Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Pazifik › Neuseeland mit Kleinkind – Sufspots?
Schlagwörter: Kind, Neuseeland
- AutorBeiträge
- 19. April 2016 um 16:49 Uhr #41085
kille
TeilnehmerHallo zusammen,
wir werden voraussichtlich Jan+Feb nächsten Jahres mit Campervan und Kleinkind in Neuseeland unterwegs sein. Das wird kein ausgesprochener Surfurlaub, aber ein Brett soll trotzdem mit.
So grob habe ich nach Spots und Wellen geschaut, sieht ja so schlecht nicht aus.Ich würde mich aber freuen, wenn ich noch ein paar konkrete Tips bekommen könnte, wo es einen schönen Stellplatz mit schöner Welle gibt, wo ich schnell mal für 1-2h ins Wasser hüpfen könnte. Darf ruhig ein Point Break sein, aber nichts total krasses. Vor allem solls ein schöner Ort sein, weil der Fokus eben nicht auf dem surfen liegt, wir mit Kleinkind prinzipiell wenig fahren möchten und dann gerne mal 2-3 Tage wo abhängen. Wenns ein einfacher Campsite (DOC oder so) ist, auch gut.
Werden auf beiden Inseln unterwegs sein.
freue mich über Tips, denke schonmal!
Simon19. April 2016 um 21:50 Uhr #147620Sietmann
TeilnehmerHey…also ich war im Winter 2014/ 2015 mit meiner Freundin in Neuseeland unterwegs. Zur damaligen Zeit hatte ich mit dem Surfen noch nichts am Hut bis wir nach Whangamata (Nordinsel) gekommen sind. Dort hab ich mich dann ein wenig infiziert :cheer:.
Whangamata ist jedenfalls nen Beachbreak, zu der Qualität der Wellen kann ich leider nicht ganz so viel sagen. Damals waren die für mich auf jedenfall verdammt groß, heute würde ich sagen vielleicht nen Meter.
Genächtigt haben wir damals in der Nähe von Whangamata auf einem DOC.
Müsste dieser Platz gewesen seinDie Dame an der Rezeption dort hatte uns dann noch freundlicherweise darauf hingewiesen das wir Nachts doch mal zu einer alten Mine dort direkt im Wald gehen sollten, da könnte man schön Glowworms bestaunen. In der Mine sollte man jedoch nicht hinein, akute Einsturzgefahr.
Hatten dort auf jedenfall 2 schöne Tage am Beach inkl. der ersten Surfversuche und der DOC war auch echt super und nach etwas mehr als 4 Wochen NZ der Erste mit warmer Dusche :cheer: .
Euch jetzt schon viel spaß dort.
Gruß Siddi
20. April 2016 um 0:22 Uhr #147623NatalieInvers
TeilnehmerHallo Simon,
Wir waren 2014 auf Surfari in Neuseeland und haben diverse spots an Ost und Westkueste von Sued und Nordinsel gesurft. Allerdings waren wir mit einem normalen Mietwagen unterwegs und haben in Hostels uebernachtet – da kann man auch Doppel- oder Familienzimmer buchen. Zudem hat man auch die Moeglichkeit eine “cabin” auf Campingplaetzen zu nutzen.
Je nachdem wie man es anstellt kann das Reisen mit einem guenstigen Mietwagen + Uebernachtungen in hostels und cabins guenstiger sein als Campervan + Platzgebuehr, es ist aber auch Geschmackssache.Grundsaetzlich ist NZ touristisch gut erschlossen und in der Naehe der ueblichen verdaechtigen Surfspots gibt es eigentlich immer Campingplaetze in unterschiedlicher Ausstattung. Bitte beachtet dass im Januar noch Schulferien sind und die Neuseelaender gerne Urlaub im eigenen Land machen und campen. Insbesondere Coromandel kann sehr voll werden.
Dort habt ihr mit dem Hot Water Beach einen surfbaren Strand und gleichzeitig koennen sich Frau und Kind einen Hot pool schaufeln, falls die Tide stimmt.Fuer mich war und ist es quasi ueberall in NZ sehr schoen, in der Umgebung von Straenden und Campingplaetzen gibt es meist etwas Schoenes zu entdecken. Leichte Walks / bushwalks sind gut ausgeschildert und bieten Abwechslung vom Strand.
Ihr koennt euch sehr gut und kostenlos an den oertlichen Touristen Info Centern = i-sites ueber Sehenswertes in der Region und Camping sites informieren.Als Beispiel: Tauranga auf der Nordinsel (Pacific) mit Mt Maunganui als Surfstrand ist eine lebhafte Hafenstadt, ein Ausflug nach Roturua (Thermalquellen, Wai-O-taupo usw) ist nur eine halbe Autostunde. Ausfluege nach Matamata (Hobbiton, nicht mein Fall, aber hier nur als Beispiel) oder zum Gott des Waldes dauern laenger, sind aber machbar. Als Alternative zum Strand.
Etwas ruhiger als in der wunderschoenen Coromandel geht es was die Ostkueste der Nordinsel angeht im Northland zu, ich fand zum surfen aber weiter im Sueden die Mahia Halbinsel traumhaft. Gisborne am East Cape ist abgelegen, aber auch backpacker und Surfer hotspot.
Whangamata Bar, auch East Coast North Island, ist uebrigens einer der wenigen bekannte Weltklasse Surfspots hier.
Eine Anmerkung zu den Straenden auf der Nordinsel an der Westkueste (Piha, Muriwai, Raglan) : alles wunderschoen und bekannt fuers Surfen, aber der Sand ist Schwarz und wird einfach unglaublich heiss. Ich meine wegen des Kleinkinds. Natuerlich buddeln dort auch Kleinkinder am Strand. Ist vielleicht nur manchmal unpraktisch.
Allerdings gibts dort auch den Surf Highway (Taranaki, New Plymouth) und der heisst nicht umsonst so.Die Suedinsel ist unberuehrter, es leben auf der gesamten Suedinsel weniger Menschen als in Auckland. Die West Coast der Suedinsel ist bei gutem Wetter (leider selten) ein absoluter Traum, auch zum surfen, aber die Sandflies sind echt fies. Ich muss gestehen an der Pacific Coast der Suedinsel (zB Kaikoura, Christchurch, Dunedin einschl. St. Clairs, St. Kilda und Karitane) war ich bisher nicht so erfolgreich, aber vielleicht bin ich auch nicht gut genug.
Die Catlins im Sueden der Suedinsel sind toll, Campingplatz direkt am Meer und im Jan Feb sieht man dort jeden Tag reichlich Delphine. Dort kann man mit Delphinen schwimmen / surfen ohne wie in Kaikoura dafuer zu blechen.
Wenn das Kind etwas grosser waere, dann koente ich uneingeschraenkt zum Surfen lernen einen Righthander Point break empfehlen, der zwar nicht immer funktioniert, aber wenn, dann kann man ins lineup laufen. Die Welle ist ultra soft, daher lernen dort die Kinder aus Southland ganz easy surfen, wenn du magst schau dir mal das video und den artikel an, da werden unsere homespots beschrieben, ua. auch der kinderfreundliche Righthander:
http://www.stuff.co.nz/southland-times/news/76468658/Surfing-in-Southland-a-saviour-a-shot-at-glory-and-an-incredible-opportunityNach meiner Erfahrung verirren sich nur die wenigsten Touristen zu uns in den allertiefsten Sueden (wir sind NZ residents). Falls doch, dann schickt mal ne PN, ihr koennt bei uns uebernachten. Zum naechsten Strand ist es von uns aus 10-15 min mit dem Auto.
Cheers,
Natalie20. April 2016 um 16:38 Uhr #147624Gabriel Siebers
MitgliedServus,
Ich war die letzten 8 Monate in NZ unterwegs und bin alle Küsten rauf und runter gesurft, absolutes muss ist Gisborne an der Eastcoast, kleine ruhige Stadt mit entspannten Vibe und konstantesten Surf, u.a. Wainui Beach, wo es in jeder Größenordnung barrelt. Dort im YHA Hostel kann man sich für 15 Dollar die Nacht entspannt mit dem Camper hinstellen und alle Fascilities nutzen und das Eastcape hat naturmäßig auch viel zu bieten.
Punakakhi war für mich nen weiteres Highlight, an der Westcoast der Südinsel gelegen, da surft man mit Blick auf von Dschungel bedeckte Limestone-Cliffs und in Gesellschaft von Delfinen (war bei mir zumindest der Fall), diverse Beach- und Pointbreaks in der Umgebung sowie Camping.
Für saftige 45 Dollar kann man vor Ort den NZ Surfguide erwerben, was sich durchaus lohnt da dort so gut wie alle nennenswerten Spots erwähnt sind mit allen Informationen über Anfahrt, Schwierigkeit, optimale Bedingungen, Unterkunft ect.
Grüße22. April 2016 um 11:43 Uhr #147626kille
TeilnehmerHallo Leute,
herzlichen Dank schonmal, das hört sich echt geil an. Danke für die Einladung, Natalie!
So wie es aussieht, lohnt es sich sogar das eigene Board dann mitzubringen.
Die Tips sind auf jeden Fall allesamt notiert, wahrscheinlich melde ich mich nochmal wenns dann konkret wird 🙂beste Grüße, Simon
22. April 2016 um 14:28 Uhr #41086NatalieInvers
TeilnehmerNo worries!
Eigenes Board mitnehmen – auf jeden Fall. Alternativ Board vor Ort kaufen und vor Abflug wieder verkaufen – das lohnt sich eher bei einem längeren Aufenthalt.
Wir sind damals mit 7S Superfish in 8.0 und 6.8 mit Emirates von Düsseldorf nach Christchurch geflogen und hatten einen Nissan Tida ( das Auto ist leider crappy, weil sich die Rückbank nicht umklappen läßt) mit Dachgepäckträger dazu gemietet. Gebucht hatten wir über rentalcars.com. Es war Feb/März, also eher Neben- nicht Hauptsaison, wir haben die Fähre auf die Nordinsel nur ein paar Tage im voraus gebucht, war kein Problem. Im Januar würde ich eher eine Woche Fähre vorbuchen einplanen. Rückflug war dann von Auckland.Am 28. Januar 2017 ist Chinese New Year, da kann es insb. auf der Nordinsel zu leichten touristischen Überfüllungen kommen. Am 6. Februar ist der Nationale Feiertag Waitangi Day – ich hab diesen aber zumindest auf der Südinsel nicht als…großen Akt empfunden. Es ist halt so dass Neuseeländer das lange Wochenende auch gerne für Kurzurlaub nutzen und gerne campen, ist also ein potenzieller Engpass bei Unterkünften. Ein paar Tage vorausplanen sollte okay sein.
Zurück zum Flug, emirates (und etihad) sind vielleicht nicht die Günstigsten, aber ich fand den Boardtransport sehr unkompliziert. Man hat in der economy 30 kg Freigepäck pro Person, also ne Boardbag ist da locker drin und Längenbegrenzung war damals 3 meter: wird einfach als bulky luggage am Sonderschalter aufgegeben. Die Längenbegrenzung ist bei Emirates leider geändert worden (total dimensions 3 m also L x B x H ) – ich würde mich im Vorfeld bei verschiedenen Airlines erkundigen, Zeit hast du ja noch genug.
Allgemein zu Reisen in Neuseeland mit Kind kann ich den weltwundererblog empfehlen: http://www.weltwunderer.de/ Da stehen viele brauchbare Tips, wie man wo günstig einkauft, die besten Kinderspielplätze usw. – ich fands auch als Kinderlose interessant zu lesen – choice!
Viel Spaß beim Planen !
Natalie30. November 2016 um 12:11 Uhr #309031kille
TeilnehmerHallo zusammen,
die Reise rückt näher und wird konkreter. Wir haben einen Flug bei Qatar, da hat jeder 30 kg Gepäck bei mehreren Gepäckstücken. Meine 5’10 Allzweckwaffe darf also mit, genau wie das Bodyboard der Freundin.
Bekommen von Freunden einen Ford Econovan ausgeliehen, sind also nicht auf Hostels angewiesen 🙂
Danke Natalie auch für die Infos mit den Feiertagen, behalten es im Hinterkopf. Ob wir bis zu euch in den Süden kommen, kann ich noch nicht sagen.
Die Tipps hier (Punakaiki, Hot Water Beach, Whangamata) sind aber schon mal notiert!
Das Kind ist übrigens erst 4 Monate alt, von dem her ist heißer Sand kein Problem, er krabbelt noch nicht davon.
liebe Grüße,
Simon30. November 2016 um 19:15 Uhr #309039NatalieInvers
TeilnehmerHi,
Also 4 Monate ist ja eher ein Saeugling als ein Kleinkind.An den besagten Feiertagen wird es auch auf Campingplaetzen mal eng, aber vielleicht ist das Auto ja self-contained, dann ist man unabhaengiger.
Gute ReiseNatalie
1. Dezember 2016 um 11:45 Uhr #309042cedi51
TeilnehmerQatar ist ne super Airline. Bin damit nach Australien geflogen! Haben einen super Service!
18. Januar 2018 um 8:50 Uhr #311407kille
TeilnehmerAuch wenn es ne Weile her ist, nochmal besten Dank für die Tips. Es war ein super Trip und ich bin auch ab und zu zum Surfen gekommen.
Ein paar Locations möchte ich weitergeben:
– Purakaunui in den Catlins fand ich sehr schön, Wetter war leider fürs Baby nix und der Surf war heftig. Nicht das Richtige für die erste Session nach knapp 2 Jahren 😉
– Meat Works nördlich von Kaikoura war sehr schön. Entspannter Surf, entspannte Locals, relativ wenig Sandflies.
– Moturara Farm: ein Camping, der sich auf etwa 4 Buchten erstreckt. Warmes Wasser, praktisch keine Sandflies und guter Surf (wenn man am Südende campt, ist auch die große Bucht mit der langen left easy zu erreichen)
beste Grüße, Simon
18. Januar 2018 um 9:28 Uhr #311408NatalieInvers
TeilnehmerHallo Simon,
freut mich sehr dass es dir gefallen hat. Wir gehen naechsten Monat dann mit unserer 1 Jahr alten Tochter auf einen Roadie Richtung Nordinsel. Ich wollte endlich mal in „Taradise“ /Taranaki surfen und werde in Mt Maunganui an einem Workshop/Coaching von TheArtofSurfing teilnehmen. Auf dem Weg machen wir einen Stop in Kaikoura – danke fuer den Tip mit Meat Works – allerdings weiss ich noch nicht genau inwiefern sich die Bedingungen nach dem letzten groessen Erdbeben geaendert haben, die Kueste bei Kaikoura wurde ja erheblich aufgeworfen und angehoben.
Die Catlins sind fuer uns ein besonderer Ort einschliesslich Purakaunui – hier mal mit besserem Wetter, Lookout und Purakaunui Falls
Cheers,
Natalie18. Januar 2018 um 9:55 Uhr #311416kille
TeilnehmerHallo Natalie,
das sieht wirklich sehr schön aus. Bei uns war das Wetter die nächsten 5 Tage mies angesagt, deshalb sind wir gen Norden geflüchtet (ansonsten hätten wir uns spontan auch gemeldet).
Wir waren ja etwa vor einem Jahr in Kaikoura, also relativ direkt nach dem großen Beben, und die Welle lief gut. wie es davor war, kann ich natürlich nicht sagen. Ist denn die Straße nördlich von Kaikoura wieder offen?
Prinzipiell haben wir unterschätzt, wie groß der ‚Komfort‘ mit Baby ist, wenn keine Sandflies da sind. Man kann die kleinen sonst einfach nicht 2 Minuten auf die Wiese legen, ohne dass sie verstochen werden.
Vom Teil nördlich von Auckland waren wir auch positiv überrascht. Anfang Februar schon sehr wenig Leute und herrlich warm und angenehm. Motutara Farm war ich immer ohne Neo surfen. Muss man natürlich im Kontext sehen, haben auch Australier getroffen die fanden es saukalt und die Strände nix besonderes 😉
Simon
18. Januar 2018 um 11:35 Uhr #311420NatalieInvers
TeilnehmerOk, gut zu wissen mit Kaikoura, ich war mir nicht sicher ob ihr vor oder nach dem Beben dort gewesen seid und war selber auch nie da gewesen. Highway ist wieder offen, nur fuer LKWs eingeschraenkt soweit ich weiss.
Wir hatten echt Glueck mit Sandflies, unsere Tochter ist jeden Tag draussen, meist auch am Strand und hatte bisher nur eine Handvoll insect bites, ich tippe auf mehrheitlich Moskitos statt sandflies. Ich bin da auch recht unempfindlich geworden.
Ja, Australier sind auch aus neuseelaendischer Sicht auch oft etwas „speziell“.
Habt ihr noch weitere Surfreisen als Familie geplant? Ich hab das Gefuehl wenn man nicht in Europa Surfurlaub machen will dann wirds kompliziert – Klima, Dengue, Zika (bei noch vorhandenem Kinderwunsch)…ich wuerde gerne mal nach Samoa, aber ich glaube ich bleibe die naechsten paar Jahre zu Hause.
Cheers,
Natalie23. Januar 2018 um 15:24 Uhr #311447Philipp-7
Teilnehmer…hier würde ich mich gerne einklinken und erst einmal bedanken für das Teilen von Erfahrung. Wir planen auch mit Kind (dann 3 1/4 Jahre) eine Auszeit Februar/März 2019 in Neuseeland. Auf der Nordinsel war ich zum surfen schon vor 10 Jahren gewesen und diesmal soll es auch die Südinsel sein….
Meine Fragen:
Kennt jemand eine Internetseite (außer booking.com, fewo-direkt.com usw.) wie man angenehme hostels (kindertauglich) in Neuseeland ausfindig macht (wir werden ein Auto haben, kein Camper)
und
Da die Regenzeit in der Südsee so langsam im April aufhört, wollte ich fragen, ob jemand nach Neuseeland schon mal mit Kind weitergereist ist, also nach Tahiti, Fidschi oder Samoa?
Danke im Voraus!
23. Januar 2018 um 18:06 Uhr #311448NatalieInvers
TeilnehmerHi Phily,
Ein paar wenige Hostels schliessen kleine Kinder aus,
Mit Auto kann man trotzdem auf den Campingplatz – viele haben „cabins “ wo man problemlos als Familie ohne camper uebernachten kann – vielleicht lohnt sich auch eine Top 10 Holiday Park Mitgliedskarte.
Kids friendly sind die garantiert.
Wir nutzen trivago fuer accommodation Buchung.
Fuer Ferienhaeuser bookabach.co.nz
Freunde von uns, er Deutscher und die Australierin haben auf Fiji gelebt und dort ihre juengste Tochter zur Welt gebracht – was willst du denn wissen?
Soweit ich weiss soll Tahiti schweineteuer sein.
Cheers
Natalie24. Januar 2018 um 9:03 Uhr #311454Philipp-7
TeilnehmerHi Natalie,
ganz vielen lieben Dank für die sehr interessanten Tipps über Neuseeland :-).
Zu Fiji:
Fiji interessiert uns sehr und natürlich wollen wir dann auch nur in Suva landen und schnell weiter. Die Insel Solevu (Cloudbreak) wäre natürlich ein Traum für mich aber nichts für unseren Geldbeutel…darum würde mich sehr interessieren, ob deine Freunde uns eine Insel (oder auch zwei)empfehlen können,
die nicht so touristisch sind,
wo man auch mit einem kleinen Kind hin kann
und (natürlich :-)) die auch was für mein Surferherz (auch wenn es nur regional classic Wellen sind) bietet.
DANKE 🙂
24. Januar 2018 um 11:07 Uhr #311455NatalieInvers
TeilnehmerNo worries.
Guenstig, nicht so touristisch und surfen ist wohl nicht so einfach unter einen Hut zu bringen auf Fiji.
Familienfreundlich ist aber nicht so das Problem.
Unsere Freunde empfehlen entweder Namotu Island (teuer, aber mit exclusiv Boot transfers zu den Surf spots)
oder Plantation Island – guenstiger aber mehr Touristen.
Cheers,
Natalie24. Januar 2018 um 11:18 Uhr #311456NatalieInvers
TeilnehmerIm Zweifelsfall wuerde ich den Surf-Focus auf Neuseeland verlegen und Fiji als Relax Strandurlaub mit Surf als moeglichen Bonus. In deinem Reisezeitraum sollte es eigentlich genug Wellen auf Nord und Suedinsel geben. Daher auch unser Roadie im Februar.
25. Januar 2018 um 8:23 Uhr #311467Philipp-7
TeilnehmerHi Natalie, vielleicht hab ich mich mit günstig falsch ausgedrückt, meine eher, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis so weit wie möglich stimmen sollte.
Danke für die beiden Tipps, die wir auf jeden Fall in Erwägung ziehen:-).
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
6. Februar 2018 um 4:38 Uhr #311746NatalieInvers
TeilnehmerIch habs mir jetzt doch überlegt mit Samoa, man lebt nur einmal und nach 3 Jahren residency in Neuseeland ist ein Besuch auf den Islands eigentlich überfällig –
Kurzum, ich hab mich jetzt für einen Surf padddle Kurs vom Kalifornier Rob Case registriert. Neben Paddel Analyse etc kommt das Surfen dabei nicht zu kurz. Der Kurs geht über eine Woche im Dezember 2018 in der Pegasus Lodge/Aganoa Beach auf Savai´i Island in Samoa.
Mann und Tochter kommen mit – ich freue mich jetzt schon sehr – selbst wenn man am Meer lebt, eine Surfreise zu buchen ist immer noch aufregend und spannend – ich werde berichten
Cheers,
Natalie7. Februar 2018 um 13:50 Uhr #311832Olddude
TeilnehmerDer Kurs mit Rob Case interessiert mich! Ich hab seinen Internetkurs letztes Jahr gemacht, mangels Wasser zuhause auf dem Gymnastikball…
Das Ergebnis war dennoch sehr positiv. Ich hab meine komplette Technik umgestellt und danach beim Surfen keinerlei Schultersxhmerzen mehr.
Bin mal gespannt, was Du danach berichten wirst, und wie er „live“ ist. Leider hatte ich keine Zeit für die angebotenen Kurse, aber vielleicht klappts 2019, sofern Du positiv berichtest, wovon ich allerdings ausgehe. Ich glaube, was Paddeln angeht, ist man bei Rob in besten Händen…
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.