Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › retro fish
- AutorBeiträge
- 30. April 2010 um 3:44 Uhr #23113
dulcysleeth
Teilnehmerservus!
folgendes. erstmal ein großes lob auf british airways! bin grad in florida und hab mir nen traumboard gekauft (santa cruz, epoxy, 6,6 20 breit und suuuuuuuuuuper leicht). shape is ähnlich wie der norden shark cs. den hatte ich auch schon. aber das santa cruz is viel leichter. dank british airways darf ich den aber nicht mit nehmen. es sei denn ich zahle 300 dollar für den cargo service. das board könnte ich noch zurück geben. mein cousin hat mir allerdings shcon mein boardbag aus deutschland mitgebracht und jetzt sitz ich da mit boardbag, socke und nem board das ich zurück geben muss.
ba hat die länge auf 6 feet beschränkt. unglaublich, aber wahr! alles größere nehmen die einfach nich mit.
jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nen retro fish kauf 5,10 oder 5,11. breite muss ich noch schauen, aber die dürften ja so um die 21 inch sein. hat jemand erfahrungen was den vergleich zu nem norden shark cs angeht? mir is klar, dass der retro sicher nich so stabil is in größeren wellen und schwerer zu kontrollieren ist. aber was auftrieb und schnelligkeit beim anpaddeln angeht dürfte er mithalten können oder sogar besser sein? bin über jede erfahrung dankbar! ich wiege 80 kilo und bin einmal im jahr zwei wochen im schnitt surfen. bin also nich super in form wenn ich surfen geh und hab schwierigkeiten mit dem anpaddeln bei kleineren wellen.
ich hör immer, dass nen retro fish super leicht zum anpaddeln is, aber WIE leicht is er im vergleich zu funboards, malibu usw? ich will kein vergelich zu nem 6,4 18er shortboard. dass nen fish leichter los geht is klar. ich würd gern wissen wie er im vergleich zu nem minimalibu los geht. (schneller wird er sein, aber kann man wirklcih 3 feet wellen locker bekommen mit nem retro, 80 kilo und nich in shape?).
danke!
grüße aus florida,
m30. April 2010 um 9:37 Uhr #113192kookmeyer
Gast🙄 alter schwede, das mit british airways ist so neu aber nicht. war sogar mehrfach hier im forum zu lesen meine ich.
und bitte – was ist das denn für ne einstellung sein board nach fluggesellschaft zu kaufen ❓ ist doch ein völlig anderer shape.
und um gleich noch mal zu bremsen – wenn dein boardbag für das 6’6er passt, dann ist es scheissegal wie lang der retrofish wäre. das bag ist zu groß für british airways, musst du sonst auch noch ein neues bag kaufen…
mein tip – kauf dir das santa cruz in deutschland, wird nicht so viel teurer sein und erspart dir ne menge streß. zoll und mwst musst du am flughafen auch für dein brett noch zahlen wenn du einreist, also mit einrechnen. 💡30. April 2010 um 17:47 Uhr #113203maximilion
Gast1.) ich hatte nicht geplant ein board zu kaufen. ich arbeite hier und hab den flug vom arbeitgeber bekommen. das ist kein surfurlaub und ich hab nicht dran gedacht, dass es tatsaechlich eine airline gibt die kein board transportiert! ist mir bisher noch nie unter gekommen und bin noch nie mit ba geflogen. (auch nich sehr konstruktiv darueber nachzudenken jetzt).
2.) natuerlich ist es ein anderer shape. ich hatte noch nie ein retro und wuerds gern ausprobieren. aber haette davor gern andere meinungen. der umstand mit der airline ist eben ein ausloeser jetzt einen zu kaufen.
3.) das bag ist kein koffer und man kann den rest vom bag umschlagen und befestigen. hab ich schon ausprobiert.
30. April 2010 um 17:53 Uhr #113205maximilion
Gastachso. ne gute anregung war trotzdem in deiner antwort. das hab ich mich schon oft gefragt. wenn ich mit meinem board in urlaub geh und zurueck komm fragt ja auch niemand nach zoll. muss ich beweisen, dass ich das board schon vorher hatte? braucht man dann ne anmeldung vom hinflug in die usa, dass man ein board mitgebracht hat?
1. Mai 2010 um 12:06 Uhr #113218bundy33
GastZur Zollfrage: Hat bei mir noch nie jemanden interessiert, Surfboards sehen ja meist auch nicht mehr so neu aus wenn man mit denen anreist. Wäre bei dir jetzt anders…
Ich kenne es aber von großen Kamera-Ausrüstungen: Da hat man die Möglichkeit die vor Abflug in der Heimat beim Zoll vorzuzeigen und dann bekommt man ne Bescheinigung. Im Falle einer Kontrolle beim Wieder-Einreisen zeigt man die dann vor und erspart sich Ärger.
Aber das für Surfboards machen? Ne…1. Mai 2010 um 12:33 Uhr #113220kilroy93
Gastin so einem fall brauchst du die rechnung von deiner kamera(o.a.), die du ja in deutschland gekauft hast. /einfach ne kopie in die kameratasche tun.
-laesst sich aber bestimmt auch nachreichen
-wenn du die kamera aber mal im nicht EU ausland gekauft hast, dann koennen sie dich immer noch zu kasse bitten1. Mai 2010 um 13:03 Uhr #113223miri
GastMein Board haben sie auch noch nie kontrolliert. Und wenn sie sehen, dass Sachen gebraucht sind, brauchst du meist auch keine Rechnung. Außer, wenn du nun Sachen in der Tasche hast, die es in Deutschland nicht gibt. Aber beim Board würde ich mir da echt keine Sorgen machen.
Ich bezahle aber trotzdem immer freiwillig, ist idR. echt ein Klacks und zweimal wurde der Wert sogar noch runtergerechnet, da ich mich freiwillig „gestellt“ habe.
1. Mai 2010 um 20:49 Uhr #113247Dr. Surf
GastIch bezahle aber trotzdem immer freiwillig, ist idR. echt ein Klacks und zweimal wurde der Wert sogar noch runtergerechnet, da ich mich freiwillig „gestellt“ habe.
Die Zollgebühren schon, die fälligen 19% Mwst aber nicht wirklich.
Aus eigener Erfahrung kann ich beisteuern: 2 von 4 Mal sitzt in Frankfurt am Zoll noch nicht mal jemand, der mich fragen könnte, ob ich was zu verzollen haben könnte. Weitere 2x sitzen Beamte da, interessieren sich aber nicht für den Inhal meines Boardbags. Und ungefähr jedes 4. Mal muß ich die Tasche aufmachen. Zahlen mußte ich bisher jedoch noch nicht.
Wenn du den Flug aber eh schon geschenkt bekommen hast, haste ja jetzt sozusagen sowieso noch „freies Budget“ für BA Cargo. Freies Budget daher, weil sich jeder sonst ein normales Ticket kaufen muß 8)
22. Mai 2010 um 12:22 Uhr #23114rococo
Gastsind eigentlich alle santa cruz boards aus epoxy??
wollte keinen neuen threat für die frage machen!
vielleicht weiss das ja jemand….stehe inzwischen mehr auf das material als auf polyester! - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.