Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › neues brett (minimalibu oder größer)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • 3. Juli 2012 um 16:11 Uhr #31227
    marvel
    Teilnehmer

    ich bin 184 wiege 86 kg und surfe seit 15 j immermal wieder im sommer für 1-3 wochen am atlantik. ich hab schon einige bretter ausprobiert besitzte aber nur ein altes bic minimalibu. früher war ich nicht so schwer und war auch öfters und länger am atlantik. das letztemal war ich vor 3 j und war damals mit dem minimalibu nicht mehr zufrieden da ich mich einfach zu schwer fand für das brett.

    ich will jeden tag egal wie die wellen sind meinen spass haben und dachte mir etwas größeres zukaufen.

    die robustheit des bic hat mir schon gut gefallen oder doch ein leichtes?? da bin ich mir noch unschlüssig. ich schwanke zwischen 7″3 bis 8″3 epoxy/plastik am besten günstig. ich brauche auf alle fälle mehr volumen als das bic

    sonst bin ich recht sportlich: snowboard, slackline, und viel klettern

    3. Juli 2012 um 16:44 Uhr #131530
    marvel
    Teilnehmer

    dachte an sowas:

    Natural Rhythm 7’10 Bomber EPX Mini-Mal Surfboard

    Fanatic 7’6 Surf Epoxy Surfboard

    Circle One 7’10 Heritage Custom Mini-Mal

    Circle One Bamboo 7’6
    Bambus taugt das was?

    3. Juli 2012 um 19:41 Uhr #131531
    jobu
    Teilnehmer

    Welches bic hast du denn gehabt,7´3 oder 7´9 ?

    3. Juli 2012 um 19:57 Uhr #131533
    marvel
    Teilnehmer

    Welches bic hast du denn gehabt,7´3 oder 7´9 ?

    7´3

    3. Juli 2012 um 20:09 Uhr #131534
    olaf poser
    Teilnehmer

    kein wunder, daß du das für klein hällst. das 7`9er wird dich schon besser tragen.

    schau dir southpoint an. der 8´0er oder eine nummer kleiner

    3. Juli 2012 um 20:40 Uhr #131536
    s_thau
    Teilnehmer

    Hallo,

    ist zwar preislich ein anderes Kaliber,, ich weiss aber ich war gerade 2 Wochen am Atlantik mit meinem neuen Fatum Buffer 8.0. Bei ebenfalls 86-88 Kilo bei 183cm, kann ich das Brett wirklich voll empfehlen, es macht echt extrem viel Spass! Wollte eigentlich ein anderes Brett von Fatum, habe mich aber dann letzten Endes nach Geros Empfehlung gerichtet, und bin voll zufrieden damit!

    Und man kann für kleines Geld (ab ca. 30 Euro Aufpreis) eigene Farbe auf Top oder Base haben etc….hat ja auch was.

    Gruss, Steffen

    3. Juli 2012 um 21:15 Uhr #131537
    jobu
    Teilnehmer

    Im Grunde klingt die Beschreibung von dem was du vom Board erwartest fast als wolltest du longboarden.
    Ein gutes 9´2 Longboard kann auch sehr flexibel im Wasser sein.
    Am besten mal einen modernen Allroundshape mit genug Dicke 3´´ und Breite 23´´ausprobieren (Dino Miranda,Walden….)
    Am besten versucht man die Dinger gebraucht zu bekommen,kosten halt etwas.
    Könntest noch das 8´4 bic in Betracht ziehen, daß muß aber sehr unflexibel und schwer zu drehen sein.
    Gruß

    3. Juli 2012 um 21:52 Uhr #131540
    n400
    Teilnehmer

    Ich würde auch zum Longie raten, gerade wenn Du sagst … bei jeder Welle rausgehen (im Sommer wo es eher sowieso kleiner ist). Es gibt da auch nette Allrounder, mit denen man bei kleinen Wellen Spaß hat und (wenn mans kann) auch etwas größeren.

    Ich bin auch so ungefähr in der Gewichtsklasse und Größe mit 9 0er unterwegs.

    4. Juli 2012 um 10:14 Uhr #131550
    marvel
    Teilnehmer

    danke für die tollen infos

    an ein longboard hab ich auch schon gedacht. das passt nur leider nicht in mein auto.

    hat jemand schon erfahrungen mit den BAMBOO / BAMBUS konstruktionen.

    4. Juli 2012 um 10:52 Uhr #131551
    n400
    Teilnehmer

    Bei mir in den Golf hat auch ein 9 2er immer reingepasst. 😉
    Sonst kann man auch nen kürzeres Brett dicker bauen.

    Meinst Du Bretter mit Bambusfurnier (als Sandwichmaterial) oder nen Komplettkonstruktion aus Holz.
    Furnier würde ich so wie Balsa verarbeiten, nur dass ich die Furnierstärke kleiner wählen würde. Ich hab schon mal Abachifurnier probiert. Dann muss man allerdings die Rails „bauen“

    4. Juli 2012 um 13:45 Uhr #131553
    marvel
    Teilnehmer

    Bei mir in den Golf hat auch ein 9 2er immer reingepasst. 😉
    Sonst kann man auch nen kürzeres Brett dicker bauen.

    Meinst Du Bretter mit Bambusfurnier (als Sandwichmaterial) oder nen Komplettkonstruktion aus Holz.
    Furnier würde ich so wie Balsa verarbeiten, nur dass ich die Furnierstärke kleiner wählen würde. Ich hab schon mal Abachifurnier probiert. Dann muss man allerdings die Rails „bauen“

    https://www.kingofwatersports.com/item.do?item=18774&path=circle-one-70-bamboo-surfboard-copy-i18774.html

    sowas meinte ich.

    selbst bauen is mir noch zu heikel und mir fehlt die zeit momentan. das ist die größere version des minimalibu der firma müsste doch ganz gut gehen bei meinen mächtigen ausmaßen. vielleicht werd ich ja auch wieder leichter.

    ins auto muss neben meiner frau noch ein zweites brett, crashpad fürs klettern, camping zeug,…

    4. Juli 2012 um 14:43 Uhr #131554
    n400
    Teilnehmer

    Nen 7 2 er oder 7 6er krieg ich auch noch mit 84 kg gesurft. Im Sommer ists aber oft kleiner und mit mehr Volumen und/oder Länge und Breite geht es dann einfacher.

    Die Bretter bei htto://www.kingofwatersports.com/item.do?item=1…ard-copy-i18774.html sehen gut aus. Wird aber wohl kein so goßer Unterschied zu Deinem BIC von der Größe her sein.

    4. Juli 2012 um 14:48 Uhr #131555
    jobu
    Teilnehmer

    Da ich und mein Sohn zusammen surfen habe ich mir für mein Auto einen gebrauchten Dachträger geholt,
    die Boards kommen in tiki Boardbags,die haben Schlaufen an der Seite durch die dann Spanngurte mit Ratschen kommen,
    das ist super stabil, auch kein Problem für mein für mein 9´6 er Board.
    Der Nachteil ist, daß man natürlich etwas mehr Benzin verbraucht. Bis zu 1m Überstand ist bei der Dachlast nach hinten ohne Kennzeichnung auch erlaubt.
    Zum Board, da würde ich an deiner Stelle eher zum 7´9 bic greifen,ist kaum länger aber noch mehr Volumen d.h. es trägt besser und wesentlich preiswerter.
    Ein Board wie das bic mit etwas mehr Gewicht ist natürlich ein wenig träger verzeiht aber mehr Fehler im Wasser als ein relativ leichtes epoxy Brett.
    Gruß

    6. Mai 2013 um 22:10 Uhr #137183
    Domenico
    Mitglied

    Hallo

    Was machst Du mit deinem „alten“ pic minimalibu 7.3?
    Ich suche etwas in dieser Richtung und wäre interessiert evtl. das Brett zu übernehmen

    Gerne höre ich von Dir falls Du dein Brett verkaufen willst.

    Gruss
    Domenico

    7. Mai 2013 um 8:07 Uhr #31228
    marvel
    Teilnehmer

    das hat jetzt meine frau und ist momentan noch glücklich damit

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt