Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Afrika › Madagaskar
Schlagwörter: Madagaskar
- AutorBeiträge
- 13. Dezember 2014 um 0:07 Uhr #39239
Bumba
TeilnehmerHallo Soul-Surfer,
ich bin ab März für 2 Jahre in Antananarivo in der Hauptstadt Madagaskars..da ich natürlich heiss darauf bin an längeren Wochenende raus aus der Stadt zu kommen und so viel zu surfen wie es nur möglich ist, würde ich mich freuen, von denjenigen die bereits in Madagaskar zum surfen waren, so viel Info wie möglich zu bekommen :). Besonders was den Surf in Mahambo und im Südwesten angeht. Wann ist die besten saison für mahambo? Wie plane ich am besten meinen Trip wenn ich in Tulear ankomme? Würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrung mit mir teilen könntet!
gleichzeitig such ich natürlich für die Zeit dort unten leute zum Surfen..also gebt Bescheid wenn ihr ein Surftrip nach Madagaskar plant! 😉15. Juli 2016 um 16:18 Uhr #147874Felix-14
MitgliedHi!
Irgendwie ist es echt schwer an infos über madagaskar zu kommen. Ich gehe im September für 3 Monate hin. Wäre geil wenn du bisschen was von deinen Erfahrungen berichten kannst. Kannst du mir sagen ob es vor Ort möglich ist Bretter auszuleihen? (z.b. in Lavanono) oder ist es besser sein eigenes mitzunehmen? wie schaut es da im öffentlichen Transport dann aus, gitbs da probleme mit dem Brett?
und weil man überall sofort immer Madagaskar und Haie liest, hast du was mitbekommen?
wäre mega genial bisschen was zu hören! Danke schonmal!
greetz Felix15. Juli 2016 um 18:09 Uhr #147876paolopinkel
TeilnehmerHey Rief
Und Du könntest dasselbe nach Deinen 3 Monaten machen…Dann muss ich nicht selber hinfahren, um es herauszufinden :whistle: . Aber indischer Ozean ist eigentlich immer gut…
Gruss Pp
15. Juli 2016 um 20:01 Uhr #147878seb
TeilnehmerBist du mobil oder bist du an die genannte Region gebunden? Sprich reiner Surftrip?
15. Juli 2016 um 22:49 Uhr #147879Felix-14
MitgliedBin 1 monat fix in fort dauphin. Ansonsten mobil. Will aber auch anderes machen, darum will ich nich unbedingt überall mein brett hinschleppen…. warst du schon dort? Hast paar infos:)? …und jo pp, kann ich machen;)
17. Juli 2016 um 12:45 Uhr #147882seb
Teilnehmerhttp://madagascar-surf-trip.com/
habe überlegen müssen, ob ich das hier poste (Geheimtip usw… 😀 ) aber ist wohl vertretbar.
kannst den Guide über die Seite oder FB anschreiben.
Zum Thema Board mitnehmen, dass sei dir überlassen, ich verstehe nicht dass man auf geliehenen Brettern surfen will, aber irgendeine alte Planke gibt es auch in Madagascar zu leihen 😉
Über andere Regionen als die oben beschriebene (Tulear) weiß ich nichts…22. Juli 2016 um 19:13 Uhr #39240Bumba
Teilnehmermoin Jungs,
glückwunsch zu der madagaskar wahl 🙂 wird so oder so ein unvergesslicher trip.
reisen in madagaskar ist unglaublich zeitintensiv und wen man sich mit öffentlichn verkehrsmitteln fortbewegst, anstrengend und geduldsstrapazierend. abenteuerlich auf alle fälle ! 😉
Organisierte Surftrips sind teuer, lokales essen, unterkünfte, transport spott billig. Surfbretter lieber selber mitnehmen. ich kenne auf mada nur ein einzigen Ort, wo man Bretter ausleihen kann (Anakao-Nono)Ich empfehle euch die tulear region, weil sie von der wellenqualität wohl die beste region madagaskars ist.
Jedoch macht hier ein surftrip nur mit guide sinn. es ist unmöglich die spots, die meist mehrere kilometer vor der küste in wenigen wochen so gut kennenzulernen, dass man weiss wann wo welcher spot läuft.
Dadurch das die spots so weit vor der küste liegen, sind sie auch sehr wind exponiert, dementsprechend gibt es oft nur eine session am tag. Kurz mal eben den spot checken, geht in der Region leider nicht. Sie sind alle mindestens 20 Bootsminuten entfernt.
Die Gegend um Anakao und Mangily sind die Hauptanlafpunkte. Ich empfehle dir hier Nono aus Anakao als Guide. Er ist local, kommt aus der Region, hat ein gutes Boot und ist ein netter Kerl.
Tony von Mada Surf Trip ist ein etwas schwieriger Charakter. Ben, der für ihn arbeitet, hingegen ein sehr netter Kerl. Sie kennen sicherlich die Region am besten und sind am meisten im Wasser.Ich war leider noch nicht in den anderen Regionen surfen, jedoch soll lavonono sehr unconsistent sein. Fort Dauphin ist an sicher wunderschön und es gibt viele, leere beach breaks. Die Region ist auch sehr viel grüuner und m.E. nach schöner als der Süd Westen.
Was die Haie angeht. der Südwesten ist völlig überfischt und somit ist in der Winter/Trockenzeit (mai-oktober) die Hai Gefahr angeblich gering. In der Regenzeit ist das Wasser trüb, mehr Sedimente im Wasser und dementsprechend ist es etwas unangenehemer…
Der Süd Osten hat wohl mehr Haie, aber von wirklichen Problemen habe ich noch nichts gehört.Madagaskar ist eine Zeitreise. Egal wo ihr hinfahrt, macht euch darauf gefasst, keine oder nur sehr geringe Infrastruktur zu finden. Anakao ist ein Fischerdorf mit ein paar wenigen mehr oder wenig guten Unterkunftsmöglichkeiten. Es ist ein sehr authentischer Ausgangspunkt für einen Surftrip in Mada.
Passt auf euch auf..die top Wellen sind alles Reef Breaks und Madagaskar ist definitiv ein Land, in dem man Krankenhäuser (wenn man sie denn findet und wenn es eins gibt), nicht von innen sehen möchte. Packt alles was ihr könnt zum selbst verarzten mit ein.
Aber vor allem geniesst es 🙂 hier kommt nicht jeder hin!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.