Soul-Surfers
Banner
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt

Startseite › Surf Forum › Surfboards und Zubehör › Surfboards und mehr … › Hat wer Erfahrung mit „Firewire“ Boards?!

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • 8. August 2007 um 17:15 Uhr #12477
    Buzewack Mami
    Teilnehmer

    Hi,

    hat wer Erfahrungen mit einem „Firewire“ Board gesammelt? Von der Beschreibung her hoert es sich genial an. Frage ist nur inwieweit die Dinger in der Realitaet an die Werbung rankommen: http://www.firewiresurfboards.com/

    Gruss,

    Arnd

    13. August 2007 um 23:21 Uhr #78937
    santiago
    Gast

    hi arnd,
    check mal das aktuel tide steht alles wichtige drin.
    grüße
    micha

    14. August 2007 um 10:04 Uhr #78947
    arnd
    Gast

    Werd ich machen sobald ich von Bali zurueck bin.

    Gruss,

    Arnd

    15. August 2007 um 22:46 Uhr #79011
    santiago
    Gast

    als ich hab mir den artikel nochmals durchgelesen. scheint ein richtig gutes ding zu sein. wichtig „unkaputtbar“, taj schwört auf die bretter. scheint einfach was neues zu sein und auch richtig gut. hoffe es bringt was.

    viel spaß noch auf bali

    16. August 2007 um 10:57 Uhr #79016
    arnd
    Gast

    Danke. Ich kann deren HP leider nicht ansehen da ich kein Shickwave installiert habe aber soweit ich des sehe kombinieren die Jungs/Maedels Epoxy mit Holz was das Problem des fehlenden Flexes loesen soll. Hoert sich erstmal gut an.

    17. Januar 2008 um 18:54 Uhr #83886
    timo
    Gast

    mal wat altes aufwärmen…hier schon jemand erfahrung

    mittlerweile haben die auch longboards

    17. Januar 2008 um 20:36 Uhr #83893
    AlohaMustDie
    Gast

    kein brett ist unkaputtber. aber die bretter sind der absolute wahnsinn. sie haben einen enormen auftrieb, sind sehr wendig und sehr schnell und immens robust…. ich kann sie nur empfehlen…

    17. Januar 2008 um 21:33 Uhr #83895
    shakin_roga
    Gast

    @Aloha on the Highway to Hell:

    Bist Du so ein ding schon mal gefahren. wie sieht es mit dem Flex aus – eher wie ein normales Polyboard, oder eher wie ein Surftech?

    Ich könnte mir vorstellen, das der Speed durch den Flex entseht wenn das Board zurückflext, wenn man aus nem Bottom Turn rauskommt. Bei meinen Bufos (insbesondere beim Boogie-Fish) ist das spürbar.

    17. Januar 2008 um 22:15 Uhr #83899
    AlohaMustDie
    Gast

    ja, bin ich schon…
    du scheinst sehr aufmerksam eine der letzten ausgaben von ‚Surfing‘ gelesen zu haben, und redest jetzt von flex. ich unterstelle dir mal, dass du überhaupt keine ahnung hast, was der unterschied zwischen einem board mit viel flex bewirkt und einem mit geringem flex. den flex deines brettes wirst du sowieso erst in großen wellen richtig merken können…es sei denn du bist einer meiner pro-atzen…
    herrgottnochma…

    17. Januar 2008 um 23:52 Uhr #83908
    Leolow
    Gast

    ich bin wie schon oft erwähnt im februar für 1 monat in cali…laut inetsite gibt es „DEMO boards“ in einigen Shops. Werde mir mal eins ausleihen und schauen was die teile können

    18. Januar 2008 um 12:53 Uhr #83920
    Buckel
    Gast

    als ich hab mir den artikel nochmals durchgelesen. scheint ein richtig gutes ding zu sein. wichtig „unkaputtbar“, taj schwört auf die bretter. scheint einfach was neues zu sein und auch richtig gut. hoffe es bringt was.

    viel spaß noch auf bali

    klar schwört taj auf die bretter. bekommt ja auch ne menge kohle dafür. für dat geld würd ich auch schwören, dat boogie-boards total toll sind. komisch nur, dass er die dinger nich in jedem heat fährt sondern meist doch auf normale boards zurückgreift. zudem werden dem kollegen die dinger solange massgeschneidert, bis eins passt.
    man sollte bei fire-wire bedenken, dass da ne ganze menge geld ergo pr etc hinter stecken und somit nich allem glauben, was man da liest. andere haben diese technologie auch schon genutzt, aber nich soviel kohle fuer werbung gehabt.
    zudem kenne ich verschiedene meinungen von teilweise stark in diese industrie involvierten personen, die den ganzen hype etwas relativieren. tajs bretter sind natürlich ziemlich dünn und haben entsprechenden flex. ab einer gewissen dicke, die otto-normalverbraucher surft, soll dieser flex-vorteil deutlich geringer ausfallen. zudem soll firewire mittlerweile zur befriedigung der nachfrage billigeres material einsetzen, was die ganzen schönen vorteile zunichte macht.
    also, es wird soviel drüber geschrieben, man sollte da vorsichtig sein. ich denke, die nutzen gerade geschickt mit viel geld den ganzen poxy etc hype. was ich aus business-sicht extrem intelligent finde. aber ohne test-möglichkeit würd ich mir so n ding für soviel geld nich holen.
    meine bescheidene meinung, gruss, buggl..

    18. Januar 2008 um 22:08 Uhr #83957
    shakin_roga
    Gast

    ja, bin ich schon…
    du scheinst sehr aufmerksam eine der letzten ausgaben von ‚Surfing‘ gelesen zu haben, und redest jetzt von flex. ich unterstelle dir mal, dass du überhaupt keine ahnung hast, was der unterschied zwischen einem board mit viel flex bewirkt und einem mit geringem flex. den flex deines brettes wirst du sowieso erst in großen wellen richtig merken können…es sei denn du bist einer meiner pro-atzen…
    herrgottnochma…

    Ehrlich gesagt, kenne ich den Surfing-Artikel nicht. Wenn Du meinen Beitrag ähnlich aufmerksam gelesen hättest wie ich den Surfing-artikel gelesen haben solltest, wäre Dir aufgefallen, dass ich selbst ein Bufo-Board fahre und ich mich explizit auf diese Erfahrung gestützt habe. Bufo ist – zumindest für Europa – einer der Erfinder der Boards mit viel Flex.

    Ich habe in Sri Lanka mal meinen Bufo-Fish gegen einen shapemaßig sehr äjhnlichen Epoxy-Fish (ähnliche Bauweise wie Surftech) von nem Engländer getauscht und da war ein deutlicher spürbarer Unterschied bzgl Steifigkeit (oder eben Flex) des Boards.

    Und ehrlich gesagt kann ich deine Empfehlung pro Firewire nicht verstehen, wenn man den Unterschied eh nicht spüren sollte 🙄

    22. März 2008 um 22:45 Uhr #86030
    salsa brava
    Gast

    Hab eins seit 3 Wochen, ein paar kleine pressuredings sind zu sehen und es ist einmal im bulli von der einen seite zur anderen geflogen und gegen den fensterrahmen gekracht. Ein polyesterboard oder nen tuffi waere kaputtgegangen, dieses nicht.
    Im Wasser: seit 3 wochen wenig welle fuer einen anständigen booton turn hier, surft sich anständig, muss es aber noch weiter probieren.
    Eins noch: es fasst sich unglaublich an, die textur ist sehr schön
    Preis war 640 Euro bei Pukas in Zarautz

    Gruss aus Spanien

    28. März 2008 um 16:06 Uhr #12478
    3 Finnen
    Gast

    Hi Salsa Brava,

    was hast du denn für ein Firewire-Board?

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Neue Forum APP

Promotion Image

Surf Forum Links

  • Forum Übersicht
  • Themen seit dem letzten Besuch
  • Beiträge der letzten 3 Tage
  • Beiträge der letzten Woche
  • Meine bevorzugten Themen
  • Meine abonierten Themen
  • Themen ohne Antworten

Partner Banner

Promotion Image
Promotion Image

Forum Tags

Agadir Airline Anfänger Anfängerboard April August Australien Bali BIC Surfboard Boardtransport campen Dezember Frankreich Fuerteventura Hawaii Indonesien Irland Italien Januar Kanaren Kapstadt Kind Longboard Mai Marokko Mietwagen März Neo Neuseeland NSP Surfboards Oktober Peniche Portugal September Shaper Spanien Sri Lanka Surfboard Surfbuddy surfen Surftechnik Sydney Süd Afrika Taghazout Work&Travel
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt
Soul-Surfers
  • NEUE FORUM APP
  • Surf Blog
  • Surf Forum Archiv
  • Kontakt