• Anmelden
  • Surf Forum
  • Neuste Beiträge
  • Surf Blog
  • Kontakt
Soul-Surfers
Banner
  • Anmelden
  • Surf Forum
  • Neuste Beiträge
  • Surf Blog
  • Kontakt

Meine letzte surfsession………….

Startseite › Surf Forum › Surfer Geschichten › Meine letzte surfsession………….

Ansicht von 30 Beiträgen - 571 bis 600 (von insgesamt 600)
← 1 2 3 … 18 19 20
  • Autor
    Beiträge
  • 26. Mai 2020 um 21:32 #315346
    olddude
    Teilnehmer

    Meine letzte Surfsession, wäre letzten Freitag gewesen… Leider wurde der Flug abgesagt und man hätte bei Ein- und Rückreise wohl Quarantäneauflagen gehabt. Ich tröste mich mit den beiden Arrifana Webcams (eine auf Magic Seaweed, die zweite auf beachcam.meo.pt). Seit 3 Wochen darf man in Portugal auch wieder surfen, aber normales Strandleben ist auch noch untersagt…

    Ich kanns kaum Erwarten, das Longboard zu testen und beim 8’er erst die Fehlstllen zu reparieren und es dann mit dem grossen zu vergleichen. Es wird leider wohl noch bis August dauern…

    statt Caddy würd ich eher ein Dacia Dokker wählen, hab gerade einen in der Firma gekauft; mehr Auto fürs Geld gibts nicht, Als Stepway passabel ausgestattet und relativ gefällig und dazu ein Zelt. Spart mehrere Surftrips gegenüber dem Caddy 🙂

    4. Juni 2020 um 15:18 #315358
    tignanello
    Teilnehmer

    Hallo olddude, dacia dokker….den Wagen habe ich mir angesehen. Ist natürlich um einiges billiger, haut mich aber auch nicht gerade vom Hocker. Noch ist er aber mit in der engeren Auswahl. Malsehen was es am Ende wird.

    Letzten Sonntag war ich auch mal wieder in der Ostsee plantschen. Die Welle wie so häufig recht kraftlos und meistens so Hüfthoch. Das besondere an diesem Tag war, das ich das erste Mal ein Longboard ausprobiert habe. Ich hatte auf einen Schlag ein paar der längsten Wellen die ich je in der Ostsee gesurft bin. Ein tolles Erlebnis, vor allem die absolut ruhige Fahrt, ohne trimmen, ohne die Welle zu verlieren. Die Zeit die ich auf dem Brett hatte, um Dinge auszuprobieren. Gerade stehen, ganz tief in die Hocke gehen, ein wenig nach vorne oder nach hinten zu tippeln….Ich fand es einfach klasse….Genau das richtige Board für die Ostsee. Endlich fühlte es sich nicht nach umpflügen , sondern nach gleiten an.
    Wenn denn jetzt endlich mal mein 6.6 kommt, welches ich vor ewiger zeit bestellt habe, kann es gut sein dass ich mein erstes Board ,das Buffer, für ein Longboard opfern werde;-)

    2 Benutzer dankten dem Autor für diesen Beitrag.
    lea88, NatalieInvers
    5. Juni 2020 um 4:39 #315360
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Ich habe seit 2015 ein custom shaped longboard und benutze es zwar nicht so häufig, aber dafür immer wieder mal und würde nie darauf verzichten wollen. Es ist immer als back up board bei mir im Auto falls ich an meinem Standard board unerwartet Reparatur Bedarf habe oder es echt zu klein und schlapp ist.
    Neben dem tollen Gefühl des Gleitens finde ich es auch immer faszinierend wie still es ist wenn man mit dem longboard eine grüne Wand entlang fährt und das rauschende Weisswasser hinter sich lässt

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    Marco Manuel
    10. Juni 2020 um 9:42 #315370
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Longboard session letztes Wochenende, nicht zu windig bei 6 Grad Celsius

    Anhänge:
    1. received_1203721043299740.jpeg

    2. received_2528487020799040.jpeg

    2 Benutzer dankten dem Autor für diesen Beitrag.
    lea88, Marco Manuel
    10. Juni 2020 um 15:44 #315373
    tignanello
    Teilnehmer

    Was ist da los? Hatte keiner Lust oder ist es immer so leer bei dir im Line up?;-)
    Das sieht auf jeden Fall nach einer Menge Spaß aus….

    11. Juni 2020 um 7:46 #315374
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Der spot ist sehr abhängig von der Tide. Ziemlich genau 1 Stunde nach high tide gehts los und nach 1 bis maximal 1.5 Stunden hört es auf oder wurde wie in dem Fall sehr choppy.
    Es waren dann innerhalb von 30 Minuten nach dem Foto dementsprechend um die 8-10 Leute im Wasser
    Mehr muss ja auch nicht sein 😄
    Ich hatte einige ganz nette Wellen und bei einer brannten mir etwas die Oberschenkel. Das zurück paddeln ist dann etwas langwierig, aber nicht anstrengend. Manchmal ist es besser am Straßenrand zurück zu laufen, aber ich nehme lieber etwas paddeltraining in Kauf

    16. Juni 2020 um 10:48 #315385
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Die letzte surf Session fiel flach – wortwörtlich, kein swell am Montag (nachdem ich das Wochenende wegen Arbeit nicht surfen konnte) und nächste Gelegenheit erst wieder zum nächsten Wochenende. Bis dahin kann ich mich mit dem shape meines zukünftigen boards beschäftigen – was meint ihr?
    Ich hoffe man kann die PDF Dateien öffnen
    Attached is my initial design for your board.

    6’6″ x 21 3/4″ x 2 9/16″ x 41.5 ltr

    So just going off the info you have given me; it’s a modern fish shape, to be set up as a thruster. Low rocker suited to mellow waves in the waist to shoulder high range.

    You said you wanted to be 40+ Litres so I’ve come a bit shorter than the other boards you ride at 6’6″ but kept the volume up at 41.5 ltrs.

    Wide point is slightly forward to give you volume and width under your chest when paddling, and aid catching waves. Also works to give you drive under that front foot when up and riding.

    Bottom Contours:
    Single concave under the front foot to help with that wide area and channel the water towards the back half of the board, again giving you good drive and hold. That feeds into a double concave which eventually breaks into a spiral vee out through the tail. The vee in the tail will help with rail to rail transitions and the double concave works to continue that drive and hold whilst organising the water flow out through the tail, for speed.

    The idea is to create a board that floats and paddles well, yet is maneuverable.

    The rails are fairly full, but refined enough to give you best of both worlds between stability and maneuverability.

    Have a look at the attachments and let me know your thoughts. Easy enough to make changes at this stage.

    Anhänge:
    1. received_1327603240963853-scaled.jpeg

    2. received_1476476835856080-scaled.jpeg

    1. Spec-Sheet.pdf
    2. 3D-View-Wood.pdf
    17. Juni 2020 um 9:18 #315391
    olddude
    Teilnehmer

    Schöner  Fisch, mit moderner Bottom Contour; warum er ein Thruster Setup vorschlägt, erschliest sich mir nicht, Fish sind normalerweise Twin Fins, aber generell passt das schon und mir gefällt der Entwurf!

    Aber da es Dein Brett werden soll, kannst final nur Du selber beantworten, ob er etwas für Dich ist:

    “Danke für die Einschätzung! Du hast Recht – ich brauche mehr Breite und Volumen. Ich kann so viel trainieren wie ich will, aber ich bleibe beim Anpaddeln einfach langsam. Mit um die 40 l bin ich einfach besser bedient und bekomme genug Wellen ab …<br style=”box-sizing: border-box; color: #353535; font-family: Mako, sans-serif; font-size: 12px;” />Liebe Grüße<br style=”box-sizing: border-box; color: #353535; font-family: Mako, sans-serif; font-size: 12px;” />Natalie

    Da aber andere Fische nicht wirklich signifikant von dem Plan abweichen, hast Du die Möglichkeit vor der Bestellung ein paar Fische zu testen.

    Das Volumen sollte mit 41l passen, aber da stellt sich die Frage, was Du bisher gefahren bist. Sofern ich nicht völlig falsch liege, bist Du ja aktuell eher im Midlength bis LOngboard Bereich unterwegs. also grob 50l plus; vielleicht ist der Step auf 6’6″ und 41 l dann doch zu groß?

    Was den meisten beim Popup hilft ist, wenn man die Zehen vor dem Pop Up auf dem Brett hat. Bei mir reichen da die 6’6″ nicht mehr, dazu muss ich mindestens über 7’2″, es mag aber bei Dir noch ausgehen. Nötig ist das nicht, aber es hilft den meisten ungemein.

    Kurzum, will ich unbedingt was kurzes, dann ist das ein schöner Entwurf, aber nehm ich vielleicht doch besser (nochmal) was längeres und habe final doch mehr Spaß?

    Ich habs schon irgendwo mal geschrieben, aktuell bin ich mit meinem 8’er (50-55l) super zufrieden, abgesehen davon, dass ich seit einem halben Jahr nicht mehr surfen war… und wenn es einen neuen Bau geben wird, wird es ein 7’x” werden mit 45-50l. Sollte ich damit dann auch noch gut zurechtkommen, dann käme für mich so ein Fish auch in Frage…

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    NatalieInvers
    17. Juni 2020 um 13:21 #315392
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Hi Olddude,
    Ich surfe seit 7 Jahren fast ausschließlich ein 7S superfish (PU, nicht epoxy) in 6.8, das hat ungefähr 44 Liter und ist absolut in meiner comfort zone was das Volumen angeht. Manchmal schaffe ich den “drop” (wenn man das so sagen darf bei den kleinen Wellen die ich surfe) nicht weil ich oben auf dem Schaum hängen bleibe und nicht genug Druck auf dem Vorfuss habe um das Volumen im Vorderbereich herunter zu drücken.
    Es ist ein thruster das ich manchmal als quad gefahren habe.
    Alternativ nehme ich auch gerne ein 6.10 fun shape, im Vergleich schmaler mit nur ca 41 Liter, die surf goddess von light.
    Ich habe das board sogar noch länger, surfe es aber erst seit 3 Jahren häufig.
    Das 9.0 oder 9.6 longboard nehme ich für den pointbreak und sehr kleine saubere Wellen. Das 8.0 midlength board mit gut 55 lt von meinem Mann habe ich in meiner letzten Schwangerschaft und den Wochen danach gesurft weil Volume is Mama’s best friend. Aber sonst kommt es bei mir nicht zum Einsatz.

    Ich habe lange mit einem klassischen twin fin, auch gerne mit geglassten keel fins geliebäugelt. Aber ich glaube, ich bin einfach nicht gut genug für so ein board das schnell und “loose ” ist. Ich glaube ich habe sowas einfach nicht drauf.
    Und wenn doch, ein klassisches keel twin fin bekommt man immer irgendwo. Meist aber deutlich geringer im Volumen als das was ich gewohnt bin.

    Mein 6.8er superfish werde ich surfen bis es buchstäblich auseinanderfällt, aber ich suche quasi einen Nachfolger.

    Das mit dem etwas kürzeren Board mit dem take off denke ich wird kein Problem sein weil ich zum einen auch kurz bin und zum anderen habe ich weitestgehend mein pop up Problem mit dem Cardboard surfer Programm gefixt. It’s a walk up, not a pop up.

    Ich kann mich in den Design Prozess einbringen, aber im Moment bin ich glaube ich ganz zufrieden, lasse den Entwurf aber noch etwas sacken.

    Liebe Grüße
    Natalie

    17. Juni 2020 um 20:51 #315394
    olddude
    Teilnehmer

    Ja dann passt das doch super, zumindest was Länge und Volumen und Shape angeht!

    Vielleicht kommt noch was von MiWi,  der sollte sich bei den Finnensetups besser auskennen als ich, mir reichen bis dato meine Singlefins… 🙂

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    NatalieInvers
    13. Juli 2020 um 10:32 #315465
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Ein stürmisch-kalt verregnetes Wochenende durcharbeiten und am freien Montag mit sauberen und leeren Wellen (nur ich und der nette Surfer auf dem Video) belohnt werden – echt das Beste 🙂

    Anhänge:
    1. received_298294074928525.jpeg

    1. received_3008866509166838.mp4
    31. Juli 2020 um 11:48 #315616
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Frostiger Morgen vor ca 2 Wochen

    Anhänge:
    1. received_292104025446790.jpeg

    2. received_654727202058021.jpeg

    3. received_2627765484157170.jpeg

    4. received_3788033721223256.jpeg

    5. received_634868677142299.jpeg

    3. August 2020 um 12:28 #315631
    stmadmin
    Verwalter

    @natalieinvers

    Was habt Ihr da jetzt für ne Wassertemperatur?

    3. August 2020 um 12:41 #315633
    natalieinvers
    Teilnehmer

    9 Grad. Booties,  gloves und hood ( und eigentlich zusätzlich surfears drunter) sind für mich ab 11, 12 Grad Pflicht,  aber nachdem ich zum ersten Mal im Sommer bei um die 14 Grad vorwiegend meinen 10 Jahre alten 3/2er wettie getragen habe,  hab ich jetzt im Winter meist nur einen 4/3 er an, nur manchmal meinen sonst üblichen 5/4er. Ich weiß auch nicht,  bin unempfindlicher als sonst. Oder es ist wirklich etwas wärmer,  zumindest sehe ich den Winter hindurch regelmäßig Hector Delphine,  was sonst nicht der Fall war.

    Anhänge:
    1. 20200731_151957.jpg

    2. IMG-20200731-WA0013.jpg

    3. IMG-20200731-WA0011.jpg

    4. August 2020 um 15:36 #315652
    olddude
    Teilnehmer

    Krass die Delphine! Hab ich leider noch nie erlebt, mit Glück einen Schwarm Kleinfische…

    5. August 2020 um 1:32 #315654
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Hector dolphins sind in meiner Gegend in den Buchten heimisch, manchmal auch Bottlenose dolphins. Sie sind sehr klein. Ein Freund hatte mal Delphine in Australien gesehen und sich tierisch erschrocken,  sie sind dort viel größer 😅

    Bei 3 surfsessions pro Woche sehe ich meist 1 x pro Woche oder öfter welche. Sie kommen von sich aus sehr nah,  also zum Greifen nah und umkreisen einen um dann ein paar Wellen zu surfen.

    Anfassen ist aber verboten und dafür werden Geldstrafen verhängt.

    In den Wintermonaten von Juni bis August sehe ich sie seltener,  aber diesen Winter habe ich kaum einen Unterschied zum Sommer bemerkt.

    Ich bilde mir das vielleicht ein,  aber immer wenn ich hochschwanger surfen war,  waren sie besonders anhänglich,  manchmal ne halbe Stunde bei mir.

    Wenn ich sie nicht sehe, dann zumindest höre ich dass pfft pfft von ihren Atemlöchern.

    Seals sehe ich sehr selten und vor denen hab ich ein bisschen Schiss. Da bleib ich auf jeden Fall auf Abstand.

    Vor 2 Wochen hat ein Freund beim SUP surfen bei uns 2 Wale gesehen,  kann aber nicht genau sagen welche. Und jetzt einmal einen great white shark.  Er stand dann wie zur Salzsäule erstarrt auf seinem SUP,  aber nichts passiert.

    Wir sind halt nur zu Gast im Ozean. Ich habe bisher keinen great white gesehen,  nur kleine Mako Haie oder seven giller,  die wühlen gerne im Meeresboden und schnappen auch mal.

    Ich freue mich jedenfalls jedes Mal über die Hector Delphine. In den Flussmündungen und in einer bestimmten Bucht ( 1 Stunde entfernt) springen sie auch mal aus dem Wasser.

     

    Cheers,  Natalie

    6. August 2020 um 10:49 #315673
    natalieinvers
    Teilnehmer

    So, jetzt aktuell nochmal zu Delphinen  –

    Gestern Abend wurde ein gestrandeter toter hourglass dolphin in Orepuki,  1 Autostunde von meinem Wohnort entfernt gefunden. Es ist ein seltener subantarktischer Delphin und weltweit wurden bisher nur  vollständige 6 Exemplare/Leichname wissenschaftlich untersucht, zuletzt vor 10 Jahren. Ich bin Radiologin im nächstgelegenen Krankenhaus und unsere Röntgenabteilung hat heute Nachmittag in Anwesenheit von Department of Conservation und local iwi (NgaiTahu) CT scans an dem Leichnam durchgeführt damit dieser danach eingefroren und zur Autopsie an die Massey Universität in Auckland überführt werden kann. Es war eine once in a lifetime experience für unser Team und wir konnten unseren kleinen Beitrag leisten damit eine der am wenigsten untersuchten Spezies des Tierreichs besser verstanden wird .   Ich kann von dem CT  und der Prozedur hier keine Bilder teilen,  aber ich kann sagen,  er ist von innen wie von außen wunderschön und es war sehr beeindruckend.

    Wer möchte kann auf Facebook nach “Orepuki Tavern ” suchen,  die haben (ich nehme mal an mit Erlaubnis von local iwi und wenn nicht,  dann ist es nicht mein Problem,  weil das offensichtlich eine öffentliche Seite ist) Fotos von dem Delphin geteilt. Wer kein Facebook hat, hourglass dolphins sehen aus wie ein Mini Orca.

    Eine schöne Seite ist auch :

    http://awesomeocean.com/trending-now/hourglass-dolphin-facts/

    Und zur Krönung: ich war dann nach der Arbeit kurz vorm Sonnenuntergang noch schnell surfen,  beim Anpaddeln hörte ich ein Rauschen neben mir und ein kleiner Hector dolphin überholte mich von links  , nichts Ungewöhnliches  – aber dann sprang er 5 mal in die Höhe aus dem Wasser. Das letzte Mal war er vielleicht 10 m von mir entfernt,  das alles passierte genau vor meiner Nase! Sowas hatte ich noch nie erlebt,  wow!

    Anhänge:
    1. received_316089059579388.jpeg

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    Soul-Surfers
    6. August 2020 um 13:24 #315675
    stmadmin
    Verwalter

    Die sehen sehr interessant aus!

    Noch ein Tipp mit den Bildern. Nach dem Hochladen gibt es einen Button, wo das Bild direkt in den Beitrag eingefügt werden kann, dann sieht man es direkt in groß, sonst ist es nur als Anhang zu sehen.

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    NatalieInvers
    6. August 2020 um 14:36 #315676
    olddude
    Teilnehmer

    … ist bald 9 Monate aber am Sonntag geht es endlich wieder nach PT.

    Die Wellen scheinen relativ mau zu sein, Hüft bis Brusthoch, was ja noch ok ist, aber bei 7sec. Periode. Aber besser schlechte Wellen als keine! Obwohl es passen würde, werde ich mein Longboard zu Hause lassen, da wir in der Hochsaison nur ein kleines Auto gebucht haben. Ich hoffe dann Sept/Oktober nochmal runter zu fliegen, dann sind die Preise wieder günstiger und mit dem Kombi ist der Transport dann ein Klacks. Fraglich ist aber auch, ob die Flieger das Board als Sportgepäck auch mitnehmen, da  mit 2,80 Länge die (noch nie jemals bei einem Check-In nachgemessene angebliche) Grenze von 2,50 m überschritten wird.

    P.S. Falls jemand per Auto Richtung Portugal/Algarve reist und noch ein Longboard mitnehmen kann, darf sich gerne melden. Über eine Kostenkompensation (von Geld bis evtl. Übernachtungsmöglichkeit in PT) kann natürlich geredet werden.

    24. August 2020 um 14:09 #315709
    olddude
    Teilnehmer

    … war letzten Freitag 🙁

    12 Tage Portugal sind rum, 10 Tage Flaute, Arrifana lag da wie der Edersee; am Nachbarstrand Kabbelwellen mit 8sec und ca. 0,7-1m. Keine 5 guten Wellen in 10 Tagen :(; danach der Megaswell innerhalb von 12 Stunden stieg die Dünung auf 2,50m bei 13-14 sec. Morgens um 8:00 raus, zum warmwerden eine auf der Inside, dann von 3 Megabrechern überrollt (mit 8Fuß Brett), dabei beide Kontaktlinsen verloren, Abbruch… … mittags bei zunehmender Flut wieder raus, Swell zu hoch, für mich keine Chance mehr auf die Outside zu kommen, nur wenige erreichten sie und inside nur noch Weißwasser, keine second runners…, dafür fanden sich am Känguruh Point mind. 20 Surfer ein, die rechte lief super konsistent, es war eine Freude da zuzuschauen. Die geschätzte Höhe der Welle war jenseits 3m und allein um dorthin zu kommen hätten meine Kräfte nie gereicht.

    Am 2ten Tag des Swells ging auch morgens für mich nichts mehr, also blieb nur noch ein bisschen Weißwasser…

    Fazit: als surfurlaub sehr grenzwertig, geringe Ausbeute, für mich schlechte Bedingungen und dazugelernt habe ich natürlich auch nix, noch nicht mal den Vorjahresstand wieder erreicht.

    Dennoch deutlich besser als ohne Meer und business as usual.

    Als Entschädigungen laufen die Planungen für ein Sept/Okt Trip und November steht sowieso auf der Agenda. Es besteht also die Hoffnung noch ein bisschen bessere Verhältnisse zu erhaschen.

    Covid 19: Landkreis Aljezur einer der wenigen weißen Flecken auf der portugisischen CoronaKarte, nur 7 registrierte Fälle seit März. Im öffentlichen Leben wird sehr gut den Hygienevorschriften gefolgt, in allen Geschäften herrscht Maskenpflicht und Zugangsbeschränkungen, in Restaurant, auch am Beach  wird gut auf Abstand und Hygiene geachtet, es wird penibel vor und nach dem Gast desinfiziert. Kurzum keinen Grund nicht an die Algarve zum surfen zu fliegen. Das Risiko dort schätze ich aktuell deutlich geringer ein als z.B. in Offenbach, eher so SüdOstMecklenburg :). Es verbleibt das allgemeine Flugrisiko…

     

    2 Benutzer dankten dem Autor für diesen Beitrag.
    Marco Manuel, NatalieInvers
    25. August 2020 um 0:51 #315712
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Jo, das ist schon enttäuschend mit den widrigen Bedingungen  – wo soll es denn im September/Oktober hingehen?

     

    Grüße von Oreti, 30 km/h crosswind nach gut 8 Tagen fast Windstille (und ein paar guten longboard sessions) – heute geh ich noch zum Weisswasser Rutschen rein, ab morgen dreht der Wind auf 50 km/h auf (ist halt Frühling) und da werde ich mich eher drinnen aufhalten

    Natalie

    25. August 2020 um 9:16 #315713
    olddude
    Teilnehmer

    Wieder nach Portugal, ich habe dort eine gratis Übernachtungsmöglichkeit 🙂

    30. August 2020 um 11:55 #315716
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Als Nachtrag zu einem vorherigen Beitrag das Video mit Hector dolphins

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    2 Benutzer dankten dem Autor für diesen Beitrag.
    Marco Manuel, Olddude
    31. August 2020 um 13:01 #315718
    tignanello
    Teilnehmer

    @olddude Gratis Übernachtungsmöglichkeit hehehe;-)
    Danke für deinen Bericht über die Lage vor Ort. Für mich geht es im Oktober nach Portugal,
    wenn nichts dazwischen kommt. Bisher scheint es ja im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern
    aber recht ruhig zu sein.
    Habe einen Flug nach Lissabon und wollte dieses Mal nach Ericeira, wo ich nich nie war. Sollte
    der Swell in der Woche zu groß sein, würde ich wieder runter an die Algarve fahren.



    @natalieinvers
    Verrückt das der Delphin so nah kommt. Solche Bekanntschaften hatte ich noch garnicht.
    Da hat man ja fast das Gefühl, dass er dir folgt! Schade dass das Video genau mit dem Takeoff endet;-)

    1. September 2020 um 1:09 #315719
    natalieinvers
    Teilnehmer

    Ja sie umkreisen und folgen Surfern sehr gerne, meist zu zweit oder zu dritt. Und hector dolphins sind sehr süss und freundlich. Obwohl Sie auf der Welle die Linke und ich die Rechte genommen haben  war viel mehr als der take off leider nicht zu sehen. Aber ich hatte einige Erfolgsmomente in diesem Winter und konnte viel Material zu dem surfcoach schicken der mich seit 2  1/2 Jahren kennt  – habe gute Tipps bekommen die ich versuche bis nur nächsten Videoanalyse im November umzusetzen und werde berichten. Der Plan ist alle 3 Monate videos zur Analyse einzuschicken und schrittweise an den Verbesserungen zu arbeiten. Im Moment scheitert es noch an fehlendem Material,  der Frühling ist meist auch nicht so die beste Zeit,  aber selbst in 30 km/h choppy onshore konnte ich schon viel üben, zb richtiges alignment und backfoot positionieren auf lefts/meiner Rückhand  – aber bei solchen Bedingungen kann ich nicht von meinem Mann verlangen mit unserem Einjährigen am windigen kalten Strand zu stehen und zu filmen  😅

    Ich werde berichten

    FB_IMG_1597697824185

    IMG-20200731-WA0010
    IMG-20200731-WA0001

    Neben 2 Fotos von mir noch eins von einer Schul surf comp in Dunedin  – auf so eine Begegnung wäre ich gar nicht scharf

     

    Cheers,  Natalie

     

     

    Anhänge:
    1. IMG-20200731-WA0010.jpg

    2. IMG-20200731-WA0001.jpg

    3. FB_IMG_1597697824185.jpg

    3. September 2020 um 8:47 #315776
    tignanello
    Teilnehmer

    Hallo Natalie,
    das mit der Videoanalyse ist wirklich ein top Mittel um sich zu verbessern. Sich selbst surfen
    zu sehen, besonders das erste Mal, kann ganz schön hart sein ahahahah. Wie ein steifes Stück Mensch
    auf dem Brett ahahah…. Aber es hilft ungemein und man weiss danach auf jeden Fall woran man noch arbeiten muss. Leider habe ich die Möglichkeit was das Wellenreiten angeht, bisher nicht gehabt.Dafür habe ich mich aber beim surfskaten aufgenommen und das wirklich schon sehr häufig. Da konnte ich, dank der Videos, schon große Fortschritte machen und hoffe dass sich das Ganze dann natürlich auf’s surfen überträgt;-)

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    NatalieInvers
    21. September 2020 um 21:25 #315841
    natalieinvers
    Teilnehmer

    So, meine letzten paar Surfsessions waren arg bescheiden, jetzt bin ich erstmal im Rufdienst bis Montag – ich könnte zwar theoretisch solange wir noch keine Sommer Zeitumstellung haben eine kurze dawn session vor der Arbeit einschieben, aber das Kratzen in meinem Hals sagt mir lieber nicht – aber es gibt auch gute Neuigkeiten: mein modern fish ist angekommen – es ist tatsächlich meinem 7S superfish sehr ähnlich, nur etwas kleiner und viel schöner 🤩


    @olddude
    : mein shaper interessiert sich für deine zerlegbaren surfboards, hast du da ein paar Bilder? Die Forums Suchfunktion ist etwas zäh…
    Liebe Grüße aus Neuseeland, zweite Welle überstanden, community transmission eingedämmt, zurück auf level 1 – wobei sich für alle ausserhalb von Auckland sowieso nicht viel geändert hat in den letzten Wochen.

    received_765044224054107

    received_638119870221885

    received_626410628075195

    received_389443495781369

    Anhänge:
    1. received_765044224054107-scaled.jpeg

    2. received_638119870221885-scaled.jpeg

    3. received_626410628075195-scaled.jpeg

    4. received_389443495781369-scaled.jpeg

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    Marco Manuel
    22. September 2020 um 9:09 #315847
    olddude
    Teilnehmer

    Der Fisch gefällt mir, hoffe Du wirst nicht nur von der Optik begeistert sein.

    • Anbei ein paar Bilder, wenn er Infos brauch, schick mir seine E-Mail Adresse per PN. Falls er die Idee gewerblich nutzen will, wäre ich mit max. einem Kasten Bier pro verkauftes Board bereit, das komplette Know How zu teilen :); wobei ich kleine Details heute ändern würde.123A93CE-2919-470B-9CE2-DD773DEF9A49

      E24A1434-E2A1-4E26-B0B1-AC2206AFB6D7
      16AA2E57-108A-43D6-B0D6-EBBCEC1D1ED2
      F0AF0059-DFEF-4C80-A2F6-9F6550194AD5

    Anhänge:
    1. 123A93CE-2919-470B-9CE2-DD773DEF9A49-scaled.jpeg

    2. E24A1434-E2A1-4E26-B0B1-AC2206AFB6D7.jpeg

    3. 16AA2E57-108A-43D6-B0D6-EBBCEC1D1ED2.jpeg

    4. F0AF0059-DFEF-4C80-A2F6-9F6550194AD5.jpeg

    1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
    Marco Manuel
    22. September 2020 um 11:32 #315853
    tignanello
    Teilnehmer

    Tolles Fish, tolles zerlegbares Board. Das bringt aber alles nichts, wenn man wie ich seit 6 Wochen nicht mehr surfen war. So langsam werde ich sauer ahahah. Zum Glück steht in 3 Wochen Portugal an und dieses
    Wochenende könnte sich vielleicht hier im Norden etwas ergeben;-)

    23. September 2020 um 23:57 #315891
    natalieinvers
    Teilnehmer

    @olddude
    Vielen Dank für die Fotos!
    Das hat Pete geantwortet:
    Woah! They’re pretty crazy things!! I think I’ll stick to the one piece surfboards! haha.

    Pretty cool that you can change the tail shape section for new feelings and a different ride.

    Thanks for sending those for me to see…Pretty cool.

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 30 Beiträgen - 571 bis 600 (von insgesamt 600)
← 1 2 3 … 18 19 20
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Anmelden

Registrieren

Partner Banner

Promotion Image

Neue Beiträge

  • Antwort auf: Jugendtraum ;-)

    vor 4 Tage von tignanello

Kürzlich aktive Nutzer

Profilbild von natalieinvers
Profilbild von stmadmin
Profilbild von marcoschwarz
Profilbild von olddude
Profilbild von tignanello
Profilbild von jonni
Profilbild von surfer
Profilbild von wellensuchende
Profilbild von alexa
Profilbild von thenut
Profilbild von bettyb-2
Profilbild von nelewindemuth
Profilbild von toniiin
Profilbild von derkucki
Profilbild von e-surfer
Profilbild von brotwolf
Profilbild von elderwilkinson
Profilbild von nosedive

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport Dezember Durban Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Malibu Mallorca Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Portugal Riversurfen September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel

Instagram

  • Anmelden
  • Surf Forum
  • Neuste Beiträge
  • Surf Blog
  • Kontakt

nach oben
Soul-Surfers
  • Anmelden
  • Surf Forum
  • Neuste Beiträge
  • Surf Blog
  • Kontakt