Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Vergleichbares/alternatives Board zum Kauf?
- AutorBeiträge
- 31. März 2013 um 23:12 Uhr #33847
Christoph-5
TeilnehmerHallo Leute,
ich war im Februar zum zweiten Mal, nach dem Sommer, im Surfurlaub. Zum nächsten mal soll es nun mein erstes eigenes Brett werden. Ich dachte da an das NSP 7.6 Funboard. In Marokko konnte (musste, da alle etwas größeren, aber nicht zu großen im camp vergeben waren =/) ich das 7.2er testen. Anfangs hab ich auch auf den Deckel bekommen, aber nach einigen Tagen kam ich ganz gut zurecht, daher denke ich, dass das 7.6er das richtige Board für mich sein könnte. Ich bin btw 1,81 groß, wiege 68kg und bin recht sportlich, aber ich will auch keine weitere welches Board und möglichst klein, kleiner, am kleinsten Diskussion starten.
Daher meine Frage: Gibt es Vergleichbare Boards zu dem 7.6er NSP, die in Preis und ‚Qualität‘ ähnlich für nen Anfänger geeignet sind und deren Design vllt etwas schmucker ist? Gerne auch gebraucht.Besten Dank
Christoph
1. April 2013 um 12:33 Uhr #136538jurassman
TeilnehmerHi
Check mal die SurfSeries bretter..Habe mir auch so eins geholt und nach Wunsch umlackiert..
Soweit ich weiss gehören die auch zu NSP und sind genau die selben boards einfach zu nem günstigeren Preis, da kein design und nicht fcs finnen.
Aber kam super mit dem board zu recht in 6Wochen Indo und da es epoxy bretter sind kriegst sie auch nicht kaputt.. hatte nie ein Ding 😆1. April 2013 um 22:20 Uhr #136546Soul Surfers Redaktion
VerwalterCheck mal dieses Angebot. Könnte interessant für Dich sein.
2. April 2013 um 18:10 Uhr #136555Christoph-5
Teilnehmerhej,
das klingt echt ganz gut. Ich habe nur etwas bedenken, dass die PU Konstruktion vllt nicht stabil genug für nen Afnänger sein könnte was Dings angeht..oder ist der Unterschied zu Epoxy nicht so gravierend?
6. April 2013 um 13:53 Uhr #33848hemikek
TeilnehmerHallo,
ich würde an Deiner Stelle sogar noch etwas größeres nehmen, z.B. 8’0. Bei Deinem Gewicht solltest Du damit wirklich eine optimale Wellenausbeute erzielen.
Eventuell würde ich sogar über ein Softboard nachdenken, da die Wellenausbeute echt gut ist und sie recht benutzerfreundlich sind. Den Unterschied zu normalen Epoxy/Polyester Brettern dürftest Du beim Surfen noch nicht wirklich merken und man kann die Teile auch später noch gut surfen und der Wiederverkaufswert ist auch in Ordnung.
Sollte es wirklich schon ein „echtes“ Brett werden, so nimm auf jeden Fall ein Epoxy/NSP/BIC whatever. Die Dinger sind superrobust und bieten am Anfang alles was man braucht, Wiederverkaufswert ist auch hier sehr gut.
Über das Design würde ich mir da noch keine Gedanken machen, Design verhilft Dir nicht unbedingt zu Wellen.
Am Besten komplett darauf pfeifen und direkt ein pinkes „Surfbetty“ von NSP nehmen, die sind manchmal gebraucht noch günstiger zu bekommen.War gerade einen Monat in Marokko und durfte mal wieder herrliche Szenen beobachten; Anfänger kauften sich bunte Retrofische und flotte Designs, sind dann aber ohne Plan im Lineup herumgekrochen und bekamen keine Welle. Übrigens klassische Anfängerfehler, habe ich auch hinter mir 🙂
Bei uns in der Gruppe waren 2 Anfänger, die noch nie ein Brett unter den Füßen hatten. Wir hatten ihnen im Urlaub dann 2 Softboards besorgt und die beiden bekamen so viele Wellen, dass sie nach 3 1/2 Wochen locker grüne Wellen anstarten und surfen konnten, einige Turns waren ebenfalls möglich.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.