Startseite › Foren › Surfer Geschichten › Surf Feeling, Spaß- und Fitnessgerät
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 4 Monaten von
Björn-3.
- AutorBeiträge
- 13. September 2012 um 22:30 Uhr #32263
peterlee
TeilnehmerHallo,
eine Empfehlung! Hab mir letztens solche Carver Trucks (C7 vorne und CX hinten)
auf einen Cruiser geschraubt und bin extrem begeistert. Es ist genauso wie in
den Marketing Videos beschrieben wird. Man hat ein extrem surfnahes Gefühl, eine
ähnliche Bewegung kenne ich vom Surfen meines Fish, flüssiges Carven auf der
Welle und Hochentlasten.Hinzu kommt, dass ein Skateboard Setup dieser Art viel Spaß bereitet und auch enorm
anstregend ist. Ein perfektes Trockentrainingsgerät und eben Asphaltsurfen.
Aufgrund der Geometrie kann man auch mit diesem Board bergauf carven.Zahlt sich echt aus. Von Surfern für Surfer entwickelt 🙂
Firmen-Website
http://www.carverskateboards.com/v2/Promotionvideo I
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenPromotionvideo II
http://www.youtube.com/watch?v=j8I_w91JvtsBezugsquelle
http://www.endosurfshop.de/epages/62521506.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62521506/Categories/Surf_your_Skate13. September 2012 um 23:24 Uhr #133127paolopinkel
TeilnehmerTolle Idee…
Darauf warten alle landlocked Surfer seit es das Surfen gibt denk ich mal. Etwas, das einen wirklich deutlich weiterbringt ohne in die Wellen zu gehen, wenn das hier denn so ist….
Nach den beiden Videos glaube ich, dass es mit den Dingern einfacher ist, Geschwindigkeit aufzubauen und zu halten als beim Surfen, was ja beim Surfen das Problem so vieler ist. Ich will aber nichts behaupten, sieht für mich nur so aus.
Vielen Dank jedenfalls für den Post.
Gruss Pp
14. September 2012 um 11:13 Uhr #133129Walroß
TeilnehmerHi,
ich habe mir vor 3.5 Jahre auch ein Carver-Longboard zugelegt um die wellenlose Zeit zu überbrücken und es macht echt Spaß. Einige Bewegungsabläufe kann man auch ganz gut simulieren.@ Peterlee: Du meinst mit Sicherheit, dass Du hinten die C2 hast.
Ich habe mit der CX als Vorderachse angefangen, aber die C7 macht noch mehr Spaß.
Seit geraumer Zeit habe ich als Deck ein 140 cm Longboard mit C7 vorn und C2 hinten und damit kann mann echt gut klassische Longboardsurfing-Manöver üben.
Walroß
14. September 2012 um 14:02 Uhr #133131travel_ben
TeilnehmerSieht nach einer großen Portion Spass aus und zudem wirkt es sehr authentisch von den Bewegungabläufen. Verkauft jemand sein gebrauchtes oder hat jemand eins und würde mich mal testen lassen (nähe Köln) – will nicht direkt 200€ raushauen ohne mal auf dem Ding gestanden zu sein.
14. September 2012 um 14:12 Uhr #133132peterlee
TeilnehmerWie gesagt, das Board ist meines Erachtens nach bestimmt kein Garant, dass man ein Surfpro wird, aber es ist wirklich lustig und kann sehr anstregend sein. Gewisse Haltungen in den Bewegungabläufen sind ähnlich. Allerdings glaube ich, dass man zumindest eine gewisse Skateboarderfahrung mitbringen sollte, zumindest, wenn man wie die Dudes in den Videos so aggressiv, tief und wendig fahren möchte.
Skateboarden und gutes Skateboarden mit Stil sind auch nicht einfach und wie immer, darf man sich von den Videos, gerade als Skateboardanfänger, nicht täuschen lassen.@ Walroß: stimmt, ich meine die C2 🙂
Geschwindigkeit aufzubauen und zu halten als beim Surfen, was ja beim Surfen das Problem so vieler ist. Ich will aber nichts behaupten, sieht für mich nur so aus.
Gewisserweise muss ich dir zustimmen und wenn man das auf diesem Skateboard richtig gut an, eventuell sogar in einer Parklandschaft und mit höherer Geschwindigkeit, bringt es dir bestimmt beim Surfen etwas. Man konditioniert halt Bewegungen.
Viel Vergnügen!
18. September 2012 um 15:37 Uhr #133218fufanu
TeilnehmerKann nichts Neues beitragen, aber nochmals ergänzen, dass das Carverboard richtig Bock macht.
Wichtig ist m.E. die C7 und ein nicht zu langes Brett, damit enge Turns auch möglich sind.
1. Juli 2013 um 18:08 Uhr #138397Slim
TeilnehmerPeter, du hast mich überzeugt. Ich denke, dass ich mir so ein Teil zulegen werde, um die Zeit zwischen den Surf Trips sinnvoll zu nutzen.
Ich habe allerdings keine Skateboard Erfahrung. Ist das Carver 29 für einen Anfänger zu kurz?Möchte halt ein Board haben, mit dem ich enge Turns fahren und trotzdem längere Strecken pumpen kann.
Oder geht das mit dem pumpen nur bei längeren Boards? Wie gesagt: Ich habe keine Ahnung von Skateboards und wäre über jede Hilfe dankbar.
1. Juli 2013 um 19:01 Uhr #138400uep
TeilnehmerDie Dinger sind für Anfänger wirklich sehr kippelig, aber nichts, was man nicht lernen könnte. Pumpen lässt sich die Achse auch als Anfänger unglaublich leicht. Die Endgeschwindigkeit ist aber begrenzt 🙂
Einlenken tun die Dinger wie sau.
Ich hab das „da Monsta“ ding mit 31″ – ich hätte mir aber irgendwie im vorderen Teil des Brettes mehr Standfläche gewünscht.
Wenn ich’s nochmal kaufen würde würde ich zu was mit ner runden Nase greifen 😀
1. Juli 2013 um 21:33 Uhr #138402Slim
TeilnehmerHalten die Boards auch, was die Videos versprechen?
Hat es deinen Surf Skills geholfen, bzw. die negativen Folgen von wochen- bis monatelangen Landlocked-Phasen minimiert?
15. Juli 2013 um 18:49 Uhr #138624uep
TeilnehmerHab jetzt erst die Frage gesehen, entschuldigung!
Inwiefern das fahren sich tatsächlich auf meine Fähigkeiten auf dem Surfbrett ausgewirkt hat vermag ich nicht genau sagen, da ich insgesamt erst etwas mehr als ein halbes Jahr zum Surfen weg war und gefühlt mit jedem mehrwöchigen Surftripp Fortschritte mache..
Ich denke aber dass es naheliegend ist, dass sich aus den ähnlichen Bewegungen positive Effekte auf die spezifische Gleichgewichtsfähigkeit ableiten lassen (während Ballance-Übungen auf dem Indo-Board vermutlich mehr die allgemeine ansprechen, zumindest wage ich mal das einfach zu behaupten 😀 ).
Ich persönlich mag darüber hinaus vor allem den Bewegungsfluss, den man erlebt, und denke dass auch das im Wasser hilft.
In Verbindung mit einem passenden Fitnesstraining sicherlich eine gute Möglichkeit, die Wellenlosen Tage zu überbrücken 🙂
18. Juli 2013 um 13:27 Uhr #138664Björn-3
MitgliedHey das ist sieht ja echt cool aus!!
Bekommt man das auch gut mit einem 38″ Freeride hin? damit man denn auch noch dancen und lange strecken machen kann?
Gibt es hier von euch oder anderen auch gebrauchte zu kaufen?
denn die kosten ja schon um die 200 Euro…21. Juli 2013 um 9:26 Uhr #32264uep
TeilnehmerHab ich keine Erfahrungswerte. Je länger das Deck wird, desto weniger wendiger wirds halt.
Wenn du Geld sparen willst kannst du dir nur die Achsen bestellen und den Rest günstig/gebraucht zusammensuchen.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.