Startseite › Surf Forum › Surf/Travel Länderinfos, Surfspots › Mittel und Südamerika › Karibik
- AutorBeiträge
- 18. November 2003 um 15:49 Uhr #628
Anonym
InaktivHola Udo
für Arme bedeutet für arme Ostküsten – Amerikaner, die sich den Flug nach Hawaii nicht leisten können. Kosten sind nicht mit mittelamerikanischen Staaten oder z. B. Dominikanische Republik vergleichbar. Das Leben dort ist etwas günstiger als Festland – USA. Flüge nach P.R. Sind relativ günstig, um 500 bis 600 â¬. Unterkünfte vor Ort habe ich Anfang der 90er für knapp 20 $ pro Tag für ein Appartement direkt an einem guten surfbeach (Playa Jobos) bekommen. Sollten heute auch nicht wesentlich teurer sein. Wenn Du länger als 3 wochen bleibst, loht es sich, ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Verlust beim Verkauf war bei mir immer geringer als Kosten für Mietwagen. Allerdings hatte ich dabei auch einmal einen Totalverlust wegen Motorschaden. Hohe Ansprüche an den technischen Zustand der Kisten darf man nicht stellen…..
Beste surf area ist Rincon an der Westküste mit mehreren Klasse breaks und offshore Wind (Passatwind aus Nordost). Dort aber viele Amis und etwas höheres Preisniveau.
Ich war immer in der Gegend Isabella / Playa Jobos. Zu den breaks bei Rincon fährst Du da ca. 1/2 Stunde.
Spots in der Gegend:
– Playa Jobos: Nordküste, reef- / beach break mit sauberer Rechtswelle, gut von 0,5 bis 2m Wellenhöhe (immer gemessen am face!). Bequemer Einstieg über Felsen direkt am takeoff spot, ansonsten Sandstrand, viele locals (zu meiner Zeit recht entspannt)
– Shacks: Nordküste, reefbreak (Korallenriff), lange rights und kurze heftige left, crowdlevel gering
– diverse secret spots an der KüstenstraÃe bei Isabella, dabei ein paar echte Bomben!
– Surfers Beach: Nordküste, reefbreak, hält auch gröÃere swells, starke Strömung, Seeigel, crowdlevel gering
– Wilderness: Westküste, mehrere spots an der Nordwestlichen Ecke von P.R., überwiegend rights, hält sehr groÃe Wellen, crowdlevel geringAn der Nordküste musst Du beachten, daà ab Mittag der Passatwind sideshore bläst (ich hatte damals viel Spaà beim Windsurfen in Wellen). Dafür sind die spots aber relativ leer.
Locals haben ein sehr hohes surflevel! Sie sind in der Regel recht entspannt, wenn man die Regeln beachtet. Sprachkenntnisse Spanisch hilft sehr!
Mädels sind sehr nett da………Direkt vor der Nordwestecke von P.R. endet ein Tiefseegraben, der im Nordatlantik beginnt und 10.000m tief ist. Die Winterstürme im Nordatlantik produzieren so einen sehr kräftigen und schnellen swell, der ungehindert an die Nord- und Westküste von P.R. aufschlägt. Wellen clean, kraftvoll und schnell. An der Westküste von ganz Amerika gibt es meines Wissens keine Gegend, die annähernd so gut ist……
Für Info´s zu spots, Unterkünfte am besten zum El Rincon surfshop in Ramey gehen. Die sind da super nett und hilfsbereit.
So, jetzt habe ich Dir den Mund vielleicht etwas wässrig gemacht. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, melde Dich
Tom
18. November 2003 um 15:51 Uhr #41692Tom
GastP. S.
ein paar Fotos von P.R. sind bereits in der Gallery, ´mal sehen, wielleicht schaffe ich es, demnächst noch ein paar weitere reinzustellen
18. November 2003 um 21:22 Uhr #41694Anonymous
GastInformativ!!!
Macht Lust auf Meer. Wo wir schon mal beim Thema Karibik sind….
Hat irgendjemand einen Plan, wie das wellentechnisch auf Cuba aussieht?
❓ ❓ ❓
@Tom hab leider noch keine Larte online gefunden, bleibe aber dran.
Gruà Udo18. November 2003 um 23:20 Uhr #41697KeinHeld
GastHi Udo!
Mit Kuba kann ich leider jetzt nicht dienen, aber wegen dem Thema Landkarten online. Check mal folgenden Link: http://www.expedia.de/pub/agent.dll?qscr=over solltest Du eigentlich fündig werden. Kann natürlich sein, dass in abgelegenen Regionen die Darstellung nicht reicht, aber versuch es einfach mal.Jörg
19. November 2003 um 17:01 Uhr #41699Tom
Gastich werd ´mal einen Karibik folder aufmachen…..
Tom
19. November 2003 um 17:07 Uhr #41700Marc
GastKuba ist absolute badewanne, da gibt es keine groÃartig surfbaren wellen. wenn es da überhaupt welche gibt, dann höchstens am ganz nord-östlichen zipfel.
19. November 2003 um 17:09 Uhr #41701Tom
GastMoin Udo,
Cuba scheint mir nicht so die tolle surfdestination zu sein. Nach allem was ich weis werden die atlantischen swells durch die Dominikanische Rep. / Haiti und Puert Rico abgeblockt. Ist wohl im Normalfall so wie die Golfküste von USA und Mexico. Kurzlebige Windswells meistens verbunden mit inshore winds. Nur in der Hurrikane Saison gibt´s wohl gute Wellen. Hurrikane Saison ist von Sept. bis November.
Dafür sollen die Cubanerinnen vom allerfeinsten sein (für die Mädels: die cubanischen Jungs sind auch nicht von Pappe!). Und stylisch ist die Insel sowieso.
Salud
Tom
19. November 2003 um 17:16 Uhr #41702Tom
GastKorrigiere mich, habe gerade ´mal auf eine karte geschaut, Cuba scheind doch eine relativ freie Nordküste zu haben. Liegen zwar die Bahamas noch davor aber trotzdem könnte Atlantikswell da ankommen……..
19. November 2003 um 18:06 Uhr #41703Anonymous
GastNO Swell kommt ja an. Hab da schon ´ne Weile ein Auge drauf. Die Frage wäre, ob es denn auch irgendwo bricht.
Das „Gerücht“ von den Chicas kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich sag nur: Flatdayfun!
😀 😀 😀19. November 2003 um 18:38 Uhr #629Tom
GastGlückwunsch zu Deinen chicas Erfahrungen 😆
Hab´ mal im surfer mag ´was über die Cuba gelesen. Die waren aber während der Hurricane Saison da. Nordost swell ist nicht so häufig. Und die Winterswells aus dem Norden müssen für Cuba erst ´mal bei Florida um die (seichte) Ecke biegen. Auf Puerto Rico hatte ich meistens Swell aus Nord bis West.
Aber vielleicht hast Du ja Glück. Zumindest könntest Du ein paar Fotos für die beachbabe Gallery mitbringen, da hat sich lange nichts mehr getan! 🙁 - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.