Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Surfbrett im Flieger…
Schlagwörter: Boardtransport
- AutorBeiträge
- 23. November 2003 um 16:00 Uhr #636
Anonymous
GastHi,
hat jemand von euch Erfahrungen mit seinem Brett bei Flügen mit Quantas gemacht???Kostet die Mitnahme was? Wieviel? Kommt`s heile an?
Fliege im Frühjahr ohne Board nach Oz und nach nem halben Jahr mit Board über Bali und Bangkok zurück… Hab bis jetzt das beste Angebot von Quantas, hab aber eben keine Ahnung wie sehr die rumstressen.
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen,
Bastian
23. November 2003 um 17:09 Uhr #41742Marc
Gastbei der quantas kann ich dir das nicht sagen. aber es ist bei den fluggesellschaften sehr unterschiedlich. das geht von kostenlos bis sehr teuer (so um die 100 euro). auÃerdem musst du das als sportgepäck meist vorhher anmelden. achte auch darauf dass es als wellenreitbrett eingtragen wird und nicht als surfboard. damit sind meist windsurfbretter mit ausrüstung gemeint die oft teurer sind.
23. November 2003 um 22:58 Uhr #41751Franzl
Gastsingapur airlines ist sehr easy gewesen, geht als normales Gepäck und dann halt nach Gewicht. am besten packst du deine Restklamotten auch mit rein in´s Bag, man muà ein biÃchen mit denen reden …..
Bei quantas habe ich keine Erfahrungen vorzuweisen.24. November 2003 um 17:31 Uhr #41767Dr. Surf
GastBei allem was von hier aus Richtung Asien geht, sind Surfboards tatsächlich oft umsonst dabei (im Gegenteil zu USA, wo’s richtig teuer wird). Generell würde ich Boards vorher anmelden. Nachdem’s mir einmal passiert ist, dass ich gepokert habe (wg. Kohle) und prompt die Boards erts zwei Tage später ankamen, gehe ich da inzwischen auf Nummer sicher.
Würde mir ausserdem Lufblasenfolie im Baumarkt besorgen.
24. November 2003 um 20:30 Uhr #41776shakin_roga
GastHallo Zusammen,
ich befürwort auch das Anmelden des Brettes vorm Flug. Ich hab mal bei Iberia fass 500 DM für nen Rückflug von Fuerte nach FFM gezahlt. Beim Hinflug war es noch umsonst und dann die Abzocke. Ich hatte damals auf den Hinweis von Wavetours vertraut. Aber auch mit Anmelden gilt: IBERIA IST DIE SURFERUNFREUNDLICHSTE AIRLINE DER WELT.
Tips fürs nicht Anmelden:
1. Frühzeitig dasein
2. Immer freundlich bleiben
3. Als Wellreitbrett deklarieren
4. Sich über Gewichtsgrenzen Gepäck insgesamt informieren. Evtl. mach es Sinn noch ein biÃchen Klamotten u.a. ins Boardbag zu packen (ist zudem noch zusätzliches Polster) Dies macht auch Sinn wenn man das Brett anmeldet, weil der Preis fürs Brett sich normalerweise nicht nach dem tatsächlichen Gewicht richtet.
5. Mit Begleitung am Check-In erscheinen, die notfalls das Brett wieder mitnehmen kann, wenn man derartig abgezockt wird wie ich damals von Iberia.Und allgemein gilt: Am Zielflughafen das Brett gleich einmal auspacken und auf Transportschäden untersuchen. Je eher man reklamiert, desto besser sind die Chancen den Schaden ersetzt zu bekommen.
Halte mich auf dem letzten Stand deiner Infosuche, da ich nächstes Jahr auch nach Australien will (Ohne Brett nach OZ, mit Brett dann nach Neuseeland (Christchurch) und mit Brett von Auckland zurück.)
16. Dezember 2003 um 3:36 Uhr #41905Jabberwocky
GastProbleme mit den Surfboards??? Gibbet normal nicht!!!
Bin grad auf ner Welttour, hab mittlerweile 4 Fluege hinter mir, die mitnahme des Surfboards war bis jetzt nicht das geringste Problem, ich hab es sogar geschafft, immer mein Hauptgepaeck, also meinen Tramper Rucksack mit in die Kabine zu schleppen!!! Mein Englisch ist leider noch nicht gut genug um immer freundlich zu wirken, aber wenn man zienmlich LOST aussieht, gehts auch *gg*Aber einen guten Tipp kann ich euch geben, damit euer Gepaeck auch ankommt… CHECKT BEI JEDEM MAL UMSTEIGEN DAS GEBAECK BZW DAS BOARD AUS UND WIEDER NEU EIN!!!
mein board ging in South Africa bzw. in Madrit fuer 8 Tage verloren, gleichfalls mein Zelt und kam dann recht zerfleddert in Kapstadt nach etlichen telefonaten wieder an,. nebenbei erwaehnt, wenn Ihr in Spanien mal ne Zwischenlandung macht, kommt es recht oft vor, dass das Gepeack vorort irgendwo verloren geht, zumindest falls ihr euch nicht die Muehe macht nochmal ein- und auszuchecken! Falls ihr eine Kreditkarte habt, ist es zu empfehlen, die Versicherungsumme zu verdoppeln, fuer Euro 18.- zusaetzlich solltet ihr dann statt mit 900.- mit 1800.- versichert sein! Der OEAMTC und der ADAC haben auch noch ein ziemlich verlockendes Angebot!!! Hab noch nen gutes Dutzen tickets bis naechstes Jahr zu verbrauchen, mal sehen obs mir weiterhin mit meinem Gebaeck so gut geht… bis auf das, dass in SA mein Auto geknackt wurde, bin ich noch recht gut bei der Sache ausgestiegen 😀 aber man lernt draus!so long
gruesse aus OZ
maxe16. Dezember 2003 um 13:50 Uhr #41911Dr. Surf
Gast@Jabberwocky
Das mit dem Gepäck einchecken hat man in der Regel nicht selbst in der Hand, sondern muà sich danach richten, ob die Airline es durchcheckt bis zum Zielort oder eben nicht.
Ständig neu einchecken heiÃt auch jedesmal wieder Luft anhalten, wie der Typ am Schalter die Beförderungsbedingungen seiner Airline auslegt. Wenn du Pech hast, kannst jedesmal neu zahlen und gerade in den USA ist da diskutieren absolut sinnlos. Deswegen freue ich mich immer, wenn’s Gepäck soweit wie möglich durchgeheckt wird.
16. Dezember 2003 um 22:38 Uhr #637Jabberwocky
GastHehe. dann hat ich wohl bis jetzt mehr Glueck als Verstand :))
Soll mir auch recht sein, das soll aber dann auch schoen so bleiben, denn Californien steht in nem halben jahr auch an ;o)so long
LG_maxe - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.