Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surf Anfänger › Surfen lernen in Bayern ??

Schlagwörter: Floßlände, München, Riversurfen

Ansicht von 9 Beiträgen - 31 bis 39 (von insgesamt 39)
← 1 2
  • Autor
    Beiträge
  • 8. September 2010 um 18:47 Uhr #116761
    Franz
    Gast

    ich kenn die probleme vonwegen wie komm ich ans meer bin 16 und muss auch immer basteln um ans meer zu kommen
    eigentlich geht das aber wenn man ein gutes verhältnis zur oma hat 😀
    und die eltern auch immer rumkriegt geht das schon kla
    denn auch scheveningen kann viel spaß machen. 😀
    Aber wie gesagt fang mit dem surfen an und dein leben wird zur suche. 😀

    8. September 2010 um 20:43 Uhr #116766
    Tine2703
    Gast

    dass stimmt… aber viel erfolg 🙂

    9. September 2010 um 14:21 Uhr #116777
    Hobbymatrosin
    Gast

    Noch eine Frage mit der Hoffnung auf Antwort:

    Warum gibt es so große Preisunterschiede bei Anfängersurfkursen?

    Ich habe Kurse (inkl. Surfschein) von 150 – bis 350 EUR gesehen.
    Bedeutet billig gleich schlecht? Worauf muss man da achten?

    9. September 2010 um 20:08 Uhr #116779
    MJBN77
    Gast

    Surfschein? Ich kenn hier in Los Angeles etwa hunderttausend surfer und keiner hat einen Surfschein. Für was braucht man den?

    9. September 2010 um 20:11 Uhr #116781
    Franz
    Gast

    Ich glaub es hat sich ein segelkämpfer ins forum verirrt 😀

    19. September 2010 um 12:25 Uhr #117048
    beni
    Gast

    ich komm auch aus dem raum münchen und würd gerne etwas beitragen:

    http://www.lamma.rete.toscana.it/previ/ita/index.html

    gehe auf MODELLI > VENTO E MARE > ALTEZZA ONDA

    da hast du die wellenhöhen in ligurien. du musst zudem noch schauen, dass der wind (VENTO A 10M) nicht zu groß ist, also unter F4.

    es gibt dort auch ein surfcamp von Quicksilver bei >marina di pietrasanta<, musst mal googlen. surfshops und so weiter findest du auch.

    italien ist nicht so gut wie atlantik, aber dennoch kann man da sehr gute tage erwischen, im allgemeinen ist es dort meiner meinung nach mindestens ganau so schön.
    wenn du also mal für ein paar tage wegfahren willst: wellen checken und los gehts (auch mit dem zug möglich)

    oder schreib mir gern auch mal, ich fahr auch oft mal runter und ein platz ist immer wieder mal frei. 😉

    viel spaß bis dann
    ciao

    11. Oktober 2010 um 17:42 Uhr #117741
    Aeris
    Gast

    Lydia: schon was gefunden?
    also wenn du generell die Erlaubnis hast, mal quasi allein in den Urlaub zu fahren, könnten wir uns ja zusammentun 😉 bin gerade auf der Suche nach Camps, in denen man … frau … im Winter surfen lernen kann, ohne gleich ein absolutes Loch in den Geldbeutel zu stampfen …

    Eisbach … geh da in letzter Zeit etwas häufiger zum Zuschauen hin (irgendwann sprech ich auch mal wen an! ;)), kürzlich war dort wer, der zwar scheinbar schon mal aufm Board stand aber noch nie im Eisbach (oder überhaupt im Fluss) – der hat die paar Stunden, die er da war, echt keine Freude gehabt, stand selten länger als ne Sekunde aufm Board, wenn er überhaupt raufgekommen ist …

    2. Mai 2011 um 11:53 Uhr #122762
    DaKo
    Gast

    Surfschein? Ich kenn hier in Los Angeles etwa hunderttausend surfer und keiner hat einen Surfschein. Für was braucht man den?

    Hallo,
    ich habe auf der Seite Hilfreich.de interessante Informationen zum Surfschein gefunden. Die Surfschulen wollen damit mehr Sicherheit den Surfern bieten. Bei einigen Ausleihstationen soll man ohne dem Surfschein kein Surfbrett ausgeliehen bekommen. Darum ist so ein Surfschein schon zu empfehlen.

    2. Mai 2011 um 12:49 Uhr #17552
    greenpig
    Gast

    Surfschein? Ich kenn hier in Los Angeles etwa hunderttausend surfer und keiner hat einen Surfschein. Für was braucht man den?

    Hallo,
    ich habe auf der Seite Hilfreich.de interessante Informationen zum Surfschein gefunden. Die Surfschulen wollen damit mehr Sicherheit den Surfern bieten. Bei einigen Ausleihstationen soll man ohne dem Surfschein kein Surfbrett ausgeliehen bekommen. Darum ist so ein Surfschein schon zu empfehlen.

    … und auch bei der von dir zitierten Seite ist zwar ein WELLENreiter abgebildet im Text ist aber eindeutig vom WINDsurfen die Rede.
    Kenn mich mit Windsurfen nicht aus, aber kann mir schon vorstellen das dort so ein „Surfschein“ Sinn macht ❓

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 9 Beiträgen - 31 bis 39 (von insgesamt 39)
← 1 2
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt