Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › Ozeanographie – Studiengang

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • 11. Oktober 2005 um 22:29 Uhr #4835
    Torsten Enzmann
    Teilnehmer

    Hallo,

    hier im Forum wurde schonmal ganz kurz das Thema Ozeanographie angeschnitten.
    Ich hab mal einige Fragen zu diesem Studiengang, warscheinlich gibt es ja hier einige User, die sich damit auskennen.
    Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es nach so einem Studium?
    Wenn man es schafft ein Arbeitsplatz in der Forschung zu finden, ist es dann richtig, dass man dabei nur grob 5 Jahre oder weniger beschäftigt ist?
    Ich habe gelesen, dass das Grundstudium so gut wie nur aus Physik besteht.
    Ist es dann villeicht auch möglich ins Lehramt als Physiklehrer einzusteigen?
    Es gibt nur 2 Universitäten in Deutschland wo dieser Studiengang angeboten wird (Kiel und Hamburg), welche uni ist besser, oder schenken sie sich nichts?
    Wie siehts eigentlich mit NC aus?

    ich fänds super cool, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

    Thanks! & PEACE

    11. Oktober 2005 um 22:38 Uhr #55726
    Anonymous
    Gast

    wie waer es denn mit der UCSD (university of claifornia san diego). das doch genau die richtige adresse fuer die aktion.

    12. Oktober 2005 um 11:20 Uhr #55743
    Anonymous
    Gast

    http://www.studieren.de -> gibts auskunft uebers nc und co. und im berufinformationszentrum gibts doch kataloge mit infos zu werdegang, berufchancen und co. oder an fachbereich der uni schreiben? oder mal per mfg nach HH und in die vorlesung setzen / da leute ansprechen (waer wohl die beste idee)….vll war ja jetzt was hilfreiches dabei. lg elgin

    12. Oktober 2005 um 15:21 Uhr #55756
    corky deluxe
    Gast

    Da ich etwas verwandtes studiert habe und gerade meinen doktor in paläoklimatologie mache was unter anderem auf ozeanographischen untersuchungen aufbaut kann ich nur sagen das ozeanographie bestimmt nicht die schlechteste wahl ist wenn man etwas interressantes studieren möchte. Mathe Physik gehört wie in fast jedem anderen naturwissenschaftlichen Fach zum grundstudium. wenn man also nach dem grundstudium ins lehramt wechseln möchte kann man sich bestimmt den ein oder anderen schein anerkennen lassen.
    Wie du schon angerissen hast ist Deutschland was lukrative Forschungsmöglichkeiten sowie karriere in diesen bereichen anbelangt ein entwicklungsland. Als angehender Forscher sollte man sich nach dem Studium deshalb auf jeden Fall ins Ausland begeben. Die USA bietet die besten PhD programme auch wenn es nicht der einfachste weg ist. Nach erfolgreichem PhD und post doc hat man dort die besten chancen auf einen sicheren arbeitsplatz in der Forschung als assistant oder associate professor und so eine stelle im institut fuer ozeanographie in LA San Francisco oder San Diego ist bestimmt nicht das schlechteste wenn man in seiner freizeit oder vor der arbeit n paar wellen reiten möchte 😉
    NC gibt es soweit ich weiss fuer solch unpopuläre studiengänge nicht.
    also in der schule immer schön in mathe und physik aufpassen und dann nach erfolgreichem studium und promotion professor in San Diego, Sydney oder Kapstadt werden…

    cheers!

    12. Oktober 2005 um 21:46 Uhr #55777
    madde
    Gast

    hey, Vielen dank!

    Eine Frage noch: Was ist PhD ?

    12. Oktober 2005 um 22:49 Uhr #55779
    holiday
    Gast

    PhD = doctor of philosophy
    das ist die allgemeine abkuerzung fuer den doktortitel im angelsaechsischem raum – auch wenn du in einem fach promovierst, dass nichts mit philosophy zu tun hat (wie z.b. business oder meeresbiologie). ansonsten saubere analyse von corky. auch in meinem fall ist das doktorstudium der offizielle grund, warum ich in australien bin.

    bei deiner suche nach einer uni wuerd ich dir auch raten, die entsprechendne partnerunis der unis anzuschauen. normalerweise kannst du dann waehrend des studiums ein gediegenes auslandssemester einschieben und gute kontakte knuepfen.

    go for it.

    13. Oktober 2005 um 18:56 Uhr #55813
    Verzweifelter Zivi aus HH
    Gast

    Also ich hab mir ma n‘ paar Vorlesung in Ozenographie angesehen…und ich muss vorweg sagen: Ich bin ein durchschnittlicher Mathematiker auf’m Gym gewesen, aber was geographische Zusammenhänge usw nahezu unschlagbar (ehrlich – will ja net übertreiben….aber das is so! 😉 ).

    Ich war in 2 verschiedenen Vorlesungen. Über was die da geredet haben war faszinierend (Warme Ströme unter Einfluss der Korreodeskräfte) – war für mich auch gut verständlich…dann kam aber der rein mathematische Teil und ich dachte nur eins… Ich muss hier raus, vorallem weil das ganze 2/3 der Vorlesung in Anspruch nahm…..
    Wenn man nich recht gut in Mathe is sollte man von solchen Sachen eher die Finger lassen.

    14. Oktober 2005 um 11:34 Uhr #55830
    corky deluxe
    Gast

    nicht auf solche miesmacher hoeren!

    Mathe ist nicht schwerer als andere sachen die man so lernen muss. im gegenteil anwendungsbezogene Mathematik ist mitunter sehr interressant!

    und auch wenns mal langweilig und nervig ist sich mit komplizierten fragestellungen auseinanderzusetzen…zaehne zusammenbeissen und durch und wenns mal nicht klappt gibt es immer noch nen zweiten versuch!

    14. Oktober 2005 um 18:12 Uhr #55850
    ondelette
    Gast

    Mathe ist nicht schwerer als andere sachen die man so lernen muss. im gegenteil anwendungsbezogene Mathematik ist mitunter sehr interressant!

    und auch wenns mal langweilig und nervig ist sich mit komplizierten fragestellungen auseinanderzusetzen…zaehne zusammenbeissen und durch und wenns mal nicht klappt gibt es immer noch nen zweiten versuch!

    Sehr richtig! Man darf bloß am Anfang nicht mit dem Anspruch darangehen, gleich alles verstehen zu müssen-ist nämlich ohne anständige Mathe-Ausbildung gar nicht möglich (zumindest nicht hier in Kiel).
    An dieser Stelle möchte ich auch noch eine Lanze für die nicht anwendungsbezogene Mathematik brechen. Die ist nämlich noch viel interessanter 😀 !

    20. Oktober 2005 um 18:31 Uhr #56092
    Anonymous
    Gast

    ich fange nun an bauingenieurwesen zu studieren. werde, wenn alles klappt, auf küstenbau vertiefen und will im endeffekt künstliche riffe bauen. isn bisschen was empirischeres als ozeanography. mathe is da auch virel drin und ich war auch nur im grundkurs. ich denke der mensch wächst mit seinen erwartungen oder anforderungen. gl & hf an alle die etwas mit dem wunderelement wasser zu tun haben.

    20. Oktober 2005 um 19:26 Uhr #56093
    Anonymous
    Gast

    kleine korrektur: es gibt übrigens keine

    Korreodeskräfte

    , sondern du meinst bestimmt die Corioliskraft… 🙂

    21. Oktober 2005 um 16:28 Uhr #56110
    kopernikus
    Gast

    Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es nach so einem Studium?

    frage an madde: hast du dadrauf mittlerweile eine ausführlichere antwort?

    will auch ozeanographie studieren…

    21. Oktober 2005 um 17:04 Uhr #4836
    kopernikus
    Gast

    wenn auch nicht ganz aktuell…

    http://www.ifm.uni-hamburg.de/edu/stdfoz/inhalt.html

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt