Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Unterkunft in Taghazoute
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 2 Monaten von
Anonymous.
- AutorBeiträge
- 27. Juli 2005 um 8:17 Uhr #3752
Anonymous
GastHey brus,
wer von euch kann mich ein günstige Apartment in Taghazoute, Morocco vorschlagen. Wir sind zu Zweit, und will mitte-November reisen. Es sollte spots wie Boilers und Anchor Point zu Fuß erreichbar sein. Preise bitte einshliesen! 🙂
Also, bin dankbar für Tips!
keep it real
J
27. Juli 2005 um 21:36 Uhr #51952kloehd
Gastin taghazute findest du immer was, aber ich würd dir raten irgendwo anders in marocko dein camp aufzuschlagen. sind zwar mit die besten wellen in der gegend dafür aber auch crowds und gehassel ohne ende. außerdem wo viele touris sind sind auch viele abzocker.
28. Juli 2005 um 0:30 Uhr #51991Anonymous
Gastwo sonst?
28. Juli 2005 um 22:33 Uhr #52097kloehd
Gastkommt ganz drauf an wie du unterwegs bist, wie hoch dein surflevel ist und wie lange du bleiben willst. wenn du schon einigermaßen surfen kannst und nur zwei wochen bleibst, hast du in taghazute bestimmt die bessere wellenausbeute. ansonsten kann ich immer nur die gegend um kap sim empfehlen oder point imoussuane. alles auch recht easy mit den öffentlichen von agadir zu erreichen. bei weiterem intresse frag einfach, ansonsten spar ich mir das getippe.
so gott will
klöhd
28. Juli 2005 um 23:57 Uhr #52115Anonymous
Gastnaja, surfen kann ich schon ein wenig, und zur not auch schwimmen…ne, spaß beiseite, ich möcht mir sobald es geht marokko surftechnisch ansehen. das is diesen oder nächsten winter sehr wahrscheinlich der fall. wär fein wenn du mir da ein paar infos geben könntest. ich werd ziemlich sicher fliegen, also brauch ich ne unterkunft. und die sollte am besten in der unmittelbaren nähe guter und zahlreicher wellen sein. und soweit ich mich im internet umgesehen hab soll ja taghazoute recht fein sein. weißt du wie es dort im winter crowd-technisch aussieht? und natürlich preistechnisch. und wie die wellen sind, und wiedie einheimischen sind und und.
danke im voraus fürs in die tasten klopfen
maxl
29. Juli 2005 um 13:35 Uhr #52161Anonymous
GastAlso, ich bin ziemlich erfahren mit mehr als 10 Jahre „vollzeit“ surfen. Komme aus Südafrika.
meine Freundin ist noch Anfänger, deshalb brauchen wir auch die kleine Wellen in die Gegend.
gibts viele Crowds auch in ende Nov./anfang Dez?
Danke für die schnelle tippen and Antworten
29. Juli 2005 um 14:58 Uhr #52177shakin_roga
Gast@letzten gast.
Da würde ich Point Imssouane empfehlen. Unterkunft ist etwas spartanisch meist bei irgendwelchen Fischern zuhause oder auf dem Campinplatz.
Imssouane hat am Hafen eine langezogene Bucht in der die Wellen richtig lange laufen. Da is auch was für Anfange dabei. Ein Problem kann bei höherem Wasserstand das rauskommen sein (über Felsen und eine ungesicherte Leiter). Der eigentliche Spot ist aber felsenfrei.
Sidi Kauki/Cap Sim ist nicht so Anfängergeeignet, gerade am rivermouth in Sidi Kauki kann es mächtig was auf die Mütze geben.
In Taghazout gibt es auch Anfängergeignete Spots (Banana Beach, vor dem Devils Rock, mit Einschränkungen Mysteries), aber Taghazout ist halt schon recht voll und daher etwas stressig (wie von kloehd beschrieben)
Südlich von Agadir gibt es auch massig schöne (leere) Ecken. Fand Sidi Ifni sehr interessant, da es als ehemalige spanische Kolonie einen Kontrastpunkt gesetzt hat. War da nicht surfen, da noch ziemlich krank (hab mir im schmutzwasser nach nen regen am Banana Point was eingefangen).
29. Juli 2005 um 21:14 Uhr #52200kloehd
Gaststimmt schon der rivermouth in sidi kouki ist recht heftig, gerade die rechte kann manchmal unerwartet dicht machen und dann sitzt man wirklich in der scheiße, bzw riff. aber in sidi kouki selbst gibt es günstige unterkünfte und natürlich ein paar beachbreaks. bei größerem swell ist es aber ein langer weg in den lineup. mein lieblingsspot in der gegend ist auf jedenfall la grott, von sidi kouki 1h zu fuß richtung norden, man kommt aber auch mit dem auto dichter ran (ca. 20 min Fußweg). wenn man das hinter sich hat kommt man zu zwei schönen rights.
die erste ist die anfängertauglichere und wird selten über 2,5m und läuft über ein harmloses sandsteinriff. Die erste section ist ziemlich schnell und tuby, dann kommt eine flachere und zum schluß wirds noch mal lustig.
die noch weiter nördliche welle ist in ziemlich fester hand von franz. locals, nimmt aber mehr swell auf (kann scheiße groß werden) 😯
und ist auch defenitiv nichts für anfänger. man sollte nicht zur falschen zeit von den felsen in das wasser üpfen und rechtzeitig aus der welle kicken, da man sonst auf den recht scharfen felsen sitzt.29. Juli 2005 um 23:24 Uhr #52202Anonymous
Gastnochmal zu meiner frage: wie schauts mit crowds aus. ungemütlich?, wie sind die einheimischen drauf? wie immer danke im voraus
maxl
30. Juli 2005 um 10:50 Uhr #3753kloehd
Gastin taghazout kann es schon sehr voll werden, da fast alle mit dem flieger in agadir landen und dann nach taghazout verfrachtet werden. bei kap sim war die größte „crowd“ die ich erlebt habe 10 leute. und das war in den marrockanischen ferien.
point imssouane hab ich auch noch nicht voll erlebt, hat aber eine ziemlich kräftige ströhmung.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.