.com/es/surfboards/the-original-sixtyniner/

    Nexo: Big Fish http://www.nexosurfboards.com/surfboards/fish/big-fish/

    Channel Island: Average Joe http://www.cisurfboards.com/surfboards/average-joe/

    21. März 2014 um 12:19 Uhr #141890
    Patrick Arndt
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    hab endlich ein neues Board, hatte hier eins geliehen, was schmaler(irgendwas um die 19), länger „6.8“ und weniger Volumen hatte, eher Richtung Shortboard, habe schon gedacht das wird nix damit, aber wie ein Wunder, direkt die erste Welle bekommen, und ab ging wie Schmitzkatze, das teil war so flink und wendig, take off war super easy, einfach nur geil.

    Was mir gefiel war, die länge des Boards, aber dafür schmaler und weniger Volumen. Daraufhin bin ich mit dem Board direkt nach dem Surfen zu Studersurfboards(da wollte ich eh eins kaufen, die Preise vor Ort sind sogar noch mal günstiger als im Internet ca. 420.000Rupiah) gefahren, und habe denen das Board gezeigt, und gesagt so eins will ich haben :-).

    Habe dann das Fusion http://www.studersurfboards.com/surfboard/fusion/ angeboten bekommen und gekauft in 6.8 20 1/4 2 5/8. Habe es direkt ausprobiert und bin begeistert, es könnte zwar noch etwas weniger Volumen haben, aber so ist es auch super, es sehr wendig und macht super Laune 🙂

    Keine Ahnung warum, aber ich finde etwas länger und dafür das board schmaler super, vielleicht liegst auch hier an den Bali Wellen :-). Ist einfach nur geeeeil :-).

    P.S. Den Gesichtsausdruck möge man mir verzeihen

    .
    Foto.jpg

    Anhänge:
    1. Foto.jpg

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen - 1 bis 30 (von insgesamt 40)
1 2 →
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt