Startseite › Foren › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Mit Haiphobie nach Afrika?
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre von
Aqualife.
- AutorBeiträge
- 24. Oktober 2011 um 20:51 Uhr #28895
Anonym
InaktivHallo zusammen,
ich bin neu im Forum und war vor kurzem zum ersten Mal für eine Woche surfen und bin nun süchtig! 😆
Wollte nächstes Jahr eigentlich nach Kapstadt, jedoch die Haiberichte geben mir ein mulmiges Gefühl. Ich weiß, dass die Gefahr minimalst ist, daher benötige ich auch keine Ratschläge, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist von einer Kokosnuss erschlagen zu werden. Andere haben Angst vorm Fliegen, für mich schwer nachvollziehbar, aber genauso geht’s mir mit Haie. 🙁
Gibt es evtl. in Afrika eine Region, in der man trotz Haiphobie entspannt surfen kann?
Danke im Voraus.
LG
Pimienta24. Oktober 2011 um 21:02 Uhr #126786boom
Gastmarokko sollte sicher sein …….ab höhe darkar – kap verden richtung süden wirds dann schwieriger, keine haie zu treffen…………..aber haie gibt es überall
lese dich hier mal durch ,es wurde schon so viel geschrieben
24. Oktober 2011 um 21:35 Uhr #126787Pimienta
GastHallo,
danke für deine Antwort.
habe vergessen zu erwähnen, dass Marokko für mich als Reiseziel eher uninteressant ist..
Kap Verden klingt gut, Haie sollten dort im seichten Gewässer eher selten gesichtet werden, damit könnte ich gut leben, jedoch vorwiegend Riffs und keine auslaufenden Sandstrände, somit für mich als Anfänger leider nicht optimal… Es gibt sie natürlich überall, jedoch wollte ich vermeiden mit meiner Phobie im Mekka der Haie zu landen.
Danke aber für deine Info, ich werd mich wohl mit den Tieren anfreunden müssen, wenn ich die für mich spannenden Ecken in Südafrika erleben und im Revier der Haie mitspielen will…
24. Oktober 2011 um 21:46 Uhr #126788götzi
Gastin durban sind hainetze, is also sicher was für die nerven.
25. Oktober 2011 um 0:06 Uhr #126789Pimienta
GastHey Götzi,
danke, du rettest meinen Surf Urlaub in SA..
Hab schon ein wenig recherchiert, in Durban gibt es einige nette Strände die für Anfänger (Beachbreaks) gut geeignet und mit Hainetzen versehen sind, wohl auch die Wassertemperatur ist in der Region um einiges angenehmer…
Der letzte Haiangriff war vor den Netzen im Jahr 2005, das beruhigt meine Nerven in der Tat.
Für Leidgenossen hier eine Auflistung dieser Strände:
Battery beach, Snake Park, Bay of Plenty, North Beach, Dairy, Wedge, South
Kann mir jemand eine Surfschule aus eigener Erfahrung in der Gegend emfpehlen?
Danke + Gruß
8. Dezember 2011 um 17:45 Uhr #127563valle
GastHört sich interessant an, da ich auch starke Angst vor Haien hab (*blush*). Vielleicht wäre das ja auch was für mich.
29. Dezember 2011 um 12:13 Uhr #128009Pimienta
Mitglied@Valle: zu Durban kann ich dir gern einige Infos schicken, melde dich einfach, wenn du noch interessiert bist.
29. Dezember 2011 um 12:18 Uhr #128010Pimienta
MitgliedNach langem hin und her überlegen entscheide ich mich jetzt doch für CT, da die Stadt für mich einiges mehr zu bieten hat. Ich fliege Mitte März für 3 Wochen und würde zunächst zwei Tage in Kapstadt surfen, dann mit dem Auto auf zur Plattenberg Bay um dort ebenfalls zwei Tage zu surfen. Danach einen kurzen Abstecher zum Nationalpark Addo Elephant Park und wieder retour nach CT für zwei Wochen. Freue mich über allerlei Tipps, vor allem interessiert mich:
Wo kann man gute+günstig Boards in CT kaufen?
Unterkunft in CT, evtl. am Strand?
Surfschule bei Muizenberg?
Surfschule bei Plettenberg Bay? + Unterkunft?
Route von CT – Plettenberg – Addo – CT?
Autoverleih in CT?29. Dezember 2011 um 16:24 Uhr #128014surfer
Teilnehmergestern mit einem älteren südafrikaner unterhalten (auf boilers)
„don’t worry about the sharks , just get in the water nothing will happen “
oder so ähnlich .
surfer
29. Dezember 2011 um 17:14 Uhr #128016miri
TeilnehmerAllerdings. Vielleicht nicht ganz allein im Morgengrauen stinkend und pinkelnd neben einer Robbenkolonie ins Wasser und laute Planschgeräusche machen, während du ein Blutwurstbrötchen isst und dabei ins Wasser krümelst.
Im Ernst, habe da nie einen Hai irgendwo gesehen und fühlte mich auch nie unsicher. Just enjoy! B)
12. Februar 2012 um 0:59 Uhr #129017Eclef
Mitgliedwill ja hier kein Feuer ins Öl gießen, aber Als ich letztes Jahr unten war,
gab es zwei Angriffe, einen in Pletti und einen in Fish Hoek.Nach dem Angriff in Fish Hoek waren am Nachmittag weiter noch Surfer in Muizenberg im Wasser, von daher zu dem Thema, die da unten machen sich nichts drauss !
Und an dem Tag habe ich den Shark gesehen !In Pletti würde ich nicht surfen, fand ich nicht so der bringer, dann würde ich lieber die Zeit in Jeffreys Bay verbringen, da fährst du auf dem Weg zum Addo sowieso durch ! Dort gibt es zig Hostels und Surfschulen !
In Muizenberg ist es als Anfänger nice, Fish Hoek aber auch, Muizenberg hat aber ein besseres Shark Alarm System, jedoch stand ich ne Stunden oben neben denen und ich konnte den Wal und Delphin im Wasser nicht von nem Shark unterscheiden, man kann nur hoffen die können es 😉 !
Sonst stimmt schon was gesagt wurde, nicht allein, nicht morgens, nicht abends, nicht pinkend und nicht neben dem Essen von denen ! In J-Bay ist die Wahrscheinlichkeit große bei Delphinen zu surfen, aber wo die sind, können auch Sharks sein, jedoch sind da soviele Leute im Wasser in der Gegend, dass im März an guten Tagen ca. 150 Leute im Wasser sind 😀
Da wird es dem Shark schwer fallen dich zu erwischen ! 😀
Autoverleih für kurze Zeit: billiger-mietwagen.de , haben darüber bei den großen Vermietern die besten Tarife bekommen, jedoch dann immer „Neue“ Wagen, wenn du einen chico möchtest, gibt es viele Vermieter.
In PLetti waren wir im Zug-Hostel , war ganz lustig 😀 direkt am Strand !
27. August 2012 um 11:21 Uhr #132798Pimienta
Mitgliedim Nachhinein kann ich nur sagen, dass es komplett harmlos war und ich mir keine Sekunde über Haie Gedanken machte. Großen Dank vorallem an Eclef für den Tipp mit der Jeffreys Bay!!!! Mit Abstand der beste Spot.. 🙂
27. August 2012 um 22:36 Uhr #132821Aqualife
TeilnehmerHi,
Ich kann Deine Phobie gut verstehen, hatte ich auch die ersten Jahre – einen Trost, das vergeht, wenn Du erst mal richtig surfen kannst und die Wellen so gut sind, dass Du glatt alles vergisst 😉
Zu Jeffreys Bay muss ich nur sagen (ich arbeite fuer Billabong und bin immer im Winter da) – da sind schon einige Haie, auch great whites, in dem Line-up, auch waehrend der Wettbewerbe, sogar die Pros haben da ein bisschen Angst, zumindest die, die es zugeben. Ich wohne in Australien, hier gewoehnt man sich an Haie und weiss halt, wann die Fische schluepfen, wann die Migrationen sind etc, aber ich muss sagen, ich habe in Suedafrika immer sehr viel mehr Angst, die Locals sind sehr viel mehr hard core als bei uns hier unten. Ich hab noch nie so viel aktives Sea Life gesehen wie in Afrika, da schwimmen dir die Pinguine vorbei, die Delfine, die Wale und die Robben und halt ab und an mal ein Hai.
Als Anfaenger, wo du eh nicht allein surfst und eher in Beach Breaks bist, hast du kaum einen Chance, einen Hai zu Gesicht zu bekommen! Durban ist eine tolle Idee.
Welcome to the surf community!
Viel Spass.In J-Bay kann ich Dir Peggy McGuinness at JBay empfehelen, eine alte Hippie-Frau, die 20 Jahre fuer Billabong gearbeitet hat und Zimmer vermietet, bei ihr schlafen auch viele Pros, ein altes Haus mit einem verwilderten Garten in der Seitenstrasse. Sie raucht viel Pot und kennt Gott und die Welt. Sie ist in der Oribri Street in J-Bay. Ihre email lauetet pegjbay at yahoo.com.
😉
Ich kann Dir28. August 2012 um 18:15 Uhr #132853Pimienta
MitgliedDanke für deine Antwort. Deinen tollen Tipp mit Peggy werde ich bei meinem nächsten Surfurlaub in J-Bay nachholen. Wie sind eigentlich die Surfbedingungen und das Wetter dort im Mai? Beneidenswert, dass du den ganzen Winter dort verbringen kannst.
Hatte früher nie Angst vor Haien, war auch nachts schwimmen oder tauchen… Bei mir hat es mit dem Surfen angefangen und liegt wohl daran, dass ich ständig auch von sehr erfahrenen Surfern zu hören bekam: In Südafrika würde ich niemals surfen, zu viele Haie! Wenn man dann googelt ist es auch nicht gerade beruhigend zu lesen, dass die Haie harmlos sind und eigentlich nur die Surfer angreifen.. Mir hat es geholfen, dass ich mich vor meinem Urlaub sehr intensiv mit dem Hai-Thema beschäftigt und viel recherchiert habe. Du kennst die Gepflogenheiten der Haie gut und ich denke das nimmt einem auch die Angst, so ging es mir zumindest. Ja, die Locals sehen das in der Tat sehr entspannt und gehen auch nachts alleine surfen.. Hai-Phobie ist für die wohl ein Fremdwort.. 🙂29. August 2012 um 11:06 Uhr #132868Aqualife
TeilnehmerHallo,
J-Bay im Winter (Mai-August) ist nett, viel ruhiger als im Sommer, das Wasser ist kalt (3/2mm Anzug), es gibt oft grosse Wellen und es ist nur nachts kalt.
Vielleicht solltest Du mal einen Shark-Dive machen und Dir dir Viecher von nahem angucken, damit Du weisst, wovor Du solche Angst hast. Ich war in den Galapagos mit 50 Haien schnorcheln, mir war mulmig, aber es war auch dennoch ganz interessant.
Viel Spass.6. September 2012 um 15:10 Uhr #28896Kevin Klockzin
MitgliedHowzit
also mach dir mal wegen den Johnnies keine Gedanken. Man sollte zwar nicht übermütig sein und gewisse Grundregeln (common sense) befolgen aber sonst genieße einfach SA.
Ich habe einige Jahre in SA gelebt und bin fast überall surfen gewesen. Auch dort, wo es bekanntlich ziemlich sharky ist, z.B. Koolbay und Chintsa. Zwischen April und Oktober bleiben die dicken Weißen ohnehin draußen, im tieferen Wasser um Robben zu jagen. Über die Sommermonate, d.h. etwa November bis März, sollte man zumindest in der False Bay schon aufpassen. In diesem Zeitfenster schwimmen sie aus bisher unbekannten Gründen ins flache Wasser und cruisen gerne z.B. in Fish Hoek umher.
Regeln:
1. Halte dich einfach an die Shark Spotters (einfach mal googlen)
2. Surfe nur dort, wo andere Surfer sind
3. Nie mit offenen Wunden surfen bzw verlasse umgehend das Wasser, wenn du dich verletzt haben solltest
4. Versuche nicht all zu lange nach Sonnenuntergang im Wasser zu bleiben … kann aber vorkommen
5. Halte dich von Fischern fern
6. Vermeide Flussmündungen > besonders am Eastern Cape wegen Zambesis (Bull Sharks)
7. Vertraue nicht darauf, dass sich Haie von Kelpwäldern fernhalten
8. Surfe nicht dort, wo viele Vögel im Wasser am fressen sind
9. Surfe nicht, wenn verendete Tiere am Strand liegen (Robben, Wale, Delfine, etc) oder im Wasser treibenIm Grunde genommen hört sich das alles logisch an aber anscheinend nicht für alle. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Hai zu treffen ist äußerst gering. Eher wirst du Robben und Delfine um dich heraum haben. Genieße es!
Solltest du aber zu den wenigen Pechvögeln gehören, die doch eine unheimliche Begegnung der dritten Art haben – chill! Wenn der Hai dich hätte angreifen wollen, hätte er oder sie es längst gemacht. Panikknopf auslassen, Ruhe bewahren und möglichst und umher zu plantschen in Richtung Exit cruisen. Das hört sich simpel an aber einige der Surfer die dort unten regelmäßig im Wasser sind, haben solch eine Begegnung ohne Schaden überstanden. Die Johnnies sind sehr neugierig und wollen wissen was du bist.
…aber wie gesagt: die Wahrscheinlichkeit, dass du überhaupt einen zu Gesicht bekommst, liegt im Promillebereich.
Enjoy!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.