Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › Surfbücher?
- AutorBeiträge
- 2. April 2007 um 20:26 Uhr #10709
Anonym
InaktivWas für Surfbücher kennt ihr? Also ich habe bisher nur „Surf.Oder Bretter die die Welt bedeuten.“ und „Auf der Suche nach Captain Zero“ gelesen! Kennt ihr noch bessere oder ähnlich gute? ciao und hang loose
2. April 2007 um 20:32 Uhr #73953malle
Gast…meinst du jetzt Epische SurfbücheR? 🙂
Bücher.. ich hab dieses Surfing Buch von Peter Diel und Eric Menges – und waveculture von Strauss und Götze. Beide absolut zu empfehlen!! Letzteres sogar noch mehr.
2. April 2007 um 20:39 Uhr #73954malle
Gastach.. und den Stormrider natürlich .. wobei ich mir davon irgendwie mehr versprochen hab
2. April 2007 um 20:41 Uhr #73955Captain Zero
GastHi danke schon ma für die antwort! ich weis nicht hast du „auf der suche nach captain zero“ gelesen? das fand ich ziemlich gut! also es sollte auch n bissel unterhaltsam sein! „surf“ zb. war n bissel trocken! ciao und hang loose
2. April 2007 um 20:47 Uhr #73956Captain Zero
GastAlso ich mein irgendwie mehr so Surfabenteur bücher!
2. April 2007 um 20:47 Uhr #73957malle
Gastda dein Nick dem Protagonisten ähnelt musses Dir wohl gefallen haben 😉
Kenn ich leider nicht.. worum gehts da?2. April 2007 um 20:51 Uhr #73958Captain Zero
GastJa 😀 die Parallelen zu meinem Namen sind wohl kaum zu übersehen! Hier ist der Buchrückentext : Eine vergilbte Postkarte aus Mittelamerika, geschrieben von seinem langjährigen Freund Christopher, veranlaßt den leidenschaftlichen Surfer, erfolgreichen Photographen, Drehbuchautor und Schriftsteller Allan C. Weisbecker, sein Leben gehörig umzukrempeln. Er verkauft sein Haus in Montauk, Long Island, und macht sich in einem Camper, zusammen mit seinem Hund und seinen Surfboards auf die Suche nach dem Freund, der seit vier Jahren als verschollen gilt. Im Laufe seiner zweijährigen Odyssee bereist Weisbecker sieben Länder, gerät in zahlreiche Abenteuer, trifft auf die merkwürdigsten Gestalten und surft an den entlegensten Stränden. Immer – ob als jugendliche Surfer an den Stränden Long Islands oder später in den 70er Jahren als Marihuana-Schmuggler – träumten er und Christopher von einem Ort des „Endless Summer“. Sollte Christopher dieses Paradies tatsächlich gefunden haben?
Also vorallem diese Drogenschmuggel Passagen sind recht spannend und lustig zu lesen! Aber er beschreibt auch sehr schön einige Surfsessions in Südamerika! ciao und hang loose
2. April 2007 um 21:06 Uhr #73960t0bi
GastHi,
…empfehle aber das Buch auf englisch zu lesen 🙂
Sobald die neue Auflage da ist, wird dir dann wohl
Can’t you get along with anyone von Weisbecker gefallen. Gibts allerdings (wenn überhaupt nochmal) nur auf englisch. Siehe aweisbecker.com für die krassen Stories die da grade rund um das Buch abgehen…
2. April 2007 um 21:26 Uhr #73962Captain Zero
GastHej danke für den tipp! gibts den noch mehr solche bücher auch von anderen autoren? gibts das buch ausschlieslich auf englisch 🙁 ? Worum gehts den da so ca? ciao und hang loose
2. April 2007 um 22:30 Uhr #73968t0bi
GastHi,
im Moment gibt es das Buch leider gar nicht. Die erste Auflage ist vergriffen und die zweite gerade im Druck, aber wg. einiger Rechts-Streitigkeiten ist fraglich ob sie jemals erscheint. Es geht um Weisbeckers Zeit in Pavones, wo er 6 Jahre gelebt hat und während dieser Zeit über einen Mord geforscht und geschrieben hat und sich u.a. deswegen wohl ein paar Feinde gemacht hat.
Vom Stil her ähnlich sind Bücher von Hunter S. Thomson (bekannt durch die Verfilmung von Fear n Loathing in Las Vegas mit Johnny Depp und Benicio del Torro). Findest du bei amazon vieles von. Hat nur nix mit surfen zu tun, dafür umso mehr mit Drogenkonsum 😉
2. April 2007 um 22:30 Uhr #73969Marc
Gastdas wichtigste bei den ganzen büchern ist jedoch das ihr die über den amazon link auf folgender seite bestellt. 😯 😉
http://www.soul-surfers.de/media/books.phpoder hier
http://astore.amazon.de/soulsurfersde-21
thanks for support!
ach ja, „surf“ von daniel duane kann ich empfehlen!
2. April 2007 um 22:34 Uhr #73972Captain Zero
GastHej danke t0bi! na dann hoffen wir doch alle mal das noch ne auflage gedruckt wird! aba man muss das doch bestimmt noch bei ebay bekommen!? du scheinst dich ja mit den weisbecker büchern auszukennen! sind das eigentlich alles wahre begebenheiten die dem echt ma passiert sind? ciao und hang loose
2. April 2007 um 22:41 Uhr #73974soulrider
Gastdas „surf“ von daniel duane ist im gegensatz zu weisbeckers bücher (cosmic banditos / search of captain zero) ein doch eher langweiliger schunken, sprich ne schlaftablette… also meine empfehlung kriegt das buch definitiv nicht…
aber geschmäcker sind ja zum glück verschieden! 😀
2. April 2007 um 22:44 Uhr #73976Mr.Zogs
Gastalle bücher von sergio bambaren…..ein strand für meine träume….der träumende delphin usw…….
2. April 2007 um 22:59 Uhr #73978t0bi
GastHi,
wie Thompsons sind auch Weisbeckers Bücher im Gonzo-Stil geschrieben (http://de.wikipedia.org/wiki/Gonzo-Journalismus), d.h. es ist schwer wirklich zwischen Fiktion und Realität scharf zu trennen. Im Rahmen der Kritik an seinem neuen Buch allerdings hat Weisbecker nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stories aus Captain Zero der Wahrheit entsprechen (http://www.aweisbecker.com/dsp/?p=190 (siehe dort die Amazon.com – Reviews)). Ich stand eine zeitlang in email Kontakt mit Alan und auch da hat er immer beteuert, dass sowohl die Stories aus Captain Zero wahr sind, als auch dass er aktuell (bzw. vor einigen Monaten) um sein Leben fürchtete wg. der Dinge die in Pavones gelaufen sind. Da ich selbst auch in Pavones war (zu dem Zeitpunkt aber Captain Zero noch nicht gelesen hatte und auch von Alans neuem Buch nichts wusste) interessierte mich die ganze Story darum schon sehr. Da ich leider CYGAWA nicht lesen konnte, da die Auflage so schnell weg war und über keinen deutschen Händler zu beziehen war, fällt es aber auch mir schwer, nur mit den bruchstückhaften Infos der Webseite ein Gesamtbild zu formen. In den emails war Alan auch immer sehr kurz angebunden, ein bisschen paranoid irgendwie und hoffte nur immer, dass er in ein paar Monaten noch lebt. Aktuell weiss wohl auch niemand wo er sic aufhält und was aus den Plänen zur Verfilmung von Cosmic Bandidos und Captain Zero geworden ist weiss wohl auch nur Alan… Tja und auch dabei weiss man jetzt nicht genau was die Realität ist und was unter Werbekampagne fällt…
2. April 2007 um 23:25 Uhr #73981Captain Zero
Gast@ tobi: hej danke für die infos! is ja echt ziemlich krass wusste gar net das der so in gefahr ist! na da hoff ich doch ma das dem nix passiert und das er schön weiterschreiben kann! is nämlich super! achja und mir is aufgefallen das du was mit surfblog.de zu tun hast! is echt ne gute seite da treib ich mich auch oft herum! 😉
@ Mr.Zogs: danke für den tipp wie schreibten sergio bambaren so? auch n bissel spannender? und mit welchem buch sollte ich den von ihm anfangen?ciao und hang loose
2. April 2007 um 23:49 Uhr #73985Mr.Zogs
Gastder träumende delphin…..hast du in 1-2 stunden durch,kostet glaub ich 8 euronen….
3. April 2007 um 0:02 Uhr #73987Captain Zero
Gastalso wen ich den in 1-2 stunden durchhabe dann is der entweder extrem gut oder da steht extrem wenig drinne! wasn von beidem?? 😆 Um was gehts den da?
3. April 2007 um 2:57 Uhr #73991Mr.Zogs
Gast95 seiten……1-2 stunden fürs 2mal hintereinander lesen 😉 ist echt gut….
3. April 2007 um 11:27 Uhr #73995roots1976
Gastgoogle mal den autor kem nunn – da wirste auch fündig… roots
3. April 2007 um 14:13 Uhr #73997Captain Zero
Gast@ Mr.Zogs : Allso is irgendwie wenig drinne aber trotzdem verdammt gut 😆 ! Aba trotzdem danke für den Tipp ich denk ich werds mir ma zulegen!
@ roots1976 : Binn schon dabei 8) ! danke für den Tipp!
3. April 2007 um 14:21 Uhr #73999Marc
Gastjo von ken nunn gibt es ein ganz gutes buch.
in den 90ern hiess das nacht über surf city. ist eine sehr klische behaftete story über nen typen der aus der wüste 😆 nach huntington zeiht um seine schwester zu suchen die verschwunden ist.soweit ich weiss wurde das buch aber nochmal unter dem namen wo legenden sterben aufgelegt.
3. April 2007 um 14:38 Uhr #74000Captain Zero
Gast@ Marc : Ja den hatte ich auch schon bei Amazon gesehn ich denk ma ich werds mir ma zulegen! ich glaub ich werd ne ganze MEnge zu lesen haben 😆 !
ciao und hang loose3. April 2007 um 14:48 Uhr #74001Captain Zero
GastHej war n richtig geiler tipp! hab mir gerad direkt n doppelband „wo legneden sterben“ und „wellenjagd“ für nur 4.95 bestellt! war n restposten! also wer sich beeilt 4 sind noch da 😉 ! ciao und hang loose
10. April 2007 um 9:10 Uhr #74175Schwalbster
GastHat ich auch vor ein paar Monaten geordert wegen Wo Legenden sterben, Wellenjagd hatte ich bereits auf englisch gelesen (heisst Tapping the Source) und mann muss sagen das die Übersetzung teilweise katastrophal schlecht ist! Das Surf Lingo kommt auf deutsch einfach nur peinlich!! Sowas kann man nicht übersetzten!
Tapping the Source fand ich allerdings super!!!!10. April 2007 um 14:47 Uhr #74182Captain Zero
Gast@ schwalbster : Hej also das buch war echt ziemlich gut also wellenjagd habs gerade durchgelesen! wird zwar zum ende n bissel unlogisch aber beschriebt im mittelteil ziemlich krass wie die hauptperson voll sozial absteigt! also ich fands klasse und für den preis von 5€ sollte jeder zuschlagen der sowas gerne liest!
10. April 2007 um 18:49 Uhr #74188Der Müller
GastDann les erstmal „Wo Legenden sterben“ – das ist meiner Meinung nach noch abgedrehter 🙂 Sind aber beide ganz gut finde ich.
10. April 2007 um 19:00 Uhr #74189Captain Zero
GastNoch abgedrehter na dann … 😆 Fang ich heut ma mit an! aber das wellenjagd war wirklich schon mal erste klasse obwohl die weisbecker bücher noch n tick besser sind da steht irgendwie das surfen noch mehr im vordergrund!
11. April 2007 um 13:10 Uhr #74214FreeDog74
GastAloha!
Mein erster Surfroman war „Wo Legenden sterben“ von Kem Nunn. Ich finde diesen Roman wirklich sehr spannend und kann ihn nur empfehlen. Ich werde mir auf jeden Fall noch weitere Romane von dem Autoren zulegen.
Aber auch Weissbecker interessiert mich. Mal lesen was Cpt. Zero so zu erzählen hat.
Welchen Roman ich auch unbedingt empfehlen kann (ist aber kein Surfroman) ist Chuck Palahniuk´s Fight Club. Absolut kult! Besser als der Film. Auch die anderen Romane dieses Autors sind wärmstens zu empfehlen (z.B. Flug 2039, der Simulant).
Sorry, hat zwar nichts mit Surfromanen zu tun, wollte ich aber auch noch zum Thema Bücher loswerden.
Gruss
Mathias
11. April 2007 um 15:11 Uhr #74230Captain Zero
GastJojo ich les auch net nur surfromane 😆 aber den „auf der suche nach captain zero“ ist echt große klasse fand ich noch besser asl wellenjagd von kem nun! die weisbecker bücher haben irgendwie noch das gewisse etwas vllt auch deshalb weil vieles aus den büchern wirklich passiert ist! das wo legneden sterben les ich gerade aber fängt auch schon recht gut an! ciao
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.